Mammakarzinom Hund

  • Hallo liebes Team!


    Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum über Gesäugetumore bei Hunden gelesen, wollte in meinem speziellen Fall aber trotzdem noch einmal extra nachfragen, damit es auch wirklich passt.


    Meine Patientin ist eine 6 1/2 jährige, 10 kg schwere unkastrierte Mischlingshündin. Der Erstbefund vom letzten Jahr lautete auf "zystisch papilläres Karzinom Grad II". Eben wurde wieder ein (wenn auch sehr kleiner) Tumor (mit dem gesamten Zitzenkomplex) enfernt und in 6 Wochen sollen auch noch die verbliebenen drei Restzitzen amputiert werden, da diese auch schon auffällig sind.


    Ich weiß, dass Krebs eine böse Dignose ist, die man nicht so einfach wegfüttern kann. Ich möchte meiner Hündin aber noch so viel Lebensqualität wie möglich schnken und vor allem einer Metastasierung vorbeugen.


    Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, welche Vitalpilze ich hier in welcher Dosierung einsetzen könnte?


    Herzlichen Dank und liebe Grüße
    RedKat

  • Hallo RedKat,



    auch Dir ein herzliches Willkommen :thumbup:


    Natürlich soll Deine Hündin jede mögliche Chanmce erhalten und 6,5 Jahre ist ja auch noch kein Alter!


    Ich persönlich würde in diesem Fall Agaricus und Maitake Extrakte, sowie Coriolus Pulverkapeln direkt zum Futter geben.


    Achte unbedingt auf eine Getreide freie Ernährung!

  • Achte unbedingt auf eine Getreide freie Ernährung!

    Hallo Petra!


    Danke dir!


    Habe von Anfang an nur wenig Getreide gefüttert und mit der Erstdiagnose schon auf die Barf-Krebsdiät umgestellt ;)

  • Hallo,


    Ich hatte gerade dasselbe Problem bei meiner Hündin. Hast du
    deine auch gleich kastrieren lassen? Oder ist sie schon?


    Als Pilz kann ich dir den Agaricus extrakt wärmstens empfehlen.
    Bei meiner anderen hündin ist der tumor innerhalb 4 monaten um 50 % geschrumpft!!!
    Kann dir da auch eine super Tierheilpraktikerin empfehlen!


    Lg

  • Zur fütterung am besten frisch bzw. Roh inkl obst/gemüse (gemuxt) ubd öl am besten Distelöl.
    Unbedingt Getreidefrei!!!


    Kurkuma kann ich dir auch empfehlen 1TL in Öl gemischt ins Futter.
    Lg

  • Schließe mich den Pilzempfehlungen an.
    Krebsdiät-technisch kann man auch hervorragend die Budwig-Diät mit einbauen, also Quark und Leinöl. Eines der besten Speiseöle überhaupt ist allerdings Hanföl!

    Kastration bei bestehendem Mammakarzinom halte ich für äußerst fragwürdig !!! Generell ist diese Disskussion immer wieder "auf dem Tisch" und mitlerweile habe ich genauso viele Stimmen dafür wie dagegen gehört. Es wird immer wieder behauptet, daß es vermehrt zu Mamma-CA kommt, wenn nicht kastriert wurde. Das ist für mich absolut unlogisch, denn wieso würde die Natur sich wohl sowas "einfallen" lassen? Alleine der Blick auf Wildhunde, Wölfe oder verwilderte Hunde zeigt ein deutlich anderes Bild und das hat nichts damit zu tun, daß es da bei den Hündinnen häufiger zu Geburten kommt.

    Frauen kastriert man auch nicht, um kein Mamma-CA zu bekommen, oder? Obwohl: Vor einiger Zeit gab es eine Doku zu dem Mamma-CA Thema generell und da wurde in Amiland von der "Entwicklung" berichtet, daß immer mehr Frauen sich sicherheitshalber die Brüste amputieren lassen, damit da bloss nichts passiert :huh: arme Menschheit....................

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Gargoyle,


    die Ernährung finde ich ganz wichtig, nicht nur beim Mensch sondern auch Hund. Wie gesagt ich sehe den unterschied von meinen Hunden zu "Fertigfutter-Hunden".
    Wir haben uns entschieden Getreide vom Speiseplan zu lassen, Milchprodukte bekommen sie auch nicht. Rein abwechslungsreich rohes Fleisch, Obst/Gemüse, Knochen. Natürlich ist klar das nicht jeder frisch Füttern kann, ist ja auch eine Kostenfrage obwohl jetzt bei kleineren Hunden das auch nicht teurer ist wie die Fertigfutterpampe. Man findet ja dann mit der Zeit heraus wo man es am besten bezieht und es auch kostengünstig ist aber super Ware.


    Bezüglich Kastration. Ich habe lange überlegt und nachgeforscht was die beste Lösung wäre. Ein Komplex war befallen mit Mammatumoren und jetzt ist sie 10 Jahre alt, körperlich topfit nur haben ihr auch die letzten Läufigkeiten zu schaffen gemacht (vom Verhalten her war sie überempfindlich und auch kam es zur Scheinschwangerschaft). Meine andere Hündin die einmal Welpen hatte (das ist die Mutter) hat keinerlei Probleme mit Karzinomen oder Läufigkeit. Alles top in Ordnung. Ich habe mich dann dazu entschieden sie gleich mitkastrieren zu lassen. Heisst der befallene Komplex wurde entfernt (der andere komplex wird ja von einem anderen Lymphknoten versorgt, darum nur ein komplex raus) und auch die Kastration. Viele Züchter und Freunde die das gleiche mit den Hündinnen hatten und nur die Milchleiste entfernt wurde und sie weiterhin läufig wurde, haben mir jedesmal berichtet das ein paar Monate später der nächste Tumor an einer anderen Stelle oder der anderen Milchleiste kam. Klingt für mich prinzipiell ganz logisch. Die Hormone bei der Läufigkeit fördern ja wieder die entstehung neuer Tumore. Kommt auch drauf an ob der erste schon gestreut hat (bauchspeicheldrüse Ohr usw... hängt ja alles zusammen) und welche Art Tumor es ist. Leider kann man vorher nicht sagen ob gut oder bösartig. Darum keine Garantie wenn nur die Milchleiste weg ist. Nur beide Milchleisten ist auch keine Lösung, geht nicht unter einmal und dann ist wieder erhöhte Gefahr für die Gebärmuttervereiterung, da fehlt dann irgendwie das Ventil ;) ... nur eine weg, werden durch die Läufigkeiten die nächsten Tumore gefördert. So klingts für mich logisch wenn ich das befallene entferne und sie kastriere damit ich keine weiteren fördere und es hoffentlich früh genug entdeckt habe damit nichts streut (kann ja trotz entfernung bis zu 5 monate danach streuen)...


    Da muss jeder selber entscheiden was das Beste ist, hängt vom gesundheitszustand ect. ab. Ich spreche aus Erfahrung von vieler Berichte von Freunden die das selbst mitgemacht haben. Ebenso lasse ich sie dann lieber gleich mitkastrieren, jetzt im alter von 10 in super körperlichem und gesundheitlichem Zustand als wie es kommen später durch die Läufigkeit gefördert wieder weitere tumore usw. da wirds dann auch nicht mehr so einfach wenn sie Älter ist mit grösseren Operationen. Jetzt bekommt sie noch die nächsten Monate eine Kur mit dem Agaricus und ein paar Wochen noch Traumeel.


    lg