Hallo zusammen,
ich bin grade dabei für meine praktisch/mündliche Prüfung zur THP mit dem Thema Enzepalithozoonose Daten/Fakten
zusammen zu suchen. Soweit hab ich auch schon alles fertig, mir fehlt nur noch der Bereich Komplementärmethoden.
Ein bißchen hab ich auch schon was gefunden (z.B. Homöopathie, Schüßler Salze, Phytotherapie.....). Ich möchte
aber auch gerne die Mykotherapie mit einbringen da sie meiner Meinung nach eine wirkungsvolle Begleittherapie ist.
Aus den ganzen Vitalpilzen habe ich 4 rausgefunden, die für mich einen Sinn machen und würde hierzu gerne
eure Meinung hören/lesen:
> Auricularia = - Verbesserung Blutbild (da bei E.c. erniedrigte Werte bei: Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit auftauchen können)
- Stärkung körpereigene Abwehr
- Lähmungen (durch Betroffenheit des ZNS)
> Cordyceps = - Niereninsuffizienz
- reguliert die Aktivität der Leukozyten, Makrophagen und natürlichen Killerzellen
> Reishi = - Regulation des Blutbildes (v.a. Erythrozyten und Leukozyten)
- Stärkung Immunsystem
> Shiitake = - Steigerung Immunsystem bei schlechter Abwehrlage
- Unterstützung zur Überwindung bakterieller und viraler Infekte
- Augenerkrankungen (z.B. Uveitis)
Meint ihr die würden gehen? Sind 4 vllt zu viel?
Hab einfach mal die Pilze aufgeschrieben die mir sofort ins Auge gefallen sind.
Würd mich über regen Erfahrungsaustausch freuen .
Liebe Grüße
Chrissi