Liebe Antonia,
leider bin ich auch kein Milchvieh Experte, generell würde ich den Coriolus als passenden Pilz halten, aber du solltest noch beim Tierarzt anfragen ob dieser in das Medikamentenbuch eingetragen werden muss.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Antonia,
leider bin ich auch kein Milchvieh Experte, generell würde ich den Coriolus als passenden Pilz halten, aber du solltest noch beim Tierarzt anfragen ob dieser in das Medikamentenbuch eingetragen werden muss.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Heike,
ich würde folgende Pilze als Extrakt geben:
Reishi zur Schmerzlinderung
ABM für das Immunsystem
Polyporus zum Abtransport der Flüssigkeit
Die Dosierung liegt bei 1200 mg pro Pilz Extrakt.
Herzliche Grüße
Yvonne Misof
Liebe Tanja,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Das Pilzpulver ist hier leider die falsche Wahl, um wirklich Linderung zu erreichen benötigst Du auf jeden Fall Pilzextrakt.
Eine positive Veränderung kann ich nicht in ein zeitliches Raster fassen, allerdings sollte sich die Symptomatik auf keinen Fall verschlechtern, was mir hier der Fall scheint.
Ich würde im nächsten Schritt auf jeden Fall auf Extrakte umsteigen.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Littlefoot,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, berichte uns gerne immer wieder von Deinen Erfolgen mit den Pilzen
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Tanja,
schön, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Halte uns gerne auf dem laufenden wie es bei Euch weiter geht.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Tanja,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich würde dir empfehlen Deinem Kater eine Kombi aus Hericium und ABM Extrakt zu verabreichen.
Solltest Du das Gefühl haben, dass er noch etwas zur Stärkung benötigt würde ich den Reishi ebenfalls noch empfehlen.
Zwecks dem Hericium, diesen würde ich zum Darmaufbau empfehlen, wenn du das Gefühl hast das er akut verschleimt ist müsste dieser aber weg gelassen werden oder durch den Shiitakte ersetzt werden.
Ich hoffe ich habe dir erst mal weitergeholfen.
Herzliche Grüße
Yvonne Misof
Hallo Tinka,
ich hatte dir schon in einem anderen Treat geantwortet
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Tinka,
das freut mich, dass er es alles bisher so gut verträgt.
Ich würde mich sehr freuen wenn du uns hier im Forum auf dem laufenen halten würdest.
Und ich drücke euch natürlich alle Daumen.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Tina,
ich habe dir schon in einem anderen Beitrag geschrieben und erst jetzt deine ausführliche Geschichte entdeckt.
Generell finde ich die Pilzauswahl gut, von der Dosierung würde ich hier mal von mg sprechen, da die Pilze ja unterschiedlich dosiert sind. Anraten würde ich dir je Pilze 600mg tgl.
Zu deiner Fragen mimt was sich die Pilze vertragen, eigentlich mit allem. Sie können vor allem als Extrakt immer kombiniert werden, die einzige Problematik sind Enzyme diese würden die Pilze vorverdauen und unbrauchbar machen, daher empfehle ich hier mindestens 2h Abstand.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Liebe Mietzepurzel.
gerne versuche ich Dir zu helfen.
Generell ist es ja schon ziemlich viel was verabreicht wird, daher würde ich beim bereits verordneten Reishi nichts verändern.
Da die Diagnose mit dem Tumor nicht ganz eindeutig ist, würde ich hier auf den ABM als Extrakt zurückgreifen, hier wir dann auch das restliche Immunsystem unterstützt. Mehrere Pilze würde ich aufgrund der Fülle der anderen Präparate nicht dazu geben wollen.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Bei unserem Minusch wurde auch ein Plattenephitelkarzinom festgestellt. Er ist 13 und sonst noch ganz wohlauf.
Wir suchen auch noch nach den passenden Dosierungen des Extraktes. Haben erstmal nur das Pulver zur Hand und da sind es wohl jeweils 1 g pro Pilz. Leider habe ich noch keine Antwort zu meinem Beitrag erhalten. Wir versuchen es gerade mit ABM, Maitake und Reishi, die er eigentlich gut mit Paste nimmt. Aber es ist eine unglaubliche Menge Pulver und so viel Paste macht ihn ziemlich satt. Zudem ist diese recht ölig. Viele andere Möglichkeiten zum Einmischen bleiben leider nicht.
Wir sind offen für jeden Rat! Wollen ihn demnächst operieren lassen und ihm noch eine möglichst lange gute Zeit ermöglichen...
Liebe Tinka,
gerne helfe ich dir weiter aber ich müsste wissen wieviel Dein Minusch wiegt um dir mit der optimalen Dosierung zu helfen.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Liebe Coco,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Bei einem Tumor der Milchleiste würde ich den Maitake und den ABM beide als Extrakt empfehlen. Von der Dosierung her würde ich dir zu 1000mg pro Pilz raten.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Wölfin,
generell könntest du es einfach mal mit Nervenstimulierenden Pilzen probieren, den Cordyceps und den Hericium. Der Cordyceps würde auch noch das Atemzentrum direkt unterstützen. Eventuell würde ich aber auch wenn unter Antibiotika das schnarchen besser war an eine Belastung mit Bakterien denken. Hier würde ich zusätzlich noch den ABM einsetzen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Katharina,
das ist keine schöne Diagnose.
Ich finde die Pilzauswahl passend. Von der Dosierung kannst du ruhig etwas höher als die Höchstdosierung geben ich würde vorschlagen ca. 1/3 überzudosieren.
Wie lange ist momentan nicht absehbar, anraten würde ich für mindestens drei Monate.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Hallo Claudia,
oh wunderbar das freut mich
Ich würde nun zum Aufbau und zur Stärkung den Reishi und den Cordyceps empfehlen.
Herzliche Grüße
Yvonne
Liebe Claudia,
melde dich sehr gerne jederzeit.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Liebe Lena,
wenn das DMSO zu sehr austrocknet würde ich es nach 20 Minuten abwaschen und danach eine Aloe Vera Salbe auftragen.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof
Liebe Anja,
der Stoffwechsel eines Hundes ist überhaupt nicht mit dem eines Pferdes zu vergleichen.
Pferde haben aufgrund der Eigenschaft, dass sie Herbivoren sind einen ganz anderen Ablauf, dazu haben sie keine Gallenblase.
Ich habe inzwischen seit über 10 Jahren Praxis in der Mykotherapie und kann nur sagen, dass die Dosierungstabellen ihren Sinn haben.
Herzliche Grüße
THP/HP Yvonne Misof