Beiträge von TüdelPilz

    Hallo an dann Forum,


    War nun am Freitag mal wieder beim Zahnarzt wegen des Problemzahnes. Mir wurde endlich die vor 2 Jahren erhaltene Krone (Keramik/Guss) entfernt und darunter und um die Krone herum ist der Zahn wunderherrlich entzündet. Mein Zahnarzt meinte ´kein Wunder, dass Sie Schmerzen haben´. Habe jetzt ersteinmal ein Provisorium erhalten. Ich bilde mir ein der Zahn entspannt sich einwenig, aber die Entzündung ist doch sehr schmerzhaft.
    Den Coriolus-Extrakt habe ich gestern nun endlich erhalten. Ich beginne morgen mit der Einnahme, erstmal einschleichend 1 Kapsel und dann mal schauen wie es mir damit geht.
    Habe nur noch eine klitzekleine Frage zum Thema Zahnfleischentzündung.
    Liebe Petra, du hast hier im Forum bereits geschrieben, dass Propolis Urtinktur sehr gut helfen kann. Man bekommt Sie mit oder ohne Alkohol habe ich nun festgestellt. Welche ist denn sinnvoller?


    Liebe Grüße und lieben Dank schon mal im Voraus :) :) :)

    Hallo liebe Petra,


    ich baue den Bärlauch selber an und friere ihn dann portionsweise ein. Richtig frisch ist gerade zu dieser Jahreszeit ja nicht so einfach gell. Aber ab Anfang März kann ich schon wieder Ausschau nach den ersten Blättchen halten. Eingefroren schmeckt er aber auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so intensiv. Kaufe mir auch gelegentlich im Bioladen frischen Bärlauch in Öl. Ähnelt ein bissl dem Pesto und ist auch seeeehhhhrrr lecker.


    Liebe Grüße

    Hallo Jade,


    ich bin auch ein Candida Candidat gewesen und kann aus meiner eigenen Erfahrung empfehlen, den Zuckerkonsum 100 % ig einzuschränken, nur Vollkornprodukte ohne Hefe, viel Gemüse und KARTOFFELN. Habe auch die Globulis genommen, die Petra hier schon empfohlen hat und zusätzlich Grapefruitkerextrakttropfen GKE (aber bitte nur die Originalen).
    Bin meinen Pilz innerhalb von 3 - 4 Wochen losgeworden. Nehme heute noch kurmäßig die GKE tropfen. Musste Anf. des Jahres 2 x kurz hintereinander Antibiotika nehmen und klopf klopf klopf kein Candida. Esse aber auch heute noch kein Zucker zusätzlich, nur ein bissl Obst (1 Apfel und Apfelsinen) und JEDEN TAG einen BERG Kartoffeln mit Joghurt und Bärlauch hhhhmmmmm :)
    Man merkt, wenn der Pilz weg ist. Hatte auch immer Heißhunger auf Süßes. Der ist komplett verschunden.


    Vielleicht hilft es dir weiter.


    Liebe Grüße

    Liebe Sunshine,


    was spielt dir denn dein Körper im Moment für
    einen Streich, das geht doch gar nicht, aber so wie ich es lese, kannst
    du deinen Körper gut einschätzen. Ich würde es glaube ich auch so wie du
    machen, kurz pausieren und dann gaaaanz langsam wieder mit den Pilzchen
    loslegen. Ich bekomme meine Pilze diese Woche noch und dann werde ich
    auch ein Verlaufsprotokoll beginnen. Morgen gehts zum Zahnarzt, ich hoffe er kann meinen Quälgeist zur Ruhe bringen, plage mich schon Wochen nein Monate damit rum, nur weil ich ihm immer noch eine Chance geben will. Mal schauen ob er diese letzte Chance nun nutzt. Habe mir eine letzte Frist bis Ende März gesetzt, dann fliegt er. Denn auch Zähne können viel im Körper durcheinander bringen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass deine Zahngeschichte für deine momentane Situation ein bissl mitverantwortlich ist.


    Hast du eigentlich schon mal
    deinen Darm auf Candida testen lassen? Konnte nix davon lesen! Falls
    nicht, es wäre einen Versuch wert. Mir kommen viele deiner Symptome bekannt vor und wie steht es um deinen Säure/Basenhaushalt?


    Auf jeden Fall drücke ich dir ganz doll die Daumen, dass es dir schnell wieder besser geht. Kopf hoch und immer positiv denken. 8)


    Liebe Grüße

    Hallo Sunshine,


    schön von dir zu lesen.


    Mir geht es soweit ganz gut, wenn mein Zahn nicht wäre, aber ich habe am Freitag einen Termin beim Zahnarzt, mal schauen was er meint. Diese ganze Zahngeschichte zieht mich doch mental immer ein wenig runter, aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch jetzt immer noch positiv denken würde, wird schon. Wenn alle Stricke reißen, muss er halt raus.
    Ich war ja letzte Woche bei meiner HP und muss jetzt mein restl. Quecksilber mit Koriander in Verbindung mit Chlorella aus den Nervenzellen ausleiten. Auch das macht mir etwas zu schaffen, irgendwie muss mein Bauch sich erst an den Koriander (als Essenz) gewöhnen. Aber das kenne ich schon von den Algen und dem Bärlauch, die ich nach einiger Zeit dann auch gut vertragen habe. Die Korianderessenz war wieder eine ganz neue Erfahrung. Kurz nach der Einnahme hatte ich, wie auch meine HP meinte, fürchterlichen Husten, es scheint also wirklich meine Nerven freizupusten. Aber Achtung ist nix für Laien. Dieser Schritt sollte von einem, der sich auskennt, begleitet werden und immer nur dann, wenn das Bindegewebe frei vom Quecksilber ist. Das hat meine HP ja das letzte mal kinesiologisch getestet. Habe momentan auch noch das Gefühl, dass es eine Erstverschlimmerung bei meinem Tinnitus gibt, der ist gerade mal wieder etwas nerviger. Mal schauen wo das alles noch hinführt hm.... ABER GEDULD ist das Zauberwort gell...


    Vielleicht sollte ich das alles auch mal ein einem Verlaufsprotokoll schreiben? Ist hier in der Rubrik glaube ich etwas fehl am Platz.


    So meine liebe Sunshine, genug von mir, wie geht es Dir? Werde gleich mal dein Protokoll lesen, vielleicht steht da heut ja schon was!


    Liebe Grüße

    Hallo
    Sunshine,


    Na das klingt doch schon wieder viel besser, aber
    ich rede dir jetzt auch einfach noch ein bissl gut zu hm...


    Wie
    ich selbst am eigenen Leib erfahren musste, dauert ALLES seine Zeit.
    Ich bin auch kein Geduldsmensch, aber auch ich habe gelernt geduldig
    zu sein, gerade mit der Naturheilkunde. Aber es lohnt sich wirklich.
    Ich habe bevor ich zur HP gegangen bin auch an
    Laktoseunverträglichkeit gelitten, sicherlich nicht so schlümm
    wie du, aber sehr unangenehm.
    Bei mir wurde dann ja festgestellt,
    dass aufgrund von Antibiotika und meiner Amalgamfüllungen mein
    Körper ziemlich vergiftet war und mein Darm (Labor) keine guten
    Bakterien und einen Candida Pilz hatte. Ich war mega antriebslos,
    hatte zu nix lust und ständig sowas von müde. Habe vieles
    vergessen und durcheinander gebracht. Wurde Candida und Amalgam bei
    dir schon einmal getestet?


    Dann ging alles schrittweise, erst
    die Entgiftung mit speziellen Tropfen ca. 45 Tage lang, danach ging
    es schon ein wenig bergauf, etwa ab 2/3 der Entgiftungszeit, nach
    nochmaliger Testung musste ich Selen zu mir nehmen und mit Einnahme
    von Chlorellaalgen loslegen, damit ich auf die Amalgamentfernung
    vorbereitet war. Die folgte dann schrittweise (ich hatte 5 Plomben)
    also in 5 Schritten, die Füllungen sind bis heute auch nur
    provisorisch gefüllt bis das Quecksilber aus dem Körper
    ist.
    Kurz vor der Entfernung der letzten Plombe sind wir dann den
    Candida angegangen, mit Myrrhekapseln und ich habe eine strenge
    Candidadiät gemacht. Das heisst KEIN ZUCKER, kein Weißmehl,
    wenig Fruchtzucker, viel Gemüse und an bestimmten Tagen
    bestimmte Teesorten, nach 3 Wochen konnte meine HP keinen Candida
    mehr nachweisen, durch Bioresonanz, sie war selbst erstaunt grins.


    Danach wurde meine Darmflora nach und nach wieder aufgebaut. Ich
    habe meinen Milchkonsum sehr eingeschränkt (soll ja auch nicht
    wirklich gesund sein) und ich habe heute keine Probleme mehr mit
    Laktoseunverträglichkeit. Zucker und Weißmehlprodukte esse
    ich bis heute nicht mehr und es geht mir wirklich besser als vor
    einem Jahr.
    Meine HP machte mich auch noch auf die versteckte
    Zahnherdproblematik aufmerksam. Dadurch kann vieles im Körper im
    Argen sein. Was habe ich mal gehört, "an jedem Zahn hängt
    ein Mensch" und da ist wirklich was dran. Mein Problemzahn hängt
    mit dem Darm und der Schulter zusammen. Ich hatte seit dem
    Zahnproblem ständig Druck auf dem Ohr, die Schulter zog und mein
    Darm war ja sowieso sehr in Mitleidenschaft gezogen, seit der
    Wurzelresektion habe ich keine Schulterschmerzen mehr und der Druck
    im Ohr wird auch immer weniger.


    Du
    warst ja nun zum Glück auch schon beim Zahnarzt, ich weiß
    es ist nicht gerade die schönste Beschäftigung, aber aus
    Erfahrung weiß ich, dass es nicht besser wird, wenn man
    abwartet. Einen Rat kann ich dir nur noch geben, die
    Wurzelkanalbehandlung hat ein Endodontologe bei mir gemacht, es war
    nicht zu vergleichen mit der Behandlung bei meinem vorherigen
    Zahnarzt, der mir ja, wie im Nachhinein festgestellt wurde, den Zahn
    ziemlich verfuscht hat.




    Liebe
    Sunshine, ich wollte dich jetzt nicht zu texten, aber ich wollte dir
    an meiner Geschichte zeigen, dass ALLES SEINE ZEIT braucht und Geduld
    sich wirklich über kurz oder lang auszahlt.

    Alles wird gut
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :thumbsup:

    Hallo Ihr Lieben!


    Coriolus und Reishi habe ich mir auch intuitiv gestern bestellt und das Beste ist, ich hatte gestern einen Termin bei meiner HP (seit langem mal wieder). Sie hat mich von Kopf bis Fuß kinesiologisch und mit Bioresonanz durchgetestet. Candida = Null, Darrmflora nur leicht verbesserungswürdig, Schwermetalle nur noch Quecksilber in nicht so hoher Konzentration mehr FREU. Leber, Niere, Milz einwandfrei, Übersäuerung :) :) . Aflatoxin-Pilz im Zahnbereich wech :) :) . Soll noch mit Chlorella und nun auch mit Koriander-Essens (wegen Ausleitung aus den Nerven) weiter ausleiten. Ich fühle mich gerade, bis auf den Zahn, ziemlich gut, bin nicht mehr so schlapp und antriebslos. Es war ein weiter und mühsamer Weg und ich musste konsequent bleiben. Habe mich sehr bewusst ernährt (eigentlich seit 20 Jahren vegetarisch), auf zusätzlichen Zucker verzichtet, nur Vollkornprodukte, Gemüse, einen Apfel am Tag und viel viel getrunken und bin auf den Yogatripp gekommen (NUR ZU EMPFEHLEN). Es lohnt sich. Den Rest schaffe ich jetzt auch noch.
    Vielleicht macht es anderen auch Mut durchzuhalten. Positiv Denken und konsequentes Handeln ist für mich ein guter Begleiter durch die doch schwere Zeit gewesen.


    Und jetzt kommst, habe meine wegen der Pilze gefragt und Sie war gleich begeistert, dass ich mich dafür interessiere. Sie hatte auch einen Testsatz da und los ging es. Rausgekommen ist, dass ich sehr gut auf Coriolus und Reishi reagiere, also werde ich nun eine dementsprechende Kur machen. Ich glaube ich habe meine HP ein bissl angesteckt mit dem Pilzfieber hihi. Und Ihr habt mal wieder GOLDRICHTIG gelegen mit Eurer Beratung, lieben lieben Dank.


    Ich werde weiter berichten :]


    Ganz liebe Grüße, auch an Sunshine lieben Dank für deine Wünsche, sowas tut einfach gut.

    Hallo, Ihr 2!!!


    Vielen Lieben Dank für Eure super schnelle Antwort. Man fühlt sich bei Euch wirklich gut aufgehoben.


    Ich werde mir dann gleich mal den Coriolus-Extrakt bestellen und würde gerne um allgemein etwas für mich zu tun den Reishi-Extrakt? dazunehmen? oder doch besser den Hericium-Extrakt?


    Mit meinem Tinnitus (Liesbeth heisst Sie übrigens grins) komme ich momentan gut klar, die Tinnitusgeschichte werde ich nach meiner Zahngeschichte angehen. Die nervt mich momentan doch ziemlich.


    Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben.


    Liebe Grüße :rolleyes:

    auch ich möchte mich, nachdem ich hier schon einige Tage fleißig in diesem total interessanten Forum stöbere, kurz vorstellen. Ich verweile nun bereits seit 38 Jahren auf diesem Planeten, eigentlich fast immer mit einem Lächeln im Gesicht. Mein Motto ist " Lache so oft du kannst, dann lacht auch dein Geist, deine Seele und Menschen, die dir begegnet, lächeln zurück und sich freundlich". Na klar habe auch ich, gerade die letzten 1 1/2 Jahre, viele Momente gehabt, bei dem mir das Lachen fast vergangen ist, aber eben nur fast und ich denke gerade durch positives Denken können wir Erdenbewohner eine Menge bewirken, bei sich selbst und auch bei jedem Anderen, für die Umwelt, eben für eine bessere Welt.


    Ich habe vor 1 1/2 Jahren einen Hörsturz gehabt, der mein Denken hinsichtlich Schuldmedizin ziemlich umgekrempelt hat. Natürlich finde ich die Schulmedizin wichtig, ich bin nur ziemlich entäuscht von dem Denken der Schulmediziner, die, wie ich finde, nur Ihr Fachgebiet, die Stelle des menschlichen Körpers, vor Augen haben, über die sie studiert haben und nicht eben den ganzen Menschen sehen, der zu ihnen in die Praxis kommt. Sicherlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Jedenfalls hat die Schulmedizin (HNO) zwar den Gehörsturz in den Griff bekommen, aber den Tinnitus, der danach blieb (bis heute) eben nicht. Meine Ärztin meinte nur zu mir "sie sollten zu einem Psychoanalytiker gehen" klasse. Das tat ich natürlich nicht, wer geht dort schon gerne hin, zumal diese ja nicht überall zugegen sind. Ich habe mich ziemlich verlassen gefühlt von der Ärztin und mich gefragt was mein Leben mir damit zeigen will. Und so begann ich mich nach und nach ganz langsam an die Naturheilkunde heranzutasten. Und ich bin froh, sehr froh. Heute bin ich bei einer sehr lieben und kompetenten Heilpraktikerin, habe eine Zahnärztin gefunden, die auch naturheilkundlich behandelt. Ich fühle mich einfach verstanden und das, finde ich, ist ein ganz wichtiger Schritt um gesund zu werden.


    Vor einiger Zeit fragte mich jemand, ob ich mit Pilze sammeln komme, ich sagte zu, da ich das Sammeln an sich schon als Kind sehr mochte, aber Pilze essen, nö lieber nicht. Und irgendwie sagte aber mein Unterbewusstsein hm Pilze, da mach dich mal schlauer. Gesagt getan, ich schaute im Internet und gelangte prompt zu Eurer Seite und ich bin so froh :love:. Ich verstehe gar nicht, warum ich Pilze immer so stiefmütterlich behandelt habe tztztz. Schade, dass meine HP keine Myko ist, vielleicht kann ich sie ja noch bekehren. :)


    Aber für Fragen habe ich ja euch jetzt gefunden, was für ein Glück, und ich glaube, ich werde sicherlich einige Fragen haben 8o .


    meine Krankengeschichte in Kurzfassung:


    Sept. 2012 Gehörsturz links (ausgeheilt), danach Tinnitus in Form von Rauschen, manchmal piepsen (aber erträglich)


    Frühjahr 2013 ziemlich schlapp, Blutwerte zeigten keine Auffälligkeiten bis auf Vitamin D viel zu niedrig (dafür nehme ich Tabletten)


    April 2013 Beginn Druck auf dem linken Ohr (erst sehr wenig, wurde aber intensiver) und kleiner Gnuppel unter dem Ohrläppchen,


    Mai 2013 erneut zur HNO, die meinte kein Hörsturz, Gnuppel ist nix schlimmes (ich meinte, ob der Druck und der Gnuppel eventuell von meinem überkronten 36er Backenzahn kommen könnte, der irgendwie Probleme bereitete), kann nicht sein Ihre Reaktion, Infusionen wären aber gut, Antibiotika gegen Gnuppel (da könnte ich mir heute noch selber in den Hintern treten, dass ich das genommen habe)


    nach 4 Tagen Infu und Antibiotika Hörsturz auf dem linken Ohr und anscheinend allergische Reaktion auf entw. Infu oder Antibiotika. HNO meinte aber Hörsturz nicht so schwer, geht von alleine weg, ging er auch, nur ab dann hatte ich auch auf diesem Ohr Tinnitus. Sie überwies mich an einen Neurologen nach vorherigem MRT (Verdacht auf Tumor). Tumor hat sich zum Glück nicht bestätigt, aber helle Flecke im Gehirn waren etwas auffällig. Neurologe meinte, diese seien nix, was mich beunruhigen sollte, auch hinsichtlich MS nicht, deuten auf Entzündungen hin, muss jetzt demnächst zur Kontrolle nochmal ins MRT.


    Besuch beim Zahnarzt zwischendurch brachte auch keine neuen Erkenntnisse (bei dem Zahnarzt bin ich aber auch seitdem nicht mehr, was im nachhinein eine sehr gute Entscheidung war)


    Habe mir dann aus lauter Verzweifelung (in der Zeit verging mir das Lachen doch so ein wenig) und auf Anraten meiner Physio, bei der ich seit meinem 1. Hörsturz doch regelmäßig war, einen Termin bei Ihrer HP gemacht. Und im nachhinein ärgere ich mich, dass ich dort nicht schon sehr viel früher hingegangen bin.


    Nach mehr als einer Stunde Gespräch und ausführlicher Kinesiologie und und und kam heraus, dass ich sehr stark auf Amalgan reagierte (was ich noch in 5 Zähnen hatte) und mein Darm mit Candida befallen und evtl. Herd im 36 er Backenzahn. Schulterproblem links (schmerzte in Intervallen auch immer wieder) und leichte Übersäuerung.


    Sommer 2013 Amalgansanierung mit entsprechender Ausleitung (noch heute mit Chlorella und Bärlauch)


    Candidabekämpfung (erfolgreich) aber irgendwie immer noch schlapp.


    Dez. 2013 nach langen Überlegungen (HP und Zahnärztin meinten 36er Zahn sollte raus) habe ich mich zur erneuten Wurzelkanalbehandlung mit anschließender Wurzelspitzenresektion beim Spezialisten (Endodontologen) entschlossen. OP war wohl erfolgreich, musste danach aber 2 x Antibiotika nehmen (auch auf Anraten meiner HP, weil die Entzündung im Zahn schon zieml. chronisch war). Habe heute immer noch ein wenig Schmerzen (mein Termin gestern ist leider ausgefallen, weil Zahnarzt krank, sollte alte Krone runter, die wohl seit Anfang an nicht richtig mit dem Zahnfleisch abschloss und nicht richtig saß) und mein Zahnfleisch um den Zahn heilt nicht richtig ab.


    Nun meine Frage? Ach doch schon? :rolleyes:


    Welche Pilze könnte ich denn unterstützend gegen Entzündungen (evt. auch noch im Zahn) einnehmen und für den Darm (nach diesem Antibiotikamarathon). Ich denke der Reishi und Hericium, oder? Wenn ja in welcher Dosierung? Bin 1,70 und wiege um die 60 Kilo.


    Ich hoffe ich habe Euch nicht zu sehr abgeschreckt mit der doch so kurzen Vorstellung grins.


    Lieben Dank im Voraus


    euer Tüdelpilz