Beiträge von Gargoyle

    Hallo Renate,


    das ist aber einiges, was Du "zu schlucken hast" und sicherlich sind hier einige Probleme überlagert durch andere.


    In Frage kommen u.a. momentan Reaktion auf Fruktose und Kohlenhydrate.
    Die psychische Komponente ist wahrscheinlich eine der Hauptprobleme und die musst Du denke ich wirklich primär angehen, vielleicht auch unter Einbeziehung der ganzen Familie. Vorstellen könnte ich mir eine Familienaufstellung, um erstmal "die Sicht auf alles zu befreien". Ich bin da sicher kein Profi drin, aber weiß aus Gesprächen mit Kollegen/innen, welche "Türöffner" sich darin verbergen können.


    Parallel dazu empfehle ich Dir unbedingt eine Entspannungstrategie für Dich zu suchen. Da gibt es nicht eine, die für alle richtig ist, aber vielleich tkannst Du mal gucken, ob Yoga was für Dich ist? Du musst da nicht ewig lang am Tag irgendwo sitzen, sondern 10 Minuten konzentriertes Atmen (Bauchatmung) mit herunterhängenden Schultern bewirkt schon Wunder!


    Unterstützen kann Dich auch die klassische Homöopathie und Bach-Blüten oder australische Busch-Blüten, aber dafür brauchst Du am besten jemanden an Deiner Seite, der DIch da gezielt betreuen kann.


    Auch Entspannungsbäder mit Lavendel z.B. oder generell ätherische Öle in der Wohnung können echt gut helfen !


    Beim Essen würde ich gucken, ob Du vielleicht mal über das Labor von ganzimmun ne komplett Testung machen lassen kannst, das ist super umfangreich und die geben gleich Ratschläge mit. Sprich da dochmal Deinen Hausarzt drauf an http://www.ganzimmun.de .


    Das sind erstmal so meinen Gedanken dazu und ich wünsch Dir möglichst schnelle Besserung !!!


    LG,
    Silke


    Übrigens würde ich bei Reflux UND WENN KEIN AKUTER SCHUB DER GASTRITIS VORLIEGT den Hericium als Pulver in Tee gerührt nehmen.

    Mann-oh-Mann, was für ein Marathon...............und Hut ab, vor Deinem Durchhaltevermögen !!!


    Ein kurzer Tip: Wenn Du so deutlich Überempfindlichkeiten (allergische Reaktionen) siehst, setze bitte kein Propolis ein!
    Außerdem sollte man auf einen frischen HotSpot auch kein Propolis geben, denn ersten tut das weh (je nach Tier merkt man es oder nicht, wenn sie hart im Nehmen sind....). Auf frische Wunden gehört erstmal nur Wasserstoffperoxid (3 % tig !!!) und eine Spülung mit Calendulatinktur, alles andere ist in den meissten Fällen viel zu scharf und reizt und wie gesagt, Propolis ist als Bienenprodukt gerade wenn es bereits zu Kreuzallergieneigung gekommen ist, ein potenzieller Multiplikator, ähnlich wie Nüsse, Weizen, Soja !


    Ich drücke Euch jetzt aber erstmal wirklich die Daumen-Pfoten, daß Ihr endlich Ruhe bekommt und Euch erholen könnt! Ihr habt's wirklich verdient !!!

    Hallo Namensvetterin!


    Du bist ja schon prima beraten worden, eine Anmerkung hab ich noch: Du schreibst, man solle Reishi und Cordyceps ja nicht zusammen geben, wo hast Du das gelesen oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
    Um Dich zu beruhigen, das stimmt nicht, es kann nur sein, daß bei als Extrakt wirklich sehr pushen.
    Zum Thema Schilddrüsenunter- oder Überfunktion kann auch ich sagen, daß die meisten meiner Patienten teilweise sogar bei vollkommen einwandfreien Werten entsprechende Mittel bekommen.
    In den meisten Fällen geht es allerdings tatsächlich um Schilddrüsenunterfunktionen, die eben gar keine sind, man in diesen Fällen kann man dann tatsächlich innerhalb kurzer Zeit das Forthyron absetzen und durch das anfangs parallel gegebene Cordycepsextrakt abfangen, bis dann am Ende gar nichts mehr gegeben werden muss.


    Meine Praxiserfahrung zeigt allerdings auch, daß das Forthyron in diesen Fällen oft entweder in eine Schilddrüenüberfunktion mit massiver Leberbelastung oder "nur" zu einer gravierenden Leberbelastung führt. Also bitte hier auch ein Auge drauf halten und im Zweifelsfall eine Leberunterstützung mit einbauen.


    Zum Thema Curcuma kann ich sagen, daß da die Rückmeldungen tatsächlich sehr vielversprechend sind, wobei ich noch keine allgemeingültige Dosierung herausgefunden habe. Es scheint auch eine Rolle zu spielen, ob es sich um reine Canivoren(Katze), "Misch-Canivoren" - den Begriff gibt es gar nicht - (Hunde), Pflanzenfresser (Kaninchen) oder generell keine Säugetiere handelt (Vögel).
    Im Zweifelsfall lasse ich auch immer testen.


    Also, ich würde hier auch auf jeden Fall den ABM, Maitake und Reishi geben. Dann ein Mariendistelpräparat. Ernährung umstellen, auf jeden Fall weg von Fertigfutter, auf keinen Fall mehr Getreide.
    Ergänzung mit Selen, Zink, Vitamin C, Leinöl oder Hanföl.


    Das erstmal meine Gedanken dazu und ich drücke Euch ganz doll die Daumen-Pfoten!


    Außerdem gibt es noch eine gute Seite zum Thema Osteosarkom, aber ich will Euch nicht nochmehr "um die Ohren hauen", denn das Internet ist wie immer Segen und Fluch zu gleich und wenn man Angst um jemanden hat, den man liebt, dann greift man zu ALLEM, was man finden kann, aber man kann ohnehin nicht ALLES machen und wichtig ist Eure RUHE, denn die spürt der "kleine" Schnuffel immer als erstes und am intensivsten !


    Alles Liebe,
    Silke

    Auch von mir noch eine festen Pfotendruck !!
    Zur Physio zu gehen ist das Beste, was Du momentan machen kannst. Meine gorße Bitte aber: Mariendistelpraparat !!! Es ist einiges, was die Leber Deines Hundes momentan "mitmachen" musste, denn auch das Alluporinol ist nichT ohne.....und darauf dann erst Novalgin und dann Rimadyl !


    Das Allopurinol wird ja auch bei Gicht eingesetzt, um die Umwandlung von Proteinen zu Harnsäure zu unterbinden, entsprechende Vorstufen werden dann aber vermehrt über die Niere ausgeschieden, also muss auch unbedingt ein Schutz für die Nieren her und es spielt keine Rolle, was da die Blutwerte sagen, denn eine geschädigte Niere zeigt sich im Blutbild erst, wenn sie bereits zu mindestens 50 % angegriffen ist !!!
    Allopurinol kann außerdem zu Polyneuropathie führen und zusätzlich auch (Thema Gicht - da wird es zur Prophylaxe eingesetzt) einen Gichtanfall auslösen.
    Es geht bei Euch um Leishmaniose, das ist mir klar, aber wenn man sich den Bezug zu Gicht und Polyneuropathie ansieht, merkt man eben doch, daß der auftretende Schmerz evtl. doch in Zusammenhang zu bringen sein könnte !


    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen-Pfoten !!!

    Auch von mir noch ein Hallo!
    Schlisse mich dem bisher empfohlenen an, also Reishi und ABM, Polyporus reduzieren bis ganz ausschleichen und unbedingt nochmal homöopathisch unterstützen, da gibt's noch feine Möglichkeiten.


    Beim Cordyceps könnte ich mir einen positiven Einfluss über den Bezug zur Niere und der allgemeinen Kräftigung vorstellen, habe aber auch noch keine eigenen Praxiserfahrungen in dem Zusammenhang.


    Viel Erfolg + Pfotendruck,
    Silke

    So, nach langer Zeit melde ich mich im Forum zurück und möchte als erstes alle "Frischlinge" ganz herzlich willkommen heißen ! Ich hoffe, Ihr fühlt Euch gut aufgehoben bei uns und findet die Infos und Hilfe, die Ihr gesucht habt.


    Traut Euch immer alles zu fragen, denn wie Ihr wisst: es gibt keine wirklich dummen Fragen, nur dumme Antworten :thumbsup:


    Lieben Gruß,
    Silke

    Nach gefühlten Jahrzehnten melde ich mich auch endlich mal wieder hier:
    Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr auch von mir !


    Ich hab Euch NICHT vergessen und ich hoffe, hoffe, hoffe, daß ich möglichst schnell wieder genau die Zeit und Ruhe habe, um hier wieder "mitmischen" zu können.


    Genießt das Jahresende, wenn Ihr könnt, denn es ist einer der schönsten und friedlichsten Momente im Jahr, finde ich jedenfalls !


    Liebe Grüße,
    Silke

    Hallo Caro,


    zwei wichtige Sachen:
    Mariendistel selbstgemahlen reicht nicht aus. Du kannst es nie so fein vermahlen, wie "eine Firma" und je feiner es aber vermahlen ist, um so besser/effektiver ist die Aufnahme !!!
    Außerdem schreibst Du das "nur" immer der Kreatininwert leicht erhöht ist: NIERENWERTE sind sehr heikel zu bewerten, denn die Niere zeigt sich verändert im Blutbild erst, wenn sie bereits zu ca. 50 % angegriffen ist. Das bedeutet zum einen, daß Fenjas Nieren deutlich angegriffen sind und zum zweiten, daß auch wenn die Werte im Normbereich wären, es NICHT automatisch unbedenklich wäre !!!


    Also, ganz klar muss hier dringend etwas für die Nieren passieren, verstehe nicht genau, wieso Deine Tierärztin da in der BRA keine positive Testung drauf bekommen hat, aber manchmal zeigt der Körper tatsächlich auch so auffällige Dinge nicht als negativ an, weil aktuell evtl. ein viel größeres Problem an anderer Stelle vorrangig ist.


    Mehr dazu später, bin in Eile, wollte aber unbedingt darauf hinweisen !!!

    Wiedermal versuche ich einen Stammtisch im Norddeutschen Raum zu organisieren, wo sowohl Therapeuten, als auch Laien willkommen sein sollen.


    Wer hier im Forum hätte die Möglichkeit in Hamburg an so einem Treffen teil zu nehmen?
    Ich schlage Hamburg vor, da es für Norddeutschland relativ zentral liegt und ich außerdem, wenn ich mich darum schon kümmere, zumindest den Vorteil des kurzen Weges haben möchte ;)
    Bitte lasst uns hier die Interessenten sammeln, damit ich sehen kann, wie gross der Raum sein müsste, welche Jahreszeit eher passen könnte und OB da überhaupt Interesse besteht, o.k.?


    Es wäre echt schön !

    Schliesse mich dieser Pilzkombination an, da Ihr damit nicht nur einen super Leberschutz habt, sondern auch die stärksten Immunsystem-Helfer, die Lotta meiner Meinung nach gerade bekommen kann. Rote Beete ist gut, aber ich würde auf jeden Fall auch frische mit einbauen, da diese deutlich mehr an den erwünschten Inhaltsstoffen hat. Du kannst z.B. den Bio-Rote-Beete-Saft von Budni kaufen. Auch an den Sauerkrautsaft würde ich denken, da Du so noch rechtsdrehende Milchsäure mit gibst, was die Sauerstoffversorgung verbessert. Kannst Du so ins Futter geben. Was füttert Ihr eigentlich?


    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen-Pfoten !!!

    Und, wie sieht's aus mit der Pfote?


    Hast Du eigentlich homöopathische Literatur zum nachlesen? Es gäbe da Mittel, die Du Dir mal genau durchlesen solltest, denn nur Du kannst beureilen, ob möglichst viel zu Deinem Schnuffel passt. Wenn ja, könntest Du das ein oder andere versuchen !!!


    Ich denke da an z.B. Myristica sebifera, Du MUSST Dir dieses Mittel aber unbedingt durchlesen, sonst KANN es nicht wirken, weil es eben vielleicht nicht ausreichend passt !!!
    Wir machen eigentlich keine Bertung in dieser Therapieform, aber manchmal gibt es Situationen, da bietet es sich recht deutlich an, darum schrieb Petra ja auch schon von Silicea, auch dies Mittel lohnt in diesem Fall genau betrachtet zu werden !

    Liebe Caro,


    auch ich dränge auf ein Blutbild und denke nicht nur an die Bauchspeicheldrüse, sondern sehr stark auch an die Leber !!! Ich hab aus Zeitmangel nicht alles von vorne gelesen, wollte Dir aber jetzt einfach mal meine Gedanken dazu schreiben.


    Also, Pro-Symbioflor ist denke ich hier viel zu schwach und 3 Flaschen ist schon ne Menge. Auch beim Menschen hätte man eher mit Symbioflor 1 begonnen, aber das bringt Dich hier nicht weiter.
    Ich würde ein deutlich umfangreicheres Probiotikum wählen, wie z.B. nutrimmun Basic. Ist zwar ein Humanpräparat, aber das ist Symbioflor etc. auch.
    Außerdem halte ich evtl. die Gabe von Hagebuttenpulver für sinnvoll, damit kominierst Du sowohl natürliches Vitamin C, was deutlich seltener Durchfall provoziert und zum anderen nutzt Du die sekundären Pflanzenstoffe, die hier ganz hervorragend den Verdauungstrakt positiv beeinflussen können!
    Hericium auf jeden Fall weiter geben. Cordyceps kann ich mir prinzipiell schon vorstellen, kann aber auch evtl. zu früh sein.Hast Du die Möglichkeit die Pilze auszutesten? Ich hoffe, ich stelle keine doppelten Fragen............


    Ich würde auch 100%ig Mariendistel geben und zwar hochdosiert und ohne weitere Zusatzstoffe. Außerdem kannst Du warme Bauchwickel versuchen, wenn sie es nicht mag, wird sie gehen. Auch Ingwer und Curcuma machen bei dieser Symptomatik Sinn, würde dieses anfänglich in kleinen Mengen pulverisiert mit unters Futter mischen.


    Die homöopathische Mittelwahl kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen. Hast Du Literatur darüber zu hause ?


    Soweit erstmal von mir. Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Kurzer Hinweis: Zeel + Traumeel gleichzeitig zu geben, macht nicht wirklich Sinn. Es gibt für beide ein "Entweder - oder". Darum halten wir uns hier aber auch etwas zurück mit solch Empfehlungen, weil unser Forum nicht alle Therapieformen abdecken kann. Dennoch Danke natürlich für die Weitergabe von Erfahrungswerten, also bitte nicht falsch verstehen :thumbsup: !