Hallo,
gibt man Hericium bei üblem Mundgeruch? Die Zähne des Kindes sind in Ordnung.
lg, Kitana
Hallo,
gibt man Hericium bei üblem Mundgeruch? Die Zähne des Kindes sind in Ordnung.
lg, Kitana
Hah, Kitana, du möchtest etwas über den Hericium wissen?
Nimmst du ihn schon?
Ich würde ihn auf jeden Fall bei Mundgeruch empfehlen, da er ja auch bestimmte Bakterien im Magen killt, die da nicht hingehören. Ich nehme vor dem Schlafengehen, aber nach dem Zähneputzen, so dass er noch im Mund wirken kann, 1g Hericium in einem Schluck Wasser gelöst.
Mundgeruch kann aber auch von den Mandeln kommen oder sonstwoher.
Wenn nach ein bis zwei Wochen keine Besserung auftritt, würde ich auf jeden Fall mal den Heilpraktiker fragen.
LG
Lavendel
Ich liebe ihn jetzt schon, nicht den Mundgeruch, sondern den Lavendelgetränkten Hericium.
Nein, Wir nehmen ihn noch nicht, in ein paar Tagen aber
(zur Zeit nehme ich wieder heimlich eine Prise ABM, nur wenn keiner mitliest.......... ;))
lg, Kitana
Hilft der Hericium getrocknet auch gegen Mundgeruch?
Ein Versuch wäre es doch immer wert...
Wie nimmst du denn Hericium getrocknet? Kaust du den?
Hallo Raab,
Mundgeruch tritt ja nicht ohne Grund auf.Hast Du schon mal herausgefunden was die Ursache dafür ist ?
Es können sowohl Krypten in den Mandeln dafür verantwortlich sein, in denen sich dann Speisereste sammeln und regelrecht verfaulen, als auch schlechte Darmmilieuverhältnisse, aber es kann auch eine Magenproblematik dahinterstecken.
Eine Abklärung wäre sicher nicht schlecht. Hericium kann ja schon bei einigen der oben genannten Fälle helfen, indem Du die Schleimhäute des Verdauungstraktes regulierst.
Gott sei Dank leide ich nicht darunter!!!!
Aber morgens beim Aufwachen stört er mich schon.
Vielleicht hilft da eine Einnahme des Hericium schon den Abend davor?
Ich habe ihn heute zum Essen gekocht und habe gerade so ein komisches Gefühl im Mund...
Ist das normal?
Hallo Raab,
was heißt "habe gerade so ein komisches Gefühl im Mund...." ??
Bei meiner Tochter hat sich der Mundgeruch verflüchtigt. Sie hatte einige Zeit Hericium genommen, wurde aber auch homöopathisch therapiert.
Wenn es wieder kommt, werde ich besser berichten.
lg, Kitana
Hallo Ihr, das klingt jetzt sicher komisch aber mein Hund hundelt zwar gar nicht, riecht jedoch aus dem Mund-Zahnstein hat er etwas?? Chlorophyll hat nichts gebracht, da es scheinbar nicht aus dem Magen kommt??
Habt Ihr Erfahrung bei Tieren??
Lg Floria
Hallo Floria!
Ein Hund ist und bleibt ein Fleischfresser! Ich will Dich nicht missverstehen - aber welchen Atem erwartest Du von ihm ?! Mit meinem möchte ich auch nicht gerade auf Zentimeternähe gehen....Oder meinst Du etwas anderes...?
LG bela
Also ich habe die Erfahrung gemacht, daß Mundgeruch beim Hund kaum zu beseitigen ist. Eine regelmäßige Zahnreinigung beim Tierarzt ist unumgänglich, damit sich die Bakterien nicht weiter ausbreiten können. Mehr kann man eigentlich nicht tun........ oder doch ?
Rosa
Habe gerade mal ein bißchen gegoogelt:
Es könnte sich um eine Mandelentzündung handeln. Auch sollte man bei TA die Nierenwerte bestimmen lassen und Selbstgekochtes wird empfohlen.
Wenn das alles nicht zutrifft so wird gesagt, daß auch ein älterer Hund sowieso etwas "stinken" kann - sei es aus dem Maul oder vom Fell her. Kann, aber muß nicht.
--------
Rosa
Hallo zusammen,
dass Hunde aus dem Maul "riechen" halte ich auch für normal.
Allerdings sollte man, wie Rosa empfiehlt, schon mal die Nierenwerte prüfen lassen.
Besonders Hunde, die Trockenfutter bzw. überhaupt Fetigfutter bekommen, scheinen öfter Probleme mit den Nieren zu haben.
Gilt übrigens auch für Katzen. Alle meine Katzen haben/hatten mehr oder weniger Mundgeruch. Nur meine Lieblingskatze, die mit 19 Jahren starb, hatte überhaupt keinen unangenehmen Geruch, weder das Fell noch aus dem Maul . Das war wohl eher die Ausnahme.
Aber Hericium eine zeitlang ins Futter wäre sicher einen Versuch wert.
Der Zahnstein sollte tatsächlich entfernt werden wegen der Bakterien. Auch gibt es Kauartikel mit Algen die hier gut Abhilfe schaffen können. Generell MUSS Trockenfutter gut aufgequellt werden um dem Organismus keine Flüssigkeit für diese Arbeit zu entziehen.
Gerade viele Katzen haben ein verkürztes Leben durch die ständige Gabe von schlechtem Trockenfutter. Bitte achtet mal auf den Fleischanteil in manchen ( gerade sehr teuren Futtermarken) liegt der meist nicht über 4 %. Die wenigsten Tierbesitzer schauen auf dies. Das was die Futterindustrie anbietet ist in den meisten Fällen geradezu beängstigend und die hohen Kosten entstehen nicht etwa durch Qualität sonder durch Lieferkosten aus dem Ausland und die Zahlung der grauenhaften Tierversuche die bei denen betrieben werden.
Ich habe seit 34 Jahren Hunde. Ausser nach dem Verzehr von Pansen o.ä. oder wenn das Zahnstein entfernen zu lange hinaus geschoben war, hatten sie nie Mundgeruch. Meine jetzige Hündin hatte vor 2 Monaten auf einmal ganz extremen Mundgeruch und außer einem kleinen Knubbel auf dem Zahnfleisch fand der Tierarzt zuerst auch nichts.
Als dieser dann entfernt wurde (sollte nur ein ganz kleiner Eingriff sein), war das
Gewebe darunter total verändert, hat entsetzlich geblutet usw. - damit hatte der TA
nicht gerechnet. Und jetzt ist wieder alles o.k. - kein Mundgeruch mehr. So was kann es also auch sein.
Liebe Grüße
obsidian