Reizmagen und Vitalpilze?

  • Hallo,


    ich bin brandneu in diesem Thema, habe mich aber bereits ein wenig eingelesen. Bin schon sehr lange auf der Suche nach etwas, was mir mit meinen Beschwerden helfen könnte und wäre sehr dankbar, falls ihr mir einen Ratschlag geben könntet.


    Erstmal zu meiner Krankengeschichte. Seit ca. 10 Jahren habe ich Beschwerden mit meinem Magen. Die Beschwerden sind Übelkeit, Druck im Oberbauch und häufiges Aufstoßen. Diese wurden über die Zeit hin schlimmer, bis sie vor ca. 2 Jahren auf dem Höhepunkt waren. Das äußerte sich darin, dass ich an einigen Nächten mich nicht hinlegen konnte, da mir sonst richtig, richtig schlecht wurde. Wir(mein damaliger Arzt und ich) gingen davon aus, das es vielleicht eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie sein könnte und ich habe zusammen mit einem Ernährungsberater meinen Speiseplan umgestellt. Ergebnis war, das ich kaum noch Nahrungsmittel zur Verfügung hatte. Um der Sache tiefer auf den Grund zu gehen haben wir eine Symbioselenkung sowie eine Pilzkur gegen Candida Albicans gemacht. Neulich wurden Nahrungsmittelallergien und Glutenunverträglichkeit negativ getestet.
    Habe jetzt nur die Eckdaten notiert, um die Ausführung übersichtlich zu halten. Magen- und Darmspiegelung wurde ebenfalls durchgeführt: Ergebnis: Leichter Reflux, gereizter Darm.
    Mittlerweile hatte ich viele Ärzte. Liegt zum Teil auch an meinem Häufigen Umziehen und daran, das einige Ärzte auch recht schnell mit ihrem Latein am Ende waren. Einige Ärzte vermuteten nun einen Reizdmagen/-darm. Diese Diagnose anzunehmen ist schwierig, da ein Reizdarm eine Ursache hat, die es zu beheben gilt, aber da endete die Spur zumeist.


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich will nun probieren, diesem Reizdarm auf die Schliche zu kommen. Werde probieren meine Ernährung anzupassen und habe gelesen, das Vitalpilze eine positive Wirkung bei Reizmagen haben können. Sind die Pilze Hericium , Reishi und Coriolus ratsam für meinen Fall? In welcher Form sollte ich die am Besten einnehmen? Ist es möglich, die Pilze nacheinander auszuprobieren(also zuerst Reishi und wenn der nicht wirkt den nächsten), oder mindert das die Heilungschancen? Habe vor die Pilze, falls die wirklich für mich geeignet sind, bei Hawlik zu bestellen. Gibt's da Erfahrungen?



    Wegen der Dosierung: Ich bin 1,73 m groß bei ca. 52,5kg. Wie sollte ich da dosieren? Falls wichtige Informationen fehlen sollte bitte einfach erfragen, werde das dann nachposten. Weiß ja auch nicht so recht, welche Infos bei der Vitalpilz Behandlung wichtig sind ;)


    Ich bedanke mich jetzt schonmal bei jedem, der dies durchgelesen hat und wäre froh, wenn mir jemand qualifiziert Auskunft geben könnte.


    Grüße
    Pilzkopp

  • Hallo Pilzkopp,


    erstmal herzlich Willkommen im Forum :)
    Sodbrennen tritt auf, wenn saurer Mageninhalt in die Speiseröhre
    zurückfließt (Reflux) und die Schleimhaut reizt. Passiert das öfter,
    kann sich die empfindliche Speiseröhre entzünden.


    Zu Sodbrennen
    kommt es vor allem dann, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre
    erschlafft. Die Zusammensetzung der Nahrung hat großen Einfluss auf die
    Spannung des Muskels. Fettreiche und scharf gewürzte Mahlzeiten, süße
    Speisen, Koffein und Alkohohl reduzieren die Spannung, eiweißreiche
    Mahlzeiten dagegen stärken die Muskelspannung. Pilze sind eiweißreich
    und daher generell günstig im Hinblick auf die Vermeidung von
    Refluxbeschwerden. Reishi und Hericium wirken entzündungshemmend, Hericium stärkt alle Schleimhäute im gesamten Verdauungstrakt. Als Reizdarmsyndrom (RDS) bezeichnet man - ohne dass der Arzt eine
    organische Ursache finden kann - eine Überreaktion des
    Darmnervensystems, die mit unklaren Leib- und Unterbauchschmerzen,
    Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung sowie dem Gefühl der
    unvollständigen Darmentleerung verbunden sind. Die Ursachen sind oft
    unklar. Die Beschwerden können durch Stress und Hektik, durch
    Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch durch
    Antibiotika ausgelöst werden. Analog zur Behandlung des Reizmagens haben
    sich verschiedene pflanzliche Arzneimittel und - wegen der möglichen
    verschiedenen Ursachen eines Reizdarms - die kombinierte Anwendung als hilfreich erwiesen. Coriolus und Maitake verstärken noch die Wirkung des Hericium und erwiesen sich in Studien als lindernd bei Darmentzündungen und Reizdarm. Auch die ausgleichende und beruhigende Wirkung von Reishi auf das vegetative Nervensystem ist bei nervösem Darm hilfreich.


    Nun zu Deinen Fragen: Ja, Reishi, Hericium und Coriolus wären die richtigen Pilze, ev. auch Maitake. Ich würde Dir empfehlen, mit Reishi und Hericium zu beginnen und bei Bedarf auch Coriolus und gegebenenfalls Maitake dazuzunehmen. Am besten verträglich bei Reizdarmerkrankungen sind Vitalpilzmischungen, die Pulver und Extrake beinhalten. Fa Hawlik hat 30 Jahre Erfahrung und ist sehr zu empfehlen, hier erhältst Du auch die Vitalpilzmischungen, sie heißen Myco Prevent.


    Dosierung bei Deinem Gewicht:


    3 x 1 Reishi Vitalpilzmischung
    3 x 1 Hericium Vitalpilzmischung


    Nimm die Pilze kurz vor oder zum Essen, trinke 1 Glas stilles Wasser dazu, Du sollte generell beachten 2 - 3 Liter stilles Wasser tagsüber zu trinken, um alle Schlacken und Giftstoffe auszuschwemmen.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg und würde mich freuen, bald wieder von Dir zu lesen :thumbsup:

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Pilzkopp,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Traude hat Dir ja schon ganz ausführlich geantwortet. Hier bleibt mir nur noch zuzufügen, dass Du gerne mit 2 x tägl. 1 Kapsel pro Pilz beginnen kannst, und dann nach 1-2 Wochen auf 3x1 Kapsel zu steigern, wenn Du sensibel reagierst.


    Sollte Dein Magen extrem empfindlich sein, könntest Du von den Pilzen auch die reinen Extrakte einnehmen, wobei die Dosierung gleich bleiben würde.


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten! Die sind wirklich extrem hilfreich für mich.


    Dann werde ich mal, wie Traude vorschlug, mit Reishi und Hericium beginnen. Bin mir momentan nur unsicher, ob ich die Einnahme momentan beginnen sollte, da ich momentan in meinem Studium Klausurenphase habe. Wie ist das denn zu sehen? Kommt eine Erstverschlimmerung häufig vor, oder ist die Chance auf eine Besserung der Beschwerden, proportional gesehen das Risiko einer Erstverschlimmerung im Rahmen meiner Klausurenphase wert? Also würdet ihr es riskieren, oder auf Nummer sicher gehen? Keine Angst werde nachher keinen auf seine/ihre Aussage festlegen ;)


    Eine Frage bzgl. des Reizdarms hätte ich noch. Vielleicht weiß da jemand ebenfalls zufällig Rat. Wie ist im Allgemeinen die Verträglichkeit von Weizen- und Milchprodukten bei einem Reizdarmsyndroms? Habe gelesen, das man diese Produkt erstmal meiden sollte, stimmt das?


    Danke nochmals für eure Bemühungen!


    Gruß
    Pilzkopp

  • Hallo Pilzkopp, ich nehme aus ähnlichen Gründen die Hericium/Reishi-Kombi und kann aus meiner Sicht sage, dass das sehr gut hilft. Ersverschlimmerung? Nein. Viel trinken.

    Weitere Tipps von unseren heilkundigen Pilzmeisterinnen....

    Grüße
    Bernd

  • Hallo Pilzkopp,


    wenn Du gerade in einer stressigen Klausurenphase bist, in der Du Dir keine Erstverschlimmerung leisten kannst, dann würde ich Dir wirklich raten, langsam einschleichend mit den Pilzen zu beginnen. Also mit 1 Kapsel pro Pilz tägl., nach einer Woche 2x1 K pro Pilz, ab der 3. Woche wieder steigern usw.


    Viel Erfolg und gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna