Colophonium- und Laubbaumallergie

  • Bei mir wurde eine Colophonium- und Laubbaumallergie festgestellt. Außerdem eine Verengung der oberen Luftwege und eine Entzündung der Speiseröhre. Habe fast ständig starke brennende Beschwerden und Schwellungen in Mund und Rachenraum und zeitweise Atemnot. Mir wurde jetzt ein Spray (Foster) zum inhalieren für Morgens und Abends, sowie ein Nasenspray (Beclorhinol) zur täglichen Anwndung verschrieben. Beim lesen des Beipackzettels vom Foster-Spray wurde mir bei den aufgeführten Nebenwirkungen gleich ganz anders, zumal ich ja auch noch eine Überfunktion der Schilddrüse und Bluthochdruck habe. Da traue ich mir das Foster-Spray, auf Grund der vielen Nebenwirkungen, gar nicht erst zu benutzen. Da ich hier viel positives über die Wirkung des Reishi Pilzes gelesen habe möchte ich es auch gerne damit versuchen und habe mir bereits Reishi-Extrakt bestellt.
    Hat jemand vielleicht ähnliche Beschwerden und kann mir nützliche Hinweise geben?
    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!


    Marina

  • Hallo Marina!


    Herzlich willkommen im Forum!


    Ich habe auch zahlreiche Allergien und bin mit den HP Reishiextrakt, ABM Extrakt, Cordyceps und Hericiumpulver beschwerdefrei. Auch meine Lungenfunktion bei bestehendem Lungenemphysem hat sich verbessert und mein Bluthochdruck ist im Normbereich.


    Ich würde Dir zur Einnahme empfehlen:


    2 x 1 Reishiextraktkapsel
    3 x 1 ABM Extraktkapsel
    3 x 1 Cordycepsextraktkapsel
    3 x 1 Hericiumextraktkapsel


    Reishiextrakt, ABM Extrakt und Cordyceps wirken sehr gut bei Allergien, Schildrüsenüberfunktion und auch sehr gut bei Atemproblemen. Hericium verbessert die Funktion des Magen-Darmtrakts angefangen von der Speiseröhre über den Magen bis zum Darm und wirkt hier sehr gut entzündungshemmend.


    Du kannst Dir auf der Hauptseite die Heilpilzbroschüre kostenlos bestellen oder sie Dir downloaden um mehr über diese Heilpilze zu erfahren.


    Ich wünsche Dir alles Gute und laß uns bitte wissen, wie es Dir bei der HP-Einnahme geht!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    vielen lieben Dank für Deine Empfehlung. Die Heilpilzbröschüre habe ich bereits angefordert. Werde dann erst einmal mit den Reishiextraktkapseln anfangen, die ich ja bereits bestellt habe. Das mit den Heilpilzen ist ja sehr interessant. Hatte vorher auch noch nie davon gehört. Und ich habe schon einiges ausprobiert. Melde mich dann wenn ich mit der Einnahme begonnen habe.
    Das Forum hier ist echt super!!!!



    Gruß Marina =)

  • Hallo Marina,


    auch von mir herzliches Willkommen.


    Du darfst versichert sein, dass Traude stets auf dem neuesten Stand ist, was ihre Ratschläge zu Heilpilzen und ihrer Anwendung angeht.


    Am besten kann man nämlich das beurteilen , was man selbst ausprobiert hat .Und da hat sie eine Menge Erfahrung.


    Alles Gute für Dich und berichte uns von Deinem weiteren Verlauf. Gerne auch in einem Verlaufsprotokoll .


    Sarah

  • Hallo Sarah,



    vielen Dank für Deine Antwort. Habe bereits schon mehrere Beiträge gelesen und festgestellt, dass Traude sehr viele gute Hinweise gegeben hat. Freue mich auch sehr über eure Antworten. Das baut einen wieder auf und gibt mir wieder neuen Mut. Bin auch sehr positiv eingestellt und weiß das man auch etwas Geduld haben muß. Werde auf jeden Fall berichten, sobald ich die HP eingenommen habe.


    Marina

  • Hallo Marina,


    herzlich Willkommen im Forum. Du wurdest ja schon bereits phantastisch betreut.


    Ich würde Dir zu einem langsamen einschleichen des Reishi raten, da Du ja auch eine Schilddrüsenerkrankung hast. Sinnvoll wäre es vielleicht auch, Hericium Pulver 2 mal täglich einen gestrichenen Teelöfel zusätzlich zu nehmen, um die Schleimhäute des Verdauungstraktes auf Vordermann zu bekommen. Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Traudes Empfehlungen an.

  • Hallo Petra,


    vielen Dank für Deine Empfehlung. Wie nehme ich denn das Hericium Pulver ein? Wird es in Wasser aufgelöst und ist es eigentlich von Bedeutung, ob man HP vor oder nach dem Essen einnehmen sollte ?


    Lieben Gruß


    Marina

  • Es gibt eine Asthmaform, die durch Sodbrennen ausgelöst wird, da aufsteigende Säure in die Lunge kommt und zu Verkrampfungen führt.
    Ich würde auf jeden Fall mit Hericium Pulver anfangen, in warmen/heißen Wasser aufgelöst und vor jeder Mahlzeit nehmen, das letzte Mal vor dem schlafengehen.
    Das würde ich mal so ein zwei Wochen machen und beobachten, was passiert. Danach würde ich die anderen empfohlenen Heilpilze, einen nach dem anderen, jeweils für mindestens eine Woche, einschleichen. Kapseln öffnen und auch in warmen Wasser lösen.
    Reishi kann ich nur als Extrakt empfehlen, als Pulver ist er mir nicht bekommen. Da es individuell verschieden ist, lohnt sich natürlich der Versuch, es ist ja auch günstiger und hat vielleicht die Wirkungen, die du dir versprichst.
    Was dein Fosterspray anbelangt, kann ich dir nur raten, über die Nebenwirkungen mit deinem Arzt zu sprechen. Ich habe schon in Beipackzetteln gelesen, "nicht bei Asthma einnehmen", und als ich den entsprechenden Arzt drauf angesprochen hatte, zog er seinen "Rezeptvorschlag" zurück......
    Wofür und was ist denn das Fosterspray?
    Dein verschriebenes Nasenspray ist ein Cortisonspray. Wozu sollst du das nehmen?, Hast du allergische Probleme mit der Nase? Übrigens wirkt das Nasenspray nur, wenn man es regelmäßig nimmt. Wenn du also noch ein, zwei Wochen warten kannst, probiere es vorher mit dem Hericium, damit die Aussage deutlicher ist.

  • Hallo Lavendel,


    Danke für deinen Rat. So werde ich es machen und mit dem Hericium Pulver beginnen. Warum ist es eigentlich besser wenn die HP Kapseln geöffnet werden? Habe schon vereinzelt von evt. auftretenden Blähungen gelesen. Wird das HP Extrakt ohne Kapsel evt.besser vertragen? Würde ich dann auch auf jeden Fall so ausprobieren.
    Das das Nasenspray ein Cortisonspray ist, das ist mir bekannt und deswegen suche ich nach Alternativen. Cortison ist ja auf Dauer keine Lösung. Ich habe es bisher auch noch nicht genommen und werde es auf alle Fälle erst einmal mit den Heilpilzen versuchen. Mit der Nase habe ich allergische Probleme. Das Taschentuch ist mein ständiger Begleiter.
    Das Fosterspray habe ich für die Verengung der Atemwege und Atemnot bekommen. Und im Beipackzettel steht sowieso schon drin, das u.a. besondere Vorsicht bei Bluthochdruck und Schildrüsenüberfuntion besteht. Und die Nebenwirkungen sind so reichlich, dass ich gerne darauf verzichten kann. Zumal ich einige Beschwerden die in den Nebenwirkungen aufgeführt sind schon ohne dieses Spray habe und eine Verschlimmerung kaum gebrauchen kann. Für den Notfall habe ich dann noch ein Spray für unterwegs (Sultanol). Das ist ja ok beim Notfall.


    Lieben Gruß


    Marina

  • Foster-Spray ist eine Neueinführung, eine Kombination aus inhalativem Beclometason und Formoterol. Beclometason ist ein inhalatives Kortikoid, Formoterol ein "rasch und langwirksames Beta-2-Mimetikum". Die beiden Substanzen wirken völlig unterschiedlich: Das Kortikoid soll langfristig die entzündeten Bronchialschleimhäute zum Abschwellen bringen. Das Beta-2-Mimetikum soll dafür sorgen, dass die Bronchien sich weiten. Die Kombination aus beiden Substanzen soll ein kleiner Trick sein: Weil die Patienten nicht gerne - Nebenwirkungen bekannt - das Kortison so langfristig nehmen, bis eine Wirkung eintritt, wird es mit dem Betamimetikum kombiniert: Jetzt hat der Patient direkt nach der Einnahme das Gefühl, die Bronchien öffnen sich. Die Chance, dass er das Spray regelmäßig nimmt, so dass das Kortison wirken kann, steigen also.
    Die Kombination von zwei verschiedenen Betamimetika - eins in der Kombi, eins für den Notfall - ist medizinisch sicher keine Verbesserung gegenüber der nur notfallmäßigen Einnahme, ganz im Gegenteil.
    Was ich tun würde? Kommt drauf an, wie schlecht es dir geht.
    Überleg dir halt, ob du das Kortison nehmen willst. Bei mir war es manchmal nötig. Aber wenn, dann eben nicht kombiniert, aber ausreichend lange - Wochen - und regelmäßig. Die Nebenwirkungen von inhalativem Kortison sind angeblich gering, falls das ein Trost ist. Bei den Betamimetika wurde vor ein paar Jahren die Strategie ausgegeben, sie nur im Bedarfsfall anzuwenden, weil sie sonst unnötige Nebenwirkungen hatten. Und ein ganz neues Medikament würde ich grundsätzlich nicht nehmen.
    Alles Gute, Pressefrau

  • Hallo Zusammen,
    ich nehme schon seit Jahren Pulmicort (Pulverinhalator) und konnte die Dosis auf die geringste Möglichkeit von abends 1 Hub runterschrauben.
    Mein erweiterndes Spray (Sultanol) habe ich immer dabei, brauche es aber sehr selten.
    Die Kombination, die Pressefrau so gut erklärt hat (danke!), halte ich auch nur für eine Notlösung, damit, wie schon gesagt, der Patient irgendwie regelmäßig das wirklich notwendige Kortison bekommt.
    Inhalatives Kortison ist immer noch die Nr. 1 bei der Behandlung von Asthma, alles andere führt meistens nur zu einem übermäßigen Gebrauch der erweiternden Sprays und hat auch oft ein tödliches Ende.
    Jedes Jahr sterben immer noch zigtausende an Asthma, obwohl es behandelbar ist und auf keinen Fall tödlich enden muß.
    Mein Lungenarzt hat mir sogar bestätigt, dass ich es immer wieder mal in einer guten Phase probieren kann, ob ich das Kortisonspray ausschleichen kann.
    Zwei Anläufe sind aber bisher gescheitert. Nach zwei Wochen zeigt es sich meistens, dass die Verkrampfungen doch wieder vermehrt da sind. Aber mein nächster Versuch kommt bestimmt, obwohl es für viele Asthmatiker schon super wäre, wenn sie meine Dosierung hätten.
    Kortisonspray für die Nase muß ich auch nehmen, aber weil ich Polypen habe, die ständig nachwachsen, auch bisher die einzige Möglichkeit, das Wachstum einzudämmen, bzw. hinauszuzögern.


    Marina, du könntest es doch für die allergischen Nasenbeschwerden mit Allergodil probieren, das nehme ich bei Beschwerden und bin sehr zufrieden. Es ist auch ein bewährtes Produkt, also schon lange im Umlauf.


    Die Kapsel kannst du ungeöffnet nehmen und falls du einen empflichen Magen hast, öffnest du sie und mischt sie z.B. mit deinem Hericiumpulver.


    Hericium hilft dir auf jeden Fall als erstes, deine Speiseröhre und deinen Magen wieder hinzubekommen, Reishi Extrakt wird dir bei deinen allergischen Beschwerden helfen und falls deine Atmung bis dahin nicht wirklich besser geworden ist, kannst du ja noch zusätzlich Cordyceps nehmen. Obwohl ich ja wetten könnte, dass du diese Asthmaform hast, die durch Sodbrennen ausgelöst wird.


    Alles Gute!

  • Hallo Lavendel,


    ganz tolle Ratschläge sind das, die Du hier gibst.


    Ich werde dazu einen neuen Beitrag unter Allergie und Asthma schreiben.


    lg
    Sarah

  • Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen und die Ratschläge. Nun bin ich doch um sehr viel schlauer geworden. Zumal mir eigentlich noch nie richtig klar war ob ich denn die Beschwerden wirklich von der Entzündung der Speiseröhre bzw Sodbrennen habe. Denn das typische saure Aufstoßen habe ich überhaupt nicht und das Pantozol 40 mg hilft mir kaum.
    Jeder Arzt hat auch eine andere Meinung und irgendwie fehlt da die Zusammenarbeit unter den Ärzten.
    Habe auch gar nicht gewußt, dass es eine Asthmaform gibt die durch Sodbrennen ausgelöst wird. Ich denke mal Lavendel das du da völlig recht hast.
    Heute hatte ich wieder sehr starkes brennen im Hals und Atemnot. Das würde dann doch so einiges erklären.
    Ich den nächsten Tagen werde ich ja die HP bekommen und gleich mit dem Hericiumpulver beginnen. Hoffe das ich bis dahin nicht nur schlechte Tage habe, denn die Atemnot macht mir schon ganz schön Angst.
    Danke auch für den Hinweis mit dem Allergodil. Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren.


    Marina

  • Hallo Marina,
    du solltest aus meiner Sicht jede Atemnot behandeln, sonst wird die Entzündung und die Verkrampfung immer schlimmer. Die Atemnot kommt schneller und ist dann auch schwerer. Wenn du nicht mehr als einmal am Tag eine Atemnot hast, solltest du auf jeden Fall dein Sultanolspray benutzen und es nicht "tapfer" ohne versuchen. Gerade beim Asthma gilt, so schnell und so gut wie möglich auf die Verkrampfungen einzugehen.
    Sollte sich dein Zustand nach der Hericiumeinnahme nicht deutlich bessern, würde ich dir auf jeden Fall zum Cortisonspray raten. Erweiterndes Spray ersetzt nicht wirklich das Cortison und vor inhalativem Cortison braucht man keine Angst haben, es wirkt hauptsächlich vor Ort an der Schleimhaut. Parallel dazu solltest du dich von einem guten Lungenarzt betreuen lassen.
    Ich habe damals durch Unwissenheit meiner (Haus-)Ärztin nie die genaue Diagnose "Asthma" gehört und von ihr nur erweiterndes Spray bekommen. Nach täglichen schweren Asthmaanfällen bekam ich auch noch einen Status Asthmatikus und war fast hops gegangen. Nachdem ich Cortisonspray bekam, hatte ich nie wieder einen Asthmaanfall und konnte im Laufe der Zeit immer weniger Asthma-Medikamente nehmen (und ich mußte die ganze Palette nehmen).
    Wie oft am Tag hast du Einschränkungen? Nachts auch?
    Nachts hilft es auch, wenn du dein Kopfteil etwas höher machst, so steigt die Säure nicht so schnell nach oben.

  • Kleiner Tipp noch von mir: Bei leichtem Asthma oder wenn du dich aus welchen Gründen auch immer gegen Kortison entscheidest, nützt dir vielleicht DNCG (Dinatriumcromoglykat) oder Cromoglicinsäure. Das sind Wirkstoffe, die ähnlich wie Kortison die Entzündung auf der Bronchialschleimhaut zurückfahren helfen, wenn sie inhaliert werden. Sie wirken also auch dagegen, dass die Schleimhaut immer empfindlicher und die Bronchien immer verschleimter werden. Auch sie müssen regelmäßig genommen werden, haben aber in der üblichen Dosierung keine relevanten Nebenwirkungen.
    Für mich war das eine Zeitlang eine gute Alternative zu Kortison. Heute brauche ich - frag mich nicht, warum - gar kein Asthmamedikament mehr.
    Alles Gute
    pressefrau

  • Hallo Lavendel,


    bei einem Lungenarzt bin ich in Behandlung. Dieser hat mir auch die Medikamente verordnet. Für mich sind diese Sprays absolutes Neuland und machen mich ängstlich und unsicher. Brauchte ja vorher noch nie so etwas. Daher bin ich auch sehr unerfahren im Umgang damit. Ich soll die Sprays erst einmal 3 Monate nehmen und abwarten ob eine Besserung eintritt. Ende Februar habe ich dann dort wieder einen Termin.
    Im Moment habe ich Nachts keine Einschränkungen. Am Tag ist es sehr unterschiedlich, manchmal habe ich nur kurzzeitig Probleme oder über mehrere Stunden. Ich bin mir sehr unsicher und habe auch Angst etwas falsch zu machen. Zwischendurch noch einmal zum Lungenarzt zu gehen und mit ihm darüber zu sprechen, ist nicht möglich, da man auf einen Termin wenigsten 1/4 Jahr warten muss. Habe die Beschwerden ja schon ca. 1 und1/2 Jahr und mein Hausarzt meinte immer ich solle an was anders denken, es wird wohl nur der Stress sein. Als es dann aber immer schlimmer wurde, hat man meine Schilddrüse untersucht und ich bekam Thyronajod. Es ging mir dann auch nach einiger Zeit besser und ich dachte mein Problem wäre jetzt erledigt. Was leider nicht der Fall war, da es wieder schlimmer wurde. Und erst Monate später Erfuhr ich, dass auf diesem Befund stand das es unklar sei, ob die Struma die Ursache ist.
    Da meine Beschwerden aber nun immer schlimmer wurden bekam ich eine Überweisung zum Lungenarzt. Wartezeit 4 Monate. Und mir wurde gesagt bei akuten Beschwerden komme ich auch nicht vorher ran, sondern müßte dann den Ärtzlichen Notdienst holen.
    Ende September war es dann soweit und ich kam in die Rettungsstelle. War dann eine Woche im Krankenhaus.
    Festgestellt wurde dann eine Überfunktion+Knoten der Schilddrüse sowie eine Entzündung der Speiseröhre. Aber trotz Medikamenten ging es mir sehr schlecht. Das brennen ließ kaum nach und ich ich hatte nach wie vor Probleme mit der Atmung.
    Warum ich Atemprobleme hatte konnte man mir nicht genau sagen und da keine Gefahr vom Herzen ausging, wurde ich mit meinen Beschwerden nach 1 Woche wieder entlassen. Da war ich ganz schön fertig.
    Und nun soll ich solch ein Spray nehmen und habe eigentlich Angst davor, besonders vor den vielen Nebenwirkungen.
    Jetzt bin ich aber schon um sehr vieles schlauer, was die Wirkungsweise betrifft und welche Risiken ich eingehe, wenn ich es nicht nehme. Und ihr habt ja auch wirklich Recht. Eigentlich war mir das alles gar nicht so klar.
    Vielleicht sollte ich versuchen auch mit meinem Hausarzt noch einmal darüber zu sprechen.


    Marina

  • Hallo Pressefrau,



    meinst du denn der Arzt würde mir auf Anfrage DNCG (Dinatriumcromoglykat) oder Cromoglicinsäure evt. verschreiben? Ich denke mal es ist Rezeptpflichtig.
    Werde beim nächsten Besuch mal vorsichtig anfragen was er davon hält.


    Gruß Marina

  • So ein Spray mit dem "Kortisonersatzstoff" hatte ich auch damals bei meiner Hausärztin bekommen, half mir leider nicht.
    Eine Odysse der Unwissenheit habe ich auch hinter mir, ob Hausärzte, Vertretungsärzte, sogar der Allergologe verschrieb mir ein Kortisonspray als Notfallspray, was der blanke Hohn ist, denn im Notfall wirkt nur ein schnell-erweiterndes Spray, wie z.B. Sultanol.
    Marina, ich würde dir raten, mit deinem Hausarzt zu sprechen und ihn zu bitten, anstatt des kombinierten Sprays ein Spray aufzuschreiben, in dem nur Kortison ist, ich habe mit Pulmicort Turbohaler (Einzeldosis 0,2 mg),die besten Erfahrungen gemacht. Die Bedienung ist einfach und wenn kein Pulver mehr im Spraykörper ist, wird ein Fensterchen rot. Außerdem hast du nicht die gefürchteten Nebenwirkungen, die meist bei Betamimeptika (erweiternde Sprays) auftreten. Wenn du morgens und abends einen Hub (vorher ausatmen, dann Mund ans Mundstück und kräftig, aber nicht zu stark, einatmen, danach einen Schluck Wasser trinken um evtl. Pulverreste aus dem Hals zu bekommen) nimmst, solltest du nach ein paar Tagen Besserung verspüren.
    Wie gesagt, würde ich das aber erst machen, wenn du jetzt mal das Hericiumpulver eine Woche lang genommen hast, vielleicht hat sich der Rest bis dahin schon erledigt.
    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hast du ja ein erweiterndes Spray (Sultanol). Nimm es bei Atemnot.
    Ansonsten können wir gerne in Kontakt bleiben, ich bin so gut wie jeden Tag hier und kann dich begleiten und dir vielleicht die Angst ein wenig nehmen!

  • Danke für dein Angebot. Ich würde es sehr gerne annehmen.
    Das Sultanol werde ich dann auch nehmen wenn es nötig ist. Ich bin sehr froh das ich auf dieses Forum gestoßen bin.
    Vielen, vielen Dank für die Unterstützung.


    Marina

  • Habe heute meine Heilpilze erhalten und bereits mit der Einnahme des Hericiumpulvers begonnen. Besonders lecker war es ja nicht gerade. :rolleyes:
    Werde dann unter "Verlaufsprotokolle" weiter berichten.