mehrere Baustellen

  • Liebe Sabine,


    um den Gallenfluß anzuregen kannst Du den Polyporus einsetzen und den Reishi für die Leber. Auch Maitake kann hilfreich sein. Dann würde ich noch Mariendistel und Artischockensaft dazu nehmen.


    Ob Reishi oder Maitake würde ich nach dem allgemeinen Befinden und/oder Beschwerden abwägen.

  • Hallo Sabine,


    wie war Dein Meditationsurlaub - Entspannung pur?


    Ich tendiere bei Dir auch zu Reishi und Maitake.


    Wie gesagt, hängen Leber/Galle-Probleme und Nasennebenhöhlen-"Geschichten" zusammen.


    Da wünsche ich Dir mal eine gute Besserung und ein wenig Geduld, denn ich denke, dass erst die Leberfunktion ins Lot gebracht werden muss, bevor Deine Erkältungskrankheiten ein Ende haben.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Petra und Corinna,
    bin noch unsicher, wie ich weiter vorgehen sollte. Das Antibiotikum habe ich bisher nicht genommen, die Halsschmerzen sind sehr viel besser geworden, aber nicht ganz weg. Vielleicht sollte ich doch noch mal eine Weile den Coriolus nehmen? Wenn ja, wäre dann Pulver besser oder Extrakt? Außerdem frage ich mich, ob ich den Reishi nicht auch einmal als Extrakt probieren sollte für etwas mehr Vitalität. Wenn ich ihn morgens als Extrakt nehme, sollte er die Schlafprobleme doch nicht verstärken, oder?
    Und sollte ich den ABM weiter einnehmen? Wenn mein Immunsystem erst dann gestärkt wird, wenn Leber-Galle reguliert sind, kann er dann überhaupt wirken? Oder sollte ich den ABM erst mal durch den Maitake ersetzen? Allzu viele Pilze auf einmal mag ich auch nicht nehmen. Ich habe mich auch nochmal schlau gemacht wegen möglicher Kräuter, die den Leber-Gallenfluss anregen und neben Mariendistel und Artischocke auch Löwenzahn Urtinktur gefunden, was mir von der Beschreibung ganz gut gefallen hat (aus dem Buch "Pflanzliche Urtinkturen"). Spricht da aus eurer Erfahrung was dagegen?
    Wiederkehrende Infekte, Allergien, Schlafstörungen sind jetzt keine wirklich gravierenden gesundheitlichen Störungen und manchmal komme ich mir schon fast hypochondrisch vor, dass ich mich so damit beschäftige. Aber sie schränken mich inzwischen ganz schön in meiner Lebensqualität ein, da ich mich zunehmend erschöpft und abgeschlagen fühle.


    Corinna, man glaubt nicht, wie anstrengend "Nichtstun" sein kann. Es war allerdings auch kein Wellnessurlaub, sondern ein richtiges Retreat mit vielen Stunden Meditation täglich. Am Ende fühlte ich mich aber dennoch gestärkt und ich bin sehr dankbar, dass ich mich darauf einlassen konnte. Es gibt mir immer wieder eine innere Ausrichtung und Stabilität, auch wenn es manchmal ganz und gar nicht einfach ist, so auf sich selbst zurückgeworfen zu werden.


    Ich wünsche euch und allen anderen, die sich hier "herumtreiben" eine schöne Woche.
    Liebe Grüße, Sabine :)

  • Liebe Sabine,


    gegen Löwenzahn spricht gar nichts - im Gegenteil! Kannste gut mit den Pilzen kombinieren.


    Den Coriolus kannst Du auch weiter nehmen - zusammen mit dem Reishi - gerne auch als Extrakt. Coriolus wirkt schon auch auf die Leber.


    Ich persönlich würde es dann erst mal bei den beiden belassen. Wenn Du noch einen dritten Pilz willst, würde ich eher den Maitake mit dazu empfehlen, weil der eben stärker auf die Leber wirkt als der ABM.


    Mal sehen, ob Petra das auch so sieht, oder genau anders rum :D .


    Liebe Grüße und gute Besserung :)


    Corinna

  • Hallo zusammen,
    inzwischen geht es mir sehr viel besser. Vor etwa einer Woche nahm ich ein homöopahisches Mittel in einer höheren Potenz ein und seitdem geht es täglich besser - die Halsschmerzen sind völlig weg, Husten ist weniger geworden und die Schleimbildung ist auch wesentlich besser geworden. Innerhalb von 2 Tagen lösten sich alle Borken aus den NNH und jetzt staut sich kaum noch Sekret an. Und obwohl das Mittel dafür gar nicht gedacht war, seit der ersten Einnahme schlafe ich viel besser! :) Ich werde zwar immer noch häufiger wach, schlafe aber wieder ein. Da habe ich wohl mal das richtige Mittel für mich erwischt und bin ganz froh, dass es langsam wieder bergauf geht. Den Reishi nehme ich weiter wegen der Allergien und weil ich schon glaube, dass er ausbalanciert, Coriolus habe ich jetzt nicht mehr genommen, den ABM nehme ich seit ein paar Tagen auch nicht mehr, weil Jim irgendwo geschrieben hat, dass man ihn nicht dauerhaft nehmen sollte. Ich glaube jetzt kann ich langsam anfangen den Körper kräftemäßig wieder aufzubauen - fühle mich noch zu jung, um nach 5 Treppenstufen völlig erschöpft zu sein. Von dem was ich hier gelesen habe, könnte mir der Cordyceps dabei helfen. Was meint ihr, kann ich damit schon anfangen, oder sollte ich abwarten bis die NNH wieder völlig okay sind?
    Liebe Grüße, Sabine

  • Liebe Sabine,


    das ist ja mal ein sehr erfreulicher Bericht. Offensichtlich hast Du da Dein Konstitutionsmittel bekommen. Toll. Ich würde mit dem Cordyceps noch ein paar tage warten. Ich denke, dass er Dir sehr hilfreich sein wird.


    Weiterhin alles Gute!

  • Hallo Sabine!


    Schön, dass es Dir besser geht. Wenn Deine Erschöpfung NICHT an einem Eisenmangel liegt, dann ist der Cordyceps sicher hilfreich für Dich!


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna