Hallo Aldona,
ich hoffe, daß ich jetzt keine Deiner Fragen übersehen werde 
Also, eine Materia Medica ist eine Zusammenfassung von verschiedenen homöopathischen Mitteln mit den entsprechenden Eigenschaften, die diese Mittel haben. Da wird beschrieben, was für Symptome das Mittel beim Gesunden Organismus im "Rohzustand" erzeugen kann (also wenn es noch nicht potenziert wurde) und dann wird eben angegeben, für welche Erkrankungen oder Symptomenkomplexe es dann nach dem "Ähnlichkeitsprinzip" angewendet werden kann.
Es gibt einige Bücher dazu und jeder Therapeut, der homöopathisch arbeitet, hat da bestimmt seine Favoriten und darum kann ich Dir jetzt nur die nenne, die ich benutze. Allerdings sag ich gleich dazu, daß ich meist mit 4 verschiedenen arbeite (zwei aus dem Humanbereich und zwei aus dem Veterinärbereich).
Die meisten sind nicht wirklich günstig, das ist auch was, was mich schon immer gestört hat, denn diese Therapie sollte nicht den Besserverdienern vorbehalten sein, aber das ist wieder ein anderes Thema 
Also: "Homöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner" , von Dr. Hans Martin Steingassner, ich hab die 3. Auflage, aber ich glaube es gibt das Buch mittlerweile schon in der 4. überarbeiteten Auflage, also nimm auf jeden Fall dann die.
Ich hab damals glaub ich 64,-€ gezahlt, was ich noch nicht einmal bereut habe, aber wie schon gesagt, es ist schade, daß solch Bücher fast immer soviel kosten.
Nun zur nächsten Frage: Physiologische Kochsalzlösung bekommst Du in jeder Apotheke. "Physiologisch" bedeutet einfach, daß es sich um eine Kochsalzlösung handelt, die der normaler Weise im Körper vorkommenden entspricht. Also, ich würde sie nicht selber machen, sondern wirklich so in der Apotheke kaufen.
Hamamelis ist tatsächlich die Zaubernuss und auch wenn mein Englisch mehr als eingestaubt ist, denke ich entspricht das Deiner Witch Hazel -> Hazel = Nuss und Witch = Hexe (Zauberer) also Zaubernuss ??????
Auf 1/4 Liter Kochsalzlösung würde ich 1Teelöffel Hahamelistinktur geben.
Derivation wirkt anders, als es Thuja kann. Thuja ist tatsächlich oft bei Impfschäden angezeigt und es spielt eine SEHR große Rolle, welche Potenz gewählt wird. Wenn Du beim ersten Einsatz schon eine Reaktion feststellen konntest, macht es Sinn, sie erneut in einer anderen Potenz zu geben.
Ich arbeite in manchen speziellen Fällen gerne mit Potenzakkorden. Das ist eine Kombination aus 4-5 verschiedenen Potenzen von ein und dem selben Mittel. Also bei Thuja z.B. dann eine Kombi von D12, D30, D200 und D1000.
Das genialste wäre ja aber wirklich für Euch, wenn Ihr mit Petra einen Termin vereinbaren könntet. Ich drück hier schonmal die Daumen-Pfoten, daß Ihr das hin kriegt !!!
Jetzt noch was zum Thema THP und Impfungen.........wenn ein THP behauptet, daß es keine Impffolgen oder Impfschäden gibt, dann sollte man ihn am besten sofort aus diesem Beruf "Verbannen".
Da schwillt bei mir der Hals an !!!!
Wenn dann eine Tierärztin sich einfach mal, weils vielleicht mehr Geld bringt , auch Tierheilpraktikerin nennt, und von der Naturheilkunde absolut NULL Ahnung zu haben scheint - denn noch offensichtlicher hätte die sich ja mit ihren Handlungen nicht outen können - gehört sie für mich direkt angezeigt ! Und bei sowas verstehe ich auch absolut keinen Spass!
Es gibt einige auf dem "Markt", die sich ihrer Verantwortung gegenüber den ihnen anvertrauten Lebewesen nicht bewusst sind und sich selbst "finden" wollen und profilieren müssen. Und das macht es auch für den Tierhalter, der Hilfe sucht, so irre schwer.
Der Beruf des THP ist ja in keinster Weise kontrolliert, auch wenn es Gesetze gibt, die auch wir einzuhalten haben, aber jeder "X-beliebige" kann sich als THP bezeichnen ohen auch nur wenigstens etwas Hintergrundwissen zu haben.
Tja, und wenn man dann noch das entsprechende Kleingeld hat, dann wird eine schöne Praxis eröffnet, mit tollen Geräten und dem neuesten Therapieangeboten und dann wird da lustig drauf los gearbeitet........
Ich schweife ab......sorry! Das Thema betrifft mich einfach eben auch selbst, denn ich habe hauptsächlich Todeskandidaten, die teilweise eben auch schon nicht nur von Tierärzten sondern auch von THP's vorbehandelt wurden und ich muss manchmal ganz schön schlucken, was die armen Kerlchen so alles aushalten mussten und müssen.
Das ihr eh schon "barft" freut mich riesig. So habt ihr einfach die beste Grundvorraussetzung für sämtliche Therapien und vor allem für die wirkliche Gesundheit, wenn es die überhaupt in dem Sinne gibt.
Die andere THP, wo die Sprechstundenhilfe schon aus Entfernung eine Prognose bzw. auch Diagnose stellen konnte (
), gehört für mich übrigens auch angezeigt.
Es soll nicht der Eindruck entstehen, daß ich Denunzierungen toll finde (im Gegenteil), aber hier geht es ja teilweise um das Leben von Tieren und Menschen und da hört's dann einfach mal auf !
Augentrost als Augentropfen ist schonmal klasse. Für die Zukunft kannst Du den Augentrost(Euphrasia officinalis) aber auch als Kraut kaufen und so wie einen Tee zubereiten. Wenn Du ihn abgeseiht hast (so, daß er wirklich gefiltert ist), dann kannst Du mit darin getränkten Baumwolllappen die Augen abwischen oder tupfen, wirkt prima und ist 100% NUR Augentrost.
Den Tee kannst Du dann auch innerlich anwenden und musst keine Tinktur, die ja auf alkoholischer Basis ist, zu nehmen. Euphrasia hat noch mehr Anwendungsgebiete, als Augenerkrankungen und er ist eben auch als reine Pflanze schon sehr hilfreich!
So, nun hoffe ich alles wichtige beantwortet zu haben und wenn nicht, dann sag mir bitte Bescheid!
LG+Pfotendruck,
Silke