Beiträge von Gargoyle

    Bluten die Wucherungen "nur", wenn sie aufgehen oder entleert sich auch Talg? Ist es helleres wässriges Blut? Viel oder nur leicht? Ich würde sowohl ABM als auch Coriolus einsetzen. Die Stellen selbst auf jeden Fall frei schneiden, also Fell großflächig Drumherum wegschneiden, mit 3%igem Wasserstoffperoxid desinfizieren, wenn sie aufgegangen sind --> nicht erschrecken, das schäumt, aber ist so gewollt. Anschließend abtupfen und 2 mal wiederholen. Danach mit einer Calendulaspülung (Ringelblumentinktur bekommst Du in ´jeder Apotheke) behandeln, 3 x tgl.. Dosierung usw. steht auf der Tinktur (zumindest ist es bei der von Weleda so).


    ToiToiToi !

    Es ist soweit, die Petition, die letztes Jahr schon angekündigt wurde, ist nun frei zum Unterzeichnen. Sie ist wahrscheinlich die wichtigste zum Erhalt des Berufs der Tierheilpraktiker und für jeden Tierhalter, der weiterhin selbst und frei entscheiden will, welche Bereiche und Mittel er aus der Naturheilkunde wählen möchte. Ich habe den original Text der Mail, die ich heute bekommen habe, einfach mal hier rein kopiert und bitte ALLE mitzuhelfen, die Petition zum Erfolg zu führen. Also bitte unterzeichnet und leitet sie auch weiter, danke ! :thumbsup:


    Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen


    Die im November angekündigte Petition wurde nun endlich vom Petitionsausschuss des Bundestages online gestellt und kann ab sofort unterzeichnet werden.


    Ihr findet sie unter folgendem Link


    https://epetitionen.bundestag.…0/_28/Petition_61871.html


    Außerdem haben wir für euch noch einen Flyer erstellt, welcher ausgedruckt und verteilt werden kann und auf Homepages und bei Facebook verbreitet werden sollte.


    Wir haben bis zum 24. Februar Zeit mindestens 50.000 Unterzeichnungen zu erreichen.


    Nur in diesem Fall haben wir die Chance direkt beim Petitionsausschuss vorzusprechen und einen Termin diesbezüglich beim Bundestag zu bekommen.


    Wir sind daher auf massive Hilfe und uneingeschränktes Engagement von eurer Seite angewiesen. Bitte verbreitet die Petitionsaufforderung bei all euren Kunden, Freunden, Familie usw. über Emails, Facebook und auf eurer Homepage.


    Es geht nicht nur darum die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten des Tierheilpraktikers zu erhalten. Wird die EU-Verordnung in der jetzigen Entwurfs-Form unverändert in Kraft gesetzt, kann dies auch bedeuten, dass die zur Zeit so vielfältig verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel für Hund, Katze und Pferd massiv eingeschränkt werden. Es ist also jeder Tierhalter davon betroffen.


    Informiert werden sollten daher auch euch bekannte Hundeschulen, Hunde- und Katzenzüchter, Reitbetriebe und Pferdezüchter und natürlich jeder Tierhalter.
    Je breiter ihr informiert, desto sicherer können wir die benötigte Anzahl an Unterzeichnungen erreichen.


    Da es sich um eine offizielle Petition des Petitionsausschusses des Bundestages handelt, muss sich jedoch jeder Unterzeichner vorerst korrekt registrieren und die Unterzeichnung dann über einen Link bestätigen. Am besten probiert ihr es erst selbst gleich einmal aus, damit ihr eure Kunden, Freunde etc. entsprechend anleiten könnt.


    Vielen Dank für eure Mithilfe



    Mit einem eifrigen Gruß



    Birgit Weidacher-Bauer



    Birgit Weidacher-Bauer 2. Vorsitzende
    des ältesten Verbandes der Tierheilpraktiker Deutschlands
    Zweiggeschäftsstelle, Voggendorf 14, 91486 Uehlfeld
    Tel 09163/959465 Fax: 09163/487

    Hallo Matthias, wenn auch spät, weil ich es zeitlich nicht immer regelmäßig schaffe hier rein zu gucken, dennoch mein Rat zur sogenannten S.U.C. Therapie von Heel. Das sind homöopathische Komplexmittel in Ampullenform, Du musst sie nicht spritzen, sondern kannst sie auch oral ins Futter geben. Wenn Du Zeit und Nerv hast kontaktier mich gern per PN, dann schreib ich Dir Einzelheiten dazu.


    ToiToiToi und Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Powercat,


    bzgl. der Pilzempfehlungen schließe ich mich meiner lieben Kollegin komplett an, habe aber noch einen Tipp:
    Chiropraktik ist zwar gut, kann aber bei einer Arthrose nur bedingt helfen. Physiotherapeutisch zu arbeiten wäre hier super gut, denn dadurch kannst Du die Muskulatur optimieren, die unumgänglich ist, um das arthrotische Gelenk entlasten zu können !!! Durch die Schonhaltung, die zwangsläufig eintritt, wird nach und nach auch eine Verspannung anderer Bereiche folgen und auch die kann eine gute Physiotherapie super therapieren. Bei einer guten Physiotherapie wird nicht nur "massiert", sondern automatisch werden Bereiche der Ostheopathie, craniosakral Therapie, Akupunktur und Lymphdrainage mit einfließen, was die beste Versorgung des Bewegungsapparates gewährt.


    Wenn es Borreliose ist, was auch ich nicht für unwahrscheinlich halte, kann Dir der Cistus Extrakt noch helfen, da würde ich mich im Netz mal schlau machen.
    Bzgl. der psychischen Verfassung würde ich gucken, ob Du klassisch homöopathisch und/oder mit der Bach-Blütentherapie unterstützen kannst. Vielleicht findest Du auch einen THP oder TA bei Dir vor Ort, der das alles abdecken kann?


    Und dann musst Du Dir natürlich überlegen, ob eine Schmerztherapie angezeigt ist, das muss nicht direkt schulmedizinisch laufen, aber auch da kann Dich ein Therapeut vor Ort wirklich besser beraten !


    ToiToiToi und Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Hannah,


    also, so wie Corinna schon schreibt ist es schwierig bzw. wäre es unverantwortlich, hier nun spezielle Mittel zu nennen. Ich würde aber wahrscheinlich auch auf Leber (gelber Kot) und Herz gucken, denn beide können einen Aszitis = Bauchwassersucht machen, und wahrscheinlich auch nicht nur rein mykotherapeutisch arbeiten. Hast Du denn keinen Therapeuten der zu Dir kommen kann?


    Hier gibt's THP's nach PLZ geordnet, vielleicht passt da einer? http://www.ag-thp.de


    Toi Toi Toi !!!

    Hallo Chrissi,


    will auch noch "meinen Senf" dazu abgeben ;)
    Also, bei einer Cardiomyopathie (Herzvergrößerung) muss vorrangig das Herz gestärkt bzw. entlastet werden, dadurch erübrigt sich eine zstl. Entwässerung in vielen Fällen, denn die URSACHE wird behandelt.
    Also, Vetmedin hat als Nebenwirkung auch Durchfall.
    Cardalis ist ein Kombipräparat aus Herzmittel und Entwässerung (Kalium sparend in diesem Fall). Hier mehr Infos: http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/cardalis/415741


    Ich kann natürlich in keinster Weise beurteilen, was wie verringert oder generell abgeändert werden darf, aber WENN Du da abändern willst, würde ich zunächst eines von beiden versuchen, um zu gucken, was dann passiert. Keinesfalls beide zusammen ausschleichen.


    Das Sonnenmoor macht keinen Darmflora-Aufbau, sondern baut eher die Darmschleimhaut auf und gibt neben der enthaltenen Huminsäure noch weitere natürlich Nährstoffe. Wie Petra schon schrieb hast Du NUR über ein Probiotikum die Substitution mit Darmbakterien (= Darmflora) gewährleistet !
    Symbio Pet ist leider nicht mehr so "reichhaltig" wie früher und wenn Du das "normale" nimmst, hast Du auch wieder Mais mit drin, würde hier wirklich auf eine große Bandbreite an Darmbakterien setzen. Du kannst auch mal Enterobact oder Enterobact protect von Synoveda angucken. Beim Darflora plus select hast Du die B-Vitamine zusätzlich, beim Enterobact Selen und Zinkt und beim Enterobact proteckt L-Glutamin. Musst Du mal vergleichen, was davon noch zusätzlich nützlich sein könnte !!!


    Wenn Blut im Kot ist, weist das immer auf Blut aus den letzten Darmabschnitten hin, andernfalls wäre das Blut geronnen, somit schwarz und nicht als rotes Blut zu sehen. Wenn alle 3 Monate eine Wurmkur gemacht wurde (über 10 Jahre???) ist es absolut kein Wunder, daß er blutet und Ihr könnt von Glück sagen, daß das "ALLES" ist................über diese Zeit kann es jedenfalls gut zu geschwürigen Veränderungen an den Darmschleimhäuten gekommen sein (Röntgenbildbefund), die ab und an aufbrechen, wodurch sich auch das sporadische Auftreteten von Durchfall und Blutung erklären ließe.


    Ich würde hier ganz klar vorrangig Reishi und Hericium Extrakt (auf keinen Fall Pulver) einsetzen und guck Dir mal bitte von Heel das Mucosa compositum an !
    Der Mundgeruch ist übrigen logisch bei Verdauungsstörungen, der kommt nicht immer von evtl. Zahnstein, sondern ist meiner Erfahrung nach eigentlich hauptsächlich aufgrund gestörter Verdauungsabläufe !!!


    ToiToiToi!

    Hallo Silver, der Flüssigextrakt trat wird mit Glycerin hergestellt, ein Alkohol, der SEHR süss ist und auch das kann evtl. Hier zu Übelkeit führen! Glycerin ist generell aber eine super Alternative zu anderen alkoholischen Auszügen mit z.B. Ethanol oder so. Die sind sehr scharf und führen bei Katzen zum Speichern u.ä., Glycerin hingegen nicht!
    Generell muss man aber auch davon ausgehen, daß der Flüssigextrakt wohl eher ins Leben gerufen wurde, um Patienten, die bereits etliche andere Arznei-Kapseln schlucken müssen, eine Alternative zu bieten. Und auch diese enorme Gehaltkonzentration lässt auf den Einsatz bei schwerst Erkrankungen mit hoher Medikation schließen! Ich persönlich bleibe im Veterinärbereich auch eher bei den Kapseln, allerdings allein schon aufgrund des Preises.
    LG und Pfotendruck

    Schliesse mich Corinna an😀aber ich würde die Pilze vor Op's immer absetzten! Nicht wegen der Narkose, sondern wegen der Blutverdünnung!!!!!
    Es gibt übrigens von Heel ein sehr schönes Mittel, was ich hier einfach mal nennen muss. Ist ein Ampullenpräparat, was man nicht spritzen muss, sonder auch gut oral verabreichen kann☺! Es heißt Gingiva-suis injeel und kann hier wahrscheinlich noch zellerneuernde Infos geben. Kannst auch bei Heel anrufen um genaueres zu erfragen, Dosis etc.
    LG + Pfotendruck!

    Liebe Heike, es tut mir sehr sehr leid, war lange nicht mehr hier und habe jetzt gerade all Deine Meldungen gelesen. Mannohmann, natürlich ist das eine eñorme Belastung und auch wenn es selbstverständlich ist, das für seinen tierischen Freund durch zu halten, so ist es dennoch im Anschluss eine Erleichterung und da muss auch niemand ein schlechtes Gewissen oder so haben! Du hast Dich so süss um die kleine Maus gekümmert und ich Wünsche Dir und Nanuk jetzt Zeit und Ruhe zum Trauern, denn das ist sehr wichtig! Fühl Dich in Gedanken gedrückt und alles Liebe,Silke

    Dankeeee, wie lieb !
    Der Tag war traumhaft schöön, wir haben wieder draußen bei uns im Hinterhof gefeiert mit bestem Wetter, lecker Grillen und Musik machen . Die meißten lieben Freunde waren da und ich war mehrfach gerührt, weil es allen so gut ging !
    Danke, daß Ihr so lieb an mich denkt, obwohl ich leider immer so selten hier bin..................ich wünscht manchmal ein zweites Parallelleben haben zu können, denn die Zeit reicht hinten und vorne nicht, vor allem, wenn man eben auch noch Hobbys hat, MANNO !


    Ich hab Euch aber nicht vergessen und hoffe, Ihr wisst das !!!!! :love:

    Hallo Susanne,


    nein, ich würde in Eurem Fall auch auf jeden Fall langsam einschleichen und zwar für ca. 4 Tage je Pilz 1\2 Kps., und auch verteilen auf morgens und abends
    Also z.B. 1\2 Kps. Shiitake und Cordyceps morgens und 1\2 ABM abends.
    Wenn das vertragen wird, dann erhöhen auf je 1 ganze. Dann erhöhen auf alle 3 Pilze je 1 Kps. morgens und 1 je Pilz abends, allerdings würde ich Cordyceps nicht nach 17 h geben, er kann unruhig machen, wenn er später genommen wird.
    Hericium wäre 100% IG gut für Dein Mäuschen, auch als Extrakt, aber ich würde nicht unbedingt den Cordyceps dann weg lasse.
    Hast Du die Möglichkeit die Pilze austreten zu lassen, kinesiologisch oder mittels Bioresonanz?
    Auf http://www.ag-thp.de findest Du Thp's nach PLZ sortiert, vielleicht ist da jemand dabei?


    Viel Erfolg und lieben Pfotendruck,
    silke

    Hallo Gabi,
    bei einer Schilddrüsenunterfunktion würde ich den Cordyceps auf jeden Fall erhöhen, aber nicht mehr nach 17h geben, denn er bewirkt bei vielen dann Schlafstörungen. Bitte lass den Schildrüsenwert in regelmäßigen Abständen kontrollieren, einmal reicht nicht um eine vertbidliche Störung zu diagnostizieren! Und einige Rassen haben generell physiologisch Werte außerhalb der Norm.


    Den Reishi würde ich wahrscheinlich mal einige Zeit al Kombi aus Extrakt und Pulver nutzen.
    Coriolus bringt in Bezug auf Schilddrüse keinen extra Nutzen.
    Eher der ABM könnte vielleicht gut regulieren helfen.


    Liebe Grüsse und + Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Rebecca und herzlich willkommen hier!
    Also, da die Maus ja wie Du sagst bereits gut eingestellt ist, würde ich wahrscheinlich erstmal nur einen Pilz einsetzten und das wäre, wenn sie kein ohnehin unruhiger Typ ist, der Cordyceps. Wenn sie evtl. (bereits) Schleimhautreizungen hat, würde ich ihn evtl. mit Hericium kombinieren.
    Cordyceps als Extrakt und Hericium als Extrakt und Pulver Kombi.
    Wenn es noch andere " Baustellen" gibt, kommen natürlich auch andere Kombinationen in Frage.
    Anbieter die einwandfreie Produkte verkaufen, findest zu z.B. auf der Lieferantenliste hier, Startseite und dann auf rechter Bilschirmseite unter Rubriken.


    Dosierung bei einem Boxer wird wahrscheinlich bei 2x 1-2 Kapseln pro Pilz und Tag sein. Wenn sie einen empfindlichen Verdauungstrakt hat, beginne niedrig dosiert.
    Die
    Kapseln kann man offenen und ins Futter mischen!


    Liebe Grüsse + Pfotendruck,
    Silke