Beiträge von Gargoyle

    Auch von mir noch eine Meldung hierzu (nachdem mein Compi mich nun wieder schreiben lässt.........): Bitte bringt ihn unbedingt zu einer guten Physiotherapie, denn diese Problematik geht sehr oft Hand-in-Hand nicht nur mit Cauda equina, sondern einfach mit der Tatsache, daß das Hinterteil über das vegetative Nervensystem gesteuert wird, was bedeutet, daß - vereinfacht ausgedrückt - die Schnuffis im Alter verstärkt ihr Hinterteil "vergessen". Mit einer gezielten Massage und Stimulation - ihr braucht keinesfalls ein Unterwasserlaufband! - können die Nervenbahnen wieder "wachgerüttelt" werden und dafür sorgen, daß auch die Muskulatur wieder etwas aufgebaut werden kann. In Kombi mit den passenden Pilzen, dürfte das nochmal einen guetn Schub geben. Auch kämem Homöopathika hier super zum Einsatz, aber dafür braucht ihr einen guten Homöopathen vor Ort, derartige Empfehlungen können wir hier nicht verantwortungsbewußt geben.


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Meike,


    ja, erst Pulsatilla komplett abwarten und daran denken, daß Hochpotenzen SEHR lange wirken !!! Pulsatilla KANN, MUSS aber nicht schnell wirken, also nicht zu früh irgendwas anderes planen.


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Annette,


    da ich nun - jedenfalls im Moment - wieder antworten kann (Danke Computer!), wollte ich mich natürlich auch nochmal hier melden, denn meine E-Mail hast Du scheinbar nicht bekommen.
    Danke meiner tollen Kolleginnen bist Du ja schon bestens beraten worden, darum bleibt mir nur, Dir einen lieben Pfotendruck und Gruß zu schicken :thumbsup: .


    Silke

    Auch ich würde "nur" kleine Mengen geben, denn genau wie wir, können die Schnuffis das Chitin der Pilzzellen nicht knacken und es kann evtl. zu Verdauungsstörungen führen. Bei uns ist nur der Unterschied vorteilhaft, daß wir nicht zu den Carnivoren zählen, also zu den Fleischfressern, so wie die Hunde, unser Verdauungssystem also wesentlich besser mit allem anderen, außer Fleisch, zurecht kommt !!!!

    Schlisse mich dieser Empfehlung an und kann eben zu der Misteltherapie (vor allem die mit Iscadfor) nur sagen, daß wir immer wieer Rückmeldungen darüber bekommen, daß es erst gut greift, dann aber spätestens nach Stufe 4 ein heftiger Einbruch kommt, der dazu zwingt wieder bei Stufe 1 zu beginnen und dann nicht mehr wirklich zu greifen scheint, bzw. es dem Tier nicht wirklich gut geht.


    Denke in diesem Fall auch, daß die BRA am sinnigsten ist, zumal die kleine ja bereits gut drauf zu reagieren scheint. Bitte wirklich den Rat von Corinna beherzigen und die Extrakte auch der anderen Pilze austesten!


    Außerdem guck, daß Du, falls nicht bereits geschehen, das Futter auf b.a.r.f. umstellst und evtl. eine Darmkur (Probiotika) mit einbaust. Damit kannst Du einfach bei diese doch relativ starken Belastungszeit, nochmal einen schönen "Pusher" mit einbauen :thumbsup:


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Schließe mich meinen Kolleginnen an, möchte gerne noch auf eine evtl. Optimierung des Futters hinweisen (www.savannahcats.de, da dann unter Ernährung gucken) und Dir sagen, daß Du Dich nicht direkt verrückt machen musst, wenn Du solch "Knubbel" findest. Es ist wesentlich häufiger etwas Harmloses, als eine bösartige Entartung. Doof ist nur, daß wenn darin herumgestochert wird, es sehr gerne "explodiert" und rasant wächst. Also, für mich hier, wenn Tierarzt, dann ganz entfernen lassen und bitte keine Biopsie entnehmen !

    Lieben Pfotendruck!

    Kurzer Hinweis zu Milben und deren Bekämpfung: Neembaumöl ist super geeignet, auch Teebaumöl hilft, ist allerdings deutlich schärfer und darf keinesfalls bei Katzen angewendet werden!

    Milben sind generell, so wie andere Parasiten auch, Freunde von Welpen mit geschwächtem Immunsystem bzw. generell bei Tieren mit geschwächtem Immunsystem!

    Ich würde evtl. mal eine eine massive Colostrum-Kur denken. Padvital hat da das sehr schöne Globumin im Sortiment, finde es Preis-Leistungstechnisch prima!

    Parallel zu den Pilzen dürfte das eine "super Sache" sein :thumbsup:

    Viel Erfolg !

    Liebe Lotta,

    na, da hast Du ja echt Profis "an Deiner Seite".........also für mich gehört zu einem Schilddrüsenprofil zumindest der TSH und T4 Wert. fT4 ist noch etwas sensibler, T3 vernachlässige ich mittlerweile, weil ich mit den anderen beiden eigentlich alles abdecken kann.

    Behalte mal neben den Pilzen, auch die zytoplasmatische Therapie im Auge, also potenzierte Organpräparate wie z.B. von den Firmen Heel, VitOrgan und WALA im Auge. Sehr zu empfehlen !!!

    Schließe mich den Pilzempfehlungen an.
    Krebsdiät-technisch kann man auch hervorragend die Budwig-Diät mit einbauen, also Quark und Leinöl. Eines der besten Speiseöle überhaupt ist allerdings Hanföl!

    Kastration bei bestehendem Mammakarzinom halte ich für äußerst fragwürdig !!! Generell ist diese Disskussion immer wieder "auf dem Tisch" und mitlerweile habe ich genauso viele Stimmen dafür wie dagegen gehört. Es wird immer wieder behauptet, daß es vermehrt zu Mamma-CA kommt, wenn nicht kastriert wurde. Das ist für mich absolut unlogisch, denn wieso würde die Natur sich wohl sowas "einfallen" lassen? Alleine der Blick auf Wildhunde, Wölfe oder verwilderte Hunde zeigt ein deutlich anderes Bild und das hat nichts damit zu tun, daß es da bei den Hündinnen häufiger zu Geburten kommt.

    Frauen kastriert man auch nicht, um kein Mamma-CA zu bekommen, oder? Obwohl: Vor einiger Zeit gab es eine Doku zu dem Mamma-CA Thema generell und da wurde in Amiland von der "Entwicklung" berichtet, daß immer mehr Frauen sich sicherheitshalber die Brüste amputieren lassen, damit da bloss nichts passiert :huh: arme Menschheit....................

    Glückwunsch an dieser Stelle auch noch von mir!

    Auch ich würde Dir ganz klar zu so einer Kureinheit 2 x pro Jahr raten, damit deckst Du im Prinzip wirklich den gesamten Organismus ab und wenn es doch mal wieder zu irgendeiner Problematik kommt, kannst recht schnell durch evtl. Erhöhte Dosierung eingreifen, schneller als sonst !!!

    Lieben Pfotendruck !

    Saatgutvielfalt [Blockierte Grafik: https://www.campact.de/media/i…_mo=Kn5yVGOCFAKav2py5DMON
    Bunte Vielfalt statt genormter Einfalt
    Die EU-Kommission will Einheits-Saatgut weiter den Weg ebnen. Alte und regionale Obst- und Gemüse-Sorten hätten kaum noch eine Chance - ganz im Gegensatz zu Industriesorten von Monsanto, Syngenta und Co.

    Unterzeichnen Sie unseren Appell gegen die Pläne!

    Kommt der Entwurf aus der EU-Kommission durch, wäre es das Aus für viele alte Obst-, Gemüse- und Getreidesorten: Es dürfte nur noch Saat- und Pflanzgut von Sorten in den Handel, die den Industrienormen entsprechen – so wie es Agrarkonzerne wie Monsanto, Syngenta und BASF herstellen. Auf der Strecke blieben viele heimische Sorten, die unseren Speiseplan bereichern. Und dafür sorgen, dass sich unsere Landwirtschaft an den Klimawandel, neue Krankheiten und Schädlinge anpassen kann.
    Am 6. Mai will die EU-Kommission über den Entwurf entscheiden. In einigen EU-Staaten regt sich bereits Widerstand. Mit einem Online-Appell zeigen wir, dass auch wir Verbraucherinnen und Verbraucher und die Anbauer in Deutschland bunte Vielfalt statt genormter Einfalt auf unseren Tellern, Feldern und in unseren Gärten wollen. In den kommenden Tagen wollen wir mindestens 100.000 Unterschriften sammeln und an die EU-Kommission übergeben. Helfen Sie mit?
    Unterzeichnen Sie unseren Appell!
    Nach den Plänen einer Fachabteilung der EU-Kommission dürften Betriebe, die pflanzliches Saatgut erzeugen, künftig nur noch Sorten verwenden, die ein amtliches Zulassungsverfahren durchlaufen haben. Das Problem: Das Verfahren ist aufwändig und teuer. Zudem können nur Sorten das Verfahren bestehen, die bestimmte Kriterien erfüllen – etwa einheitliches Wachstum. Viele traditionelle Kartoffel-, Tomaten- oder Gurken-Sorten zeichnen sich aber gerade durch ihre natürlichen Unterschiede aus.
    Zwar soll es für alte Sorten ein vereinfachtes Verfahren geben. Doch dies gilt nur für Sorten, die nachweislich bereits auf dem Markt sind – und dies muss im Zweifelsfall erst einmal bewiesen werden. Wieder entdeckte Sorten oder neue Kreuzungen hätten von vornherein keine Chance.
    Nur eine große Auswahl an Obst-, Gemüse- und Getreidesorten und damit eine breite genetische Ausgangsbasis sichert, dass sich unsere Landwirtschaft an den Klimawandel, neue Krankheiten, Schädlinge und neue Lebensstile anpassen kann. Die geplante EU-Saatgutverordnung muss Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern ermöglichen, statt sie zu vernichten. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen wollen wir dafür streiten. Unser Ziel werden wir aber nur mit Ihrer Hilfe erreichen.
    Unterzeichnen Sie bitte unseren Appell
    Mehr zum Thema im 5-Minuten-Info...
    Mit herzlichen Grüßen
    Susanne Jacoby, Felix Kolb und Steffen Kraft
    Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik! Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. 830.561 Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen eine Stimme! Unterstützen Sie Campact!

    Ihr seid ja so genial !!!! War so lange nicht hier und als erstes, weil ich gleich einen Appell hier reinkopoeren will, les ich diesen herrlichen Beitrag. So ist's recht !!!

    Bekloppte aller Länder, vereinigt euch !!!

    An dieser Stelle auch einmal von mir, die ich keine Pferdespezialistin bin, einen freudigen Kommentar, weil es einfach so schön ist, daß es Deinem Rentner so prima geht und es macht Spaß zu lesen, wie Dir/Euch das Herz aufgeht !!!


    Wenn doch nur mehr Pferde als die Freunde, die sie sein können, behandlet würden !!!!


    Ich wünsch Euch beiden noch VIEIEIEIEIELLL Spass und lass ihn laufen und toben, er braucht es für seinen Kopf und Du doch auch ;) :thumbsup:

    Hay Claudia,


    erstmal ist es genial, das Jamiro so schnell reagieren konnte, auch wenn es zu einem Rückfall gekommen ist.
    Du schreibst er bekommt Coriolus Tabletten, daß kann dann kein Extrakt sein. Wurde das so getestet, daß er die Tabletten (getrockneter ganzer Pilz als Pulver gepresst) und NICHT den Extrakt braucht???


    Würde auch Reishi als Extrakt sofort dazu nehmen und falls Ihr den ABM mit einbauaen könnt, auch den.


    Außerdem gibt es gegen Milben das Neembaumöl, super super hilfreich. Damit sprüht Ihr die Liegeplätze, auch Eure Betten etc. ein. Z.B. Milbiol von Hexal, is ne grosse Sprühflasche. Hat bisher immer sofortige Besserung gebracht. Es gibt auch die Möglichkeit Jamiro mit Neembaumöl äußerlich zu behandeln, aber NICHT mit dem genannten Spray !!!


    Evtl. wäre hier war passendes dabei http://www.neemshop.de/product…kalt-gepresst--100ml.html
    am Besten wäre es, wenn Ihr Euch selbst eine Waschmischung zusammenstellt, dafür lauwarmes Wasser in eine 1 L Flasche geben, Olivenkernölseife reiraspeln, 5 Tropfen von dem kaltgerpessten Bio Neembaulöl und 3 Tropfen Lavendelöl (beruhigt!!!). Schwenken, bis sich alles gut vermischt hat und dann nach und nach über den Hund geben und einmassieren. Anschließend gründlich ausspälen und trockenrubbeln.


    Festen Pfotendruck,.
    Silke


    P.S.: Man kann mittels individuellem Bach-Blüten-Mix noch die Psyche unterstützen !!!

    Hallo Peter,


    mit Reishi und Cordyceps bist Du super beraten und ich denke damit würde ich erstmal beginnen und die 40+ Mischung parallel weiter. Wenn es Dir finanzielle möglich ist, würde ich den Coriolus und den ABM noch mit dazu nehmen, aber die kannst Du sonst auch später noch immer mal mit einbauen.


    Da meine Mutter auch seit 2006 eine diagnostizierte COPD hat und zwar sehr heftig, weiß ich wovon isch spreche, wenn ich Dir sage, daß Du noch einige weitere Sachen optimieren kannst, wie z.B. Atemgymnastik !!! Es gibt gezielte Atemübungen, die Dir normalerweise auch über entsprechende Therapeuten beigebracht und von den Krankenkassen bezahlt werden.
    Außerdem solltest Du wegen der vielen Medikamente, in regelmäßigen Abständen Dein Gewebe entsäuern helfen mit z.B. Rechtsregulat von Dr. Niedermeyer. Eine super Klinik, wie ich finde, weil kompetent (die haben meiner Mutter letztes Jahr, als sie sehr lange auf der dortigen Intensivstation lag, so super geholfen), ist die Mathias Klinik in Rheine, wie die regulären Stationen dort sind, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht ist das ja aber dennoch für Dich auch ganz angenehm zu wissen und da bei Dir steht, daß Du aus dem Münsterland kommst, was natürlich nicht klein ist, dachte ich mir, kann das ja vielleicht bei Dir in der Nähe sein.


    Liebe Grüße,
    Silke

    Liebe Lotta, erst jetzt sehe ich Deinen Bericht und bin sehr traurig, denke aber 100%ig, daß diese Entscheidung die einzig richtige war !!!
    Wahrscheinlich kam auch das Entsäurungsmittel zu spät und ich glaube, Du hast im Vorfeld alles richtig gemacht. Du warst ganz sicher mit dem Barfen auf der richtigen Seite und das Phosphor zu viel in Rohfleisch ist, ist Quatsch, vor allem im Vergleich zu Fertigfutter !!! Du hast also damals, als Du die ersten Veränderungen bemerkt hast, gewissenhaft alles gemacht und umgesetzt, was gut war und daß im BRA-Test die Nieren so nicht zu sehen waren, bedeutet nur, daß zu den Testzeiten das nicht das Hauptthema war und es auch keine Mittel gab, die in dem Moment gegriffen hätten. Anderes hatte Priorität und darum hast Du Dich doch super gekümmert !
    Wer macht das schon so umfangreich ???


    Die Trauer wird das nur minimal beeinflussen, aber evtl. helfen Dir diese Einschätzungen von uns dennoch, nicht ganz so doll an Dir und Deinem Verhalten zu zweifeln. ICh weiß wie Du Dich fühlst und Vrowürfe macht man sich IMMER, egal, wie man wann gehandelt hat oder nicht. Das geht uns allen so und darum fühlen wir mit Dir !


    Sei umarmt und alle lieben Gedanken,
    Silke