Beiträge von Rolff

    Hallo Ullim,


    Maitake zeigt noch keine Wirkung, oder vielleicht doch, bremst er die weitere Gewichtszunahme ? Ich habe mein Pilzspektrum erweitert und habe mich für

    Hericium 3 x 1 entschieden? Zusätzlich wird der Speisefahrplan unter die Lupe genommen. Bald geht es wieder in den Pool , dann gibt es auch wieder mehr Bewegung. Nun ein anderer Punkt, ich habe ja volles Verständnis dafür, das es hier in aller erster Linie um die wundervollen Vitalpilze in ihrer ganzen Spektrumsbreite geht. Aber es gibt auch weitere sehr gute Naturprodukte, ich denke hier Cineol und Vitamin C und weitere. Weiter bin ich erschrocken darüber, wie hier mit der furchtbaren Krankheit COPD umgegangen wird. Ich denke hier an zum Beispiel an den Beitrag von Dan 1899! Nur mit unseren Pilzen geht das nicht. Hier spricht meiner eigene Erfahrung.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo Ullim,


    Maitake zeigt noch keine Wirkung! Vitamin D3 Tropfen hatte der Pneumologe empfohlen. Er meinte das Vitamin D3 zur Unterstützung bei der Behandlung von COPD hilfreich sei. Ich bin nun auf D3 + K² + Magnesium umgestiegen (Tabletten). Mal sehen was das nächste Blutbild aussagt.

    Zur Erinnerung: Ich habe seit 2004 COPD heute Gold 3 D nicht sauerstoffpflichtgig. Seit Mitte letzten Jahres setze ich die Vitalpilze, wie ich meine, erfolgreich ein. Allerdings anders als hier teilweise besprochen wird. Nach wie vor ist COPD nicht heilbar. Mit Glück und viel Disziplin aber mit erheblichem Einsatz der Vitalpilze zusätzlich zur Standard Medizin ist die COPD erheblich zu verzögern. Seit Monaten habe ich keinen Infekt mehr. Immer wieder mache ich die Erfahrung, dass die COPD leichtfertig unterschätzt wird. Das rächt sich!

    Ich nehme 5 x Cordyseps, 5 x Reishi, 5 x Agaricus und 3 x Coriolus. Und nun auch Maitake. Nicht zu vergessen Acerola Vitamin C, OPC, Q10 und Gelo-Myrtol forte hoch dosiert. Die 4 ersten Vitalpilze sind erste Wahl bei der Bekämpfung der COPD.

    Ich zähle mal kurz auf was die Pilze bei mir bewirken:

    Schleimlösung, leichteres Abhusten, Sauerstoff O² wird dauerhaft angehoben, Anhebung der allgemeinen Stimmungslage man wird wieder aktiver. Viele unangenehme Begleiterscheinungen treten in den Hintergrund oder verschwinden ganz. Agaricus, Coriolus zusammen mit Acerola Vitamin C und Gelo-Myrtol forte lassen Infekten keine Chance. Ich habe gelernt, das man den Vitalpilzen bis zur Wirkungsentfaltung viel Zeit geben muss. Ich rede hier von Wochen und nicht von Tagen. Eine Ausnahme war bei mir der Cordyceps dessen Wirkung war schnell zu spüren. Bei COPD ist klotzen besser als kleckern. Ein Pilz bringt nichts. Das sind meine Erfahrungen!

    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo UlliM,


    nach langer Zeit und nach „Amazon“ habe ich eine Frage: Ich bin 189 cm groß und wiege 115 kg. Das sind 15 kg zu viel! Nun habe ich mir seit Anfang Januar Maitake, 650 mg, 3 x täglich verordnet. Erfolg gleich 0. Ist die Dosierung Ok ? Wie Du weißt nehme ich noch 5 x Cordyseps, 5 x Reishi, 3 x Agaricus und 3 x Coriolus. Bekommt mir soweit ganz gut. Bis auf einen kleinen Schnupfen, den hab ich mit der doppelten Dosis Agaricus, Coriolus und Acerola platt gemacht. 3 Tage lang. Also seit Monaten keinen Infekt mehr. Die Lungenwerte sind gleich geblieben. Das letzte Blutbild von 15,01,2019 war soweit ganz gut. Nur der Vitamin D25 OH ist zu niedrig, ist 59 soll 75 – 125. Wie geht das? Ich nehme Vitamin D3 Tropfen, 2000-5000 le.


    Liebe Grüße

    Rolf

    ein bischen spät: Ich wünsche Euch ein erfolgreiches Jahr

    Hallo Gargoyle


    Natürlich weiß heute so gut wie jeder wer oder was Amazon ist. Über die teilweisen nicht gerade

    arbeitnehmerfreundlichen Verhaltensweisen ist ja nun oft genug berichtet worden. Aber wie vieles im leben hat auch diese Medaille zwei Seiten. Wir leben an der Elbe, am Biosphärenreservat, wegen der guten Luft. Wir haben beide COPD und sind in einem Alter wo wir uns freuen, wenn andere uns viele Wege abnehmen und an die Haustür liefern. Also ich bin kein Freund von Amazon, nur haben wir keinen Anbieter gefunden, der in Punkto Zuverlässigkeit und das sich einsetzen für seine Kunden, also uns, so zuverlässig ist.

    Grüsse von

    Rolf

    Hallo,


    kleine Bemerkung von mir!

    Ich nehme nun seit 7 (Sieben) Monaten die Pilze von Amazon und zwar: Cordyceps, Reishi, Agaricus (ABM), Coriolus und Maitake. Ich kann nichts negatives berichten.

    Ich habe aber mit Hilfe von UlliM gelernt, das man mit den Pilzen sehr viel Geduld haben muss.


    Grüsse von

    Rolf

    Hallo UlliM,


    ich denke es wird Zeit mich zu melden. Die Hautirritationen kommen und gehen. Ich kann keinen dauerhaften Erfolg vermelden. Weder das Absetzen von GeloMyrtol noch die Anwendung der „Reishisalbe“ zeigen überzeugende Wirkung. Ich nehme beides, GeloMyrtol reduziert weiter.

    Mein Gesundheitszustand ist einigermaßen stabil.

    Ich möchte etwas neues, zusätzliches ausprobieren. Vertragen sich unsere Pilze mit Natron ( Natriumhydrogencarbonat )?


    Ich wünsche eine schöne Zeit!


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo UlliM,


    vielen Dank für den „Salbentip“ . Wird den nun den dritten Tag probiert.

    Erinnert mich doch stark an eine Moorpackung.

    Nach dem Studium diverser Beipackzettel habe ich, glaube ich, den Übeltäter

    ausfindig gemacht. In dem Beipackzettel von GeloMyrto Forte werden Hautirritationen, die selten auftreten, beschrieben. Ich habe meinen Tagesdosis

    von 4 bis 6 auf 2 Kapseln reduziert. Nehme die „Reishisalbe“ aber noch weiter, mal sehen wie sich die Sache weiter entwickelt. Ich melde mich.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo UlliM,

    viele Dank für den raschen Ausschluß. Die Pilze sind dann nicht die Ursache. Es handelt sich um ca. 5 cm große, rote Flecken an der rechten Wade. Einer ist leicht geöffnet und juckt entsetzlich. Das ist der Grund warum ich mich kümmere. Die Hausärztin will damit kortisonhaltige Salbe ran. Das will ich aber nicht. Werde es mit Bepanthen versuchen.


    Liebe Grüße

    Rolf


    Hallo UlliM ,






    ich denke es ist an der Zeit für einen kleinen Zwischenbericht. Ich bin ja nun im fünften Monat mit den Vitalpilzen.

    Das ist besser geworden: Mein O² Gehalt ist nach wie vor sehr konstant über 93-94 %. DIE Auswurfmenge war zwischenzeitlich sehr angestiegen. Ist rückläufig und das Abhusten fällt wieder leichter. Meine Stimmungslage hat sich verbessert, ich bin wieder etwas aktiver geworden. Dennoch der Kampf zwischen „Wollen und Können“ ändert sich nicht, meistens gewinnt „Können“. Meine Wegstrecke beträgt nach wie vor maximal 30 mtr.. Kein O², da nach wie vor so gut wie wirkungslos, gemessen beim Pneumologen.

    Ich muss hier wohl einige Illusionen zurechtrücken. Die Pilze können die COPD vielleicht etwas im Krankheitsverlauf bremsen, aber nicht erheblich verbessern oder gar heilen wie häufig behauptet wird.

    Die leichte Verbesserung der Lungenwerte, die ich in meinem letzten Bericht beschrieb sind leider ins Gegenteil umgeschlagen, die Werte haben sich verschlechtert, FeV1 38%.

    Ich habe nicht vor aufzugeben, habe den Satz Geduld haben schon im Ohr, aber so ganz langsam stellt sich auch die Frage nach Kosten und Nutzen. 180 € im Monat zusätzlich müssen ja auch erst mal gestemmt werden.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo UlliM,

    Die nächste Erkältungswelle kommt bestimmt. Die üblichen Maßnahmen, Grippeimpfung, Vermeidung von Menschenansammlungen, kein Wartezimmer mehr betreten usw. sind ja inzwischen Selbstgänger. Dann ist da ja noch die Bewegung, die immer zu kurz kommt. Am besten man stellt die Beteiligung am öffentlichen Leben ein. Doch die Sache mit der Glasglocke funktioniert nicht.

    Aber ich versuche gegen zusteuern mit einem Abwehrschirm.

    Mein „Menüplan“

    Morgens: 2 x Acerola, 2 x OPC, 1x Q10, 2 x GeloMyrtol forte, 5000 Einheiten Vitamin D3 Tropfen, 2 x Cordyceps, 2 x Reishi, 2 x Coriolus (seit Ende August).

    Mittags: 2 x GeloMyrtol forte, 1 x Cordyceps, 1 x Reishi, 1 x Coriolus.

    Abends: 1 x Reishi, 2 x GeloMyrtol forte,

    Ab dem 23.09.2018 nehme ich zusätzlich 3 x Agaricus.

    Da sind nun 4 Vitalpilze in Zusammenarbeit mit Acerola, GeloMyrtol forte, 5000 Einheiten Vitamin D3 Tropfen am wirken. Hast Du eine Idee wie ich den Abwehrschirm noch verbessern kann? Wie Du so schön sagst es ist nichts so gut, das es sich nicht verbessern ließe.

    Liebe Grüße

    Rolf

    So da bin ich wieder wollte erst den Bericht der Untersuchung beim Pneumologen letzte Woche abwarten. Gargoyle, doch erst mal lieben Dank für Deine einfühlsame und kompetente Nachricht. Die ist nur von jemandem zu erwarten der so nahe am Geschehen ist wie Du. Für die/den Kranken, Gold 3 oder 4, findet ein täglicher Kampf statt zwischen wollen und noch können. Es ist für alle Beteiligten eine Situation die extrem viel verlangt. Ich habe den Eindruck, das hier die Vitalpilze bei mir eine große Hilfe sind. Wie schon geschrieben die Stimmungslage ist besser geworden, sehr zur Freude meiner Umwelt. Welcher Pilz macht das, oder die Kombination?

    Nun zum Pneumologen: Die Ergebnisse der Untersuchung sind gut, alle Lungenfunktionswerte haben sich seit der letzten Untersuchung leicht gebessert. Seine Geräte sind genauer als meine.

    Ich habe meinen Medikamentenplan vorgelegt, die Änderungen zum letzten Mal hatte ich markiert.

    Das waren nur Vitalpilze und einige andere Naturprodukte. Mein Pneumologe wurde nun doch nachdenklich, war er bisher doch kein Freund von TCM. Er hat in seinen offiziellen Untersuchungsbericht meinen Medi- Plan übernommen. Dieser ist ist wichtig für alle weiteren Arzt und Behördengänge.

    Schon bei dem Befund Gold 2 ist das Lungengewebe so geschädigt, das eine Heilung nicht mehr möglich ist. Das ist die Offizielle Meinung der Medizin. Insbesondere hier, so kann ich mir vorstellen, könnten Vitalpilze begleitend eine große Rolle spielen um einen frühzeitigen Stillstand zu erreichen. Also Gold 2 sehr ernst nehmen.

    Liebe Grüße

    Rolf

    Hallo UlliM,


    viele Dank für die schnelle Antwort, ich weis wohl, Wunder dauern etwas länger. Es beruhigt mich schon, dass ich mit Auswahl und Dosierung der Pilze gut lag ich bleibe auf dem eingeschlagenen Weg. Ich würde mich gerne mit anderen Leidensgenossinnen/sen austauschen. Die COPD und die Wirkungen der Vitalpilze. Ich denke das könnte ein großes Thema sein.

    Liebe Grüße

    Rolf

    Vielen Dank für die Aufnahme im Forum

    leider habe ich auf meinen Eintrag in der Pinnwand keine Reaktion erfahren, war wohl falsch? ALSO VERSUCHE ICH ES NEU:

    Seit 2004 habe ich COPD Gold 2 heute Gold 3 B nicht Sauerstoffpflichtgig . 2007 habe ich das Rauchen eingestellt. Wohl zu spät. Von 2004 bis 2017 sind die schlechten Lungenwerte recht konstant geblieben, trotz zweier leichterer Exazerbationen. Folgende Standardmedikamente nehme ich seid 2014: Ultibro 1; Beta Blocker 1- ½: Esomeprazol ABZ 40 Mg : 1- 1 ; ASS Protected 1 – 1; 0,5 mg Blutdrucksenker ½ – ½; Fettsenker 0 – ½; Harnsäure 0 – 1/3; Salbutamol AL zum inhalieren 2 bis 4 x täglich. Salbu Hexal Notfallspray. Budesonid Easyhaler Kortison zum inhalieren bei Bedarf (bei Beginn Exazerbation).

    Ende Januar heftige Exazerbation mit Krankenhausaufenthalt. Eine schlimme Erfahrung. Ich habe Unfähige Ärzte und Krankenschwester über mich ergehen lassen müssen. Damit ich nicht falsch verstanden werde, diese Erfahrung bezieht sich auf dieses AK. Leider ist meine Erfahrung, dass die COPD von vielen total unterschätzt wird, auch von Ärzten und medizinisches Personal. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus in die Obhut meiner Hausärztin ging es mir sehr schlecht.Ich konnte anfangs keine 5 Meter ohne Hilfe gehen. Ich habe 6 bis 7 Wochen benötigt um wieder auf die Beine zu kommen. Anfang Mai konnte ich endlich wieder in unseren beheizten Pool. Das tägliche, mehrfache Schwimmen ist für mich eine erhebliche Unterstützung. Zu diesem Zeitpunkt machte mich eine Bekannte auf die TCM aufmerksam. Ich nahm dann täglich 2 x Cordyzep, 2 x Reishi und 2 x Acerola. Meine „normalen Medikamente nahm ich weiter“. Leider machte der einsetzende Pollenflug mir einen Strich durch die Rechnung ( ich habe keine Allergie!). Ich hatte 2 leichte und eine etwas heftigere Exazerbation. Die letzte haben meine Ärztin und ich nur mit dem Einsatz von Kortison in den Griff bekommen. Nach 8 tagen saß ich wieder in einem tiefen Loch. Sauerstoff 89 %, Puls 110, FEV1 im Keller. Es musste etwas passieren. Ich nahm ab Mitte Juni 4 Cordyzeb ,4 x Reishi und 2 x Acerola. Ergebnis nächster morgen: O² 93 % Puls 95. dann setzte verstärkt Auswurf ein, Ich konnte ohne mühe Abhusten, das war auch neu. Das hielt 2 Tage an, danach bekam ich deutlich besser Luft. Ich beschloss meine Medikamentenauswahl zu erweitern.

    Morgens: 2 x Acerola, 2 x OPC, 1x Q10, 2 x GeloMyrtol forte, 5000 Einheiten Vitamin D3 Tropfen, 2 x Cordyceps, 2 x Reishi, 2 x Coriolus (seit Ende August).

    Mittags: 2 x GeloMyrtol forte, 1 x Cordyceps, 1 x Reishi, 1 x Coriolus.

    Abends: 1 x Reishi, 2 x GeloMyrtol forte,

    Ab dem 23.09.2018 nehme ich zusätzlich 3 x Agaricus.

    Die Zusammenstellung habe ich nach eigenem Ermessen nach vielem Lesen vorgenommen und ist teilweise mit meiner Hausärztin abgesprochen und wird von Ihr gebilligt. Mein behandelnder Pneumologe hingegen hält von der TCM nichts, kennt er nicht! Mit dieser Meinung steht er leider nicht alleine da.

    Meine bisherigen Erkenntnisse: Der O² Gehalt ist sehr konstant über 93 %. Das Abhusten fällt leichter. Meine Stimmungslage hat sich deutlich verbessert, ich bin wieder aktiver geworden.

    Leider haben sich die entscheidenden Lungenwerte der COPD nicht verbessert.

    Ich habe ein eigenes Spirometer und kontrolliere regelmäßig. Peak-Flow-Meter und

    Pulsoximeter werden auch regelmäßig benutzt.

    Meine Frage, ist die Auswahl der Medikamente, insbesondere der Pilze und die Dosierung die richtige? Da ich in meiner Mobilität eingeschränkt bin, sind Hinweise auf Therapeuten nicht so hilfreich. Der nächste ist 2 Autostunden entfernt.

    Über eine Antwort freue ich mich sehr

    Rolf