und sie wirken!!!!!-Lupus Nephritis

  • Hallo liebe Heilpilz-Fans,


    nun nehme ich den Cordyceps seit 5 Monaten und das Reishi- und ABM-Extrakt seit etwa 4 Wochen, und ich bin begeistert.
    Ich fühle mich nach anfänglicher Erstverschlimmerung prima. Nicht nur das, auch meine Laborwerte haben sich enorm verbessert und die Ärzte staunen (natürlich unwissend).
    Ich bleibe auf alle Fälle dabei und werde für die Blutbildung - wie empfohlen - den Shiitake (Tabletten) testen. Leider fehlt mir zur Dosierung noch die Antwort von Petra Scharl.


    LG und einen schönen dritten Advent
    Lupi

  • Hallo Lupi!


    Das ist ja eine gute Nachricht!!! :) Ich wünsche Dir auch einen schönen Advent, Petra wird Dir sicher bald antworten!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Lupi,


    bitte entschuldige, da habe ich wohl auch mal etwas überlesen. Das sollte natürlich nicht vorkommen. Du kannst Dich in so einem Falle bitte auch an meine Mailadresse direkt wenden.


    Ich würde Dir zu 2 x 2 Tabletten aus Shiitake Pilzpulver raten. Am besten nimmst Du sie morgens und abends.


    Sorry noch einmal :( und trotz allem an Euch einen schönen 3. Advent !!!

  • Hallo Petra,


    Danke für Deine Antwort. Habe den Shiitake gleich bestellt und hoffe, daß er noch in diesem Jahr geliefert wird.


    Kann man denn in etwa einen Zeitraum nennen, in dem der Shiitake seine Wirkung im Blutbild zeigen kann/sollte?


    Danke & LG und
    natürlichen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
    und natürlich ganz viel Gesundheit für´s neue Jahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Hallo Lupi,


    eine Frage hätte ich doch noch. Benötigst Du vermehrt Ery's oder Leukos's ?
    Das wäre wichtig, denn die BLutbildung wird auch durch Coriolus angeregt. Sollte es sich hier um ein Defizit an Eisen handeln, dann wäre da auch noch der Hericium und der Reishi angezeigt. Ansonsten bist Du mit Shiitake natürlich gut beraten.


    Wann die Erfolge einsetzen ist natürlich nicht voraus zu sagen, da der Mensch nun mal individuell anspricht. Rückmeldungen gab es hier auch schon nach 2-4 Wochen. Aber wie gesagt, unter Vorbehalt.


    Auch Dir fröhliche Weihnachten und viel Ruhe und Entspannung nach so viel hektischen Tagen !!!

  • Hallo Petra,


    die Leukozyten sind bei mir fast wieder in Ordnung (noch etwas zu hoch), aber an den Ery´s mangelt´s.


    Zu den HP´s : Ich nehme inzwischen erfolgreich den Cordyceps (Mycel), Reihi-Extrakt und ABM-Extrakt. Die Shiitake-Tabletten sind bestellt, und Ihre Lieferung erwarte ich täglich.
    Bezüglich meines Eisenspeichers sieht es momentan gar nicht so schlecht aus, denn ich befinde mich labormäßig betrachtet wieder im Toleranzbereich, so dass meine Eiseninfusionen, die ich sowieso nicht gut vertrage, abgesetzt wurden. Vielleicht liegt´s ja an den HP´s und/oder an den Schüsslersalzen (Nr. 3)???
    Auf alle Fälle stimmten mich die letzten Laborwerte recht fröhlich, wenn ich den zu niedrigen HB-Wert und den zu hohen Kalium-Wert außer acht lasse.


    Nun bin ich also gespannt, ob der Shiitake meine HB-Produktion etwas auf Trab bringt.


    Ich wünsche Euch allen eine fleißigen Weihnachtsmann und ein gesundes Jahr 2007


    LG Lupi

  • Hallo Lupi,


    ich denke auch, dass Du allen Grund dazu hast, das Dich Deine letzten Laborwerte fröhlich stimmen. Ich freue mich auch schon auf Deine weiteren Berichte !


    Fröhliche Weihnachten und alles erdenklich Gute !!! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/f042.gif]

  • Hallo und guten Morgen,


    nachdem ich nun begonnen habe, den Shiitake einzunehmen, will ich mal wieder über den Stand der Dinge berichten.
    Da ich derzeit noch Cortison nehme und im Forum gelesen habe, dass es beim Shittake und gleichzeitiger Cortison-Einnahme zu einem juckenden Ausschlag kommen kann, habe ich mich dazu entschieden, den Shiitake ganz ganz langsam einzuschleichen. Das heißt, ich befinde mich jetzt in der 2. "Shiitake-Woche" und nehme erst 2 x 1 Tablette.
    Ich bin ganz glücklich, dass sich ausschlagmäßig noch nichts getan hat, und es wird auch hoffentlich so bleiben.
    Die neuen Pilze (Reishi-E, ABM-E und Shiitake-T) vertrage ich neben dem Cordyceps sehr gut (bin total fit), und die Heilpilze scheinen sich mit dem Lupus recht gut zu vertragen, denn einen Rückfall hat es bisher nicht gegeben. In Gegenteil, es geht stetig bergauf, ich befinde mich in Remission, und die Laborwerte haben sich noch mal ein ganzes Stück verbessert. Ob das allein den Heilpilzen zuzuschreiben ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich bin darüber überglücklich. Sicherlich verdanke ich auch der sportlichen Betätigung - zu der ich zurückgefunden habe - einen wesentlichen Anteil der Besserung.
    Auch der HB hat sich ein klein wenig verbessert. Aber nach so kurzer Zeit der Einnahme ist wohl auch noch nicht mehr zu erwarten.
    Großes Problem ist jedoch noch die viel zu hohe Eiweißausscheidung, bei der mir die Heilpilze scheinbar nicht helfen können.
    Sollte dazu jemand eine Idee oder Rat haben, wäre ich sehr dankbar.


    Bis bald, Lupi

  • Hallo Lupi,
    die Eiweißausscheidungen im Urin sind Zeichen, dass Deine Niere nicht ordentlich funktioniert und geschädigt ist. Das ist nicht weiter verwunderlich bei einer Klasse IV Lupus nephritis (von 5 Klassen, mit der Klasse V als der schwersten). Wenn Du also die Grunderkrankung in den Griff bekommst, dann hört die Proteinurie von alleine auf.
    Bis bald

  • Hallo Ganodolon,


    glaubst Du wirklich, daß ich noch ein Chance habe, dass die Eiweißausschüttung besser wird?
    Bisher verbessern sich alle Werte, bloß die Eiweißausschüttung geht nicht zurück. :(
    Man(n in Weiß) wußte zu erklären, wenn der Nierenfilter kaputt ist, bleibt er das auch. Eine Verbesserung sei nicht möglich, nur eine Erhaltung des Ist-Zustandes.
    Wie siehst Du das?
    Mein HP vertritt die Ansicht, daß sich die Nierchen wieder regenerieren können - natürlich nicht per Wunderheilung auf 100 %. Gern schenke ich meinem HP Glauben (ist ja auch ein schlauer Mann mit ganz viel Erfahrung), bin aber recht ungeduldig, was die Heilung anbelangt.
    Erst jetzt habe ich die Werte wiedererlangt, die ich vor der schulmedizinischen "Heilung" hatte. Einziger Wert, der sich durch das ganze Gift gebessert hat, ist das CRP. War aber auch ein hoher Preis, den ich dafür gezahlt habe.


    Ciao und einen schönen Tag
    Lupi

  • Hallo Lupi,
    Eiweiß, Mann in weiß, es muss wohl an der Farbe liegen, dass hier eine gewisse Verrücktheit mit im Spiel ist. Nein, Spaß beiseite. Dass Deine Eiweisse noch verrückt spielen, zeigt doch nur, dass Deine Nieren sich noch nicht da befinden, wo sie eigentlich hingehören sollten. Es ist schwer zu sagen, ob der sogenannte "point of no return" schon überschritten worden ist, aber die Tatsache, dass die anderen Parameter sich deutlich verbessert haben, zeigt auch, dass da 1. was Positives in Bewegung geraten ist und 2. dass es noch nicht zu spät zu sein scheint. Vielleicht ist es 5 vor 12, aber halt noch nicht nach 12 und das ist das Entscheidende. Es wird noch ein wenig dauern, denke ich, bis dass sich auch die Eiweißauscheidungen reduzieren, aber das hat was mit der Grunderkrankung zu tun, die es zu verbessern gilt. Und da leistet Cordyceps wohl ganze Arbeit. Ich habe da eine aufregende Arbeit gefunden von chinesischen Weißkitteln, die Cordyceps bei genau Deiner Plage, Lupus nephritis, untersucht haben und genau das festgestellt haben, was für Dich am wichtigsten zu sein scheint: Cordyceps hat auch einen positiven Einfluss auf die Proteinurie und andere wichtige Parameter. Die Dosierung betrug 2-4 gramm pro Tag über einen Zeitraum von 3 (drei) Jahren (plus 2 Jahre Kontrolluntersuchungen ohne Behandlung, so lange war die Studie) bei 61 Patienten mit LN, die nicht auf Kortison und Cyclophosphamide ansprachen (also recht krasse Fälle). Cordy wurde immer vor den Mahlzeiten genommen. Die Ergebnisse hätten mit MMF nicht besser sein können und das bei einer deutlich geringeren Nebenwirkungsrate. Für Ganoderma gibt es Studien an Mäusen, die eine nierenschützende Funktion gezeigt haben und eine Studie, wo man nierentoxische Pilzvergiftungen (Notfälle bei Menschen) durch Russula subnigricans auf Entgiftungskapazitäten und nephroprotektive Eigenschaften untersucht hat. Auch hier zeigte sich eine signifikante Reduzierung der Proteinurie in der Behandlungsgruppe.
    Also, wenn es an die Nieren geht, dann scheint vor allem Cordyceps bei einer höheren Dosierung sehr gute Dienste zu leisten. Aber gut Ding braucht Weil. Die Weisskittel aus China haben auch erst nach 3 Jahren die letztlich guten Resultate eingefahren. Ganoderma scheint diesen Prozess durch generell nierenschützende Eigenschaften zu unterstützen, indem es z.B. freie Radikale eliminiert und regenerative Prozesse einleitet.
    Ich würde sagen, das sind gute Nachrichten zu Anfang der Woche.
    Ich wünsche eine schöne selbige....
    Ciao

  • Hallo Lupi,


    hier kann ich Ganodolon nur Recht geben, denn auch ich habe bisher die besten Rückmeldungen in Bezug auf Lupus mit dem Cordyceps bekommen. Die Virenlast sank durch den (in dem bekannten Fall ausschließlichen) Verzehr von Cordyceps 3 x 2 Kapseln pro Tag. Die nierenstärkende Wirkung ist ja hinlänglich bekannt.


    Danke Ganodolon für den ausführlichen Bericht !

  • Hallo Ganodolon,


    Danke, Danke für die ausführlichen Informationen. Das ist ja alles hoch interessant!!!
    Wo kann ich denn etwas über die Studie der Chinesen zur LN und Cordy finden? Die würde mich wirklich sehr interessieren.


    Aufgrund der vorausgegangenen Ausführungen habe ich nun beschlossen, die Dosierung vom Cordy zu erhöhen. Meine Nierchen freuen sich bestimmt darüber. :D Bisher nehme ich Cordy-Mycel-Kapseln 2-1-0 und möchte mich langsam auf 6 Kapseln täglich hocharbeiten. Heute Morgen gab´s schon mal ein Kapselchen mehr.
    Petra, Du schreibst, daß Cordy 3x2 pro Tag eingenommen wurde. Ich habe ein wenig Bedenken, ihn abends einzunehmen und dann nicht schlafen zu können. Ich glaube, das auch irgendwo im Forum schon mal gelesen zu haben.
    Hat jemand Erfahrung mit der Cordy-Einnahme am Abend?


    Danke und bis bald
    Ciao Lupi

  • Hallo Lupi
    hier der Link für die Studie (ist allerdings in englisch)
    http://www.camresearch.net/showabstract.php?pmid=12585097
    Das mit der Dosiserhöhung halte ich für einen Schritt in die richtige Richtung. Angst vor Nebenwirkungen? Vielleicht sind, wenn überhaupt, wenige, zeitlich begrenzte zu erwarten, aber nichts gegen die von MMF als Alternative.
    Ich wünsch Dir kräftige Besserung und einen vor Erstaunen gaffenden aufrechten Nierendoktor.
    Übrigens ist die Studie nicht im 3. Weltladen, sondern in der Nephrologie des Second People's Krankenhauses in Guangxi gemacht worden.
    So long....

  • Hallo Ganodolon,


    vielen Dank für den Link. Ich werde mir die Studie gleich heute Abend nach der Arbeit zu Gemüte führen.


    Ich bin auch gespannt, ob die Dosiserhöhung vom Cordy Reaktionen zeigen wird. Vielleicht hat sie das auch schon getan.
    Nachdem ich nun gestern einen Cordy und eine Shittake-T mehr genommen habe, stelle ich heute Morgen schon wieder so eine Art Schnupfen fest. Ich hoffe, daß es keiner ist und es sich nur wieder um Erkältungssymptome handelt wie bei der Ersteinnahme vom Rheishi und AMB. Mein Körper scheint wohl sehr reaktionsfreudig zu sein. ;) Ist aber vileleicht auch kein schlechtes Zeichen. Oder?


    Ciao Lupi

  • Hallo Lupi,


    bei mir hat mein Lieblingspilz anfangs zu Schlaflosigkeit geführt, wenn ich ihn Abends genommen habe. Hat sich allerdings nach einiger Zeit gelegt. Mittlerweile nehme ich ihn ohne irgendwelche Auswirkungen auch am Abend.


    Liebe Grüße
    Roxy