Beiträge von BirgitS

    Hallo Petra,


    vielen lieben Dank für Deine Antwort.


    Ich hoffe sehr, dass es bei ihm anschlägt, denn das alles macht ihm schon sehr zu schaffen. Kein Appetit, ständig müde, kein Elan, selbst Gassi gehen ist zum Trödelgang geworden. Heute war allerdings ein guter Tag, auch wenn er das Futter immer noch nicht so sehr mag.


    Eine Einmalspritze hätte ich zu Hause und es ist kein Problem damit, denn das Pronefra nimmt er auch ganz brav mit solch einer Spritze. Wie wäre denn die Dosierung bei ihm? Er ist 9 Jahre alt und wiegt zur Zeit 7,9 kg. Müsste er dann morgens und abends die Pilze nehmen?


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo,


    Ich habe hier in der Vergangenheit schon einmal zu meinem Hund gepostet der eine Mitralklappeninsuffizienz hat. Nun ist noch die Niereninsuffizienz hinzugekommen. Sein Kreatininwert ist innerhalb eines Jahres von 0,7 auf 1,9 angestiegen (Referenz 1,4). Er bekommt 2x täglich 1,5 ml Pronefra und Diätfutter von Bosch (Sensible Renal). Dieses mag er einigermaßen, jegliches Nassfutter verweigert er. Hinzu kommt, dass er allergisch ist gegen Reis, Rind und Kuhmilch, so dass einiges Futter wegfällt.


    Meine Frage nun, wie kann ich ihn mit Vitalpilzen unterstützen? Vorausgesetzt, ich bekomme sie überhaupt in ihn rein... er mäkelt was das Zeug hält.


    Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo,


    mein Hund bekommt nun seit einigen Wochen den ABM, Reishi und Polyporus und ich wollte eine kurze Rückmeldung geben. Ich bin begeistert, da sein Husten sich drastisch reduziert hat. Damit brauchen die regulären Entwässerungstabletten nicht erhöht werden, worüber ich mich total freue :)


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo Corinna,


    danke für Deine Antwort. Deine und Petras Tipps sind sehr hilfreich und ich habe nun die entsprechenden Pilze bestellt. Ich hoffe, dass ich bald positive Rückmeldung geben kann :)


    Liebe Grüße
    Birgit

    Super, vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem Polyporus wollte ich gerade fragen. Dann werde ich ihm die Pilze geben und hoffe, dass es ihm zusätzlich hilft. Ich lasse halbjährlich einen Herz-US machen und leider wird das Herz relativ schnell immer größer. Bislang kommt er ganz gut klar und die Rasse scheint sich da schon angepasst zu haben. Trotzdem erschreckend, wie groß so ein kleines Herz werden kann.


    Nochmal Danke! :)


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo Petra,


    vielen lieben Dank für Deine Antwort :)


    Doch, der Tumor war hormonrezeptor positiv und ich nehme seit letzten Jahr Tamoxifen. Dass der Cordyceps nicht eingesetzt werden sollte wusste ich nicht, gibt es da eine negative Wirkung? Da er mich ja viel wacher macht dachte ich, das ist alles ok. Ich werde ihn dann zukünftig aber nicht mehr nehmen. Bei der Müdigkeit kommen wohl einige Dinge zusammen, die Erkrankung und Bestrahlung im letzten Jahr, sowie ein Vitamin D Mangel. Hier nehme ich einmal wöchentlich ein Vitamin D Präparat. Bezüglich der Strahlenschäden müsste aber alles in Ordnung sein, eine abschließende Untersuchung habe ich im Januar.


    Ich würde dann auf alle Fälle den Agaricus einsetzen und den Hericium. In welcher Dosierung sollte das erfolgen? Und wäre der Coriolus ebenfalls zu empfehlen? Kann der Coprinus beibehalten werden?


    Fragen über Fragen... aber lieber einmal zu viel gefragt :)


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo,


    dieses mal habe ich eine Frage die meinen Hund betrifft. Er ist ein 8 Jahre alter Cavalier King Charles Spaniel der an der rassetypischen Herzinsuffizienz leidet. Er bekommt z.Zt. Vetmedin 1,25 mg und Prilocard 1,25 mg. Dazu seit kurzem Dimazon, jeweil 10 mg morgens und abends zur Entwässerung. Dies hat ihm gut geholfen, aber er hustet wieder mehr und ich möchte ihm gerne noch zusätzlich zur tierärztlichen Behandlung mit den Vitalpilzen helfen.


    Gibt es eine Empfehlung welche Pilze er nehmen könnte? Ich habe den Polyporus im Blick, bzgl. der Entwässerung. Ansonsten evtl. den Reishi? Oder eine andere Kombination? Ich wäre mir auch unsicher in welcher Dosierung. Der Hund wiegt 9,5 Kilo.


    Über Tipps würde ich mich sehr freuen. :)


    LG
    Birgit

    Hallo liebe Foris,


    vor 4 Jahren habe ich schon einmal in diesem Forum Rat gesucht und gefunden. Damals ging es um meine Schilddrüsenunterfunktion (Hashimoto). Leider habe ich ich lange Zeit die Vitalpilze vernachlässigt, aber mittlerweile ist einiges passiert, so dass ich mich wieder verstärkt mit ihnen beschäftige.


    Ich nehme immer noch L-Thyorxin 100 und bin damit ganz gut eingestellt. Trotzdem möchte ich nicht nur länger Hormone nehmen sondern eine Verbesserung durch Vitalpilze erreichen. Ich hatte damals die Heilpilze austesten lassen und mir wurde gesagt, dass z.B. Cordyceps nicht verträglich wäre. Jetzt ist ja einige Zeit ins Land gegangen und seit 2 Monaten nehme ich den Cordyceps, 1x 2 Kapseln am Morgen. Auslöser war eine chronische Müdigkeit, selbst 4 Wochen Urlaub am Stück führten zu keiner Erholung. Seit ich den Cordyceps nehme, laufe ich wacher durch den Tag, ein Effekt der so stark war, dass ich total positiv überrascht war. Da ich z.Zt. Probleme mit der Verdauung und Hämorrhoiden habe, nehme ich zusätzlich noch den Coprinus, 1 Kapsel morgens und dann 1 abends. Hier sehe ich z.Zt. ebenfalls kleine Erfolge.


    Letztes Jahr dann bin ich im Juni an Brustkrebs erkrankt. Es wurde nur der Wächterlymphknoten entfernt und es gab keine Metastasen. Eine Chemotherapie war nicht erforderlich, aber eine Bestrahlung. Nach der Reha wurde bei mir dann eine Strahlenfibrose diagnostiziert, die monatelang mit Cortison behandelt wurde und jetzt soweit ausgeheilt ist. Vielleicht hat all dieses ebenfalls zu der Müdigkeit und Abgeschlagenheit geführt.


    Ich frage mich nun, ob ich mit der Dosierung der Pilze richtig liege. Des weiteren möchte ich das ganze um den ABM ergänzen und bin mir nicht sicher, ob Coriolus oder Hericium bei den oben geschilderten Problemen helfen würden.


    Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Ich habe mich schon damals hier sehr gut aufgehoben gefühlt :)


    LG
    Birgit

    Hallo,


    wie versprochen, hier mein kurzer Bericht vom Austesten der Pilze. Ich war heute bei einer HP und habe Reishi, Coriolus, Cordyceps, ABM und Hericium mittels Bioresonanz austesten lassen. Fazit: Hericium, ABM und Cordyceps sind nicht verträglich. Reishi und Coriolus wären ok, werden aber im Moment nicht angenommen (d.h. ich kann sie zwar nehmen, aber es passiert nichts). Ich habe anscheinend eine andere größere Baustelle (ein überkronter Zahn der Probleme bereitet) und das wird jetzt erst einmal angegangen. In ein paar Woche testen wir die Pilze noch einmal, vielleicht hat sich dann etwas geändert.


    LG
    Birgit

    Hallo Silke,


    danke für den Link und Deinen Erfahrungsbericht. Es ist total spannend zu lesen, wie es anderen mit der Erkrankung nach Einnahme der Pilze geht. Ich nehme zur Zeit Reishi und Coriolus, habe aber nächste Woche einen Termin bei einer Heilpraktikerin die die Pilze bei mir austesten wird. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen 8o


    Im September werden meine Blutwerte wieder untersucht. Ob bislang immer die AK kontrolliert wurden weiß ich gar nicht. Ich hatte mir jetzt erstmalig eine Kopie der letzten Blutwerte geben lassen, nachdem ich mich hier im Forum informiert habe, und da waren sie mit dabei.


    Ich werde berichten wie es weitergeht, wenn ich bei der HP war :)


    LG
    Birgit

    Hallo Jim,


    vielen Dank für die Info und Hinweise. Ich bin wirklich froh dieses Forum gefunden zu haben und freue mich, dass hier von verschiedener Seite solche fundierte Auskunft kommt. Aufgrund Deines Hinweises mit dem Jod werde ich jetzt erst einmal die Kombination Reishi/Coriolus ausprobieren. In 3 Monaten steht wieder eine Kontrolle der Blutwerte an und vielleicht kann man ja schon ein Ergebnis sehen.


    @Corinna: ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten und bin selber schon sehr gespannt. 8o


    LG
    Birgit

    Super, danke Corinna. Ich werde das mal so ausprobieren und bin gespannt wie es wirkt :)


    Beim Arzt war ich heute auch, es war überhaupt kein Problem die Werte in Kopie zu bekommen. Einfach danach gefragt und schon kopiert bekommen, ohne Diskussion :thumbsup:


    Kontrolliert wurden folgende Werte:


    TG = 5,40 ng/ml
    freies T3 = 4,70 pmol/l (Referenzwert 3.1 - 7)
    freies T4 = 12,60 pg/ml (Referenzwert 8 - 17)
    TSH basal = 0,25 µU/ml (Referenzwert 0.3 - 3)
    TPO = 1492,80 lU/ml (Referenzwert <60)


    Beurteilung: Chronische Autoimmunthyreoiditis. Ich bin mir nicht sicher, ob das gleichbedeutend mit Hashimoto ist, werde den Arzt aber bei der nächsten Kontrolle im September fragen.


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo Petra und Corinna,


    vielen lieben Dank für eure Antworten :)


    Ich nehme seit dieser Woche 1x2 Kapseln Reishi Extrakt und bislang geht es mir gut. Aber ich werde auch den Cordyceps ausprobieren und mal schauen wie sich das alles so bei mir verträgt. Was wäre denn die normalerweise einzunehmende Dosis bei Extrakten? 2x2 Reishi und 3x1 Cordyceps? Oder ist das vom Einzelfall abhängig? Den Hinweis sich vom Arzt die Ergebnisse geben zu lassen werde ich gleich morgen beherzigen, denn ich muss zugeben dass ich gar nicht sicher weiß, ob es Hashimoto ist.


    Auf alle Fälle würde ich die Pilze aber gerne austesten lassen, aber ich habe in der Therapeutenliste leider keinen in meinem PLZ-Bereich gefunden. Kann jeder Heilpraktiker das machen oder muss es ein Kinesiologe sein?


    Liebe Grüße
    Birgit

    Hallo,


    ich bin neu hier und möchte erst einmal Hallo zu allen sagen :)


    Bei mir wurde vor ein paar Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und ich nehme seither L-Thyroxin. Erst L-Thyroxin 100, aber seit Ende letzten Jahres 125.


    Durch Zufall bin ich auf die Vitalpilze gestoßen und nehme z.Zt. Hericium nach einer 2-wöchigen Antibiotikabehandlung um die Darmflora wieder in Schwung zu bringen. Ich bin dann auch auf Reishi gestoßen und habe mir Extrakt bestellt, habe aber erst heute im Forum gelesen, dass es u.U. negative Auswirkungen haben kann und bei Schilddrüsenerkrankungen nicht unbedingt zu empfehlen ist.


    Jetzt bin ich etwas verunsichert. Die Frage wurde zwar schon zig-mal gestellt, aber kann ich Reishi nehmen? Ich hatte mir eigentlich erhofft, dass das allgemeine Befinden sich verbessert, denn in Folge der Unterfunktion leide ich an chronischer Müdigkeit und Abgeschlagenheit.


    Kann mir hier vielleicht jemand eine Ratschlag geben? Schon mal vielen Dank im voraus.


    LG
    Birgit