Hallo,heute habe ich folgenden Befund aufgrund eine Punktion erhalten: Der gefärbt eingesandte Objektträger weisst zahlreiche Epithelzellhaufen in einem Erythorzyten-haltigen Hintergrund auf. Die Zellen sind polygonal mit leicht exzentrischem ovalen Kern, irregulärem dichtem Chromatin, undeutlichen 1-2 Nukleoli und weisen gering- bis mässiggradig bläuchlich, fein granuläres Zytoplasma auf. Gering- bis mässiggradige Anisokaryose sowie Zellen mit intrazytoplasmatisch gröberer Granluaaggregation. Epitheliale Proliferation; Verdacht auf eine Schilddrüsenneoplasie. Ein Schilddrüsenkarzinom ist nicht auszuschließen. Aufgrund der Zellpleomorphie kommt hier ein malignes Geschehen im Bereich der Schilddrüse mit in Betracht. Allerdings ist bei euthyreoten Tieren ein Karzinom als seltener Befund.
Empfohlen wurde mir, eine Biopsie durchführen zu lassen und da man da ja eh aufschneidet, könnte man den cocktailtomatengroßen Tumor gleich mit entfernen. Ferner sollte die Lunge geröntgt werden, um festzustellen, ob Metastasen da sind.
Hat hier jemand Erfahrung? Ich hab schon mal versucht, Pilze zu geben, wird rigoros abgelehnt. Es geht nicht mit Fleisch, Sahne, Käsepaste, Lachsöl, Thunfisch. Bin für jede Hilfe sehr dankbar . Max ist ein kastrierter BKH-Kater, ca. 6 kg schwer und 13 Jahre alt.Liebe Grüße Monaco