Hautanhangsgebilde-Nagelpilz

  • Hallo zusammen!
    Die Barfußsaison ist eröffnet und ich stehe wiedermal vor dem Problem:
    Ich schäme mich für diese hässlichen Fußnägel und bin wiedermal versucht, sie mit Nagellack zuzukleistern (weibliches Privileg...).
    Mein Dilemma: ich glaube, dass diese Nagellacke völlig kontraproduktiv bei der "Nagelatmung" sind, Gibt es hier elegante Tipps?
    LG bela

  • moin!


    Du machst doch so gerne Fußbäder - bade mal in deinem Morgenurin (regelmäßig), das "desinfiziert" - ich meine Karin Thomas hat dazu was geschrieben.............
    Nun, und wenn es nicht hilft, die werden ganz glatt und weich............ :) :) :)

  • Hi,
    Olivenöl mit etwas Zitronensaft vermischt ist super für Finger- u. Fußnägel und die rissige trockene Nagelhaut, am besten mal bei einem "Päuschen" auf dem Balkon Hände u. Füße einreiben. Ich hab mir dann schon mal Tiefkühltüten über die Füße gezogen, um rumlaufen zu können, ist aber tierisch gefährlich, besonders mit Socken drüber!
    LG
    Lavendel
    PS: Das Buch heißt "Ein ganz besonderer Saft"

  • Hallo bela,


    ich habe es nochmal nachgelesen, allerdings bei Hans Höting, "Lebenssaft Urin".


    Demnach ist das mit den Bädern richtig, Du kannst auch Kompressen / Socken über Nacht anwenden, oder mehrmals täglich den kompletten Nagel betupfen, besonders die weißen Stellen, das ist nämlich der Pilz (für Leser, die das gar nicht kennen: ohne Abwaschen, Abtrocknen, Eincremen).
    Zusätzlich schreibt er, dass morgens Terp-Ozon-20 (Nagelöl) sehr gute Erfolge bringt. Das kenne ich überhaupt nicht.


    Zu Lavendels Rutschpartien möchte ich einwerfen, dass es der normale Fußpilz feucht, warm, dunkel und am liebsten ohne Sauerstoff liebt - nicht nur deshalb ist das berühmte Barfußlaufen wichtig.........
    Der Nagelpilz sitzt meines Wissens unter dem Nagel, also liebt auch er sauerstoffarmes Milieu. Plastikschuhe/tüten machen die (gesunden) Füße zwar schön weich, bei einem pilzbefallenen Fuß begünstigt aber die Schwitzkammer dessen Wachstum.


    So, dann tupfe oder bade mal schön........ :D
    Viel Erfolg, er schreibt übrigens, dass er nicht lange auf sich warten läßt.

  • Hallo zusammen!
    Danke für Eure Tipps! Ich hab' wochenlang regelmäßigTeebaumöl "drauflackiert", dann hatte ich den Eindruck, dass es besser wurde.Also der Optik nach zu urteilen. Nur wurde der Nagel mit der Zeit dann auch sehr "trocken". Kaum hört man damit auf, geht alles von vorne los. Ich bin mit diesen aufwändigen Dauerbehandlungen etwas abgenervt. Mal sehen, was von Euren Vorschlägen in mein Leben passt...
    LG bela

  • Hallo bela,
    da es schon etwas spät war, habe ich erst nach dem Abschicken meines Textes gesehen, dass es dir um Nagelpilz geht.
    Wenn du mit Teebaumöl Besserung gesehen hast, misch dir doch Teebaumöl (ich würde auch noch Lavendelöl zugeben) mit etwas Ölivenöl. Falls es dir die Urinmethode nicht zusagt und der Heilungserfolg mit der Hyalorensäure (so ungefähr wirds geschrieben, ist die Harnsäure) zusammenhängt, kannst du dir die H-Säure auch als Pulver bei Spinnrad kaufen und mit reinmischen.
    Ich habe noch Hobbythekbücher, da schau ich mal rein, ob die einen Tipp haben.
    LG
    Lavendel
    PS: Könntest ja mal Coriolus mit Olivenöl mischen und mal eine Testreihe machen.

  • Ich will mal GAAANZ vorsichtig eine Prognose wagen:
    Der Nagel scheint von der Verfärbung her tatsächlich besser zu werden. Die Struktur ist unverändert unruhig - aber das Nachwachsende sieht besser aus!
    Jetzt gibt's noch äußerlich die Katzenkralle zu spüren - bin mal gespannt...
    Es dauert doch 2-3 Monate, bis ein Fußnagel komplett 'rausgewachsen ist - oder ?(
    LG bela

  • Hi bela, was hast Du denn jetzt gemacht?
    Hast Du in Urin gebadet (ich meine, die Füße), oder hast Du den Coriolus mit Olivenöl drauf getan? ;)
    Habe mir auch so eine Mischung gemacht, und schmiere mir einen kleinen Fleck ein (sieht aus wie eine Schuppenflechte, ca. 20 cent Stück groß).
    Sollte ich auch mal auf meine häßlichen dicken Onkels schmieren :), auch pilzgeschädigt.

  • Hallo Peditha!
    Bislang nur eben Pilze innerlich und die Katzenkralle als Fußbad.
    Ich habe aber nach wie vor im Visier, einen "Nagellack" herstellen, weiss bloß noch nicht, wo ich solch ein Pinselfläschchen "blanko" herbekomme.....
    Die Zusammenstellung ist auch noch nicht ausgereift - da kommt dann auf jeden Fall Katzenkralle als Extrakt 'rein....
    Mit Urin hantiere ich nicht so gerne in der Wohnung - das ist was für die Terrassensaison....kann also jetzt zum Einsatz kommen....
    LG bela

  • Ich habe heute noch mal in meinen "Hobbythekbüchern" gestöbert und in dem Buch von Ellen Norten, herausgegeben v. Jean Pütz, "Wunderbaum Niem", steht ein Rezept "Niemnagellack gegen Nagelpilz". Leider darf nichts aus dem Buch veröffentlicht werden. Aber in Büchereien oder bei jean-puetz-produkte.de kann man vielleicht mit wenig Geld an das Rezept rankommen.
    Ansonsten würde ich es mit Coriolus in Klarlack probieren.
    LG
    Lavendel

  • Niem ist eine Pflanze, Baum. Wird auch Neem geschrieben, ist eine sehr interessante Pflanze mit unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. Ich glaube, hier im Forum, bei Hausfrauen oder so, stehen schon ein paar Sachen. Ich bereite mir immer ein Niemspray gegen Milben und spühe Sofa und Bett damit ein. Gibt es auch fertig zu kaufen Nibiol oder so ähnlich. Pflanzen kann man damit düngen, gegen Schädlinge einsprühen, Fliegen fertigmachen und auch zur Körperpflege nutzen. Macht Bakterien und auch Viren tot, in dem Buch steht auch ein Rezept für eine Salbe gegen Hautpilz.
    Mit dem Coriolus in Klarlack habe ich noch nicht ausprobiert, man müßte vielleicht ein halbes angebrochenes Fläschchen nehmen und mit Coriolus auffüllen und umrühren. Vielleicht wäre Coriolus Extrakt noch besser löslich.
    LG
    Lavendel

  • Hallo,


    ja Neem wird auch als Antipilzmittel verwendet (wenn zB die Kinesiologin einen Darmpilz austestet)!


    --> Immun Neem Kps heißen die dann zB

  • Hallo zusammen!
    Die Vitalpflaster sollen auch gegen Nagelpilz helfen. Das ist mir aber zu umständlich und zu teuer. Das hat mich aber auf eine Idee gebracht:
    Ich habe jetzt einen hochkonzentrierten Katzenkralleextrakt angesetzt, und dann werde ich eine Mischung aus Extrakt, Coriolus und Neemöl auf ein Stück Mull geben, und mir selber Nagelpflaster bauen......
    Schaun' wer ma'........
    LG bela

  • Hallo Zusammen!
    Wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, spüre ich das unermüdliche Weiterwuseln der Pilze hauptsächlich an der Haut-und Gewebestruktur. Die Haut wird immer weicher und glatter, das Gewebe fester. Cellulite befindet sich auf dem Rückzug!
    MEIN ZAHNFLEISCH WÄCHST NACH!!!
    Aber auch der Nagelpilz scheint sich zu verabschieden: die Verfärbungen sind komplett weg, wenn jetzt der Nagel auch noch wieder ganz glatt wird, sind sie wie neu....
    Auch das ist für mich wieder der Beweis, dass die Pilze ganz in die Tiefe arbeiten. So ein verpilzter Nagel ist kein oberflächliches Geschehen!Und Cellulite auch nicht. Und die letzten Wochen habe ich äusserlich nur meine Basenfußbäder zusätzlich gemacht.
    Aber jetzt habe ich ein neues "Problem", bzw. eine Frage:
    Wer hatte noch mal Ahnung/Literatur zur Nageldiagnostik?
    Der Fußnagel im linken kleinen Zeh wächst plötzlich mit einem dunkelbraunen Punkt heraus. Wie ein Muttermal. Hat jemand schon mal davon gehört, oder weiss, was das bedeutet?
    LG bela

  • Hi Bela,


    hattest Du Dich vielleicht verletzt und es war ein kleiner Bluterguß ?


    Wächst es mit dem Nagel weiter nach vorne ?


    Du wirst es sowieso im Auge behalten... :)

  • Nein,nein - es ist kein Bluterguss! Es wächst mit raus.....Echt wie ein Muttermal im Nagel!?
    8) Klar behalt' ich das im Auge.........
    LG bela