Beiträge von Gargoyle

    Schließe mich den Empfehlungen der lieben Kollegin an und schlage noch zusätzlich eine Nasendusche vor - also nicht mit Pilzen *grins*, sondern mit den günstigen Nasenduschen aus Plastik, die mit Meersalz oder ähnlichem prima zur Nasenschleimhautreinigung genutzt werden können und gerade anfangs noch ne super Unterstützung bieten.


    LG,
    Silke

    Meines Erachtens nach sind die Werte nicht klar genug, um von einem Lymphom (oder im speziellen Plasmozytom) zu sprechen. Der Podenco ist ein sehr spezieller Hund, der mit vielen seiner Blutwerte gerne mal am unteren Wert hängt. Und ihr Alter muss auch noch berücksichtigt werden, denn mit 13 Jahren zählt sie schon zu den "Weisen Grauschnauzen", die auch wieder andere "normale" Werte haben - da wird nur leider oft keine Rücksicht drauf genommen.


    Für mich vorrangig ist hier aufgrund der vergrößerten Lymphknoten an ein entzündliches Geschehen zu denken (darum vergrößern sich ja die LK, um vermehrt das Immunsystem mit entsprechend Zellen bzw. Abwehrreaktionen unterstützen zu können, was also primär erstmal völlig normal und gut ist und wahrscheinlich ohne den Gesundheitscheck gar nicht ans Tageslicht gekommen wäre) und dann würde ich klar die Schilddrüse berücksichtigen, wobei es eben wirklich sein kann, daß der dauerhaft gleiche Wert - zumal keinerlei Symptome, wie Du sagst, zu sehen sind - bei Cheyenne "normal" ist.


    In Frage kommen hier für mich:
    Cordyceps Extrakt morgens und abends je 1 Kapsel
    ABM Extrakt, morgens und abends 1 Kapsel
    Reishi evtl. Kombi aus Extrakt und Pulver, auch je 1 Kapsel morgens und abends


    Außerdem interessiert mich, was genau Sie zu fressen bekommt ?


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Liebe Beageline, das tut mir sehr leid !!! Gestern hatte ich keine Zeit mehr, habe Deine Nachricht dann erst heute morgen gesehen, aber hatte gleich Termine und nun wollte ich antworten und lese das hier.....so schnell hätte leider keiner von uns helfen können und ich wünsche Euch genug Ruhe und Zeit, um zu trauern !
    Dieses Wissen darüber, daß Ihr so eine unbeschreiblich schöne Freundschaft - nämlich eine HUNDE-Freundschaft - haben durftet, wird hoffentlich nach und nach über den Schmerz hinwegtrösten können, aber das braucht immer Zeit !


    Alle lieben Gedanken,
    Silke

    HalloPetra und herzlich Willkommen!


    Also, erstmal vor Weg: nur weil Lymphknoten vergrößert sind und der T4 Wert dauerhaft niedrig, muss es noch kein Lymphom sein!
    Gib uns mal bitte die Referenzwerte des Labors für den T4 Wert, den Wert Deiner Hündin und den TSH Wert, denn erstens ist da wichtig, um sagen zu können, wie niedrig der Wert wirklich ist und zweitens gibt es viele Hunde, die ihr ganzes Leben lang mit den Schieldrüsen werten nicht innerhalb der Norm liegen.


    Auch der CR-P Wert, wenn er gemessen wurde und am besten auch Lymphozyten etc..
    Dann noch bitte Gewicht und die Rassen, wenn Du sie weist (ist bei Mischlingen ja nicht immer leicht :rolleyes: ). So können wir Euch gezielter weiterhelfen :thumbsup:


    Mehr dann morgen, auch von meinen Kolleginnen!


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Chrissi,


    auch ich würde als erstes an den Coriolus denken, dicht gefolgt vom Reishi.


    Wenn Du die anderen umfangreich erklären bzw. begründen kannst, kämen noch mehr in Frage. Ursache und Symptome begründen die Wahl des jeweiligen Pilzes.
    Ich würde auch eher nur 2-3 geben, da die insgesamte Menge für ein Kaninchen sonst sehr hoch werden würde !!!


    Viel Erfolg !!!

    Weiterhin alles Beste!!!


    P.S.: Über Hämatokrit wird der Sauerstoff transportiert (bindet sich ans Eisen = Häm-) und da er in den roten Blutkörperchen = Erythrozyten ist, kann man bei Erhöhung eben sagen, daß zuviele rote Blutkörperchen anteilig im Blut vorhanden sind.

    Hallo Anjou,
    schließe mich den Empfehlungen meiner lieben Kollegin komplett an.
    Zusätzlich könntest Du Dich mal über die Tellington-Touch informieren, weil ich mir vorstellen könnte gerade bei Dagur da einiges "bewegen" zu können ( hier ein kleiner Einblick :http://www.youtube.com/watch?v…l&list=PL6B7E986EFBC3133B) das ist da jetzt nicht in Deutsch, aber es gibt noch einige Filmchen und auch unterschiedliche Seiten im Netz, klar !!!
    Es ist echt irre, was allein durch ein entsprechend angelegtes Körperseil/-band erreicht werden kann!


    Ist auch nix "Neues", sondern schon wirklich etliche Jahre bewehrt!


    LG,
    Silke

    Hallo Namensvetterin,


    es ist sehr schön, daß Ihr kein Fertigfutter, sondern roh gebt ! Ihr könntet hier evtl. noch unterstützen durch Rote-Beete-Saft , Möhrensaft, Sauerkrautsaft (bio, da gibts sehr guten und preiswerten von alnatura).


    Ich würde auch gucken, ob Ihr die Budwig-Kost umsetzen könnt (http://www.dr-johanna-budwig.d…J-PmfXC2LwCFUjpwgodTQwAIg).
    Auch der Einsatz von mehr Himbeere, Papaya, Mango und Ananas kann evtl. hilfreich sein. Das ist alles reine Nahrungsoptimierung und nicht noch zusätzliches Mittel-Verabreichen :thumbsup:


    Weiterhin Pfotendruck,
    Silke

    Hallo Hanja,


    da meine Mutter auch COPD mit Lungenemphysem hat, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß sowohl der Reishi , als auch der Cordyceps schonmal sehr gut geeignte sind, um sowohl die Bronchien zu entlasten + stärken, als auch die allgemeine Sauerstoffsättigung zu erhöhen. Beide kräftigen den gesamten Organismus.
    Mit Reishi hast Du auch noch einen sehr guten Helfer beim Thema Leber, Herz-Kreislauf inkl. Blutdruck etc.


    Bzgl. Infektionen würde ich immer den Coriolus im Haus haben - übrigens alles drei als Extrakt!
    Ich würde Deine Mutter unbedingt immer nach den Antibiotika-Behandlungen Probiotika nehmen lassen - z.B. nutrimmun probiotik protect, oder Symbiopharm Symbioflor 1+2. Damit würde ich generell mind. 2 x im Jahr eine Kur machen, denn das Immunsystem sitzt zum größten Teil im Darm und bei dieser Erkrankung wird ja bereits massiv immunsuprimmierend therapiert (Cortison), darum ist das das wichtigste, was es zu stärken gilt. Das alles sind Mittel, die sie dauerhaft nehmen sollte, bei dieser Problematik wird es keinen anderen Weg geben.


    Sie soll unbedingt gucken, ob Sie Atemtherapie machen kann, auch spezielle Massagen sind super und wenn ich mich nicht irre, wird beides von den Kassen gezahlt. Gerade die Atemübungen helfen enorm, also bitte guckt Euch da mal bei Euch in der Nähe um !


    LG,
    Silke

    Hallo Hanja,


    auch ich rate zu Reishi in Kombi mit Hericium und auch ich schließe mich der Kollegin an, erstmal mit Reishi zu beginnen in genannter Dosis. Ich gehe davon aus, daß mindestens 3 Monate durchgegeben werden sollte, eher noch 4-5 !


    Evtl. im späteren Verlauf auch an ABM denken!


    Viel Erfolg und berichte uns gerne wieder!


    LG,
    Silke

    @ PrisoTime:Danke für das Weitergeben des Beitrages !
    @SusiSorglos: Da hast Du Recht, aber es geht auch bei den Extrakten sicher nicht NUR um die Polysaccharide und selbst die stellen im Extrakt eine Kombination aus mehreren und nicht nur einem dar. Auch die Triterpene, spezielle Säuren (Ganodersäure z.B.), Glycoproteine u.a., die im Extrakt in konzentrierter Form vorliegen, ergeben alle zusammen das, was die Extrakte so wirksam gegen Krebs macht, aber auch bei anderen chronischen Erkrankungen greifen die Extrakte umfangreich.


    Es sollte immer Ziel sein, so viel Positives wie möglich aus Pilzen, Pflanzen, etc. zu ziehen, aber therapeutisch dann eben auch möglichst wenig an Menge einnehmen zu müssen, was mit z.B. Pilzpulver bei Krebserkrankungen technisch nicht möglich ist. Gerade Krebspatienten nehmen meist ohnehin schon sehr viele andere Mittel ein und irgendwann ist das Limit erreicht.


    Die Kombination mit orthomolekularen Stoffen macht meiner Meinung nach IMMER Sinn und ich versuche dies bei meinen Therapien im Rahmen einer Ernährungsoptimierung zu erreichen. Das von Dir erwähnte Vitamin C macht aber gerade bei der Mykotherapie zusätzlich Sinn, da Vitamin C die Verstoffwechslung bzw. Verwertung der Pilzwirkstoffe im Organismus optimiert und z.T. verstärkt.


    LG,
    Silke

    Hallo Jannek,


    auch wenn Duz schon Auskunft per mail bekommen hast, gebe ich hier meine Vorschläge noch an, für die anderen Betroffenen.


    Also, Reishi, Cordyceps, Hericium sind auf jeden fall die Pilze, die zu nennen sind.
    Wenn bei Dir die Attacken durch Unruhe erst recht ausgelöst werden, würd ich auch zunächst mit Reishi und Hericum starten. Reishi als Kombi Extrakt + Pulver und Hericium als Extrakt.


    Außerdem würde ich eine gezieltere Entlastung von Leber und Niere machen mit Mariendistel und z.B. Goldrute.
    Bekommst Du in der Psychotherapiie verhaltenstherapeutische Hilfe? Da wäre vielleicht gut bzw. hilfreich.


    Weitere pflanzliche Hilfe können neben der bereits genannten Passionsblume auch Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Hopfen darstellen.
    Ernährungstechnisch viel Obst und Gemüse, gedünstet oder roh. B-Vitamine, Vit.D + E, etc. können so mitberücksichtigt werden. Bitte keine Nahrungsergänzungsmittel, es sei denn, Du hast hier irgendwo einen massiven Mangel.


    Wenn Du Dich nochmal checken lässt, würde ich auch einfach mal Vitamin- und Elektrolytstatus testen lassen, bei dem was Du aber selbst als mögliche Ursachen genannt hast, denke ich nicht an etwas "Bösartiges".


    LG,
    Silke

    Hallo auch von mir,


    denke auch, daß zumindest was die Vitalpilze angeht, die hier bereits empfohlenen am besten sind. Die Lymphknoten sind ja "nur" geschwollen, weil sie vermehrt arbeiten müssen, aufgrund der Entzündungen, das ist ihr Job, es ist also relativ normal, daß sie geschwollen sind und auch gut so. Der Coriolus ist da an erster Stelle zur Hand und wird diesen "Job" bestmöglich unterstützen. Anschließend kommt ganz klar der Reishi, als Tausendsasser deckt er nicht nur Entzündungen allgemein ab, sondern wirkt u.a. gezielt auf die Bronchien. Und der Cordyceps als Sauerstoffoptimator und "Entspanner" (bei Stress bzw. auch stärkender Pilz bei Stress - und alle Entzündungen stellen Stress für den Organismus dar) kommt dann noch als quasi Sahnehäubchen oben drauf.


    Was ich aber auch im Kopf habe, sind andere zusätzliche Therapiemöglichkeiten, wie z.B. zytoplasmatische. Da könntet Ihr wahrscheinlich über die Firma Heel oder VitOrgan telefonisch Rat einholen bzw. die könnten Euch Ärzte oder Heilpraktiker bei Euch in der Nähe nennen. Beratung in den Bereichen können wir hier leider nicht zusätzlich machen, das ist zeitlich nicht möglich aber auch rein rechtlich nicht seriös.


    Ich drücke Dir bzw. Deiner Oma ganz fest die Daumen !!!!!
    LG,
    Silke