Bitte um Hilfe bei der Pilzauswahl

  • Gut euch gefunden zu haben, bin grad ziemlich verzweifelt.Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
    Habe seit ca 10 Jahren Hashimoto.Wurde aber nicht informiert oder behandelt.
    erst nachdem die Schilddrüse januar 06 wegen kalter Knoten entfernt wurde,hörte ich diesen Namen,informierte mich im Internet und konnte mir die vielen Symptome erklären.Seit der OP kam ich vom Regen in die Traufe .Ich nehme L-thyroxin + T3, weil die umwandlung nicht klappt. Da die weiblichen Hormone sich verabschiedeten, ersetzte ich auch die...bekomme zur Zeit auch cortisol,weil die Nebennieren zu wenig produzieren.Usw. usw.
    Sonstige Symptome: Dauerhaftes Grippegefühl mit Kopfschmerzen,Kopf zugeschwollen, bin wie im Nebel,Konzentration und Gedächtnis ganz schlecht,
    Muskel-und Gelenkschmerzen , Herpes,( chlamydia pneu...wurde mal behandelt)
    Zittern ohne Überfunktion,niedriger Blutdruck, Schwindel, Schwäche...
    Nahrungsmittelunverträglichkeiten,Candida,53 kg
    Depris, manchmal Angst, Nervosität, Schlafprobleme
    Keine Regel, bin 47


    Falls jemand sich das antun möchte, noch mehr daten und verlauf aus dem Profil im Hashimotoforum:
    mein Profil im Hashimoto-Forum


    Bei den Pilzen habe ich folgende Fragen:
    Welcher ist auch für niedrigen Butdruck gut?
    Reishi würde ich trotz hashimoto wagen, ich weiß aber nicht ,ob die Grippekopfschmerzen auf Infekte oder Autoimmune Reaktionen zurückzuführen sind.
    Können Pilze so schnell helfen, daß ich nicht täglich schmerzmittel nehmen muß.
    (Bin kurz davor,schlappzumachen und mir auch noch Ibuprofen anzutun.)
    Oder wirken sie eher langfristig?
    Welche wären eurer Meinung nach geeignet?


    Puh das war aber viel, Danke für eure Geduld.
    Ariane

  • Hallo Ariane,


    willkommen auf unserer "Plattform" der Vitalpilzfreunde!


    Ich würde Dir Agaricus (als Extrakt u. 2x1 - 2x2 pro Tag) als Immunregulator empfehlen, Coriolus als Tabletten zur Entzündungshemmung (2x2)
    wenn Du mal eine Probepackung Reishi bestellst , kannst Du ihn vorsichtig
    für Dich austesten - oder austesten lassen -
    D.h. solltest Du schon von vornherein eine Affinität zu Reishi in Dir hören, dann
    ist er auch gut für Dich.
    In Frage käme vielleicht noch der Cordyceps -Extrakt , weil der bei Deiner
    Niederdruck - Konstellation ein bißchen helfen könnte.


    also falls Du ABM, Coriolus und Cordyceps kombinieren kannst, bin ich gespannt auf Deine Rückmeldung - mit oder ohne Reishi.....


    Liebe Grüße - Jim

  • Hallo Ariane,


    herzlich willkommen hier. Das Gute an diesem Forum ist, dass die Stimmung nicht gar so deprimierend ist, wie im Hashimoto-Forum. :) Ich fühle mich immer noch kränker, nachdem ich dort gelesen habe. 8)


    Wir haben hier auch einige Hashis (unter anderem ich). Lies doch mal mein Verlaufsprotokoll oder die Beiträge von Obelix, es gibt auch einige hochinteressante Hormonthreads her (unter Naturheilkundliches und unter Frauenheilkundliches).


    Ich habe beste Erfahrungen mit der Kombi ABM, Cordyceps und Reishi gemacht - wegen des Herpes und des Candida bietet sich zusätzlich der Coriolus an.


    Liebe Grüße
    Roxy

  • Hallo Ariane,


    herzlich Willkommen hier im Forum. Auch ich würde Dir genau die gleichen Pilze wie Jim empfehlen. Den Cordyceps würde ich in jedem Fall mit einbeziehen und auch den Reishi langsam einschleichen, da Du den zur Blutdruckregulierung auch gut gebrauchen könntest. Coriolus auf alle Fälle wegen der Candida.


    Ich hoffe, dass wir noch viel von Dir hören werden. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und viel Erfolg !!!

  • Hallo Jim,
    bin neu in eurem Club. Habe deine Berichte gelesen, könntest du so nett sein und mir deine Empfehlung mitteilen, welche Pilze und ob Tabletten oder Pulver!?
    Du scheinst sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet der Arteriosklerose zu haben, suche immer noch nach Antworten, Erfahrungsaustausch und kompeteneten Meinungen.
    Für eine Antwort wäre ich dir sehr verbunden.
    LG Luzie :] =) :] ?(

  • Hallo Luzie,


    ich bin zwar nicht Jim, aber ich kann Dir gerne sagen, dass bei Arteriosklerose der Auricularia unschlagbar ist. Er verbessert die Fließeigenschaft des Blutes, versorgt es mit mehr Sauerstoff und kann geschädigte Gefäßwände auch schon mal reparieren.


    Jim wird sich sicherlich auch noch melden.

  • Liebe Ariane,


    erst mal auch von mir herzlich Willkommen im Forum. Hoffentlich können wir dir ein bisschen mit Rat und Tat zur Seite stehen.


    Ich bin auch seit ca. 10 Jahren Hashi-Patientin und wurde das erste Jahr fälschlicherweise mit Jodthyrox behandelt. Jetzt nehmen ich zur Zeit L-Thyroxin 50. Außerdem achte ich auf ausreichende Selen-Versorgung (senkt die Antikörper) sowie Zink (gegen Entzündungen). Und ich esse sehr gesund, kaufe meine Lebensmittel auf einem Bio-Bauernhof und trinke fast keinen Alkohol. Wenn nur trockenen Weißwein aus Bioanbau.


    Ich nehmen zur Zeit folgende Heilpilze:


    3 x 2 Coriolus-Tabletten (gut gegen chron. Entzündungen u. wirkt gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, z.B. Candida)
    2 x 2 Reishi-Tabletten (beruhigt, muntert auf und macht fit, ohne zu "pushen")
    ab und zu 2 x 2 Hericium-Tabletten (gut für die Schleimhäute)


    Cordyceps hat mich zu sehr "aufgeputscht" und nervös gemacht.


    Ich bin seit 1/2 Jahr bei einem Endikrinologen in Behandlung, welcher u.a. Schilddrüsenerkrankungen, Rheuma und auch allergische Geschehen behandelt.
    Er hat bei mir auch einen Test bzgl. der Nebennierenrinde vorgenommen. Gott sei Dank läuft da alles normal.
    Ich würde dir wirklich empfehlen, dir ebenfalls einen guten "Endi" zu suchen und unterstützend die Heilpilze zu nehmen.


    So, jetzt habe ich einen Roman geschrieben und hoffe, ich konnte dir ein bisschen Unterstützung geben.
    Kopf hoch, wir Hashis lassen uns nicht unterkriegen.


    Lieben Gruß,


    Obelix

  • Hallo Luzie,


    prima , daß Du auch bei uns "gelandet" bist - freue mich immer besonders über
    unsere Neuzugänge ....


    also Auricularia(Pulvertabl.) ist sehr wichtig, Cordyceps (Extrakt),Reishi (Pulvertabletten) und auch Maitake (Pulvertabletten) sind bei den Vorgängen der Arteriosklerose sehr hilfreich ( entzündungshemmend, fettsenkend , Blutdruckregulierend, Fließeigenschaften- verbessernd)


    Knoblauch nicht vergessen......Zink ist ein guter Tip,
    Fett entsorgen mit Artischockensaft , fett essen nur morgens und mittags....
    L-Carnitin ( sollte ein Mangel daran vorliegen...)
    Entsäuern mit Basentee , Wasser trinken.....


    Schau doch mal unter "Organbezogenes" --->Fettstoffwechsel, da sind noch andere Tips


    Liebe Grüße und bis demnächst- Jim

  • Hallo Ariane K,


    da dir ja das Organ fehlt, das Jod benötigt, nehme ich erst mal an, dass in deinem Körper zuviel Jod enthalten ist.
    So gut wie alle Lebensmittel die in Deutschland hergestellt werden, zu deren Herstellung Salz benötigt wird, sind mit künstlichem Jod angereichert.
    Dies ist ein Abfallprodukt der Recycling-Industrie und wird gewonnen aus Farbe, Filmentwicklern etc.
    Nun hat man nach einer "umweltgerechten" Entsorgungsmöglichkeit gesucht und diese im Salz auch gefunden.
    Das Selbe wurde auch beim Fluor so gemacht.
    Fluor ist ein starkes Zellgift und verbindet sich, wenn es in den Magen kommt, mit der Magensäure zu Flußsäure. Das ist eine der stärksten Säuren die es gibt. Glas wird durch Flußsäure aufgelöst.
    Kleinkinder verschlucken gerne mal beim Zähneputzen ihre nach Erdbeeren oder Himbeeren schmeckende Zahncreme.
    Dass Fluor die Zähne härtet oder Karies verhindert ist eine Lüge der Pharmaindustrie.


    Die in Deutschland produzierten Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Eier sind hoch Jod belastet.
    Dem Tierfutter wird schon Jod zugesetzt, das sich dann im Endprodukt wiederfindet und in Folge dessen auch in den Produkten die daraus hergestellt werden plus Salz.


    Einige europäische Länder verzichten auf die Zugabe von Jod.
    Eine hervorragende Seite zu diesem Thema ist


    http://www.jodkrank.de/index.html


    Zum Thema Hormone würde ich dir zum Beispiel Rotklee, Soja etc. empfehlen.
    Diese enthalten sogenannte Phytoöstrogene, die wie die körpereigenen Östrogene wirken.
    Bei Rotklee darauf achten, dass es aus "aufgeschlossenen" Pflanzenzellen stammt, da unser Verdauungssystem, im Gegensatz zur Kuh, diese Zellen nur sehr schlecht aufspalten können.
    In den asiatischen Ländern, in denen sehr viel Soja und andere pflanzliche Nahrung gegessen wird, sind Wechselbeschwerden so gut wie unbekannt.


    Zu den Darmproblemen folgendes:
    Keine Milch mehr!!!. Wer auf sein Müsli am Morgen nicht verzichten kann soll mit Wasser verdünnte Sahne dazu benutzen. So etwas vertragen sogar problemlos Katzen.
    Den Basen-Säure-Haushalt neutralisieren (siehe unter Medikamente-Basenpulver).
    Damit wird auch das Darmmilieu saniert. Ein saures Milieu trägt zu Candida bei.
    Dazu, wie schon gepostet, die Vitalpilze.
    Ein uraltes Mittel, das in letzter Zeit wieder entdeckt wurde, ist die Kolostralmilch oder auch Vormilch oder Colostrum genannt.
    Die Vormilch ist das, was das Kalb die ersten zwei bis drei Tage von dem Muttertier zu trinken bekommt. Es enthält nur Abwehrstoffe, Zellwachstumsstoffe und einiges mehr. Die Kuh hat eine Blut-Placenta-Schranke, die diese Immunstoffe nicht hindurchlässt. Desshalb ist es notwendig, dass das Kalb die Vormilch erhält sonst würde es nach kurzer Zeit sterben. Der Überschuss wird abgemolken und weiterverwendet.
    Die Stoffe sind den menschlichen Stoffen fast gleich, weshalb sie auch beim Menschen wirken.
    Diese wirken sehr stark bei Darmproblemen und beseitigen auch so manch anderes Problem.
    Das Produkt sollte flüssig eingenommen werden und aus einem Kaltherstellungsverfahren stammen.

    LG rüdi

  • Hallo Rüdi,


    danke für deine super interessante Info.


    Du schreibst, dass du zum Thema "Hormone" Soja empfiehlst. Ich habe mal irgendwo gelesen, das Schilddrüsenpatienten keine Sojaprodukte verzehren dürften. Bin jetzt etwas unsicher, da Soja an sich ja super gesund sein soll.


    Liebe Grüße,


    Obelix

  • Hallo,
    ich weis dass Soja Jod ausschwemmen soll. Da ich ja annehme dass bei ihr ein zuviel an Jod vorhanden ist, wäre das ja genau das Richtige.
    Ich würde erst mal ein Vollblutgutachten vornehmen lassen, um den Jodgehalt zu bestimmen.


    LG rüdi

  • Hallo Rüdi,


    da stimme ich dir zu. Sie sollte erst mal abschecken lassen, was die Blutwerte sagen.


    Ich wusste gar nicht, dass sowas möglich ist. Ich habe ja selbst auch Hashimoto und bin 1 Jahr lang fälschlicherweise mit Jodthyrox behandelt worden. Ich habe aber viele der Symphtome nicht, die eine Jodüberbelastung ausmachen.
    Und da ich meine Nahrungsmittel überwiegend beim Demeter-Bauernhof kaufe und ich davon ausgehe, dass die ihre Tiere dementsprechend abfüttern etc., mache ich mir da weniger Sorgen. Sonst würde ich mich sicherlich verrückt machen.


    LG :]


    Obelix

  • Schaue mal bei dem oben genannten Link nach.
    Bio- und Demeterbauern dürfen bis zu 30% Futter dazukaufen. Das heist, dass auch da eine Jodbelastung vorliegen kann.


    LG rüdi

  • Guten Morgen rüdi,


    das hätte ich jetzt nicht gedacht. Was kann man denn überhaupt noch bedenkenlos essen ?


    Wie handhabst du es denn, wenn ich mal so persönlich fragen darf ? Bin immer für Anregungen dankbar.


    Lieben Gruß,


    Obelix :]

  • Hallo Leute
    Danke für eure Antworten
    Sitze als Computergünschnabel jetzt seit 4 Stunden und versuche euch zu antworten.Beim1. Versuch war alles weg, weil ich aus Versehen das falsche Fenster geschlossen habe. Eben beim 2, Versuch, wurde mir gemeldet, ich sei nicht angemeldt-und der ganze Text scheint schon wieder weg...
    was kann verkehrt gelaufen sein???
    Dies ist nun erstmal ein testballon
    LG Ariane
    Jetzt scheints zu klappen, die Vorschau jedenfalls...

  • Hallo Ariane,
    am besten kopierst Du Deinen Text, bevor Du ihn hochlädst . Dieses Problem kommt immer wieder mal vor und die ganze Arbeit war vergebens..... so bist Du auf der sicheren Seite.
    Du kannst aber auch die Rückwärtsfunktion betätigen, wenn der Text verschwunden ist. Oft kann man es dann noch retten. Aber auch dann, wenn er wieder erscheint , erst kopieren. Denn auch dann kann es passieren, dass man nicht mehr "angemeldet" zu sein scheint und man kann nicht hochladen.


    Viel Glück
    Sarah

  • Super,ich hab den 2. Antwortversuch wiedergefunden.Also dann:


    Hallo Petra Scharl, Hallo Jim
    Danke für die Auswahl,ich tendiere mehr zu Reishi alis zu Cordyceps, da ich beidem Hormonmobile, das ich balancieren muß, in Sorge bin, Cordyceps und Thybonwirkung zu Verwechseln.Brauche eher ruhige Kraft ,da ich mich oft flatterig und nervös fühle.
    Wirkt Cordyceps bei allen Leuten so "pushend"?


    Hallo Obelix
    Den ganzen Roman an dich bring ich jetzt nicht nochmal zustande...
    Nur soviel: Mit den Endos hier hab ich ziemlich bescheuerte Erfahrungen gemacht.
    War dann bei einem Privatarzt (schüler von Thierry Hertoghe),der stellte endlich den Cortisolmangel fest und mal wieder Candida.Er wußte viel, war aber nicht zu finanzieren.
    Deshalb lasse ich mich mal wieder von meinem eigenen Bauchgefühl leiten.


    Selenund und Zink nehm ich schon lange;dazu Vitamin C (Eund A), Magnesium, Basenpulver, Vitamin D und Calcium gegen Ostheoporose, meine Ernährung ist notgwedrungen supergesund,da ich Weizen,Milch , Eier,Zucker, Nüsse.......nicht vertrage und in Fertiggerichten , Süssigkeiten... immer irgentetwas Unverträgliches
    drin ist.
    Soviel erstmal
    LG Ariane


    Hallo Rüdi
    Als Mitglied im Hashimotoforum hab ich mich natürlich schon mit Jod beschäfigt.
    Als ich hier auf die Schilddrüsenseite kam, hab ich bei den Empfehlungen für JOD ganz schön geschluckt ( Wer ist dafür zuständig?das sollte genauer erklärt werden!).Ich gehöre auch zu denen, die zu Beginn mit JOD behandelt wurden .
    Ich glaube,daß ich nicht auf Jod reagiere, vermeide es aber ,wenn möglich.
    Kaufe zB gern Produkte aus Ländern, die der Jodierungswahn noch nicht erfaßt hat, esse keine Algen, lieber Süßwasserfisch ...Sag mal, auf der Startseite für Schiddrüsenerkrankungen steht ,daß Vitalpilze auch viel Jod enthalten... was bedeutet das für dich ?
    Da mein Speiseplan schon SEHR eingeschränkt ist, achte ich nicht sehr streng auf Jod.


    Das mit dem Bluttest ist mir neu. Das könnte ich mal versuchen. der würde dann aber nur etwas aussagen über zu hohe Werte, nicht über Unverträglichkeit oder Allergien, oder?
    Soja , würd ich gern essen, vertrag ich aber nur in ganz kleinen Mengen.
    Es gibt auch Theorien, die besagen, daß Soja seine tollen Wirkungen nur Bei denen entfaltet, die es schon seit der Kindheit essen, wär ja schade.
    Soja zur Vorbeugung gegen Wechseljahresbwerden find ich gut.
    Bei meinen plötzlichen Östrogenabstürzen hat es garnichts bewirkt , außer Unverträglichkeit.
    Obwohl ich mich als Kräuterhexe bezeichnen würde, finde ich persönlich,wenn Hormone ernsthaft ersetzt werden müssen, dann bitte so naturidentisch wie möglich! Auch Rotklee möchte ich dannnicht als Ersatz in meinem Körper haben.
    Habe Jahrelang versucht Progesteronmangelerscheinungen( ZB Prämenstruelles Syndrom,Schlafprobleme)mit Mönchspfeffer und Silbekerze(Cimicifuga) zu bessern.Kein Erfolgbei mir.


    Milch trinke ich schon seit ca 6 Jahren nicht mehr. Habe teilweise ganz ohne Milch produkte gelebt. Ist aber glaub ich nicht gut für mich.Scheine Biojoghurt und-Quark zu vertragen( ich teste mit dem Tensiometer)und Ziegenfrischkäse.
    Der Ernährung nach müßte meine Darmflora jubeln,kein Zucker, kein Weizen,viel Ballaststoffe, viel Knoblauch Ingwer etc, um den ollen Candidas den Garaus zu machen...Basenpulver nehm ich auch schon......Sorry, deshalb bin ich ja hier , weil ich schon fast alles ausprobiert habe.....nur eben die Pilze noch nicht . Ich bin gespannt.
    LG Ariane

    Einmal editiert, zuletzt von Ariane K. ()

  • Hallo Ihr Lieben,


    @ Ariane:
    Du hast ja wirklich schon eine Menge ausprobiert.
    Bezüglich Soja habe ich mich noch mal schlaugemacht; weil ich gelesen habe, das Hashimoto-Patienten keine Soja-Produkte zu sich nehmen dürfen. Es stimmt wirklich; es steht im Schilddrüsennetz und wird von einem Arzt empfohlen. Ich finde jetzt nur auf die Schnelle den Link nicht. Also besser Vorsicht walten lassen ...


    Freue mich auf weitere Mails von dir zwecks Erfahrungsaustausch.


    Liebe Grüße,


    Obelix

  • Hallo Obelix
    Hab mal deine Beiträge gelesen (Verlauf fand ich nicht), hast ja rauschende Erfolge gefeiert....klingt gut.
    Bin jetzt kurz davor, zur Tat zu schreiten, überlege noch, ob ich erstmal Probepackungen bestelle ,um sie mit dem Tensiometer zu testen .
    Ich meine, irgendwo etwas von Probenversand ( gratis ???) gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.
    Gibts Unterschiede zwischen den Lieferanten? Ach das darfste hier wohl nicht beantworten.
    Liebe Grüße, Ariane



    Hallo Jim
    Du schreibst:" Agaricus Extrakt u.2x1-2x2". Das bedeutet Agaricusextrakt als Tabletten?
    "Coriolus als Tabletten 2x2"--also Extrakt ?
    Cordycepsextrakt auch einschleichen?
    Cordyceps u. Reishi gleich mit dazu?
    oder erstmal Agaricus und Coriolus alleine,um die Verträglichkeit zu testen und um ein Gefühl für die Wirkung zu bekommen und die 2 anderen einzeln dazu?


    Schnelle Besserung wär natürlich auch schön.
    Bin doch noch ganz schön unsicher, wie ich jetzt einsteige.


    Vielleicht haben ja auch andere Tipps zum Einstieg...einfach so loslegen???
    Bin gespannt
    Liebe Grüße, Ariane

  • Hallo Ariane,


    Tabletten bedeutet, dass das Pilzpulver zu Tabletten gepresst wurde. Pilzextrakte gibt es in Kapseln. Das Cordyceps-Extrakt kannst du ohne weiteres nehmen, da brauchst du nicht einzuschleichen. Beim Reishi-Pulver kann es gelegentlich zu Durchfall kommen, muss es aber nicht. Dazu bekommst du bestimmt noch weitere Tipps.


    Liebe Grüße


    Engelchen

    Einmal editiert, zuletzt von Engelchen ()