Beiträge von FellNasenOase

    Liebe Corinna,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Links zu den Broschüren.


    Ja, der Reishi steht dann als nächstes an, ich wollte nur ein wenig langsamer die Sache angehen und nicht gleich den Organismus mit Reizen überfluten :)


    Liebe Grüße Anna

    Guten Abend ihr Lieben,


    da ich am Anfang meiner Pilzkariere :D sehe und es zudem um mein eigenes Tier geht habe ich momentan einen ganzen Wald vor dem Kopf ?(


    Hündin, knapp 4 Jahre, Herzultraschall 12/2015 mit verdacht auf eine pulmonale Hypertonie (Befund habe ich mir damals leider nicht aushändigen lassen), behandelt wurde auf Myasthenia gravis bis vor kurzem... ohne Erfolg!


    Nach wechsel des TA und durchforsten von Fachliteratur, kann die pulmonale Hypertonie bestätigt werden, weitere Untersuchungen stehen an.


    Durch die Symptomatik und falsche Therapie, sind die Nierenwerte eine Katastrophe :(


    Um erstmal die Nierenwerte wieder auf einen passablen Weg zu bringen, habe ich folgende Vitalpilze zusammengestellt:
    Agaricus/Extrakt 250 mg/Kapsel, Cordyceps/Extrakt 400 mg/Kapsel, Caprinus/Pulver 300 mg/Kapsel


    Kann mir bitte jemand die Dosierung in mg nennen bei einem KG von 8,7 kg?
    Gibt es eigentlich einen Hersteller, der auch Mischungen anbietet??? Viel habe ich im Netz hierzu leider nicht gefunden

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Anna mit Finja

    Guten Abend,
    am Dienstag habe ich einen Termin mit einer Patentbesitzerin die in England wohnt,
    ihr Hund wurde hier in Deutschland operiert, er hatte Krebs (näheres erfahre ich beim Termin)
    Wie sieht es denn mittlerweile mit den Bezugsquellen für Vitalpilze in England aus, könnt Ihr mir eine Adresse nennen?


    Herzlichst Anna


    P.S. Ich wünsche allen ein hoffentlich sonniges Wochenende :thumbsup:

    Liebe Corinna, liebe Petra,


    ich danke Euch für die Genesungswünsche, mein Mann natürlich auch.
    Er hatte Glück im Unglück, es sind keine weiteren Schäden am Herzen entstanden.
    Seine Gefäße sind leider von Natur aus sehr schlecht aufgestellt, sein Vorteil ist, dass er früher Leistungssport gemacht hat, sonst wäre der Infarkt wahrscheinlich schon vor 10 Jahren gekommen (lt. Arzt)
    Reish ist bestellt, alles andere nach dem zweiten Eingriff
    Ich bin sehr dankbar, dass nichts weiter geschädigt wurde und hoffe, das es weiter so gut voran geht.


    Ich wünsche allen ein himmlisches Wochenende
    Herzlichst Anna

    Hallo Petra,
    so ist auch mein Denkansatz, den Auricularia erst später und nach Absprache mit dem Arzt.
    Mein Mann muss in 6 Wochen nochmal unters Messer, dann werden zwei Stants gesetzt. Den Shiitake wirklich erst, wenn diagnostisch eine Herzinsuffizienz ausgeschlossen ist.


    Herzlichst Anna

    Liebe Corinna, danke für die schnelle Antwort.


    Ich /Wir wollen nicht gleich mit der Mykotherapie loslegen, und wenn erst nach Absprache mit dem Kardiologen.
    Ich wollte nur gerne wissen, ob mein Ansatz richtig ist, alles andere kommt später :)


    Herzlichst Anna

    Guten Abend, oder besser gesagt GUTEN MORGEN,


    mein Mann hatte am Sonntag einen Vorhofinfarkt, ihm wurden vier Stants gesetzt, zwei weitere folgen in 6 Wochen.


    Medikation aktuell:


    ASS 100 morgens
    Metoprolol 47,5 morgens
    Simvastatin 80 abends
    Clexane 40 abends
    Thrombosespritze abends


    48 Jahre, 186 cm, 74 kg, PDL/Altenpfleger in einer ambulanten Praxis.


    Da ich selbst erst vor wenigen Wochen mit der Mykotherapie angefangen habe, sind meine Erfahrungen mehr als dürftig, mein Schwerpunkt liegt auch eher in der Begleitenden Krebstherapie bei Tieren :) Die oben stehenden Medis gefallen mir so gar nicht, zumal das Simvastatin viel zu hoch dosiert wird ("...die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat jetzt von Simvastatin in der Dosierung von 80 mg abgeraten, weil eine neue Studie (SEARCH) gezeigt hat, dass das Risiko für Muskelerkrankungen (Myopathie) mit dieser hohen Dosierung stark ansteigt...)


    Mein Mann hat auch ein recht schlechtes Bindegewebe geerbt :(


    Mir fallen als erstes der Auricularia und Shiitake ein...


    und Reishi für das Immunsystem


    Jetzt zu meinen Fragen:


    - ist meine Auswahl so korrekt
    - gibt es andere Vorschläge
    - welche Dosierung
    - WAS VON DEN OBEN AUFGEFÜHRTEN MEDIS KÖNNTEN WEGFALLEN!!!!


    Und die wichtigste aller Fragen:
    Wie bringe ich das einem Kardiologen/Internisten bei!!!???


    Ich bin für alle Vorschläge offen und freue mich auf eure Kommis.


    Wünsche allen eine Gute Nacht und einen schönen Tag


    Anna