Vitalpilzmischung bei Hämangiosarkom

  • Hallo in die Runde,


    ich bin ganz neu hier und stelle mich erstmal schnell vor:
    Ich heiße Carolin, bin 33 Jahre alt, Tierphysiotherapeutin und "Mama" von Victor. Victor ist ein Irischer Wolfshundmix aus Russland, ca. 10 Jahre alt und eine Seele von Hund.
    Ihm wurde vor 3 Wochen ein subkutanes Hämangiosarkom am Hinterbein entfernt. Jetzt haben wir im CT und Ultraschall einen weiteren Tumor in der Milz gefunden, sehr wahrscheinlich auch ein Hämangiosarkom.
    Ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen und gebe ihm seit Samstag ABM und Cordyceps. Weiterhin bestellt habe ich reishi und Coprinus. Ist das ok? Dann habe ich einen Shop entdeckt, in dem man sich die passenden Pilze als Extrakt zusammenwischen lassen kann. Ist das gut oder sind die dann zu wenig konzentriert? Ich dachte an eine Mischung aus ABM, Reishi und Coprinus und den Cordyceps extra, weil der bei Vici sehr anregend wirkt.
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Caro

  • Hallo Caro,


    und erst einmal herzlich Willkommen!



    Die beiden wichtigsten Pilze bei einemHämangiosarkom sind sicher Agaricus und Reishi, dicht gefolgt - da die Milz auch betroffe neist - vom Hericium. Der wäre mir persönlich wichtiger als der Coprinus.


    Bitte achteunbedingt darauf dass Du einen seriösen Lieferanten findest, das ist bei den Pilzen sehr wichtig. Eine Liste dieser seriösen Lieferanten findest Du auf der Startseite.


    Die Ernährung sollte auf jeden Fall Getreide frei sein, aber das weißt Du als Tiertherapeutin sicher selbst. Der Milztumor wird wahrscheinlich entfernt werden müssen, da die Gefahr besteht dass dieser platzen könnte ?!?

  • Hallo Caro,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    ich schließe mich Petra voll und ganz an und wünsche Deinem Victor eine gute Besserung :thumbup: !


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Guten Morgen,


    Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Über Hericium hatte ich auch schon gelesen, dann tausche ich das nochmal.
    Ich hatte überlegt, hier die 3 Pilze als Extrakt mischen zu lassen, weil er sonst so viele Kapseln schlucken muss:
    http://www.goodflyagaric.de/Bio-Vitalpilz-Mischungen


    Ist das keine gute Idee?
    Die Milz wird morgen entfernt, danach hilft nur noch beten (und hoffentlich die Pilze...) 😞
    Getreidefrei frisst er schon lange, allerdings noch kein Barf. Ich weiß nicht, ob ich ihm gerade jetzt auch noch eine Futterumstellung zumuten soll.
    Kennt ihr diesen Lieferanten oder soll ich da lieber die Finger von lassen. Ich dachte es wäre ganz praktisch wenn ich 100g Extrakt bestelle und ihm das dann gleich so ins Futter geben kann.


    Viele liebe Grüße


    Caro

  • Liebe Caro,


    diesen Lieferanten kenne ich nicht.
    Außerdem musst Du bedenken, dass es bei den Pilzen auf die Menge ankommt. D.h. mit einer Mischung müsste er genauso viele Kapseln schlucken. Mach´ ihm die Kapseln doch einfach auf und rühr im die Extrakte in sein Futter. Hunde fressen das so super mit ;) .


    Ich drücke Dir die Daumen für Victor :thumbup: !


    Liebe Grüße


    Corinna

  • Hallo in die Runde,
    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich wohne in Ostwestfalen-Lippe und züchte VDH-Golden Retriever. Alle meine Hunde werden gebarft. Bei meiner 7-jährigen Hündin (heute 28 kg) wurde am 13.2. nach einem CT mit Bronchioskopie ein Hämangiosarkom in der Lunge diagnostiziert. Der Ursprung des Tumors konnte aber nicht festgestellt werden. Es sind auch Metastasen vorhanden. Eine OP ist nicht möglich. Das Einschläfern des Tieres wurde empfohlen. Sie bekommt seitdem 50 mg Kortison täglich. In den darauf folgenden Wochen habe ich eine orthomolekulare Kur mit einer Vitalstoffmischung gegeben, weiterhin Enzyme (Karazym), MSM, gepulverte Brunnenkresse, Kolostrum (Laktoferrin), Curcuma, Vit. D, Vit. B15 und auch Vitalpilze, und zwar ABM von Hawlik, Reishi und Maitake von Hanoju. Damit ging es ihr eine ganze Zeit lang sehr gut. Seit einigen Tagen bekommt sie Furosemid, weil ihre Beine angeschwollen sind. Leider scheint das aber nicht zu helfen und ich werde es wohl wieder absetzen. Ich frage mich, ob das Kortison dafür verantwortlich ist. Ich würde das auch gerne reduzieren, weil damit die Vitalpilze wohl auch nicht ihre volle Wirkung entfalten können.
    Sie hustet jetzt auch öfter mal und versucht dann auch etwas auszuwürgen, wahrscheinlich Schleim - oder Flüssigkeit? (es kommt aber nichts). Deshalb bekommt sie auch schon länger Bisolvon morgens und abends 1 Tabl.
    Sie hat Lebensfreude, geht noch 1/2 Std. spazieren und frisst mit Begeisterung!
    Ich habe hier jetzt gelesen, das Enzyme und Pilze zusammen nicht so sinnvoll sein sollen. Habe auch etwas über Ney Dil 66 gelesen. Die Kombination Pilze und Horvi-Produkte würde ich auch gerne versuchen. Ich habe noch C33 und C300 von einer früheren Behandlung einer anderen Hündin liegen. Wie lange sind solche Produkte haltbar?
    Ich weiß im Moment nicht so recht, was ich weglassen kann und wie ich weiter machen soll und brauche Eure Hilfe, damit ich nichts falsch mache.
    Ich glaube, das die Krankheit jetzt schneller voran schreitet und die Zeit doch langsam knapp wird. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    Herzliche Grüße
    Erika

  • Liebe Erika,


    das ist natürlich sehr schwer und ich denke, dass es sich um Aszites, also Wasser handelt das nun auf die Organe drückt. Bei diesem Befund hätte ich zu einer Kombination aus Reishi, Agaricus und Cordyceps Extrakten gegriffen und den Maitake Extrakt als 4. Pilz zur Optimierung hinzugezogen.


    Mit Karazym und auch Horvipräparaten sollte man auf eine 2-stündige Zeitversetzung zu der Pilzeinnahme achten.


    Horvi ist sicher hilfreich, aber welche passen, solltest Du Dir von einem Horvi-Fachmann sagen lassen.


    Ney Dil kannst Du jederzeit ohne Probleme kombinieren.


    Ich würde auf jeden Fall eine Entwässerung anstreben um es ihr zu erleichtern.


    Alles Gute!

  • Liebe Erika,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Ich schließe mich Petra voll und ganz an und möchte noch darauf hinweisen, dass Du Deiner Hündin pro Pilzextrakt 1800mg geben solltest, da sie sicher über 25 kg wiegt.


    Bezüglich der Haltbarkeit Deiner Mittel solltest Du Dich direkt mit der jeweiligen Herstellerfirma in Verbindung setzen.


    Ich drücke Dir feste die Daumen für Deine Hündin :thumbup: .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Petra und Corinna,


    vielen Dank für Eure Antworten und die Tipps.


    Die Entwässerung hatte ich ja schon angestrebt mit Furosemid. Leider ohne Erfolg.
    Habt Ihr noch einen Tip für eine alternative Entwässerung? Womit kann ich es noch versuchen?


    Den Cordyceps werde ich noch besorgen.


    Was kann Ney Dil bei meiner Hündin noch bewirken?


    Liebe Grüße
    Erika

  • Liebe Erika,


    eine Alternative zum Furosemid wäre evtl. der Polyporus. Aber auch ich vermute, dass die Wasseransammlung eher eine direkte Tumorwirkung ist, so dass ich eher zu Reishi und ABM gegriffen hätte. 5 Pilze fände ich eigentlich zuviel (also ABM, Reishi, Cordyceps, Maitake und Polyporus :S ).


    Alles Gute für Deine Hündin :thumbup: und liebe Grüße


    Corinna