Vielen Dank Liebe Ulli,
Ich habe ganze Woche gezittert und endlich die Befund;
Leber:Grösse in der Norm, spitzrandig, homogenes Parenchym ggr.echoreich verdichtet, vermehrt echoarme Areale zwischen 5 und 15 mm Grösse darstellbar, Gallenblase mittelgross, echofreier Inhalt, Wand obB
Magen: leer, psyiologische Wandbreite und Wandschichtung
Darmtrakt:Jejunumwand bis 3,3 mm breit physiologischer Schichtung, Colon kotgefüllt (deutlich verminderte Konsistenz), Wand bis 3 mm verbreitert mit prominenter Lamina submukosa
Pankreas: ggr.inhomogenes Parenchym, ggr. hyperechogen, angrenzendes Gewebe unauffällig
Milz: homogenes Parenzhym mittlerer Echogenität, obB
Nieren: bds. deutliche Rindenmarkgrenze, Nierenrinde normoechogen, nicht hypertrophiert, obB
Nebennieren: links cranialer Pol 4,3 mm breit, links caudaler Pol 4,6 mm breit, rechts caudaler Pol 4,7 mm breit, obB
Harnblase: mgr. gefüllt, echofreier Inhalt, Wand obB
Lymphknoten: derzeit keine Veränderungen/Vergrösserungen nachweisbar
UV: rechtsseitig im Bereich der Mammaleiste eine flache (4 mm) Umfangsvermehrung subkutan darstellbar, die sich sonographisch wie Fettgewebe darstellt
Befundinterpretation:
Die Veränderungen der Leber interpretiere ich als degenerativ und regenerativ (VD fettige vs. nicht fettige Degeneration, noduläre Hyperplasien). Bezüglich der echoarmen Areale müssen differentialdiagnostisch neoplastische Prozesse in Betracht gezogen werden, wobei das Erscheinungsbild eher für gutartige Prozesse spricht (VD Hepatome, DD andere prim./sek. Neoplasien).
Der Dickarm weist moderate Zeichen einer Entzündung auf (VD Colitis).
Die Bauchspeicheldrüse weist diskrete Veränderungen auf, die für das Vorliegen entzündlicher bzw.degenerativer Prozesse sprechen können VD chron. Pankreatitis, Fibrose). Dieser Befund sollte aber immer in Zusammenhang mit entspechender Symptomatik interpretiert werden, da es sich häufig um einen Zufallsbefund ohne klinische Relevanz handelt.
Bei der subkutanen Umfangsvermehrung handelt es sich vermutlich um ein Lipom. Eine genaue Diagnose ist allerdings nur mittels histopathologischer Untersuchung möglich.
Meine Hündin hat nur ganz wenig Durchfall gehabt,( wie d.TÄ gesagt hat und hoffentlich wird nichts mehr) ich habe mit Biohuhn mit Bioreis gefüttert, gemischt mit 1 Cordyceps und 1 Reishi, nachher Herztabl.gegeben (Vorgestern 1 1/2 Reshi gegeben dann nach dem Wassertrinken etwas Husten gehabt, Gestern auch 1 1/2 Reishi in Futter gemischt und keine Husten gehabt. Soll ich Morgen wieder mit 1 1/2 Reishi versuchen ?) Früh bekommt Sie eine Entwessärungstablette und Husten hat keine mehr. Soll ich auch Polyporus 650mg oder hälfte geben statt Entwessärungstabletten ? Oder noch andere Pilze ?
Ich hoffe sehr das die Vitalpilze helfen können !!!
Viele liebe Grüsse, Lili