geschwollene Lymphknoten

  • Hallo,


    mein Beagle (3 Jahre, 9,8 kg) hat seit Okt. 2015 geschwollene Lymphknoten und teilweise entzündete Mandeln.
    Er hat das Husten angefangen, worauf ich zum Tierarzt bin. Diagnose: Kehlkopfentzündung = Antibiotika und Cortison. Es besserte sich ein wenig. Zusätzlich bekam er Vitalpilze.
    Kurz vor Weihnachten wieder starker Husten und Erbrechen, also wieder zum Tierarzt. Wieder Kehlkopfentzündung = anderes Antibiotika und Cortison. Der Hals ist wieder nicht ausgeheilt.
    Dann sollte ich eine ganze Cortison (5mg) + Schleimlöser + Hustensaft geben. Es wurde nur wenig besser.


    Da Amigo trotz Cortison sehr stark geschwollene Lymphknoten und leicht entzündete Mandeln hat, kam der Verdacht, dass es am Füttern liegt (Übersäuerung durch die vielen Portionen).
    Nun füttere ich Amigo alle 5 Stunden und er bekommt eine 3/4 Cortison. Dazu bekommt er eine Agaricus P+E, eine Reishi P+E u. eine Prise Reishi Extrakt + 1/2 Hericium + 1/2 ShitakeP+E.
    Die Pilze bekam er im Sommer von der THP wegen Futterunverträglichkeit. Im Moment bekommt er Karottenpüree und gekochtes Elchfleisch.
    Leider hat unsere THP keine Zeit mehr für uns und ich bin mit der Dosierung und Auswahl der Pilze unsicher. Hat jemand einen Rat?



    liebe Grüße

  • Hallo Amigo,


    bei Deinem Beagle würde ich wegen dem akuten Infekt Coriolus Extrakt einsetzen - 2 x tägl. 300mg Extrakt.
    Ich finde die Dosierung Deiner Pilze zu niedrig und den Pulveranteil recht hoch.
    Bei einem akuten Infekt würde ich mich auf Coriolus, ABM und Reishi beschränken. Von allen dreien die Extrakte in der o.g. Dosierung.


    Du könntest natürlich auch noch eine Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt einholen, um sicher zu gehen, dass es sich wirklich "nur" um eine Entzündung handelt. Denn ich finde es seltsam, dass hier gleich Cortison gegeben wird.


    Gute Besserung für Deinen Kleinen und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,


    Danke für den Rat!


    Bei der "Entzündung" bin ich mir langsam auch nicht mehr so sicher, da es trotz Antibiotika und Cortison nicht besser wird. Da Amigo auf viele Stoffe (Kartoffeln, Reis, Mais, Rinderleber, Lachsöl, Honig, Blütenpollen, usw.) unverträglich reagiert, kam auch schon der Verdacht, ob es eine "allergische Reaktion" sein könnte.


    Ich werde es mit den genannten Extrakten mal versuchen.


    Liebe Grüße
    Martina

  • Liebe Martina,


    auch ich gehe davon aus, dass es sich um ein massives allergisches Geschehen handelt. Wie Corinna sagt, würde ich nicht mit so viel Pulveranteilen arbeiten, sondern die reinen Extrakte einsetzen. ABM und Reishi wären sinnvoll. Sollte es tatsächlich eine Entzündung sein, eben der Coriolus.


    Ich würde eine anständige Bioresonanzanalyse oder Kinesiologische Austestung der Futtermitteln anstreben.

  • Hallo Petra,


    Ja, ich werde die Extrakte mal versuchen.


    Ich würde Amigo gerne mit Bioresonanz oder Kinesiologie austesten lassen, finde aber in meiner Umgebung (Würzburg) keinen Heilpraktiker, der mir hierbei helfen kann. Letztes Jahr war ich sogar in Düsseldorf um Amigo bei einer starken Magen- und Darmschleimhautentzündung helfen zu lassen.
    Bin für jeden Hinweis und Rat dankbar.


    Liebe Grüße
    Martina

  • Hallo,


    ich melde mich nochmal, um zu berichten, was aus uns geworden ist.


    Gestern hatten wir einen Termin bei einer THP zur Bioresonanz. Leider stellte sich hierbei heraus, dass mein Hund auf die Vitalpilze und besonders auf den Reishi allergisch bzw. unverträglich reagiert. Wir lassen die Pilze jetzt erst mal weg.


    Trotzdem danke ich allen für die Unterstützung.


    Liebe Grüße
    Martina