Liebe Ulli,
es sind nun zwei Monate vergangen und ich bin wieder begeisterter Pilz-Fan
Ich habe eine zeitlang gezweifelt, ob sie mir wirklich helfen. Aber man weiß erst, was man hat, wenn man es nicht mehr hat
Mit dem Oreganoöl musste ich aufhören, habe damit meine Darmschleimhaut extrem gereizt und vermutlich noch weiteren Schaden zugefügt.
Nun habe ich allerdings vor drei Wochen mit Zeolith von Panaceo (pur, ohne Flohsamen und auch die Detox-Variante, nicht das Darm Repair) begonnen und meine Appetitlosigkeit und Übelkeit ist sofort weggegangen. Der Zeolith räumt also ordentlich auf im Magen-/Darm-Trakt und gibt mir meinen Appetit zurück. Allerdings brauche ich davon drei Portionen am Tag, sonst kommt gleich wieder die Übelkeit. Die Dysbiose meldet sich also ganz schnell wieder, wenn nicht entgiftet wird!
Dann habe ich gedacht, vielleicht brauche ich jetzt den Pilz nicht mehr. Zwei Wochen habe ich auf den Hericium verzichtet und unglaubliche Darmschmerzen bekommen, ich vermute, dass ich einen Leaky gut habe, mit der sich der Hericium ja schon seit letztem Jahr beschäftigt. Ich habe extreme Symptome bekommen beim Essen von Hülsenfrüchten u. Ä. - zittern, juckende Haut, Kopfschmerzen, Schlafstörungen wieder verstärkt, die ganze Palette.
Jetzt mit dem Hericium geht es wieder! Ich nehme nun 2 x 1,25ml pro Tag (einmal morgens, einmal abends), dieses Mal aber jeweils eine halbe Stunde vor dem Essen, das Flüssigextrakt nehme ich pur und trinke dann noch ein Glas Wasser mit L-Glutamin hinterher. Davon werde ich auch nicht müde. Früher habe ich den Hericium immer als "Nachtisch" nachm Essen genommen und danach bin ich soooo müde geworden, konnte mich dann erstmal ne halbe Stunde nicht mehr bewegen. Jetzt vor dem Essen geht es jedenfalls besser.
Nur frage ich mich, ob er wirklich meine Schleimhaut regeneriert hat oder er nur den Schaden abgefangen hat? Sobald ich mit ihm aufhöre, dann sind die Symptome wieder sehr heftig.. Oder soll ich nochmal zusätzlich auf lektinarme Ernährung achten? Hülsenfrüchte sind leider sehr gut für die Darmbakterien und ich wollte sie eigentlich vermehrt in meinen Speiseplan integreren. Natürlich 12h eingeweicht und gekocht. Ich genieße es sehr, mit dem Zeolith und Hericium wieder so viel essen zu können, aber vielleicht ist genau das auch kontraproduktiv?
Für die Darmbakterien nehme ich nun 1 x 1,25ml morgen den Shiitake als Flüssigextrakt, werde ihn aber ab jetzt auch abends zusätzlich nehmen. Dann bin ich bei 2 x 1,25ml pro Tag für beide Pilze. Allerdings entgiftet der Shiitake immer so stark und ich werde sehen, wie es mir damit geht und wie mein Schlaf dann wird.
Ich vermute, dass mein pH-Wert im Darm auch viel zu basisch ist. Der Shiitake hilft auch bei dem Ansäuern des Darmmilieus, oder?
Und auch beim Loswerden von histaminbildenden Bakterien? Oder gibt es da noch einen anderen Pilz, der da besser unterstützen kann?
Ich merke trotz Pilzen nach wie vor wie mini-Mengen an Zucker (als drei oder vier Kekse) oder Fett (also wenn etwas nur kurz angebraten ist) meine Darmflora durcheinander bringen und die Übelkeit zurückkommt. Wie lange denkst du werden die Pilze brauchen?
Dadurch, dass ich durch den Zeolith wieder so einen gesunden Appetit habe, fällt es mir besonders schwer, auf Essen zu verzichten..
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich meine Liebe zu den Pilzen wiederentdeckt habe :D!
Und danke dir für die Unterstützung dabei!
LG,
An-Sofie