Beiträge von Gargoyle

    Hallo Sabrina,


    leider gehört das Osteosarkom tatsächlich zu den schwer zu behandelnden Krebsarten, aber auch die Horvi-Enzymtherapie hat da schon große Erfolge erzielen könne! Insofern ist diese Wahl schon klasse!
    Ich habe seit einem Jahr eine alte Hündin mit Leukämie unter Horvi-Therapie und sie hatte von den Tierärzten MIT Chemotherapie eine Lebenserwartung von 1 Jahr bekommen. Jetzt lebt sie dieses eine Jahr schon OHNE Chemo und ist tatsächlich topfit und sogar ihre Blutwerte haben sich verbessert!


    Auch die Pilze sind natürlich bei diesen bösartigen Erkrankungen hervorragend geeignet und ich würde hier noch den ABM erwähnen wollen!
    Auch ihn und Reishi würde ich als Extrakt empfehlen.


    Zusätzlich solltet Ihr, falls nicht schon geschehen, die Ernährung optimieren! Getreide am besten auf NULL+ keine gehärteten Pflanzenöle = KEIN Trockenfutter also !!!
    Sehr zu empfehlen ist hier wirklich wieder einmal das B.A.R.F.E.N. http://www.barfers.de !!!


    Zusätzliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren, evtl. in Form von kaltgepresstem Leinöl über's Futter.
    Evtl. würde ich auch eine Extra Portion Vit C (natürliches !!!) mit einbauen -> Hagebuttenpulver eignet sich prima. Und mag Deine Hündin Bananen? Werden als Glücksgefühl-bringend bezeichnet und haben einiges an B Vitaminen. Biete ihr mal eine in kleinen Stückchen an!


    Ein Hinweis, falls den nicht schon Deine THP genannt hat: KEINE IMPFUNGEN IN DIESEM ZUSTAND !!!


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Reishi-Extrakt! Evtl. auch ABM anstelle von Shiitake!?


    Nasenspülungen, Gesichts-Dampf-Bäder mit Kamille (ich mach's nach der alten Art mit Handtuch über'm Kopf). Bronchiforton-Salbe als Gesichtsdampfbad find ich auch sehr angenehm -> ich hab auch chronische NNHV (Nasen-Neben-Hölen-Vereiterung :D) und nenne hier das, was ich so nehme bzw. genommen habe, denn ich hab es recht gut im Griff. Muss demnächst mal wieder nachgucken lassen.


    Es gibt noch einige Mittelchen, aber bleibt erst mal bei den Tip's, denke ich.

    Also hattest Du Nachtschicht, Du arme. Schlaf gut!


    Kleine Hilfe:
    Die reguläre Dosis (so ist sie bei den Weleda-Tinkturen angegeben) ist ca.1TL auf 1/4 L abgekochtes Wasser. Wenn Du also auf 1/4 L je ca. einen halben TL gibst, isses gut.

    Ja, so ein Baden im Toten Meer wäre sicherlich gut und ich denke auch an Anwendungen mit Harnstoff und Nachtkerzenöl. Oder hast Du das schon versucht? Ist nur so eine zusätzliche Idee.
    Bestellen könnte man beides in guter geprüfter Qualität bei http://www.behawe.com.


    LG und gute Besserung,
    Silke

    Hallo Umbande,


    das selbe wollte ich Dich auch fragen, denn wichtig bei therapeutischen Ratschlägen ist die Kompetenz, die dahinter steht und Du sprichst es ja in Deinem Beitrag auch selbst an.


    Kurzer Hinweis: Die Bakterienflora der inneren Schleimhaut wird durch ein äußeres Reinigen nicht zerstört und gerade in diesem Bereich ist ein NICHT Reinigen in diesem Fall ein perfekter Nährboden für Sekundärinfektionen!
    Es geht darum den Außenbereich zu säubern, sprich zu verhindern, daß der Ausfluss antrocknet. Es geht nicht um eine Spülung! Da hättest Du bedingt recht und darum ist dieser Hinweis von Dir auch gut.
    Es ist aber auch keine generelle Empfehlung, sondern ein speziell für diesen Fall angebrachter therapeutischer Rat!


    Blütenpollen würde ich bei einem sich im Wachstum befindenden Junghund sicherlich nicht über längere Zeit geben und schon gar nicht, wenn man über die sonstige Fütterung absolut nichts weiß, da es zu einer Überversorgung kommen kann, was sich auch negativ auf die Knochenentwicklung (Wachstumsfugen etc.) auswirken könnte!
    Blütenpollen ist ein äußerst hochwertiger "Nährstofflieferant", der sicherlich gute Dienste leisten kann, aber mit Bedacht eingesetzt werden muss.
    Eher eignen würde sich evtl. Colostrum, wobei auch hier mit Bedacht vorzugehen ist.


    Jedenfalls muss zunächst eine Ausleitung stattfinden, denn ansonsten bringt das Unterstützen des Immunsystems relativ wenig!


    Petra: Derivatio H wird mit großem Erfolg auch bei Tieren eingesetzt, wobei sehr wichtig ist eher niedrig zu dosieren und ggf. anzupassen, da es schon zu stärkeren Durchfällen und Phasen von Inkontinenz gekommen ist.

    Verhältnis 1:1 auf Wasser = bei einem halben Liter abgekochtem Wasser kämen dann 1 TL von je einer Tinktur hinein. Nun bitte selbst runterechnen, denn einen halben Liter anzusetzen ist doch vielleicht sehr viel?


    Viel Spaß beim Telefonat :)

    Guten Morgen GoldenAldi,


    wie meine Kollegin gehe ich auch stark von einer Impfreaktion aus! Hier kommen aber noch mehr Faktoren zum Tragen. Mit 7 Wochen einen Goldi abzugeben, halte ich für zu früh, dann Thema Impfung und 5fach Kombi sowie generell zweimal innerhalb eines halben Jahres macht mich schwindelig, dann einsetzender Zahnwechsel, alles begleitet von Augenausfluss und als Sahnehäubchen noch eine Antibiose......da MUSS so ein Kerlchen ja Auslaufen! Wie soll er das sonst los werden?


    Wie Petra schon schreibt ist es gerade bei solch Fällen riskant aus der Ferne homöopathisch zu behandeln. Anhand der Mittel siehst Du, wieviele in Frage kommen, sodaß es wichtig wäre, wenn Du Dir die Mittelbeschreibungen mal durchlesen könntest! Hast Du eine Materia medica? Du weisst ja am besten, wie Dein Schnuffel ist undwelche anderen Symptome und Eigenschaften er noch zusätzlich hat.


    Als allererstes muss hier tatsächlich eine Ausleitung stattfinden, denn sonst werden die Impfrückstände noch lange "Freude" machen. Ein lohnenswerter Versuch könnte hier die Gabe der "Derivatio H Tabletten" von der Firma Pflüger sein. Sie dienen der Ausscheidung von Schadstoffen, wie Umwelttoxine etc..


    Davon morgens und abends 1 Tbl. für mind. 1 Monat.
    ABER es kann hierwirklich nur als ein Versuch angegeben werden, bitte das zu beachten!


    Den Penis würde ich mit einer Mischung aus physiologische Kochsalzlösung und Hamamelistinktur spülen, um die Absonderung zu begleiten.
    Zum Verständnis: Man darf so etwas nicht einfach nur "weghaben" wollen, denn ist ist ein wichtiger Indikator für die Reaktionslage des Körpers und solange er ausscheiden kann, wird er wenigstens einen Teil des "Mülls" los!


    Mit Sulfur würde ich erst einsetzen, wenn alles andere versagt. Da er auf Augentrost reagieren kann, ist noch nicht von einer totalen Blockade auszugehen. Hast Du Augentrost als Spülung und Tee oder als Homöopathikum eingesetzt?


    Staphisagria-Einsatz ist nachvollziehbar, hier aber meiner Meinung nach fehl am Platz, weil es sich sicherlich nicht um einen gesteigerten Sexualtrieb handelt! Bitte nicht mehr geben!


    Auch ich würde Reishi-extrakt und Cordyceps-Extrakt empfehlen! Außerdem würde ich eine zusätzlich Gabe von Vit C (natürlichen Ursprungs = Hagebuttenpulver!!!) mit einbauen und über die Gabe von Spirulina (Schadstoffgeprüft !!!) nachdenken.


    Optimierung des Futters ist unumgänglich = hochwertige Eiweißquellen + stark reduzierter Getreideanteil, am besten möglichst natürlich.


    Kleiner Info Tip: http://www.barfers.de Da kann man auch optimalste Hagebuttenpulver- und Spirulina-Qualität bekommen.
    auch die Seite http://www.lunderland.de bietet viel Information und gute Ware. Bekomme von beiden keine Przente, nur damit da kein falscher Eindruck entsteht, aber halte eben beide für empfehlenswert!


    Herzlichen Pfotendruck,
    Silke

    Das hört sich doch schon besser an. Mittlerweile muss man tatsächlich mit Regenwasserkonsum aufpassen.....mal hin und wieder ist das eine aber wann fängt das "Zuviel" an?


    Würde schon auf Leber und Nieren eingehen! Ein Tee eignet sich dafür schonmal recht gut. Denke da dann gerne an die Mariendistel + Löwenzahn(Leber), Goldrute
    +Berberitze(Niere). Es gibt noch weitere schöne Kräutchen, aber dann ufert das hier (wie schon öfter) aus...... =)


    Deine anderen Schnuffels jedenfalls kannst Du auch mit der Tinktur-Mischung "traktieren", die werden sich SICHR freuen :O.


    Nein, quatsch, begeistert ist kein Hund (und Katzen schon gar nie nicht) von Ohrentropfen, aber prophylaktisch kannst Du sie eben recht gut anwenden.


    Übrigens noch ein Tip: Ließ Dich mal über Neembaum-Öl schlau, hat durchschlagende Erfolge bei Milben und sowas ist auch für die Zukunft gut zu wissen.


    LG,
    Silke

    So, guten Morgen, da bin ich wieder.


    Zunächst muss ich wissen, ob der Tierarzt die Ohren untersucht hat auf Milben etc. und warum genau er Antibiotika gegeben hat. Hat er klar sagen können, ob es eine Entzündung des äußeren Ohres, des Mittelohres oder des Innenohres ist?


    Dann muss ich wissen, ob Dein Schnuffel evtl. auch eine Nieren oder Lebererkrankung hat, vorrausgesetzt natürlich, Du weisst das.


    Dann muss ich wissen, ob zuerst die Ohren und erst dann die Augen dazu kamen.


    Hält Pluto den Kopf schief? Reibt er den Kopf an Gegenständen? Blinzelt er bei z.B. Sonnenlicht? Sind seine Bindehäute verändert? Hat er Nasenausfluss?


    Sind die Ohren berührungsempfindlich oder vielleicht auch heiss?


    Kannst Du den Geruch der Ohren beschreiben?


    Sind wirklich beide Ohren und beide Augen betroffen?


    Du schreibst, daß wenn Du die Ohren reinigst, sie schwarz sind. Also denke ich, Du meinst mit schwarz den Ohrenschmalz oder tatsächlich die Ohren NACH der Reinigung?


    Surolan kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen.


    Weiterhin ist der Coriolus ein hier angezeigter Pilz, den ich tatsächlich auch als Extract UND Pulver einsetzen würde. Zusätzlich würde ich aber Hericium nehmen, weil er zum einen die Antibiotika 3 Wochen bekommen hat, was sehr lange ist und die Darmflora stark angegriffen hat, und zum anderen weil Du schreibst, daß er generell gerne mal mit Magen-Darm-Unverträglichkeitsreaktionen antwortet.


    Zusätzlich unterstützt er auch das Immunsystem und wird bei Unruhe eingesetzt, die Pluto ja auf Grund des Juckreizes auf jeden Fall hat.


    Die Ohren würde ich zunächst mit einer Mischung aus Calendula und Echinaceatinktur verdünnt auf Wasser in die Ohren träufeln, aber dazu einen wichtigen Hinweis:


    Mit einer Hand reinträufeln und die andere Hand durchgehend an der jeweiligen Ohrmuschel haben, also das äußere Ohr festhalten und sobald die Tropfen im Gehörgang sind, das ganze äußere Ohr reiben!!! Ansonsten rufen "kriechende" Tropfen ein ganz unangenehm juckendes Gefühl hervor und lassen den Schnuffel doch noch zusätzlich leiden.


    Am besten legst Du dafür den Daumen quasi auf den Knorpelbereich vor der "Öffnung" und die anderen Finger hinter die Ohrmuschel, drückst dann leicht zusammen und bewegst es zwischen Deiner Hand, eben so, als wolltest Du etwas reinkneten. Ich hoffe Du kannst die Beschreibung nachvollziehen.


    Diese Mischung lässt man einwirken und kann einige Stunden später leicht reinigen. Aber immer nur äußerlich und nicht zu tief, sonnst schiebt man Schmutz eher nach hinten, was auch die Entzündung weiter nach hinten bringen kann.


    Meist werden die Ohren nur solange geschüttelt, wie es sich noch um eine Entzündung des Außenohres mit Gehörgang handelt. Geht die Entzündung auf das Mittel- oder sogar Innenohr über, besteht ein so großer Schmerz, der Schütteln eher unmöglich macht und dazu führt, daß der Kopf schief gehalten wird und das Tier sogar anfangen kann zu wimmern.


    Auffällig finde ich bei Pluto das Zusammenkommen von Ohren UND Augen, was mich vermuten lässt, daß es hierbei nicht unbedingt primär nur um die beiden geht, sondern eine andere Grundbelastung besteht.


    Die Augen würde ich mit Euphrasia (= Augentrost) Tee spülen. Dazu kochst Du das Kraut auf, als wolltest Du eben einen Tee machen, seihst ihn ab, lässt ihn lauwarm abkühlen, tränkst einen Baumwolllappen damit und weichst die "Abfluss-Spuren" regelmäßig auf. Nachdem Du die Krusten gelöst hast, kannst Du eine Salbe, wie z.B. Traumeelsalbe ganz dünn auftragen, aber auch eine reine Calendulasalbe (Ringelblume) ist recht gut. Achte da dann aber darauf, daß sie Arzneimittelqualität hat! Euphrasiakraut bekommst Du in der Apotheke und Calendula- und Echinaceatinktur auch.


    Homöopathisch rate ich hier erstmal nichts, da ich dafür wirklich viel zu wenig über das Problembei Pluto weiss und es sehr viele Unterschiede gibt.


    Zusätzlich empfehle ich Dir noch den Einsatz der Bach-Blüte Crap Aple =Reinigungsblüte.


    Sicherlich wird Petra auch noch was dazu schreiben. Ich hoffe Dir vielleicht schon weitergeholfen zu haben und drücke die Daumen-Pfoten.


    LG,
    Silke

    Guten Abend Elvira,


    komme erst morgen dazu Dir vernünftig zu antworten, halte den Coriolus aber für eine gute Idee. Es sollten allerdnigs noch weitere "Dinge" unternommen werden, aber mehr dazu morgen! Ich hoffe, daß das o.k. ist.


    LG,
    Silke

    Prima, das freut mich.
    Tja, vielleicht sehen andere HP's das auch wieder anders, es gibt ja SEEHHR viele und eben auch sehr große Unterschiede bei deren Ansprüchen an Literatur :rolleyes:.


    Aber ich hab eben diese Meinung über das Buch und Danke nochmal, für Dein Rezensions-Exemplar!


    LG,
    Silke


    P.S.: In Hamburg hab ich mich an dieses Bild da draußen schon gewöhnt. Das wird hier noch mindestens bis Ende Februar so sein........

    Naja, Husten ist nunmal ab und zu da. Eigentlich ja auch eine hilfreiche "Angewohnheit" vom Körper ;)


    Kleiner Tip bei Husten: Spitzwegerich und Tymian, als Tee mehrfach täglich. Kaltgeschleuderten Honig mit ein paar Tropfen Propolis verrührt langsam Schlucken. Lindert recht schnell den evtl. Schmerz.


    Gute Besserung!

    Das freut mich, wenn wir Dir auch schon mit den Informationen etwas weiterhelfen konnten.
    Wenn man einmal anfängt, entdeckt man immer mehr und lernt und liest und lernt und liest und lernt und liest..... :rolleyes:


    Wir freuen uns auf weitere Berichte von Dir!

    Es geht darum, Dein Immunsystem zu stärken und raffinierte Zucker, tierische Eiweisse(wie z.B. Milch), Kaffe, Schwarztee und Alkohol schwächen das Immunsystem. Es muss in der Verstoffwechselung mehr Energie aufgebracht werden, als das später daraus gezogen werden kann.


    Kinesiologisch kann man das super anschaulich darstellen. Hatte in meiner damaligen HP-Ausbildung ein sehr deutliches Erlebnis mit einem Stück Würfelzucker bei mir selbst und zu dem Zeitpunkt war ich noch etwas skeptisch dieser diagnostischen Methode gegenüber.


    Bei der kinesiologischen Austestung betrachtet man ja die Muskelstärke (etwas vereinfacht) und während ich das Stück Zucker im Mund hatte, konnte man mir meinen ausgestreckten Arm ohne Problem herunter drücken, was vorher, ohne Zucker, NICHT möglich war. Ich war zu dem Zeitpunkt noch kräftiger als jetzt, weil da meine Hundeomi von mir noch 4-5 mal täglich vom 5.Stock runter und wieder hoch getragen wurde (zum Spazierengehen :]).


    Zusätzlich zeigt sich einfach, daß sich Viren generell lieber bei geschwächten Lebewesen nieder lassen, denn da haben sie längere "Aufenthaltsmöglichkeit".


    Auch die SANUM-Therapie bietet spannende Überlegungen zum Thema Erkrankung, denn sie geht davon aus, daß wir zu (fast) allen Erregern die nicht patogenen Vorstufen physiologischer Weise in uns tragen und es bei ungünstiger Lebensweise zu einer Entwicklung dieser Vorstufen in die Pathogenese kommt.


    Diese Beobachtungen können Mikroskopisch(Dunkelfeldmikroskopie) nachgewiesen und beobachtet werden und sind in sofern kein "Hokus-Pokus".


    http://www.sanum-kehlbeck.de


    Außerdem ist es so, daß Du durch eine Stärkung Deiner physiologischen Bakterien, die ja sowohl im Genitalbereich, als auch im Darm (und auf der Haut etc.) WICHTIG sind, eine Art Barriere für alles andere erzeugen kannst. Sie stärken sämtliche Zellmembranen durch ihre Stoffwechselprozesse bzw. durch die dabei entstehenden Ausscheidungen und unterstützen somit zusätzlich die Abwehrfunktionen.


    Ich hab den genaueren Text zu dieser Kur auch nur reingesetzt, weil ich es interessant fand, aber deshalb auch geschrieben, daß es sicherlich kein MUSS ist. Wie Petra schon anmerkt, ist es doch recht umfangreich.


    Aber da Traude Erfahrungsberichte bezüglich der angegebenen Diät hat, ist es doch einen Versuch wert.


    Weiterhin viel Erfolg!!!