Idiopathische Lungenfibrose

  • Ich habe ein riesen Problem mit meinem Westierüden, ich versuche mal alles hier aufzuschreiben, wird allerdings ziemlich lang.


    Mein Problem, oder besser das Problem meines Hundes, ist die Lungenfibrose. Ich weiß nicht wie die bestmögliche Behandlung aussieht, was Sinn macht und was man evtl besser bleiben lassen sollte, ich wäre für jede Hilfe dankbar... Ich schreibe einfach mal alle mehr oder weniger wichtigen Daten auf, vielleicht hilft das schon weiter, und somit auch mir und besonders meinem Oskar.


    - er kam als Welpe mit Hepatitis ins Tierheim und hat eine Augentrübung zurück behalten
    - Oskar ist recht klein und drahtig, knapp 7kg Gewicht, sehr ausdauernd und energiegeladen
    - er hat eine Flohspeichelallergie und reagiert auf manches Futter mit Juckreiz, ansonsten war er immer gesund
    - vor ca 4 Wochen fing er an zu hecheln, wenn er die Treppe hoch kam und brauchte eine Pause auf dem Weg nach oben, beim Gassi musste ich ihn einmalig ein Stück tragen, dass kam vorher noch nie vor, er läuft eigentlich am Fahrrad und auch am Pferd!
    - vor ca 3 Wochen ging ich zum TA, er wurde abgehört und es wurde Wasser in der Lunge diagnostiziert, der Herzschlag war gut und kräftig. Oskar bekam Furorese 40mg 2x tägl 1/4 Tablette und Enadog 5mg 1x tägl 3/4 Tablette
    - nach einigen Tagen war eine Kontrolluntersuchung ohne organische Besserung, nach meinem persönlichen Empfinden ging es ihm aber besser, er rennt die Treppe wieder in einem Schwung durch, Furorese wurde auf 3x tägl 1/4 erhöht
    -Zwei Tage später wurde er geröntgt, da hat er auch das erste Mal gehustet, Herz und Leber wären vergrössert, ein deutlicher Schatten am hinteren Ende der Lunge war sichtbar, Leberwerte laut Bluttest minimal erhöht, Enadog blieb gleichdosiert, Furorese wurde durch Dimazon 10mg 2x tägl 2 Tabletten für zwei Tage, dann einen Tag 2x tägl 1,5 Tabletten ersetzt und es gab eine neue Kontrolluntersuchung (die Untersuchung war am 12.10.), keine besondere Besserung feststellbar
    -ich sollte Dimazon auf 2x tägl 1 Tablette reduzieren, Enadog blieb gleich, zusätzlich kam Prednisolon 5mg 1x tägl 1/2 Tablette dazu, welches ich ab Montag (17.10.) geben sollte.


    Ich hatte nach der Kontrolluntersuchung am 12.10. ein komisches Bauchgefühl und fuhr direkt im Anschluss zur Lesia-Tierklinik hier in Düsseldorf. Oskar bekam, ohne Termin!, eine Herzultraschalluntersuchung und ein EKG, es wurden auf meinen Wunsch neue Röntgenbilder angefertigt. Ergebnis war, Herz und Leber sind in Ordnung, die Lungenvene ist verdickt/vergrössert, es ist ein "knistern" in der Lunge zu hören und es ist im hinteren Bereich ein deutlicher Schatten, weiter vorne sind irgendwie milchige Verästelungen, ich weiß aber nicht ob das so aussehen soll. Es stand ziemlich schnell das Wort Lungenfibrose im Raum und er kommt Heute (Mittwoch 19.10.) in den CT, es wurde auch von einer evtl Lungenendoskopie gesprochen.
    Die Medikamente sollte ich ersteinmal alle absetzen.
    Ich bin im Moment irgendwie überrumpelt, im ersten Moment war ich so glücklich...sein Herz ist gesund und nun ist alles irgendwie schlimmer als vorher...Oskar wird im Dezember 8 Jahre, bis vor einem Monat war alles bestens....wenn ich nach Oskars momentanen Verhalten gehe ist er ein munterer, verspielter, völlig gesunder Hund. Er hat bisher nicht mehr gehustet, rennt, tobt und spielt auch ohne die bisherigen Tabletten. Ich bin für jeden Ratschlag, jeden noch so kleinen Tip und Vorschläge für sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten dankbar.


    Ich habe nun Kontakt zu Dr. Kook, einem Tierartz an der züricher Universität und am 28.10 werde ich mit meinen Westies von Duisburg nach Zürich fahren, da dort dann eine Manografie (Speiseröhrenausmessung) gemacht wird.


    Hier 2 Links mit den wichtigsten Infos zur Manografie und Lungenfibrose, ich möchte Oskar einfach so gut es geht unterstützten und habe über das www von den Vitalpilzen, Ziegengold und den Schüsslersalzen erfahren, weiß aber nicht so recht, wie und womit ich ihm etwas helfe kann.
    Wahrscheinlich wird er Sildenafil (Viagra) bekommen, was ansonsten noch an Medikamenten gegeben werden muss, erfahre ich dann heute Vormittag.

    http://www.xn--westiefrdervere…sophageale-manometrie.pdf


    http://www.whitemiracle.ch/lungenfibr.htm


    Schon mal vielen Dank und LG Diana

  • Liebe Diana,



    zunächst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde!



    Leider ist die Lungefibrose bei den Westies weit verbreitet. Ich würde an Deiner Stelle eine Kombination aus Reishi Extrakten und Auricularia Pulver einsetzen. Da er nur 7 kg wiegt morgens und abends je eine halbe Kapsel vom Reishi Extrakt und einen halben Teelöffel von Auricularia Pulver.



    Bitte gib uns doch nach Möglichkeit auch Rückmeldung!

  • Ziegengold kannst Du erstmal außer acht lassen, das dient als Immunsystempusher, wird aber an der Firbose nichts ändern. Schüssler Salze sind sicher gut, dafür braucsht Du aber einen Therapeuten an Deiner Seite, der Dich bzw. Deinen Schnuffel da berät und betreut
    Bei den Vitalpilze denke ich auch machen Reishi und Auricularia Sinn.
    Außerdem würde ich Organpräparate einsetzen z.B. von der Firma HEEL oder VitOrgan, aber auch da brauchst Du einen Therapeuten an Deiner Seite, denn bei so kniffeligen Geschichten können wir hier nicht einfach so spezielle Tipps zusätzlich geben. Das wäre unverantwortlich !


    Ich drück Euch ganz doll die Pfoten-Daumen und bitte halte uns auf dem Laufenden!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)