Neues Diabetes Typ II - Medikament

  • Heute wurde im Radio ein neues Medikament gegen Diabetes Typ II vorgestellt : Exenatide
    Es wird synthetisch dem Speichel einer Exenart nachgebaut und ist in USA schon zugelassen. Bei uns soll es in ca. 1/2 Jahr auf den Markt kommen.


    Der dazugehörige Link ist leider nur in Englisch . Aber trotzdem werden die meisten den Inhalt verstehen :


    http://diabetesuffolk.com/drugs/exenatide.asp


    Vielleicht wird uns ja auch jemand den Text übersetzen ?


    ....und gerade auf SWR3 Radio ins Internet gestellt


    http://www.swr3.de/info/magazin/diabetes/


    lg
    Sarah

    Einmal editiert, zuletzt von sarah ()

  • Wie ich gerade nachlesen konnte, will die Firma, bei der ich 2 Jahre als "Diabetesspezialist" gearbeitet habe (lang, lang ist's her), Eli Lilly, Exenatide im europäischen Raum vermarkten. Das Konzept ist schon interessant, aus pharmakologischer und therapeutischer Sicht. Noch interessanter ist es aus Sicht des Marketing, da die Zahl der Typ 2 Diabetiker schnell wächst (wenn das Didadu nur wüßte, dann gäb's aber ein Donnerwetter...:) ) und damit die Zahl der Dauerkunden.
    Typ 2 Diabetiker zeichnen sich primär nicht durch einen Insulinmangel aus, sondern durch ein Zuviel an Insulin, das biologisch nur noch vermindert wirksam ist (Insulinresistenz). Exenatide schafft es nun, das körpereigene Insulin qualitativ zu verbessern, ebenso die Glukoseakzeptanz der Zielzellen und das ohnehin erhöhte Insulin noch zu erhöhen. Ausserdem bremst es die Glukosefreisetzung aus der Leber. Das alles hört sich schon nach Fortschritt an.
    Aber es gibt eine Alternative, die genau das nachahmt, was Exenatide macht:
    1. Körperliche Betätigung, wie Sport (zu zeitintensiv, ich weiss), 2. gesunde Ernährung (aber wer will schon auf die leckeren, süssen Sachen verzichten, vor allem jetzt so kurz vor Weihnachten und die restlichen 12 Monate danach?!?:( ) helfen im Vorfeld, einen Typ 2 zu verhindern oder sogar zu therapieren. Wenn man aber lange genug wartet, dann ist der "Point of no return" erreicht und man muss auf die Pharma Industrie zurückgreifen, was ja in dieser Konstellation äusserst bequem ist (zumindest bequemer als sporten und vernünftig essen). Was als Hoffung ausgegeben wird, birgt zumindest die Gefahr der Bequemlichkeit und Nachlässigkeit, alldieweil die natürlichen Alternativen weniger bequem sind.
    Ich würde es als berechtigte Hoffnung und berechtigten Fortschritt bezeichnen, wenn man in der Lage wäre, etwas ähnlich Spektakuläres für Typ 1 Diabetiker zu (er)finden, denn die haben bislang keinerlei Alternativen zu ihren zerstörten Beta-Zellen.

  • Hallo Gano,


    ich habe natürlich darauf gehofft, dass Du Dich dazu äußerst.
    Vielen Dank dafür, vor allem da Du schwierige Zusammenhänge allgemeinverständlich vermitteln kannst .


    Dass Menschen sich an die Empfehlungen halten, sich mehr zu bewegen und gesund zu essen , ist eher illusorisch.
    Dass beim Diabetes Typ I kaum eine Chance auf Heilung besteht ist auch klar.
    Aber ich bin der Ansicht, dass es auch da bei rechtzeitiger Diagnose möglich wäre, die restlichen Funktionen mindestens zu stärken.
    Es gab genügend positive Ansätze mit den sog. Organlysaten. Fa. Wiedemann mit ihren Regenerationsseren konnten beste Ergebnisse erzielen. Leider wurde das alles abgewürgt . (Vielleicht hätte Adenauer das verhindern können , so er noch leben würde, da er ja in den Genuss dieser Wohltaten gekommen war. Es gab doch stets das Gerücht, dass er seine späte Kanzlerschaft den Frischzellenbehandlungen zu verdanken hatte. )
    Meines Wissens stellt VitOrgan Medikamente her, die in diese Richtung weisen. Leider wissen davon nur zu wenige. Und natürlich ist diese Behandlung auch nicht billig.

  • Hallo zusammen!


    Die WHO warnt vor der neuen Geißel "Übergewicht"!!! Erkrankungen von Diabetes Typ 2 haben sich in den letzten Jahren rapide vermehrt. Aufgrund dieser Entwicklung hat die WHO im vergangenen Jahr die Empfehlungen der Ernährungspyramide abgeändert. Mit mehr Sport und abgeänderter Ernährung würde diese Erkrankung gar nicht erst entstehen und könnte natürlich auch wieder abklingen. Auch wenn dies vielen Leuten einfach zu mühsam ist, müßte man ( z.B. der Hausarzt) sie immer wieder darauf hinweisen und sie über spätere Risken aufzuklären. Gerade Diabetes Typ 2 wäre mit vernünftiger Lebensweise gut behandelbar, ich kenne einige Patienten die dies praktiziert haben und heute geheilt sind. Aber hier ist wohl noch viel Aufklärungsarbeit notwendig!!! Anders ist dies bei Diabetes Typ 1, der noch nicht heilbar ist und deshalb bin ich Dir besonders dankbar liebe Sarah, daß Du diesen Link hier eingestellt hast.

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Guten Morgen,


    habe mal gehört, dass Adenauer und noch einige Politiker/innen und Schauspieler/innen, die genügend Geld hatten, die auch sehr alt wurden, sich jährlich einer Procain-Kur unterzogen haben.
    Eine Frau Prof.Dr. Aslan hat das Procain zur Verjüngung und Gesunderhaltung bei sich ausprobiert und dann Leute damit behandelt. Kannst ja mal googlen Sarah. Wenn Du willst ;)
    lg. peditha

  • weis nicht, ob es hier richtig ankommt, aber ich war gestern ,bei einem vortrag von atkins diät.
    da wurde auch gesagt, das die nahrungsindustrie einen erheblichen anteil daran hat, das es sooo viele diabetiker und übergewichtige gibt.
    denn in den letzen 10-20 j. wurde in viele produkte...zucker versteckt beigemischt.
    ist schon echt irre, die krankenk., ärzte usw.alle schieben den verbrauchern die schuld in die schuhe, aber wenn man zuckerfrei essen möchte, wäre es fast unmöglich.


    kann das jemand bestätigen, oder stimmt das nicht!?


    muß beim nächsten einkauf mal darauf achten.


    ps. also die diät ist nichts für mich, nur mal nebenbei erwähnt, ich finde sie sehr einseitig und für meinen gallenstein, wäre sie eine echte freude. :rolleyes:

  • Soweit ich weiß, gibt es etliche Untersuchungen, die gerade Zimt bei Typ-2-Diabetes gute Noten geben: es wirkt. Allerdings ist die notwendige Menge denn doch so groß, dass es wohl nicht mehr besonders schmeckt.
    Aber es gibt auch pflanzliche Alternativen. Einerseits Cordyceps, andererseits diverse andere Pflanzen, wie die folgende Zusammenfassung zeigt:


    Phytotherapie bei Typ-2-Diabetes mellitus? - Untersuchung volksmedizinisch genutzter Drogen als mögliche Hemmer der ±-Amylase-Aktivität
    Ines Funke, Matthias F. Melzig
    Z Phytother 2005; 26: 271-274
    Zusammenfassung


    Drogen mit dem Anspruch als Antidiabetika zu wirken sind in der Volksmedizin weit verbreitet. Neben europäischen Heilpflanzen gibt es beispielsweise auch eine Vielzahl von Drogen, die in Afrika genutzt werden. Ein Nachweis ihrer Wirkung fehlt jedoch oft. In unseren Untersuchungen haben wir verschiedene Extrakte hinsichtlich ihres Einflusses auf die Aktivität der ±-Amylase im Vergleich zur Positivkontrolle Acarbose getestet. Es zeigte sich, dass verschiedene Drogen, wie Heidelbeer- und Tamarindenblätter sowie die Fruchtsäfte von Birne und Apfel starke hemmende Effekte auf die Aktivität des Enzyms ausübten. Als moderate Amylasehemmer wurden u.a. Melissenblätter, Bohnenschalen, Grüntee-Extrakt und der Saft der Roten Maulbeere festgestellt. Ebenso wurde die inhibitorische Aktivität einiger afrikanischer Drogen, wie die der Rinden von Balanites aegyptiaca (L.) Del. und Khaya senegalensis (Desr.) A. Juss. sowie die der Blätter von Mitragyna inermis (Willd.) O. Ktze. ermittelt. Zimtrinde, Salbeiblätter, Früchte bzw. Blätter der Weißen Maulbeere sowie ein Extrakt aus Hauhechelwurzeln zeigten keine Hemmwirkung gegenüber der ±-Amylase-Aktivität.

  • Hallo Gina,
    Dein Beitrag stimmt mit meiner Leidensgeschichte weitestgehend überein. Denn als ich März letzten Jahres wieder nach Deutschland kam, wog ich 82 -84 kg Dauergewicht. Ich schaffte es dann ohne große Mühe, mit Hilfe der allemanischen Küche, innerhalb 6 Monate auf 106 kg zuzulegen. Im Januar 06 ging es dann für knapp 6 Wochen zurück nach den Philippinen und dort verlor ich, ebenfalls ohne große Mühe, 5 kg. Heute bewege ich mich bei 101 - 103 kg (:evil: ) und hab deutliche Probleme, wieder auf meine geliebten 84 kg zurückzufallen. Wenn dieses Phänomen nicht hauptsächlich auf die unterschiedliche Küche zurückzuführen ist, dann fress ich glatt 'nen Besen
    [Blockierte Grafik: http://www.vvs.de/download/freizeitportal/bilder/besen_titel.jpg]
    (der soll besonders gut für's Abnehmen sein:), wie die Tour 2006 verdeutlicht ). Versteckte Fette und/oder Gina's versteckte Zuckerbeilagen, so etwas gibt es in meiner Wahlheimat nicht in dem Maße, das meiste wird immer noch frisch vom Markt gekauft, wie bei uns hier in der guten, alten Zeit.
    [Blockierte Grafik: http://img.epinions.com/images/opti/c0/13/Mezco_Toyz_Austin_Powers_Fat_Man_Figure_Toys-resized200.jpg]
    Noch 2 weitere Jahre hier und ich seh so aus... :D:D:D

    Einmal editiert, zuletzt von Ganodolon ()

  • Die ganzen Zusatzstoffe sorgen dafür, dass der Appetit unnötig angeregt wird.
    Soll wohl so sein, dass man ständig an Essen denkt und das genügt bei manchen Menschen schon, dass sie zunehmen. Aber hallo, ohne Sch...das ist bewiesen.


    In letzter Zeit kaufe ich fast alles in Bio-Qualität. Jetzt wird gleich ein Aufschrei losgehen, dass alles Betrug ist und nur Geldmacherei.
    Schwarze Schafe gibt es überall, aber ich gehe mal davon aus, dass Mindeststandards erfüllt sein müssen und das auch kontrolliert wird.
    Und vor allem kaufe ich von allem so wenig wie nötig, damit alles verbraucht wird. Dann halten sich die Kosten in Grenzen.


    Mir ist aufgefallen, dass vor allem die Leute, die Tüten voll Chips und anderes Knabberzeug in Massen vertilgen, sagen, Bio ist zu teuer. Qualität ist nicht der Maßstab, Hauptsache viiiiiel !
    Beim Obst müsssen es die vollkommen fehlerfreien , 15 x gespritzten Sorten sein, die ohne Spritzen gar nicht wachsen würden. Das alles wird hauptsächlich in unserem Fettgewebe gespeichert . Spätestens wenn wir abnehmen, werden diese Stoffe wieder freigesetzt und dann wundert man sich, wenn man krank wird.


    @ Odo, hast du ein Glück, dass Du in Deiner neuen Heimat noch vieles ohne
    Reue geniessen kannst. Du mußt nur oft genug hinfliegen.
    Aber Du wirst sehen, auch hier wird die Nachfrage größer nach all den Skandalen. 8)

  • Hallo Sarah,
    nachdem, was man hier im Zusammenhang von Ernährung, Food-Marketing und Diabetes 2 lesen kann, scheint der Gammelfleisch Skandal letztes und dieses Jahr nur die Spitze des Eisbergs zu sein. Schon allein die Tatsache, dass es 2 Gammelskandale gegeben hat, zeigt, wie wenig es die Verantwortlichen juckt, was auf deutsche Tischen landet. Denn warum hat man aus den Vorgängen letztes Jahr nicht gelernt? Und neulich gabs wieder eine Meldung und Untersuchungen. Also es geht hurtig weiter, die Menschheit für teures Geld mit minderwertigen Material zu versorgen. Und wenn sie dann auch nett krank geworden sind (das bleibt nun mal nicht aus), dann kann man Pillen und Insulin verticken... ein geniales System, gelle? Wer das als Noramlität verkauft, der kann nur gucken, wie die Kuh wenn's blitzt, wenn einer daher kommt und meint, dass Pilze und andere gute Sachen als die bessere Alternative anzusehen sind (ich reg mich schon wieder auf!!!). Aber Normalität hat mich schon immer aufgeregt, und war mir immer schon suspekt... Aber man brauch ja da auch nicht unbedingt mitzumachen, diese Freiheit haben wir doch noch (in gewissen Grenzen, wenn die Knete reicht)
    Schönen Abend noch

  • Um zu verstehen, was Zucker (Kohlehydrate) und Fett (Proteine) in unserem Körper bewirken, müssen wir über die Stoffwechselvogänge im Körper bescheid wissen.
    Fett ist nicht für das Übergewicht verantwortlich. Das wird uns nur seit Jahrzehnten von der Lebensmittelindustrie eingebläut.
    Fett wurde für die Gewichtszunahme und für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich gemacht.
    Cholesterin wird jedoch nur zu einem ganz geringen Teil aus der Nahrung aufgenommen. Das meiste, ich meine es liegt bei ca. 90%, wird vom Körper selbst recycled.


    Warum wurde Fett verdammt?


    Die sogenannten LIGHT-PRODUKTE lassen sich teurer verkaufen und das herausgezogene Fett kann man zur Herstellung von anderen Produkten verwenden. So wird das Fett zweimal bezahlt.
    Das Fett wird in unserem Magen durch die Säure in einzelne Proteine zerlegt, die für uns teilweise sogar essentiell sind (essentiell=muss zugeführt werden).
    Weil fettarme Produkte nicht mehr so gut schmecken, Fett ist der Geschmacksträger, müssen chemische Geschmacksverstärker (die süchtig machen und die Blut-Hirnschranke schädigen) und Geschmacksstoffe zugesetzt werden.
    Ausserdem wird bei Light-Produkten zum Süssen fast immer Aspartam als Süssungsmittel eingesetzt (z.B. Cola Light und Andere).
    Aspartam gilt in der Wissenschaft als stark krebserregend. Die chem. Industrie sieht das anders.
    Hätte mich auch gewundert wenn es anders wäre.


    Woraus bestehen unsere Lebensmittel?


    Der überwiegende Teil unserer Lebensmittel besteht zum grössten Teil aus Kohlehydrate. Bei manchen machen sie über 90% aus. Die Lebensmittelhersteller geben nicht mehr Zucker an, sondern gesamt Kohlehydrate in 100gr.
    Kohlehydrate werden im Körper komplett in Zucker umgewandelt.
    Dies bedeutet, dass der Insulinspiegel, bei den meisten Lebensmitteln, sehr schnell ansteigt und dann sehr schnell wieder abfällt.
    Der Zucker wird als Energiequelle für das Gehirn und die Muskeln benötigt.
    Da wir uns nicht mehr so viel bewegen, nehmen wir mehr Zucker zu uns, wie unsere Muskeln benötigen.
    Dieser Überschuss wird in der Leber zu Fett umgewandelt, das in der Grundsubstanz (Bindegewebe) und in der Leber selbst eingelagert wird.
    Das sind die Reserven für die schlechten Tage.
    Wann haben wir die noch?


    Wie wird Fett wieder abgebaut?


    Das Fett wird dann abgebaut, wenn der Insulinspiegel auf "normalem" Niveau ist.
    Ist der Insulinspiegel zu hoch, wird die Fettverbrennung verhindert.
    Die höchste Fettverbrennung findet im Schlaf nach 24 Uhr statt, vorausgesetzt, der Insulinspiegel ist nicht hoch. In dieser Zeit wird bei der heutigen Belastung mehr Fett verbrannt als tagsüber mit Bewegung.
    Desshalb sollten Sie nach 18 Uhr keine Kohlehydrate mehr zu sich nehmen, damit der Insulinspiegel bis Mitternacht wieder auf "normal" steht und den Organismus nicht daran hindert in die Fettverbrennungsphase zu kommen. Proteine schaden nicht.


    Welche Lebensmittel sollte ich wählen?


    Es gibt den sogenannten "glykämischen Index".
    Es wurden Lebensmittel daraufhin untersucht, wie schnell diese den Insulinspiegel im Blut ansteigen und abfallen lassen.
    Lebensmittel, die vorteilhaft sind, lassen den Insulinspiegel ganz langsam ansteigen und langsam wieder auf normal absinken. Diese sind auf der Scala, 1 - 100, im Bereich bis 50 angeordnet.
    Je höher der Stellenwert, um so schneller schnellt der Insulinspiegel nach oben und fällt auch genauso schnell, bis in die Unterzuckerung, wieder ab.
    Dadurch entsteht der Heisshunger auf Süsses. Der Kreislauf beginnt von vorne.
    Dieses bewirkt ein dauerndes Auf und Ab des Insulinspiegels, was verhindert, dass unser Körper in die Fettverbrennungsphase kommt.
    Die Folgen sind bekannt.


    Gruß rüdi

  • Übrigens,


    bei Diabetes würde ich ganz klar den Coprinus (Schopftintling) einsetzen.
    Darüber wurden auch schon Vergleichsstudien durchgeführt, die ganz klar gezeigt haben, dass der Coprinus die gleiche Wirkung erziehlte wie das chem. Mittel.
    Allerdings, für die Pharmaindustrie leider, ohne Nebenwirkung.
    Beim Diabetes II haben wir kein zuwenig an Insulin. Die Rezeptoren der Zellen können das vorhandene Insulin nicht mehr richtig verwerten.
    Da setzt der Coprinus an.
    Damit bleibt die Funktion der Bauchspeicheldrüse erhalten.
    Wenn chem. Mittel benutzt werden, pumpen wir ja noch mehr Insulin in uns hinein.
    Die Bauchspeicheldrüse stellt dann irgend wann Ihre Produktion ein.


    Gruß rüdi

  • Hallo zusammen,


    solange unsere Regierung, bzw. die EU, in unseren Lebensmittel Stoffe zulassen, die in anderen Ländern schon lange verboten sind, solange wird sich auch an der Gesundheitssituation der Bevölkerung nicht viel ändern.
    Ich denke an die vielen E´s, Geschmacksverstärker wie Natriumglutamat, Süssstoffe wie Aspartam usw. usw.
    Bei Natriumglutamat hat man nachgewiesen, dass es die Blut-Hirnschranke beschädigt.
    Das bedeutet, dass nun auch Stoffe in das Gehirn gelangen, gegen die sich das Gehirn wohlweislich abgeschottet hat.
    Solange in den Gremien, die die Empfehlungen für die Regierung erarbeiten, nicht wirklich unabhängige und an der Gesundheit der Bevölkerung interessierte Experten sitzen, wird sich da auch nicht viel ändern.
    Ich denke da nur an die "ständige Impfkommission" des Robert Koch Institutes (STIKO), die die Impfempfehlungen herausgeben.
    12 (!!!!!!) der 17 Mitglieder arbeiten nebenher für einen oder mehrere Impfstoffhersteller.
    Z.B.
    Nachdem die WHO die TBC-Impfung als untauglich und gefährlich eingestuft hat und in anderen Ländern daraufhin diese Impfung sofort eingestellt wurde, hat die STIKO erst 27 Jahre (!!!!!) später die Abschaffung dieser Impfung in Deutschland empfohlen.
    Das sagt doch alles. Oder?
    Warum soll das bei anderen Einrichtungen anders sein. Z.B. der DGE.
    Die Chemiegiganten und die Pharmagiganten haben doch einen riesigen Einfluss auf die Wissenschaftler.
    Wer nicht spurt wird als Wissenschaftler unmöglich gemacht.
    Und deshalb werden wir auch in Zukunft deren Dreck fre.... müssen.


    Wer von uns kann es sich noch leisten zum Bio-Hof oder Demeter-Fleischer zu gehen um für eine Familie gesunde Lebensmittel zu kaufen.
    Der Euro hat unser Einkommen halbiert aber die Lebensmittelpreise teilweise verdoppelt.
    Dann noch die vielen Hartzler mit ihren Familien, denen nichts anderes übrig bleibt als zum Discounter wie Aldi, Lidl und Co. zu gehen.


    Hier noch eine Liste der E-Stoffe.
    Herausgegeben von der Kinderkrebsklinik der Uni Düsseldorf.
    Das ist die größte ihrer Art in Europa.



    Gruß rüdi

  • Hallo Rüdi


    Es gibt ja schon seit langem "Lebensmittel-Designer" die dann Produkte "erarbeiten". Für mich ist es dann tröstlich, dass ich auf einen Jährlich 1x stattfinden Markt in Badisch Rheinfelden gehe und dort sehe, wie viele Gärtner Kräuter und anderes verkaufen, das biologisch angepflanzt wird.
    So lange wir leben, werden wir immer 2 ganz verschiedene Welten zur Verfügung haben. Für mich ist es auch das auf und ab, das hin und her, ähnlich wie mit Yin und Yang.
    Na ja, für Dich vermutlich kein Trost, nur aussuchen können wir ja, gell ?
    Gruss
    Urs