Atypischer Gesichtsschmerz

  • Hallo,
    bin neu im Forum und suche Hilfe für meine Frau die seit mehr als 4 Jahren unter atypischen Gesichtsschmerz leidet. Diese Schmerzattacken werden häufig vom starken Schleimfluss begleitet, der sich so fest auf den Bronchien setzt, dass lediglich ein Kortisonspray für kurze Zeit für Abhilfe sorgte. Ja sorgte, weil seit Ende Dezember 06 sind wir über eine Arbeitskollegin auf die Pilze aufmerksam geworden. Meine Anfrage an GFV, wurde auch rasch von Frau Scharl beantwortet. Vielen Dank dafür. Meine Frau nimmt seit dem täglich 3x1 Cordyceps, 3x1 Hericium-Extrakt und 3x2 Reishi-Tabletten.
    Nun, nach knapp 8 Wochen stellten wir fest, dass der Schleimfluss sich sehr schnell zurückbildete, was zur Entlastung der Bronchien führte. Auf das Kortison konnte sie nun verzichten. Darüber hinaus nahm meine Frau fast 3 Kilo ab, und das ohne sich auf irgendwelche Weise einschränken zu müssen. Voller Hoffnung hat sie vor 4 Tagen, anstelle der Reishi-Tabs, den Reishi-Extrakt (2x1 Kapsel) eingenommen. Statt einer Besserung, kehrte jedoch unerwartet der Schmerz auf den Bronchien zurück. Wir sind nun verunsichert und werden wohl auf die Reishi-Tabs zurückgreifen. Da meine Frau die Reishi-Tabletten erst später nahm, und seit dem sich eine deutliche Besserung der Bronchien einstellte, lässt sich hier ein Zusammenhang bescheinigen. Da die Nervenschmerzen leider bisher nicht gelindert wurden, können wir die Wirkung der Cordyceps und Hericium Extrakte noch nicht richtig einschätzen.
    Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit Atypischem Gesichtsschmerz und Vitalpilzen?

    Einmal editiert, zuletzt von hoffnungsträger ()

  • Hallo Hoffnungsträger!


    Herzlich willkommen im Forum!!! :)


    Gerade Hericium wirkt sich sehr gut durch Inhaltsstoffe wie Erinacine bei Nervenerkrankungen aus. Da Deine Frau eine spürbare Verbesserung durch die Reishi-Tabletten erfuhr, würde ich es auch dabei belassen!!!
    Aber auch der Cordyceps beseitigt Schleim und wirkt spürbar auf Lunge und Bronchien ein. Da Deine Frau die HP erst 8 Wochen nimmt, wird sich auch eine Verbesserung des Gesichtsschmerzes noch einstellen!!!


    Ich wünsche Euch alles Gute!!! :]

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • HAllo Hoffnungsträger,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und vielen Dank für die Rückmeldung.


    Auch ich würde in jedem Falle bei Reishi Tabletten bleiben. Die Wirkung des Hericium auf die Nerven ist bekannt kann aber tatsächlich länger dauern. Hericium enthält sog. Nerve groth factors (Nervenwachstumsfaktoren) was generell die Regeneration der peripheren Nerven unterstützen kann. Dies braucht jedoch seine Zeit.


    Viele Grüße an Ihre Frau und alles erdenklich Gute !!!

  • Hallo Hoffnungsträger,


    ich würde gerne wissen, ob organische Ursachen ausgeschlossen worden sind .---
    d.h. gibt es irgendwelche durchgeführten diagnostischen Maßnahmen oder könnte vielleicht auch eine sog. Trigeminusneuralgie ( Nervenentzündung ) vorliegen?
    Vielleicht wurden schon Untersuchungen , wie z.B. eine Kernspintomografie des Schädels durchgeführt. Sind die Nasennebenhöhlen in Ordnung?
    Es ist schön , daß mit den VP schon eine Linderung der bronchitischen Beschwerden eingetreten ist.


    Liebe Grüße - Jim

  • Hallo Jim,


    könnte eine evtl. vorliegende Trigeminusneuralgie nicht auch durch eine Herpesinfektion verursacht sein ?
    In dem Fall könnte doch auch Coriolus-Extrakt bzw. Tabletten helfen ?


    Oder eine Arthrose im Kiefergelenk ? Da scheint mir dann wieder Reishii Sinn zu machen.


    LG, sarah

  • Hallo Herr Dr. Knopf,
    erst mal vielen Dank für die Aufmunterung und die wertvollen Tipps. Also nachdem 8 HNO-Fachärzte die Ursache für den Gesichtsschmerz nicht lokalisieren konnten, fuhren wir zur Uni-Klinik nach Göttingen. Hier in der Neurolgie wurde sehr schnell bei meiner Frau die seltene Krankheit "Nasoziliarneuralgie" diagnostiziert. Meine Frau verbrachte in der Klinik eine ganze Woche und bisher wurden mittlerweile auch 2 x cMRT, Trigeminus-SEP und Liquorpunktion durchgeführt. Beim Trigeminus treten in kurzen Intervallen heftige Schmerzattacken, und in der Regel einseitig auf. Meine Frau leidet unter einem Dauerschmerz der rechtsseitig begann, und sich leider langsam auch auf die linke Gesichtshälfte ausbreitet. Auch extreme Gerüche, wie aber auch Kälte, verursachen heftige Reizungen und eben die Schmerzen, die durch einen starken Schleimfluss begleitet werden. Also leider ist es kein Trigeminus, diesen könnte man effektiver behandeln.

  • Hallo Hoffnungsträger, hallo Sarah,
    das mit den kiefergelenken ist auf jeden Fall neben insgesamt myofaszialen
    Problemen denkbar - hier sind alle Gesichtsfaszien, die Nocirezeptoren in
    Muskulatur/Sehnen und im craniocervicalen Übergang ( Kopfkondylen - obere HWS) an einem gemeinen Schmerzsyndrom beteiligt.Ein Osteopath könnte hier diagnostisch und auch therapeutisch helfen.
    atypischer oder idiopathischer Kopfschmerz bedeutet eigentlich, daß offensichtlich
    schulmedizinisch/diagnostisch kein Entstehungsgrund erkennbar ist...
    Nach Kiefer- Zahn- Nasennebenhöhlen -Operationen( Knochenarbeit!!) kann es manchmal solche chronischen dumpfen Gesichtsschmerzen geben.
    Die Gruppe Nasoziliarneuralgie - Trigeminusneuralgie - Cluster- Kopfschmerz
    (Bing- Horton) - Migräne paßt nicht zu den beschriebenen Problemen.
    Hier würde man attackenartige, lokalisierte , einseitige Kopfschmerzen erwarten
    mit zusätzlichen Symptomen ( z.B. bei Migräne -- Gesichtsfeldausfall, Flimmern,
    Lichtempfindlichkeit, Übelkeit). Und bei Nasoziliarneuralgie oder Cluster-
    Kopfschmerz eher wäßrige, sehr dünnflüssige Sekretion aus der Schleimhaut.
    Ich habe einen Patienten erlebt mit einer Entzündung im Ethmoidalzellsystem(Siebbein),die mit Beteiligung und Destruktion der dünnen Knochensepten
    einhergegangen ist. Bei wiederkehrenden Schleimhautentzündungen oder -reizungen wurde jedesmal durch "Wegfall von Trennwänden" auch der benachbarte Trigeminus chronisch mitbeteiligt und verursachte untypische Gesichtsschmerzen.In der Bildgebung war das aber nicht eindeutig nachvollziehbar.
    Als letztes fällt mir noch ein, daß es auch Schleimhautveränderungen gibt,
    die auf biochemischer Ebene (Zytokine,Interleukine) zu starker Hyperreagibilität
    führen und dann auch abnorme Schleimbildung ( also nicht wässrig)
    verursachen können, sowie ein Schmerzsyndrom generieren.
    Hier könnte ich mir auch gut vorstellen , daß die Vitalpilze ( z. B. Hericium, Reishi,
    Coriolus..) Wegbereiter für ein biochemisches Equilibrium sein können und
    zu deutlicher Besserung führen.
    Bis bald und liebe grüße! Jim

  • Hallo Hoffnungsträger,


    auch von mir ein herzliches Willkommen. Schön, dass Du diesen Nick gewählt hast. :)


    Ich hab grad mal ein bisschen gegoogelt. Scheint ja so, als stünde man dem atypischen Gesichtsschmerz von Seiten der Schulmedizin zimlich hilflos gegenüber, also können wir grad so gut ein wenig spekulieren. Das Mittel der Wahl sind wohl Antidepressiva. Meine vollkommen laienhafte Frage an Dich: Könnten es Verspannungen sein? Wäre es nicht lohnenswert, einmal in der psychischen Richtung nachzusehen? Neigt Deine Frau zu Ängsten? Sie nimmt ja bereits den Cordyceps. Sollte man den eventuell noch ein wenig erhöhen? Bemerkt sie eine positive Wirkung?


    Ich frage deshalb, weil ich auch jahrelang unter immer wiederkehrenden Gesichtsschmerzen und Kieferblockaden gelitten habe. Allerdings glücklicherweise nie so stark und auch nie so lang anhaltend. Ich neige heute dazu, sie inneren Konflikten zuzuschreiben.


    Edit viel später: ich würde auch die von Jim ins Gespräch gebrachten Nebenhöhlen nicht ausschließen. Hüstel, auch wenn ihr mich vielleicht für einseitig haltet :) Ich fand das Symptom "Gesichtsschmerzen" im Hashimoto/Basedow-Forum schon ungewöhnlich häufig genannt. Einige beschrieben es ebenfalls als nicht-trigeminus-typisch. - Bei ging ja die Heilung der Nebenhöhlen, des Gesichtsschmerzes und der Psyche Hand in Hand. Ich bin immer mehr überzeugt, dass die reine Suche nach körperlichen Ursachen nicht zielführend ist. Mit Psyche meine ich jetzt auch nicht unbedingt therapiewürdige Störungen, sondern unter Umständen bereits eine Entlastung im Alltag.


    Liebe Grüße
    Roxy

  • Hallo Roxy,


    ein psychisches "Ungleichgewicht" kann ich mir bei meiner Frau nicht vorstellen. Bei uns ist wirklich alles O.K. Aufgrund der Erkrankung wurde sie bereits zu einer Psychologin geschickt, die jedoch solch unmögliche Fragen stellte, dass meine Frau meinte, dass eher die Psychologin eine "Betreuung" nötiger hätte. Ich glaube, das wird sie sich nicht noch einmal antun. Sie ist in der Hinsicht wirklich sehr stabil (Gott sei Dank).
    @Dr. Knopf- Es gab keine "Knochenarbeit-OP" die als Auslöser infrage kämen. Der Dauerschmerz wird durch die Einnahme von Gabapentin, Trileptal und Amitriptylin gedämpft, trotzdem treten hin und wieder (1Woche im Monat) heftigere Schmerzen, die von einer, eher wässrigen Sekretion begleitet werden. Sie verspürt auch auf dem rechten Hinterkopf einen dumpfen Schmerz. Wie bereits w.o. erwähnt, eine Röntgenaufnahme wie auch 2 cMRT's des Kopfes, blieben unauffällig. Mit jedem Atemzug verspürt sie ein leichtes "Brennen" das von der Nase ausgeht, über die rechte Gesichtshälfte verläuft und mal die Zähne, mal das rechte Ohr erreicht.
    Ganz ehrlich, ich denke das würde kaum ein Mann aushalten....
    @Sarah-vielen Dank für die beiden Links, werde dort nachschauen.


    Habe eine Homepage eines Vitalpilz-Herstellers gefunden (DXN-France) der Ganoderma und Ganocelium anbietet. Diese beiden Reishi-Produkte, sollen die komplette "Bandbreite" an präventiven wie aber auch generativen Substanzen an Vital-Pilzen abdecken. Hat mit diesem Produkt jemand eine Erfahrung gemacht?


    Liebe Grüße
    Ed

    2 Mal editiert, zuletzt von hoffnungsträger ()

  • Lieber Ed,


    mir fallen zu der Schmerzproblematik noch ein paar Punkt ein:
    - könnte doch irgendein "Fokus" , z.B. ein Eiterherd im Kiefer, eine
    vereiterte Zahnwurzel oder ein Granulom vorliegen? Das würde man zumindest im cMRT nicht unbedingt miterfassen, vor allem wenn es im Kiefer Metallimplantate oder Inlays gibt. Kann irgendein nicht entdeckter Fremdkörper im Kiefer - Zahnbereich sein Unwesen treiben?


    - auch Probleme an der Halswirbelsäule - z.B. hochcervical im Übergang von den Kopfgelenken auf den ersten Halswirbel (Atlas) und im Gelenk zwischen 1. und 2. Halswirbel kommen in Frage - im Zusammenspiel mit den Gesichts- und Hals/Nackenfaszien und auch mit den Kiefergelenken kann es zu untypischen
    Schmerzausbreitungsmustern kommen.


    Den Schleim - und Flüssigkeitsfluß sehe ich eher als reflektorisches Phänomen.
    Ich kann leider nur "Ideen" mitteilen, weil ich hier auch im Dunklen tappe.....
    Bei den VP denke ich auch an Hericium, Coriolus, ABM - aber auch an Cordyceps
    und Reishi - hier können Frau Petra Scharl und Frau Dr. Ehlers sicher genauer
    Auskunft geben.
    Vielleicht gibt es die Möglichkeit diese beiden Dinge HWS und Zahn/Kiefer
    nochmals zu überprüfen.
    Mit dem DNX France Produkt habe ich keine Erfahrungen. Herzliche Grüße - Jim

  • Hallo Jim,


    vielen Dank, dass du dir für meinen Artikel die Zeit genommen hast.
    Nein, es gibt keine Implantate oder Inlays. Meine Frau hat sich auch bereits mehrere Amalgen-Füllungen durch Keramik ersetzen lassen, leider ohne Erfolg. Sie wollte sogar sich einen Weisheitszahn extrahieren lassen, was jedoch ein Kieferchirurg nicht empfahl. Wie du siehst, die Gute hat schon vieles über sich „ergehen lassen“. Seit Anfang des Jahres mimt sie bereits die VP (s.w.o) und damit hat sich ihr Allgemein-Zustand deutlich verbessert. Wie bereits geschrieben, die Bronchien wurden entlastet und sie hat mittlerweile mehr als 3 Kilo abgenommen. Das meiste war sicherlich Wasserablagerung die auf die Medi-Einnahme zurückzuführen ist. Diese positive Effekte bauen auf und das ist gut so. Warten wir es ab wie sich die „VP-Therapie“ weiterentwickelt. Ich werde mal wieder berichten!


    Gruß
    Ed

  • Hallo Hoffnungsträger,


    hoffnungslos verwirrtes Hashi-Hirn ich. :)


    Also bei mir haben definitiv zwei querliegende Weisheitszähne damals ständig Gesichtsschmerzen mit ausgelöst. Ich würde den Gedanken noch einmal weiterverfolgen.


    Liebe Grüße und alles Gute für Deine Frau
    Roxy

  • Hallo Ed,


    sollte Jim Recht haben und es handelt sich um einen Fokus im Zahn- oder aber auch im NNH-Bereich, wäre der Coriolus 3 x 2 Tabletten einzusetzen. Ansonsten würde ich auch an den Hericium in Tablettenform denken. Ich weis jetzt leider auch nicht mehr auswendig, was Deine Frau schon nimmt.

  • Hallo Petra,


    meine Frau nimmt täglich 3 bis 4 x1 Cordyceps, 3x1 Hericium-Extrakt und 3x2 Reishi-Tabletten. Sie möchte auch weiterhin bei diesen Pilzen bleiben. Ich denke, es ist noch zu früh um auf andere Pilze umzusteigen. Für die Beibehaltung der o. e. Pilze, sprechen auch die bisher erreichten Ergebnisse.
    Roxy, die Zähne wurden mehrfach geröncht und nichts unauffälliges entdeckt. Es macht auch keinen Sinn sich die Zähne auf „gut Glück“ ziehen zu lassen.


    Liebe Grüße
    Ed

  • Hallo,
    wurde denn schon eine Untersuchung auf Borrelien durchgeführt?
    Bei manchen Menschen sind mehrere Tests nötig, eine Freundin von mir hatte 3 Tests, ehe bei ihr eine Borrelieninfektion nachgewiesen werden konnte.


    Liebe Grüße
    New Dawn

  • Hallo, ich bin ganz neu und brauche ganz dringend Hilfe, um mit den einzelnen
    Teilnehmern zu chatten.


    Gruß
    Christiane

  • Lieber Jim,


    ich bin hier ganz neu und habe mit großem Intesse deine Ratschläge verfolgt.
    Ich leide seit ca. 2 Jahren unter einem atypsichen Gesichtsscherz, der mich bald
    zum Wahnsinn treibt. Ich fand den Artikel von der Uni Göttingen interessant. Ist sie
    besonders gut. Ich war in der Neurologie Mainz gewesen. Die haben fast gar nichts
    gemacht. Ich habe pulsierende, brennende Schmerzen die sich über den Oberkiefer über das ganze Gesicht hoch in die Stirn ziehen. Bei mir wurden Kiefer-
    verspannungen festgestellt. Seit ca. 3 Monaten trage ich nachts eine Aufbissschine.
    Hat aber bis heute noch nichts geholfen.
    Grüße Christiane.

  • Hallo Christiane,


    kann es einen Grund geben , daß die Schmerzen vor z w e i Jahren anfingen??
    Ich meine, hast Du vorher nie ähnliche Schmerzen gehabt?
    Gab es irgendwelchen Traumen oder Infektionen?
    In welcher Umgebung lebst Du? Gibt es Elektrosmog Quellen, Zug durch Klimaanlage in der Arbeit, atypische Kopfposition bei der Arbeit?
    Was hast Du bis jetzt eingenommen?
    Was ist diagnostisch gelaufen? (CT/MRT des Kopfes Nasennebenhöhlen etc.)
    Hast Du Akupunktur- Erfahrungen?
    Die Schiene würde ich eine Weile weitertragen - kann langwierig sein, wenn sich Asymmetrien "eingeschliffen" haben.
    Ich brauche dringend viele Informationen von Dir- aber es gibt sicher eine Lösung...


    Bis bald und liebe Grüße - Jim

  • Hallo Christiane
    Ich hinke wahrscheinlich weit hinterher mit meiner Meldung!
    Aber falls es Dir noch nicht besser geht , versuche mal das Homöopathische Mittel
    Gelsemium C200 1 x wöchentlich 5 Globulis .Müsste bei der zweiten Einahme
    besser werden .Ansonsten melde dich über PN Box.
    LG Tinktur