Beiträge von PetraS

    Halloo Samydavis,
    herzlich Willkommen :thumbup:


    Eier Plan hört sich sehr gut an und auch die Aprikosensache beißt sich nicht mit den Pilzen.
    Propolis ist ein optimaler Verbündeter. Es gibt sogar Propoliszäpfchen mit denen einige wahnsinnige Erfolge haben :thumbsup:


    Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute!

    Hallo Timo,
    seriöse Lieferanten findest Du z.B. unter "google" "Vitalpilze mit Agrolabsiegel". Die Pilze sollten von einem anerkannten Deutschen Labor kontrolliert worden sein.


    Wenn ich so Deinen Verlauf lese, denke ich immer spontan an eine Kombi aus Hericium und Cordyceps Extrakten.
    Leider dürfen wir nicht per Forum oder Mail direkt Empfehlungen aussprechen, da es sich sonst um eine Fernbehandlung handeln würde :rolleyes: ;)

    Hallo Frente,
    da kann ich mich Gargoyle nur anschließen. Ich würde sofort auf die Extrakte wechseln und bitte glaube nicht alles was im Internet geschrieben wird. Extrakte entgiften sehr wohl und sind den Pulvern meilenweit voraus :thumbsup:
    Gute Besserung!

    Hallo Kara,
    herzlich Willkommen :thumbsup:


    zunächst einmal hat der Hericium keinen negativen Einfluss auf die Leber. Vorausgesetzt natürlich, dass Du eine gute Qualität von einem seriösen Lieferanten hast!
    Nimmst Du regelmäßig Medikamente ein? Das ist meistens der Auslöser? Wie ernährst Du Dich?
    Derr Hericium wird NICHT bei EBV eingesetzt, das wären dann eher Agaricus, Coriolus und Shiitake.
    Ein sehr wichtiger Pilz für die Leber und das Leberparenchym wäre der Maitake Extrakt.

    Hallo Bine,
    generell kann der Reishi schon bei SD Erkankungen gegeben werden. Es hat nur in den letzten 10 Jahren 2 Fälle mit einer Wechselwirkung bei gleichzeitiger L-Thyroxin Gabe gegeben.
    Also falls Du L-Thyroxin nehmen solltest, würde ich den Reishi nur langsam einschleichen.
    Die normale Verzehrempfehlung bei den Extrakten liegt bei 1200 -1800 mg pro Pilz und Tag!
    Viel Erfolg.

    Hallo Bribali,
    auch dann würde ich bei den beiden Pilzen bleiben und keine Angst, der Cordyscepswirbel nichts durcheinander, weil er wie alle Pilze regulativ und modulierend wirkt.
    Nach einsetzen einer Schwangerschaft sollte man den Cordyceps absetzen, aber vorher sehe ich ihn als perfekt an. :thumbup:

    Hallo Frente,
    also zunächst einmal schließe ich mich Gargoyle an, Extrakte sind das A und O wenn man therapeutisch entwas erreichen möchte.
    Bedenken musst Du auch dass der Hericium ein sogenannter Schleimbildner ist und Du, falls Du eh schon verschleimt sein solltest, da an einen Pilzwechsel denken solltest.
    In Bezug auf den Darm wäre die Alternative der Shiitake.
    Ich persönlich denke, aus meiner langjährigen Praxciserfahrung heraus, dass es erst mit den Extrakten zu einem Umbruch kommen wird und kann.
    Alles Gute!

    Hallo FiLu,
    also ICH an Deiner Stelle würde mir einen guten Osteopathen suchen, denn für mich hört sich das auch nach Wirbelsäulenproblemen an.
    Osteopathie oder Dorntherapie haben das in der Regel rasch im Griff. Natürlich kann es sich ja zusätzlich um eine FROZEN Shoulder handeln.
    Der Cordyceps wäre bei SD und Hashi die allererste Wahl, zumindest meinerseits.
    Bitte schau doch auch mal in oben stehender Liste nach, ob Du einen Therapeuten vor Ort findest.
    Gute Besserung :thumbup:

    Hallo Biene,
    zunächst einmal hat Pilzpulver keine antitumorale Wirkung, das kann Dir jeder bestätigen der sich mit den Pilzen wirklich auskennt. Alle klinisch relevanten Strudien wurden mit Extrakten gefahren.
    Bei Nierentumoren kommen in der Regel folgende Pilze in Frage: Cordyceps, Reishi und Agaricus Extrakte.


    Ich wünsche Dir und Deinem Schnuffel alles Gute!

    Hallo Julia,
    für mich ist das ein klassischer Fall, den ich ständig auch in der Praxis sehe. Schuld sind meistens die synth. Antioxidantien die dem Futter von fast allen Firman zugesetzt werden. Ethoxiquin, E 320 und E 321 nennen sich diese und die kann man mit der besten Ausschlußdiät nicht eliminieren. Dazu kommt, dass in Deutschland keine Deklarierungspflicht besteht und so alles im Futter sein darf, was nicht rein sollte.
    Helfen kann Dir da eine gute Bioresonanzanalyse um auf den wahren Grund zu kommen, denn eins ist klar, die Pilze können auch nicht dauerhaft helfen wenn die Ursache nicht eliminiert wird :thumbup:

    Was ich noch als Tipp hätte: keine Osmosewasseranlagen im Haushalt einsetzen, denn dann ist der Calcium/Magnesium Haushalt vollkommen im Eimer. Diese Firmen werben mit dem Kalk freien Wasser und uns fehlt an allen Ecken und Enden Calcium und Magnesium!