Headshaking (Pferd) behandlung mit Pilzen

  • Hallo ich bin neu hier und wollte mal fragen ob jemand schon erfahrungen mit Pilzbehandlung bei Headshaking hat.


    Mein Pferd leidet fast seit 3 jahren daran.
    Ich hab schon viel versucht und auch schon viel ausschließen können daher vermute ich das es eine allergie ist.


    denke schon mal für eure antworten :)

  • Hallo nschatz,


    und erst einmal auch Dir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Wenn das Headshaking wirklich allergisch bedingt ist, dann könnte ich mir Reishi Extrakt vorstellen - evtl. kombiniert mit Hericium. Ich hoffe, das sonst wirklich alles abgeklärt wurde?!
    Fehlt Deinem Pferd sonst noch irgend etwas? Hat es irgendwelche Vorerkrankungen? Bekommt es Medikamente?


    Es wäre schön, wenn Du Dich diesbezüglich noch mal melden könntest. Ich habe Dir absichtlich noch keine Dosierungsempfehlung gegeben, weil ich die Punkte noch abklären wollte ;) .


    Liebe Grüße


    Corinna :)

  • Hallo


    Es ist bei ihm wirklich komplieziert wie denke ich bei jedem HS hier mal zu seiner geschicht


    Er ist ein 8 jähriger haflinger wallach, ich habe ihn 4 jährig angeritten gekauft da hatte er eine leichte erkältung die aber ohne probleme wieder geheilt wurde. Angefangen hat er mit 6 jahren im frühjahr von einen tag auf den anderen zuerst hab ich gedacht es ist eine phase und es geht wieder weg aber leider wurde es immer schlimmer das ich jetzt mitlerweile nicht mehr wirklich ausreiten kann, am Platzt geht es komischerweise mit dem nasennetzt ganz gut.


    Ich hab natürlich die üblichen sachen abgeklärt wie ausrüstung ( sattel, zaumzeug), einen anderen reiter versucht da ja viele sagen es könnte eine harte hand sein das konnte ich mir auch nicht vorstellen da ich mit langem zügel reite und es brachte dann ja auch keine verbesserung, hab einen allergietest machen lassen der leider negativ war, mit meiner chiropraktikerin hab ich schon magnesiumcitrat, ausprobiert sie hat auch die ganzen blockaden gelöst, sie hat leider keine erfahrungen mit den pilzen.
    Im winter ist er ca. 2 monate beschwerde frei und auch nachdem es geregnet hat deswegen tippe ich eigntlich auf pollen oder sowas ähnliches.
    Er hat im moment natürlich auch ein wenig zu viel auf den rippen da er im offenstll steht und ich ja leider nicht ausreiten kann, er wird 5 mal die woche bewegt.


    hoffe das sind genug informationen :)


    danke

  • ja das verstehts du richtig ;) es wird bei der bewegung mehr unso länger ich zb. ausreiten bin umso schlimmer wird es also denke ich das irgend etwas ind die lunge oder atemwege kommt und das shaken auslöst, er macht es aber auch beim longieren und freilaufen also nur bei anstrengung.

  • Hallo nschatz,


    wenn Du jetzt das "Freilaufen" nicht noch erwähnt hättest, dann hätte ich geschrieben, dass es höchstwahrscheinlich eben doch am Sattel od. Zaumzeug liegt.
    So klingt der Fall doch anders, und ich würde es mit Coriolus und Reishi Extrakten probieren!
    2 x tägl. 2-3 Kapseln von jedem Pilz.


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna