Beiträge von Gargoyle

    .....!


    Ich will ja hier nicht ALLE wichtigen/gängigen Mittel beschreiben - wie soll ich damit denn fertig werden und wer beurteilt, was wichtig ist ???-, sondern die Idee war, dass DIE Mittel, die HIER IM FORUM bei den speziellen Therapieempfehlungen zusätzlich genannt wurden, näher erläutert werden. Und ich werde mich dann auch auf die aktuellen Themen bei den Tieren beschränken!


    Darum komme ich doch auf z.B. Mariendistel, weil die in den letzten "Fällen" mit angeraten wurde.


    Dachte einfach nur, daß die Beteiligten dann paralell über den Grund der zusätzlichen Empfehlung informiert werden können, bzw. "nachschlagen" können.

    Ich habe ja auch nicht vor zu bestimmten Krankheiten Mittel zu nennen. Aber diese Gefahr des Falsch verstehens ist natürlcih da.


    Meine Idee ist einfach, z.B. zu Sulfur das gesamte Arzneimittelbild aufzuschreiben. Um dieses Mittel dann auszuwählen, sollten dann ja entsprechend viele Symptome mit dem eigenen Problem übereinstimmen und wenn ich darauf hinweise, müsste das doch gehen.


    Aber wie gesagt, ich hab da ja auch noch so meine Zweifel, darum werd ich wohl zunächst mit den Phytotherapeutika beginnen. Hier wurde in der letzten Zeit des öfteren die Mariendistel genannt und dazu gibt es ja auch eine große Menge zu "erzählen".


    ......was hab ich mir da eigentlich schon wieder "einfallen" lassen :O =)

    Hallo Sabrina,


    kann Deine Entscheidung vollkommen verstehen und halte sie für absolut nachvollziehbar!


    Ascophyllum nodosum = Kelp ist eine sehr gute Alge. Wird sehr gerne wegen ihres hohen Jodgehaltes eingesetzt und ist sicherlich hilfreich. Aber ich denke es ist für Roxy wichtig, von manchem manchmal eine Pause zu bekommen.


    Die Firma Masterdog kannst Du ruhig nennen, es geht ja nicht um Verkaufsgespräche :)


    An den Rötgenbildern habe ich durchaus Interesse, bitte schick Sie mir, wenn Du etwas Zeit und Ruhe hast per e-mail zu, danke.


    Ich denke auch, daß das, was Roxy z.Z. nimmt, schon einiges ist und wie schon oben erwähnt: es ist NIE alles möglich und umsetzbar und ich denke, Du triffst hier die beste Entscheidung, indem Du Dich auf Dein Gefühl und Gespür für Dein Hundchen verlässt. Da wo wir Dir helfen können, machen wir es natürlich weiterhin gerne! :]

    Würde es tatsächlich versuchen. Vielleicht kannst Du die Tabletten, ich kenne das Mittel allerdings selbst nicht, zu Pulver zerdrücken und ihm dann mit dem Magerquark "untermogeln" ?


    Ich drück Euch ganz doll die Daumen-Pfoten und bin gespannt, was die Homöopathin noch rät. Bitte halte uns auf dem Laufenden!


    LG,
    Silke

    Zunächst einmal etwas zu Deinem Halb-Wissen über Vitamin C bei Hunden und Katzen (soll kein direkter Angriff sein, aber Infos in solchen Fällen müssen korrekt sein und betroffene Tierhalter nicht noch mehr verunsichern!):


    Zum Hund:
    "Auch Hunde synthetisieren Vitamin C in der Leber aus Glucose, allerdings sehr wenig in Vergleich zu anderen Tieren. Eine Maus, z. B. produziert 275mg/kg Körpergewicht/Tag, der Hund 40mg/kg Körpergewicht/Tag. Die Konzentration der Ascorbinsäure in Hundemilch ist viermal so hoch wie die des Blutes.


    Ascorbinsäure hat viele wichtige Funktionen im Körper; sie ist der wichtigste wasserlösliche Antioxidansfaktor im Körper, sie schützt Folsäure und Vitamin E vor Oxidationsprozessen, wandelt Kupfer zu einer Form in der es als Bestandteil von vielen Enzymsystemen gebraucht wird und ist nötig für den Cholesterinabbau.


    Des weiteren ist Ascorbinsäure unersetzlich in der Synthese von Kollagen; ein Ascorbinsäuremangel lässt schwaches Bindegewebe in Gelenken, Muskeln, Knochen und Haut entstehen. Mit Niacin und Vitamin B6 ist Vitamin C notwendig zur Produktion von Carnitin. Die Eisenresorption wird begünstigt und der Histaminspiegel kontrolliert mit Hilfe von Ascorbinsäure.


    Ascorbinsäure hilft auch bei Wundheilung, Erholung von Stress, stärkt die Immunfunktion, hilft bei Entzündungen und eventuell auch bei Krebserkrankungen.


    Bei gesunden Hunden wurde wissenschaftlich noch kein Vitamin C Mangel beobachtet, aber einige mögliche Symptome eines Mangels sind schlechte Wundheilung, Krankheitsanfälligkeit, Anämie, Blutungen und Zahnfleischerkrankungen.


    Trotz der Tatsache, dass Hunde ihren Bedarf an Vitamin C selbst decken können, gibt es einige interessante Studien und Theorien, die deuten, dass eine Ascorbinsäurenergänzung sinnvoll wenn nicht sogar notwendig sein könnte.


    Bei Schlittenhunden wird ein Blutplasma Vitamin C Mangel oft beobachtet während der Rennsaison. Ascorbinsäure ist wichtig für die Synthese von Carnitin, das wiederum in den Fettstoffwechsel involviert ist. Der abfallende Carnitin Spiegel im Muskel und die entsprechende Muskelschwäche ist eines der ersten Anzeichen von Skorbut. Die Oxidation der Fettsäuren wird verstärkt durch Training und eine Diät mit einem hohen Fettgehalt, deswegen ist es wahrscheinlich, dass Schlittenhunde einen außerordentlich hohen Bedarf an Carnitin und dementsprechend Vitamin C haben.


    In der Antarktis wurde Skorbut bei Schlittenhunden beobachtet, die überwiegend mit gefrorenem Fleisch ernährt worden sind. Diese Symptome verschwanden nach einer Futterumstellung auf frisches Fleisch.


    Eine Feldstudie, durchgeführt von dem Tierarzt Dr. Wendell O. Belfield, sollte beweisen, dass extrem hochdosiertes Vit. C die Entwicklung von Hüftgelenksdysplasie zu 100% verhindere. Dr. Belfield nahm acht Verpaarungen Deutscher Schäferhunde vor, die entweder selber HD hatten, oder es bereits vererbt hatten. Die Muttertiere bekamen ab Decktag eine von ihm entwickelte und vermarktete Vitamin- und Mineralmischung aus Natriumascorbat, Kollagen und andere zur Kollagenbildung essentielle Nährstoffe (Mega C drops). Diese Formulierung bekamen dann die Welpen nach der Geburt bis hin zur Entwöhnung, danach bekamen sie eine ähnliche Formulierung (Mega C Plus) bis zum zweiten Lebensjahr. 100% der Nachkommen aus diesen acht Verpaarungen waren mit 24 Monaten HD frei. Leider blieb dieses Resultat bis heute nicht reproduzierbar.


    Wegen der möglichen magenreizenden Wirkung von Ascorbinsäure ist es empfehlenswert Calciumascorbat (Ester C) oder Natriumascorbat zu nutzen, da diese Formen nicht zu Magenreizungen führen. Für den täglichen Bedarf ist es besser Vitamin C in ihrer natürlichen Form zu füttern also in Form von Lebensmittel.


    Vitamin C reich sind folgende Lebensmittel und Kräuter: Hagebutten, Acerola, wilde Erdbeeren (Blätter), Petersilie, Kresse, Paprika, Brunnenkresse, Brennesseln, Broccoli, Alfalfa, Sellerie, Karotten und natürlich Zitrusfrüchte, wobei sie auch den Magen reizen können."

    Copyright S.Simon 2003


    Genau diese Argumente gelten auch für Katzen, die zwar auch selbst synthetisieren können, aber nicht in Mengen, wie Du meinst.


    In Krankehitssituationen hat sich eine vermehrte Gabe einfach bewährt und vielleicht sollte man da dann Menschen glauben, die seit vielen Jahren beruflich auf diesem Gebiet tätig sind!


    Das zweite ist, daß es nicht viel bringt, wenn gerade geguckt wird, ob der wirklich umfangreiche Therapieplan von Roxy untereinander optimal kombiniert ist, dann noch weitere neue Mittelempfehlungen zu geben.


    Das führt zu mehr Verunsicherung, als zu sonstirgendwas.


    Es gibt immer viele gute Möglichkeiten, aber ALLE kann man nicht einsetzen !

    Auch von mir ein herzliches Willkommen,


    schließe mich Petras Empfehlungen an und würde noch ein Mariendistel-Präparat mit einbauen. Entweder als Tee zusammen mit Löwenzahn und vielleicht Schöllkraut, oder als pflanzliche Tabletten oder Dragees.


    Wenn Du mir Deine Postleitzahl gibst, kann ich Dir vielleicht einen homöopathisch arbeitenden THP bei Dir in der Nähe nennen, den Du dann für eine homöopathische Begleittherapie noch zu Rate ziehen kannst.


    LG,
    Silke

    dito!


    Wenn Du weiße Pünktchen im Stuhl siehst, können das tatsächlich Eier sein oder aber, wenn sie so Reiskorngröße haben und etwas flacher sind, Bandwurmeier. ABER es MUSS nicht und jede Entwurmung ist eine große Belastung für den Darm.


    Übrigens sind so Ratschläge ähnlich den "erwähnten" Kochrezepten, sorry.


    Es ist immer etwas Wahres dran und jeder Tierhalter sollte sich versuchen selbst zu informieren (über Therapiemöglichkeiten), aber es geht dann hierbei um eine Stärkung und dafür müsste man wesentlich mehr über das entsprechende Tier wissen, als nur die Möglichkeit eines Wurmbefalls.......


    Und nochwas: Mit halboffenen Augen schlafen KANN vielleicht ein Symptom sein, aber ehrlich gesagt halte ich das für Unsinn. Jedenfalls habe ich bei einigen Hunden sowas erlebt und keiner hatte davon Spulwürmer ! Meine Hundeomi hat SEHR oft so geschlafen und hatte in ihren fast 15 Jahren zweimal in der Kindheit Würmer!


    Also, Kotprobe = fertig! :D

    Da ich ja auch ein sehr großer Barf-Freund bin und entsprechend lang schon damit arbeit, sehe ich es im Endeffekt ähnlich, ABER es gibt tatsächlich immer mal wieder Hunde, die auf Grund jahrelanger "Fehlfütterung" sehr große Schwierigkeiten bei der Frischfleisch ernährung haben.


    Beim Menschen wird ja immer davon gesprochen, daß er übersäuert (durch z.B. zu viel Fleisch), aber beim Hund (auch anderen Beutefressern) ist das Problem, daß er nicht mehr sauer genug ist, also eher zu basisch wird.


    Das wiederum führt dazu, daß die Magensäure immer "schlapper" und weniger wird und er tatsächlich ettliches nicht mehr ausreichend zersetzen kann.


    Das wiederrum kann zu letztendlich einer totalen Fehlbesiedlung des Darms führen, dazu, daß er mit bestimmten Keimen(wie z.B. Salmonellen) doch nicht mehr zurecht kommt, dazu, daß er mehr allergisches Potential entwickelt und auch dazu, daß die Knochenzersetzung eben doch nicht mehr ausreicht!


    Wer einen Hund, der jahrelang Fertigfutter bekommen hat, auf's Barfen umstellen will, sollte eben tatsächlich nicht direkt mit Knochen anfangen und DA ist es dann egal ob gekocht oder nicht, denn die Gefahr des im Darm-setcken-bleibens ist dann echt gegeben.


    Es gibt auch Forschungen ("Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin" von Klaus Dieter Kammerer, http://www.transanimal.de ), die belegen, daß Fertigfutter-Versorgung über mehrere Generationen, zu einer genetischen Deformierung führen können und auch zu einer immer schlechter werdenden Verdauungsmöglichkeit.


    Also, Hühnchen ist klasse, aber einsteigen würde ich immer lieber mit Knorpel, so wie z.B. Gurgel und Schlund. Top Calcium-Lieferanten und bessere Zersetzungsmöglichkeit.


    Nur mal so am Rande....... :)

    Hmmmmm, ja. Das sind eben auch die Bedenken, die ich dabei hab, darum dachte ich, frag ich lieber nach.


    Mal schauen, wie ich was zusammen stellen kann UND GLEICHZEITIG DEUTLICH erkläre, daß die Wahl eines Arzneimittels auch in der Naturheilkunde nicht ohne Risiken ist..... Danke aber schonmal für Eure Rückmeldungen.

    Also, ich halte 3 Kapseln Curazink für überdosiert und in Cebion ist, wie ich nachgeschaut habe auch Zink mit drin, in sofern ist das für mein Gefühl insgesamt zu viel.


    Auch das Vermiculite ist, wenn Du zusätzlich noch Muschelkalk und Seealgen gibst unnötig.
    Welche Seealgen gibst Du, denn auch da gibt es ja enorme Unterschiede.


    Spirulina hat Z.B. folgende Wirkstoffe:


    INHALTSSTOFFE von SPIRULINA:


    Essenzielle Aminosäuren:
    Argini
    Histidin
    Isoleucin
    Leucin
    Lysin
    Methionin
    Phenylalanin
    Threonin
    Tryptophan
    Valin


    Nicht essentielle Aminosäuren:
    Asparaginsäure
    Alanin
    Cystein
    Glycin
    Prolin
    Serin
    Tyrosin
    Glutaminsäure


    Mineralien & Spurenelemente:
    Calcium
    Kalium
    Natrium
    Kupfer
    Eisen
    Jod
    Magnesium
    Mangan
    Nickel
    Phosphor
    Selen
    Zink


    Vitamine:
    Betacarotin
    Gesamtcarotin
    Vit B1
    Vit B2
    Vit B6
    Vit B12
    Vit E
    Folsäure
    Pantothensäure
    Nicotinsäure
    Chlorophyll


    Mehrfach ungesättigte Fettsäuren :
    Linolsäure (Omega-6)
    Alpha-Linolensäure (Omega-3)
    Gamma-Linolensäure (Omega-6)


    Schade, hatte ich eigentlich als Tabelle - besser aufgeteilt, aber naja.


    Wenn Sie EMX nicht mehr mag, würde ich gefühlsmäßig erstmal komplett eine Pause einlegen. Hört sich vielleicht merkwürdig an, aber es ist wirklich oft so, daß unsere vierbeinigen Freunde da wirklich den richtigen "Riecher" haben.


    Beim Selen ist es auch so, daß sowohl die Pilze als auch Spirulina (vorrausgesetzt es handelt sich auch um Spirulina, wenn Du von Seealgen sprichst) eben auch Selen enthalten. Selen ist noch nicht so wirklich gut untersucht bzw. man bekommt irre viele unterschiedliche Aussagen, aber auch da hab ich das Gefühl, als ist das "doppelt-gemoppelt", aber das ist nur ein GEFÜHL .


    Bei der Horvi-Therapie mische ich mich nicht ein, da ich da zu wenig Erfahrungen habe um diese Wahl in Frage zu stellen. (Man kann ja auch nicht alles können.)


    Denke, Du hast da auch mit Horvi direkt in Kontakt gestanden, oder? Die geben sehr gute Empfehlungen, aufgrund wirklich Jahrzente langer Erfahrungen.


    Bei dem Metacam finde ich Deinen Versuch des Runterdosierens gut, würde jetzt einige Tage beobachten, wie sie reagiert und vielleicht noch weiter runter gehen. In 5er Schritten halte ich für vorsichtig genug.


    Das ist da, was ich Dir dazu jetzt erstmal schreiben kann. Petra wird Dir sicherlich morgen noch Ihre Meinung schreiben und ich werd mal weiter gucken, wie man da was optimieren könnte. Hab nur für heute meine Arbeitskapazität erreicht und bitte um Zeit.


    Vertrau weiterhin auf Dein eigenes Gefühl, es ist GUT !

    Hallo an alle,


    würde gerne wissen, ob Interesse an einer kleinen Sammlung bezüglich der Phytotherapie und Homöopathie besteht?


    Da wir, vor allem im Tierbereich sehe ich es momentan, doch einiges zum Thema Pflanzenheilkunde und auch in Bezug auf homöopathische Mittel empfehlen, wollte ich gerne wissen, was Ihr von der Idee haltet, zu den Pflanzen und Mitteln, die gerade aktuell in anderen Therapien genannt wurden, hier zusammen fassen?


    Also z.B. Mariendistel, Löwenzahn, Goldrute im Pflanzenbereich oder zu Sulfur und Thuja im homöopathischen Bereich?


    Hatte ja letztes Jahr schon einiges aufgeschrieben. War es zu Phosphorus? Weiß ich nicht mehr. War auf jeden Fall in drei Teile gestückelt, weil es eines der Mittel war, zu denen wirklcih viel an Literatur zusammen kommt.....


    Sagt mir Bescheid, was Ihr von der Idee haltet und ich werd schauen, das ich mich dran setze.


    Ich finde es immer gut, wenn Wissen weiter gegeben wird, um so mehr kann jeder jedem helfen!


    Allerdings gebe ich keine Kochrezepte weiter und ich warne auch weiterhin vor dem Einsatz von homöopathischen Kochrezepten.


    LG,
    Silke

    :D :D :D


    Noch was zum Potenzakkord: Das Mittel gibt es in From von Ampullen und man startet nicht mit einer Potenz und steigert dann, sondern in dem Mittel sind alle Potenzen zusammen und man kann die Ampullen eben auch einfach oral verabreichen. Mache ich immer mit den Ampullen, weil ich dann die Wirkung in flüssiger Form einsetzen kann, aber keine Tropfen mit Alkohol habe.


    Schönen Restabend noch und ich drück Dir die Daumen, daß Du das Buch in der Bibliotheke findest! Ich weiß nur , daß da die Tiermedizin bei uns zu wenig vertreten ist, jedenfalls was die Fachbereiche anbetrifft......


    LG,
    Silke

    Für mich hört sich das nicht seltsam an, sondern völlig verständlich.
    Macht Euch nicht verrückt, ein Schritt nach dem anderen und bitte vergiss dabei nicht, auch an Dich selbst zu denken. Wenn Du nicht sorgsam mit Dir umgehst und Dir auch mal was Gutes tust, kannst Du für die anderen nicht "weiterkämpfen" :]

    Hallo Sabrina,


    ja klar. Bleib dabei. Du kannst Dich, wie ich meine, wirklich auf Dein, mittlerweile zwangsläufig sehr trainiertes, Gespür verlassen !!!


    Die Horvitherapie-Dauer richtet sich tatsächlich immer nach dem Verlauf der Erkrankung, sodaß eine Einahmezeit von 10 Wochen durchaus nichts ungewöhnliches ist.


    Und wie Du schon sagst: Eins nach dem anderen. Ich bin sehr gespannt auf die Röntgenbild-Ergebnisse und egal was rauskommt: Es ist noch lange nicht Zeit zum Aufgeben.


    Lieben Krauler und Gruß -> den Krauler natürlich nicht an Dich, sondern an Roxy, naja, obwohl....wenn Du auch einen haben willst ist das kein Problem :D

    Noch ein Zusatz,


    Du hattest ja nach einer Liste von THP's gefragt bei Dir in der Ecke. Hab jetzt hier mal die "kopiert" , die von der AG-THP genannt werden, kann aber nicht sagen, ob die gut sind oder nicht, nur, daß die alle eine wirkliche Ausbildung haben und gerpüft wurden.


    Aber am besten wäre es trotzdem, wenn Du zu Petra könntest !!!!


    Hier trotzdem die Liste:


    61209 Echzell, Tierheilpraxis Olivia Bickerle, Blutegeltherapie, Homöopathie, Bachblüten

    63599 Biebergemünd, Tierheipraktikerin Yvonne Fischer, Blutegelbehandlung, Enzymtherapie, Reiki, Massagen, Homöopathie und Ernährungsberatung


    64287 Darmstadt, mobile Tierheilpraxis Carolin Caprano, Homöopathie, antihomotoxische Therapie, Phytotherapie, klassische Massage, Fütterungsberatung (Pferd), Bachblüten

    64291 Darmstadt, Naturheilpraxis Toby, Martina Müller, Klassische Homöopathie, Ernährung


    64572 Büttelborn, Tierheilpraxis klass. Homöopathie Suzanne Bermbach, Homöopathie, REIKI


    65589 Oberzeuzheim, Naturheilpraxis für Tiere - Carin Schal THP, Akupunktur, Magnetfeld, Blutegel, Homoöpathie, Ernährung, Verhalten


    66424 Homburg, Praxis Cornelia Luethgen, klassische Homoeopathie, Verhaltenstherapie

    66606 St. Wendel, Naturheilpraxis für Tiere Sabine Martin, Homöopathie

    69502 Hemsbach, Tierheilpraxis Claudia Joos, Homöo, Phyto, Humoral, Akupunktur, Kinesiologie, Bioresonanz


    Nähere Daten kann ich Dir dann noch bei Bedarf begen.


    LG,
    Silke

    Hallo Sabrina,


    das schöne hier ist, daß Du Dir selbst schon viel Wissen angeeignet hast und Deinen Hund gut kennst und beobachtest. Ich habe bei den Pilzen noch keine "Überdosierung" festgestellt bzw. erlebt, aber es gibt sicherlich leichte Unverträglichkeitsreaktionen, die durch eine Runterdosierung wieder zu beheben sind. Meine Angaben bzgl. der Kapseln waren letztendlich auch nur EINE mögliche Dosierung und eher als Maximaldosis zu werten.


    Darum ist es prima, daß Du hier im Forum eben nicht nur einen Therapeuten zu verfügung hast, sondern in Bezug auf Tiere schonmal mind. ZWEI :)


    Wenn es Roxy nach Silicea so blendend ging bzw. geht, ist es klar, daß diese Mittel IHR Mittel ist. Dann entscheide Dich auch dafür. Aber das meinte ich eben auch: DAS Mittel ist dann die richtige Wahl, aber nicht noch Arnica in DER HOHEN POTENZ. Arnica kann evtl. später angezeigt sein, aber eben in so hoher Potenz dann auch nur für sich allein.


    Ich nehme als Vit C-Lieferant immer Hagebuttenpulver, da wäre die Dosis in Deinem Fall tgl. 1/2 Teelöffel (keine Kaffeelöffel-Größe !).
    Bei einer Hündin, die bei mir in Behandlung ist und Cauda equina-Syndrom mit verursachenden Spondylosen und Bandscheibenbeteiligung hat, lasse ich 1/2 Tl jeden 2. Tag geben.
    Mit Acerolapulver hab ich noch nicht bei Tieren gearbeitet, kann Dir also da keine Empfehlung geben.


    Dir braucht es hier im Forum nicht unangenehm zu sein, wenn Du viele Fragen stellst und da spreche ich, denke ich, auch für Petra. Wir arbeiten hier, gerade um in solch Fällen zu helfen und da gehören Fragen dazu ! :]


    Lieben Gruß + Pfotendruck,


    Silke

    Hallo Aldona,


    ich hoffe, daß ich jetzt keine Deiner Fragen übersehen werde :rolleyes:


    Also, eine Materia Medica ist eine Zusammenfassung von verschiedenen homöopathischen Mitteln mit den entsprechenden Eigenschaften, die diese Mittel haben. Da wird beschrieben, was für Symptome das Mittel beim Gesunden Organismus im "Rohzustand" erzeugen kann (also wenn es noch nicht potenziert wurde) und dann wird eben angegeben, für welche Erkrankungen oder Symptomenkomplexe es dann nach dem "Ähnlichkeitsprinzip" angewendet werden kann.


    Es gibt einige Bücher dazu und jeder Therapeut, der homöopathisch arbeitet, hat da bestimmt seine Favoriten und darum kann ich Dir jetzt nur die nenne, die ich benutze. Allerdings sag ich gleich dazu, daß ich meist mit 4 verschiedenen arbeite (zwei aus dem Humanbereich und zwei aus dem Veterinärbereich).


    Die meisten sind nicht wirklich günstig, das ist auch was, was mich schon immer gestört hat, denn diese Therapie sollte nicht den Besserverdienern vorbehalten sein, aber das ist wieder ein anderes Thema :O


    Also: "Homöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner" , von Dr. Hans Martin Steingassner, ich hab die 3. Auflage, aber ich glaube es gibt das Buch mittlerweile schon in der 4. überarbeiteten Auflage, also nimm auf jeden Fall dann die.


    Ich hab damals glaub ich 64,-€ gezahlt, was ich noch nicht einmal bereut habe, aber wie schon gesagt, es ist schade, daß solch Bücher fast immer soviel kosten.


    Nun zur nächsten Frage: Physiologische Kochsalzlösung bekommst Du in jeder Apotheke. "Physiologisch" bedeutet einfach, daß es sich um eine Kochsalzlösung handelt, die der normaler Weise im Körper vorkommenden entspricht. Also, ich würde sie nicht selber machen, sondern wirklich so in der Apotheke kaufen.


    Hamamelis ist tatsächlich die Zaubernuss und auch wenn mein Englisch mehr als eingestaubt ist, denke ich entspricht das Deiner Witch Hazel -> Hazel = Nuss und Witch = Hexe (Zauberer) also Zaubernuss ??????


    Auf 1/4 Liter Kochsalzlösung würde ich 1Teelöffel Hahamelistinktur geben.


    Derivation wirkt anders, als es Thuja kann. Thuja ist tatsächlich oft bei Impfschäden angezeigt und es spielt eine SEHR große Rolle, welche Potenz gewählt wird. Wenn Du beim ersten Einsatz schon eine Reaktion feststellen konntest, macht es Sinn, sie erneut in einer anderen Potenz zu geben.
    Ich arbeite in manchen speziellen Fällen gerne mit Potenzakkorden. Das ist eine Kombination aus 4-5 verschiedenen Potenzen von ein und dem selben Mittel. Also bei Thuja z.B. dann eine Kombi von D12, D30, D200 und D1000.


    Das genialste wäre ja aber wirklich für Euch, wenn Ihr mit Petra einen Termin vereinbaren könntet. Ich drück hier schonmal die Daumen-Pfoten, daß Ihr das hin kriegt !!!


    Jetzt noch was zum Thema THP und Impfungen.........wenn ein THP behauptet, daß es keine Impffolgen oder Impfschäden gibt, dann sollte man ihn am besten sofort aus diesem Beruf "Verbannen".
    Da schwillt bei mir der Hals an !!!!


    Wenn dann eine Tierärztin sich einfach mal, weils vielleicht mehr Geld bringt , auch Tierheilpraktikerin nennt, und von der Naturheilkunde absolut NULL Ahnung zu haben scheint - denn noch offensichtlicher hätte die sich ja mit ihren Handlungen nicht outen können - gehört sie für mich direkt angezeigt ! Und bei sowas verstehe ich auch absolut keinen Spass!


    Es gibt einige auf dem "Markt", die sich ihrer Verantwortung gegenüber den ihnen anvertrauten Lebewesen nicht bewusst sind und sich selbst "finden" wollen und profilieren müssen. Und das macht es auch für den Tierhalter, der Hilfe sucht, so irre schwer.
    Der Beruf des THP ist ja in keinster Weise kontrolliert, auch wenn es Gesetze gibt, die auch wir einzuhalten haben, aber jeder "X-beliebige" kann sich als THP bezeichnen ohen auch nur wenigstens etwas Hintergrundwissen zu haben.
    Tja, und wenn man dann noch das entsprechende Kleingeld hat, dann wird eine schöne Praxis eröffnet, mit tollen Geräten und dem neuesten Therapieangeboten und dann wird da lustig drauf los gearbeitet........


    Ich schweife ab......sorry! Das Thema betrifft mich einfach eben auch selbst, denn ich habe hauptsächlich Todeskandidaten, die teilweise eben auch schon nicht nur von Tierärzten sondern auch von THP's vorbehandelt wurden und ich muss manchmal ganz schön schlucken, was die armen Kerlchen so alles aushalten mussten und müssen.


    Das ihr eh schon "barft" freut mich riesig. So habt ihr einfach die beste Grundvorraussetzung für sämtliche Therapien und vor allem für die wirkliche Gesundheit, wenn es die überhaupt in dem Sinne gibt.


    Die andere THP, wo die Sprechstundenhilfe schon aus Entfernung eine Prognose bzw. auch Diagnose stellen konnte ( :evil:), gehört für mich übrigens auch angezeigt.
    Es soll nicht der Eindruck entstehen, daß ich Denunzierungen toll finde (im Gegenteil), aber hier geht es ja teilweise um das Leben von Tieren und Menschen und da hört's dann einfach mal auf !


    Augentrost als Augentropfen ist schonmal klasse. Für die Zukunft kannst Du den Augentrost(Euphrasia officinalis) aber auch als Kraut kaufen und so wie einen Tee zubereiten. Wenn Du ihn abgeseiht hast (so, daß er wirklich gefiltert ist), dann kannst Du mit darin getränkten Baumwolllappen die Augen abwischen oder tupfen, wirkt prima und ist 100% NUR Augentrost.


    Den Tee kannst Du dann auch innerlich anwenden und musst keine Tinktur, die ja auf alkoholischer Basis ist, zu nehmen. Euphrasia hat noch mehr Anwendungsgebiete, als Augenerkrankungen und er ist eben auch als reine Pflanze schon sehr hilfreich!


    So, nun hoffe ich alles wichtige beantwortet zu haben und wenn nicht, dann sag mir bitte Bescheid!


    LG+Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Sabrina,


    macht nichts, wenn ein Beitrag mal länger wird, ganz im Gegenteil, denn erstens sind viele Infos sehr wichtig für weitere Empfehlungen und zweitens ist es etwas, was Dir hilft, wenn Du es aufschreiben kannst und Angst um einen lieben Freund zu haben ist sehr belastend.


    Nun zu den verschiedenen Punkten:


    Die Angabe mit 1/2 TL ist etwas verwirrend, denn der Extrakt wird in Kapselform angeboten, insofern wäre hier mein Dosierungsvorschlag morgens und abends je 2 Kapseln und von den Coprinus Tabletten würde ich 3 x tgl. 2-3 stück geben.
    Vielleicht gibt Dir Petra da auch noch eine Dosierungsempfehlung.


    Die Kapseln kannst Du prima über's Fressen streuen und letztendlich kannst Du das mit den Tabletten auch, wenn Du sie vielleicht vorher etwas zerdrückst.


    Zink ist sicherlich hilfreich, aber bitte nicht zu hoch dosieren.


    Dein Futterplan ist klasse und es freut mich, daß Du die Infos Dir schon selbst aneignen konntest !!!
    Auch über den Einsatz von EMX freue ich mich sehr :)


    Die Schmerzmittel können zwar belasten, sind aber in diesem Fall schon vernünftig, denn wer zu starke Schmerzen hat, kann nicht gesund werden, schließlich spielt der Kopf - auch beim Tier (letztendlich sind wir ja allerdings auch nix anderes als Tiere = Primaten :O) - eine wesentliche Rolle bei der Heilung !


    Nun zu der "Ausahl-MENGE" an homöopathischen Mitteln:
    7 Globulie sind pro Mittel völlig unnötig zu viel. 4-5 reichen absolut aus. Hier geht es nicht um "viel hilft viel mehr", sondern um die den Impuls.
    Dann würde ich eine D1000 nicht täglich geben und auch nicht zwei Mittel in dieser selben hohen Potenz! Ein Einsatz der Q-Potenzen wäre zu überlegen, aber aus der Distanz wohl kaum zu entscheiden.


    Mit Vermiculite habe ich in Bezug auf Knochentumoren keine Erfahrungen. Wenn schon viel Knochensubstanz zersetzt worden ist, macht der Einsatz denke ich Sinn.


    Gut ist schonmal, daß Du nicht weiterhin noch Ca. ph. und Ca. flu. gegeben hast, denn es können auch wirklich irgendwann Therapieblockaden gesetzt werden -> soviel zum Thema: keine Nebenwirkungen in der Homöopathie !


    Jedes erwähnte Mittel ist für mich schon nachvollziehbar in der Auswahl, aber Du solltest Dich für eins erstmal entscheiden! Hast Du eine Materia medica? Da werden die Mittel detailliert beschrieben und Du kennst Deinen Schnuffel am besten, sodaß Du die entsprechende Wahl besser treffen könntest.
    Bedenke bei der Wahl, daß Du kein Mittel nehmen solltest, was gezielt die Durchblutung anregt, da das zu einer verbesserten Versorung des Tumorgewebes führen kann.


    Auch Mittel die eine Konechenzubildung "verhindern" sollen, machen nicht unbedingt Sinn.


    Wenn Deine THP Dir da nicht weiter helfen kann und Dir sagt, Du sollst die Mittel so weiter geben, dann muss ich Dir leider sagen, daß Sie zu wenig Ahnung hat und Du evtl. wechseln solltest. Sie müsste mit Dir zusammen und Deinem Hund vor Ort die richtige Mittelwahl finden können, ansonsten hat Sie keine Erfahrung in der Homöopathie! Ich will hier niemanden schlecht machen, aber ich muss es so sagen.


    Du kannst Dich über die Seite http://www.ag-thp.de informieren, welche THP es noch in Deiner Nähe gibt. Wenn Dir jemand, ohne Deinen Hund gesehen und untersucht zu haben, gezielte homöopathische Ratschläge und Empfehlungen gibt, lehen diese bitte ab. Das macht kein seriöser THP !


    Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben und schicke einen festen lieben Pfotendruck mit,


    Silke