Beiträge von Zamorra

    Hallo Ulli,


    danke für deine Antwort. Ich konnte die Dose wieder zurückschücken.


    Ich nehme das Hericium seit April 2020 gegen mein Sodbrennen, eine Kapsel am Tag, und mit der besagten Charge bin ich über ein halbes Jahr gut gefahren. Da der Hersteller diese Charge nicht mehr auf Lager hatte, habe ich auf gut Glück bei ein paar Wiederverkäufern nachgefragt, und zwei hatten diese Charge noch auf Lager, und diese Dosen habe ich mir dann bestellt.


    Die erste Dose kam von einem Kräuterversand, und bereits das Paket hat furchtbar nach Gewürzen gestunken. Die Hericium-Dose natürlich auch, und als ich die Dose aufgemacht habe, hat es dort ebenfalls nach Gewürzen gerochen. Anscheinend ist der Geruch bis zu den Kapsel vorgedrungen. Probiert habe ich die Kapseln trotzdem, und ich bekam sofort Magenbeschwerden und Übelkeit davon. Ich habe es mehrere Tage lang ausprobiert, aber ohne Erfolg. Diese Dose war für mich versaut.


    Zwischendurch habe ich die Kapseln vom Original-Lieferanten wieder genommen - ohne jegliche Probleme!


    Dann bekam ich noch eine Sendung von einem zweiten Wiederverkäufer, und diese Lieferung hat neutral gerochen, genau wie die Kapseln vom Original-Hersteller. Leider habe ich festgestellt, dass diese gelieferten Extrakt-Kapseln meinem Magen ebenfalls Probleme bereiten. Ich bekomme davon jedesmal leichte Beschwerden wie ein flaues Gefühl im Magen, als hätte ich was Falsches gegessen, oder eben auch eine leichte Form von Sodbrennen. Ich habe das an vier Tagen zu unterschiedlichen Zeiten ausprobiert, und das Ergebnis war immer das Gleiche. Verstehen tue ich das nicht, denn die Kapseln aus der Original-Lieferung vertrage ich nach wie vor ohne jegliche Probleme, hier trägt das Hericium zu einer Linderung des Magens bei. Mit den neu gelieferten Kapseln vom zweiten Wiederverkäufer ist das nicht der Fall, und das ist mir ein Rätsel, denn es handelt sich um exakt die gleiche Charge, ich habe das genau verglichen.


    Warum ich die Original-Lieferung einwandfrei vertrage und die andere nicht, kann ich nicht erklären. Kann es etwa daran liegen, dass der Wiederverkäufer die Kapseln anders gelagert hat als der Hersteller, so dass sich dadurch die Konsistenz verändert hat? Das ist aber nur eine Vermutung, denn irgendeinen Unterschied muss es geben.


    Hat jemand von Euch eine Erklärung dafür, warum ich die exakt gleiche Charge, die ich 6 Monate lang genommen habe, plötzlich nicht mehr vertrage, wenn ich eine Kapsel aus der Lieferung vom Wiederverkäufer nehme?


    Ich bin enttäuscht, dass ich die neue Lieferung nicht vertrage, dabei hätte ich die Kapseln so gerne weitergenommen.


    Nach dem Chaga-Extrakt habe ich mal recherchiert. Es heißt, dass Chaga die Substanz Oxalat in hoher Konzentration enhält, was die Nieren schädigen kann, und das wäre natürlich ungünstig.

    Ich habe mir im Frühjahr Hericium Extrakt von einem großen Hersteller gekauft, was ziemlich teuer war.

    Ein halbes Jahr habe ich eine Kapsel am Tag genommen, das hat recht gut geklappt. Dann habe ich mir eine neue große Packung bestellt, und das war dann eine andere Charge, und diese habe ich überhaupt nicht mehr vertragen. Davon bekam ich dann sofort wieder starkes Sodbrennen, und genau um das zu verhindern nehme ich ja den Hericium.

    Von der alten Charge hatten sie nichts mehr da, und diese habe ich sehr gut vertragen.


    Kann es wirklich sein, dass ein Vitalpilz vom gleichen Hersteller nicht mehr verträglich ist, wenn sich die Charge geändert hat? Ist das von Euch schon mal jemandem passiert?

    Danke für den Tipp.


    Ich habe jetzt einen Anbieter mit Agrolab-Siegel gefunden, aber dort gibt es das Extrakt nur mit Acerola vermischt. Das ist doch gar nicht sinnvoll, dass wieder ein Zusatzstoff mit drin ist. Acerola kann doch ebenfalls wieder Magenbeschwerden hervorrufen, oder?


    Gibt es denn keinen seriösen Hersteller mit Agrolab-Siegel, der reines Hericium Extrakt ohne Zusatzstoffe anbietet?

    Hallo,


    ich hatte schon immer leichtes Sodbrennen, bin bisher aber immer ohne Medikamente gut ausgekommen.


    Letztes Jahr im Mai hatte ich eine Magenspiegelung, dabei kam heraus, dass meine Speiseröhre mittelgradig entzündet ist. Der Grund ist wohl eine kleine Hiatushernie. Dann bin ich um PPIs nicht mehr herumgekommen. Der Arzt hat mir 20 mg Esomeprazol pro Tag verschrieben. Das erschien mir aber ein wenig zuviel für den Anfang, und ich habe mir Nexium Control besorgt, denn diese Tabletten kann ich teilen. Ich weiß zwar nicht, ob man das wirklich machen darf, aber es funktioniert. Ich nehme jetzt 10 mg Nexium pro Tag, und nach zwei Tagen mache ich einen Tag Pause. Damit bin ich immer gut gefahren.


    Vor Jahren habe ich schon mal Hericium Extrakt probiert, aber das habe ich damals nicht vertragen. Ich habe es allerdings bei Amazon gekauft, und ich weiß nicht, ob das wirklich ein gutes Produkt war, denn bei Amazon kann ja jeder Hanswurst seine Produkte anbieten.


    Ich würde Hericium gerne nochmal versuchen, aber ich weiß nicht, von welchem Anbieter. Gibt es denn einen qualitativ hochwertigen Verkäufer für Vitalpilze?


    Es wäre auch sinnvoll, wenn ich nicht gleich eine 100er Packung kaufen müsste, sondern erstmal nur eine Probepackung von 20 bis 30 Stück zum Probieren. Denn wenn ich wieder eine große Packung kaufe und die nicht vertrage, kann ich die erneut entsorgen. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, sich eine Probierpackung zu bestellen?


    Seit Ende Januar diesen Jahres habe ich plötzlich einen Hautauschlag an den Fingern der rechten Hand. Ich habe mir zunächst nichts dabei gedacht und ein wenig Kortisonsalbe aufgetragen, die mehr schlecht als recht hilft. Mittlerweile habe ich Nüsse im Verdacht. Ich war allerdings mein ganzes Leben lang noch nie allergisch auf Nüsse. Das ist daher auch nur eine Vermutung, aber mir kommt es so vor, dass nach dem Essen von Nüssen der Ausschlag schlimmer wird. Aber das passiert zeitversetzt, also ein paar Stunden später. Ich bin mir daher nicht wirklich sicher, ob es an den Nüssen liegt. In erster Linie wären das Erdnüsse und Cashewkerne. Beide ungesalzen und ungewürzt. Lediglich die Erdnüsse sind geröstet. Also direkt nach dem Essen der Nüsse merke ich nichts. Wenn ich die Nüsse am Abend esse, habe ich meist erst am nächsten Tag einen verstärkten Ausschlag.


    Bis Anfang Januar diesen Jahres konnte ich Nüsse essen soviel ich will, ohne jegliche Probleme, und jetzt habe ich urplötzlich eine Allergie darauf entwickelt. Verstehen tue ich das nicht. Das ist ziemlich ungewöhnlich.


    Da ich seit einem dreiviertel Jahr PPIs nehme, habe ich diese im Verdacht. Es gibt ja das Gerücht, dass PPIs Allergien auslösen können, weil bei zu wenig Magensäure die Allergene in der Nahrung nicht komplett aufgelöst werden.


    Kann es sein, dass meine allergische Reaktion von den PPIs beeinflusst wird?


    Ich würde diese gerne wieder ausschleichen, aber sobald ich diese langsam absetze, wird das Sodbrennen sofort wieder stärker, vor allem in der Nacht.


    Interessant ist auch folgendes: VOR der Magenspiegelung konnte ich die ganze Nacht ohne Probleme durchschlafen und hatte allerhöchstens mal ganz leichte Beschwerden, was Sodbrennen angeht. Aber SEIT DEM TAG der Magenspiegelung geht das nicht mehr. Seitdem bekomme ich in der Nacht fürchterliches Sodbrennen, wenn ich keine PPIs genommen habe. Dabei hatte ich die mittelgradige Entzündung der Speiseröhre bereits einige Zeit vor der Spiegelung, nur habe ich das nicht gewusst. Aber seitdem ich das weiß, geht ohne PPIs gar nichts mehr. Kann es sein, dass mir hier meine Psyche einen Streich spielt und das Sodbrennen allein schon deswegen verstärkt, weil ich weiß, dass die Speiseröhre entzündet ist?

    Hallo Petra & Corinna,


    nach längerer Abwesenheitszeit melde ich mich wieder zurück.


    Ich habe in den letzten Monaten einiges ausprobiert. Gekauft habe ich mir folgende Extrakte von verschiedenen Anbietern zum Ausprobieren:


    1. Hericium-Extrakt, 500 mg
    2. Hericium-Extrakt, 300 mg + Acerola
    3. Hericium-Extrakt, 400 mg
    4. Hericium-Extrakt, 450 mg


    5. Reishi-Extrakt, 500 mg
    6. Auricularia-Extrakt, 400 mg


    Von Produkt 1 nehme ich seit Oktober jeden Tag eine Kapsel vor dem Abendessen. Mein Magen ist davon sehr angetan.


    Dann habe ich Produkt 2 getestet, und das habe ich nicht vertragen und Sodbrennen davon bekommen. Ich dachte, es liegt am Acerola-Zusatz und habe danach noch zwei weitere Anbieter getestet. Die Produkte 3+4 habe ich aber auch nicht wirklich gut vertragen und ebenfalls Sodbrennen davon bekommen. Anschließend habe ich weiterhin von Produkt 1 täglich eine Kapsel genommen.


    Danach habe ich Reishi getestet, aber das macht meinem Magen auch Probleme. Deshalb habe ich versucht, es langsam einzuschleichen. Ich habe die Kapseln aufgemacht und nur ein bißchen was auf ein belegtes Brot gestreut, weil ich dachte, daß es dem Magen besser bekommt, wenn man es zusammen mit Nahrung aufnimmt. War aber nicht der Fall. Danach habe ich eine halbe Kapselhälfte mit heißem Wasser übergossen, aber das mochte mein Magen auch nicht. Genau das gleiche habe ich mit Auricularia probiert: Die Kapsel ganz genommen, Teile davon aufs Brot gestreut oder mit heißem Wasser aufgegossen. Mein Magen mochte alles nicht, und ich habe gleich gemerkt, daß es das Sodbrennen fördert. Egal, was ich versucht habe, ich konnte weder Reishi noch Auricularia einschleichen. Lasse ich es weg, ist das Sodbrennen auch gleich wieder weg.


    Anschließend habe ich versucht, die Hericium-Einnahme aufzustocken, denn man soll ja bis zu 1800 mg am Tag nehmen und nicht nur eine Kapsel mit 500 mg. Nehme ich von dem Produkt 1 aber zwei Kapseln am Tag, wird mein träger Darm noch träger. Anschließend habe ich versucht, von den Produkten 2-4, die ich als Kapsel nicht vertragen habe, einen Aufguß zu machen. Ich habe die Kapseln geöffnet und das Pulver mit heißem Wasser übergossen, entweder den ganzen Kapselinhalt oder nur die Hälfte. Das hat mein Magen gut vertragen, und ich habe festgestellt, daß es meinem Magen auch sehr bekommt. Leider hatte ich dabei immer die Nebenwirkung, daß der Darm immer träger und träger wird, sobald ich anfange, mehr als 500 mg Hericium-Extrakt zu nehmen. Am Anfang geht es noch so einigermaßen, aber die Verstopfung wird mit jedem Tag schlimmer. Reduziere ich dann wieder auf 500 mg, läßt die Verstopfung sofort wieder nach. Das kann kein Zufall sein, denn ich habe es mehrfach versucht und die Dosis danach immer wieder auf 500 mg zurückgefahren.


    Zwischendurch habe ich jedesmal kurzzeitig pausiert, damit sich mein Magen-/Darmtrakt wieder erholen kann, deshalb habe ich mich so lange nicht mehr gemeldet. Ich hatte eine lange Trial & Error-Phase.


    Ich kann es kombinieren wie ich will, von Hericium bekomme ich sofort Verstopfung, wenn ich mehr als 500 mg am Tag nehme. Dabei hätte sich mein Verdauungstrakt doch schon längst daran gewöhnen müssen, ich nehme die Kapseln schließlich seit vier Monaten. Mein Magen veträgt es zwar gut, aber der Rest des Verdauungstraktes wird immer träger. Verstehen tue ich das nicht, denn Hericium ist ja dafür bekannt, daß er die Verdauung fördert und nicht ausbremst. Haben dieses Problem denn andere Leute auch?


    Reishi und Auricularia verträgt mein Magen überhaupt nicht, obwohl ich von diesen Pulvern mit Sicherheit profitieren würde, vor allem vom Reishi, aber ich kann meinen Magen nicht daran gewöhnen. Sollte ich hier evtl. den Anbieter wechseln? Das ist natürlich wieder mit Unkosten verbunden, denn Extrakte sind ziemlich teuer, und wenn ich die Produkte von einem anderen Anbieter ebenfalls nicht vertrage, dann ist das Geld auch wieder futsch.


    Ihr seht schon, ich bin ein sehr schwieriger Patient.


    Viele Grüße
    Steve

    Hallo Petra,


    Du hast in einem Deiner Beiträge einen Bluttest erwähnt, mit dem man den Vitamin- und Mineralstoffstatus messen lassen kann. Sowas wollte ich schon immer mal machen lassen, aber ich finde diesbezüglich nichts Brauchbares. Meinen Hausarzt habe ich bereits gefragt, und bei dessen Labor habe ich ebenfalls angerufen, aber einen eigenen Vitamin- und Mineralstoffstatus-Bluttest gibt es nicht. Man kann jedes Vitamin und jeden Mineralstoff zwar einzeln messen lassen, aber in Summe wäre das sehr teuer. Der Hausarzt hat mir auch davon abgeraten. Das sei nicht sinnvoll.


    Anscheinend sieht das Labor bei den Igel-Leistungen keine Notwendigkeit, einen eigenen Vitamin- und Mineralstoffstatus-Bluttest anzubieten, obwohl ich sicher bin, daß es viele Leute gäbe, die das machen lassen würden. Man kann sich den Immunstatus messen lassen, und das kostet ca. 200,- Euro, aber da werden keine Vitamine und Mineralstoffe geprüft.


    Wo kann man sich denn seinen Vitamin- und Mineralstoffstatus messen lassen? Muß man sich da eher an Heilpraktiker wenden, oder machen das nur bestimmte Fachärzte? Selbst im Internet habe ich nichts Vernünftiges gefunden. Da gibt es zwar einige Leute, die in Foren ebenfalls nach so einem Bluttest gefragt haben, aber die Antworten stammen alle von Personen, die nicht wirklich viel Ahnung hatten, und zum Schluß meldete sich dann immer noch ein ganz Schlauer, der den Fragesteller furchtbar denunzierte, mit dem Hinweis, dieser solle sich gefälligst ausgewogen und vernünftig ernähren, dann brauche er sowas nicht. Mit solchen dummen Sprüchen ist den Leuten ja wirklich sehr geholfen.


    Muß man die Vitalpilz-Kapseln eigentlich im Kühlschrank aufbewahren? Es sind ja keine Konservierungsstoffe drin, darum möchte ich die Kapseln nicht unbedingt in beheizten Räumen aufheben.


    Viele Grüße
    Steve

    Hallo Petra,


    vielen Dank für die Auskunft.


    Meine Magenspiegelungen waren zwar immer ohne Befund, aber da ich trotzdem Sodbrennen hatte, hat mir der Internist ein Medikament verschrieben, um die Beschwerden zu lindern.


    Deine Vorschläge werde ich ausprobieren und zu gegebener Zeit wieder berichten.


    Viele Grüße
    Steve

    Hallo Corinna,


    besten Dank für die schnelle Antwort, die vielen Informationen und die Auskunft über Lieferanten. Genau sowas habe ich gesucht!


    In meinem ersten Text habe ich aus Unwissenheit eine Person von Eurer Konkurrenz erwähnt. Sorry, das geht ja gar nicht. Da habe ich mir einen netten Fauxpas erlaubt. Tut mir echt leid, das war ein Anfängerfehler! Ich habe meinen ersten Text überarbeitet und neutral gestaltet. Ich hoffe, so entspricht es eher Euren Richtlinien.


    Die Hericium-Extrakte von Euren vorgeschlagenen Lieferanten enthalten alle 40mg Acerola. Ist das bei einem empfindlichen Magen verträglich? Ich habe so vage in Erinnerung, daß man Vitamin C-Präparate bei Sodbrennen nicht unbedingt nehmen sollte. Ist das so, oder täusche ich mich da?


    Bis zum Jahr 2000 hatte ich nie Sodbrennen oder Verdauungsbeschwerden. Im Sommer 2000 hatte ich eine heftige Salmonellenvergiftung, wegen der ich zwei Wochen im Krankenhaus lag. Ein paar Monate später haben die Magen-/Darmprobleme angefangen, und sie begleiten mich bis heute. 2001 hatte ich erstmals Sodbrennen und eine Magenspiegelung, aber ohne Befund. Im Laufe der Jahre nahm ich sporadisch Nexium Mups, habe diese aber immer wieder nach geraumer Zeit abgesetzt, da Säureblocker aller Art bei mir zu einer sofortigen Obstipation führen. Seit 5 Jahren nehme ich überhaupt keine Medikamente mehr. Um dem Sodbrennen vorzubeugen habe ich so nach und nach alle ernährungsrelevanten Säure-Locker abgeschafft: Kaffee, Schwarztee, Fruchtsäfte, Limonade, Zucker, Honig, Süßigkeiten, Kuchen, Weissmehl, Alkohol, Tomaten und Südfrüchte sind für mich seit Jahren gestrichen.
    Geholfen hat mir das leider immer nur kurzfristig, dann war das Sodbrennen wieder da. Diesen Sommer hatte ich eine Magenspiegelung. Ich habe eine leichte Hiatushernie, aber vermutlich angeboren und nichts Tragisches. Ansonsten keine Auffälligkeiten, auch kein Helicobacter. Die Ärzte haben mir lediglich geraten, sofort Pantoprazol zu nehmen, möglichst oft und möglichst lange. Aber das habe ich geflissentlich ignoriert und das Rezept weggeschmissen. Das einzige, was ich regelmäßig nehme ich Iberogast, weil es ein Naturheilmittel und gut verträglich ist. Aber mehr als ein kurzfristiger Symptomblocker ist das leider auch nicht.


    Neben meinem empfindlichen Verdauungstrakt habe ich noch einen chronischen Tinnitus. Ärzte habe ich in den letzten 15 Jahren schon zur Genüge aufgesucht. Es kam nie was dabei heraus.


    Meine Magen-/Darmbeschwerden und der chronische Tinnitus sind größtenteils eine Stresserkrankung. Zuviel um die Ohren, zuviel Ärger, rasche Erschöpfung, zuwenig Belastbarkeit und geringe Resilienz sind seit jeher meine größten Schwierigkeiten. Ich laufe mich sprichwörtlich im Hamsterrad zu Tode. Aber das ist alles nicht wirklich greifbar und schon gar nicht messbar.


    Aller Wahrscheinlichkeit nach wird mein Reflux zusätzlich noch von einer Sphinkter-Schwäche beeinflußt.


    Ich wiege knapp unter 60 kg und habe somit Untergewicht.


    Ginkgo-Tropfen haben mir früher bei dem Tinnitus immer sehr geholfen, aber seit der Salmonellenvergiftung vertrage ich diese nicht mehr. Ich bekomme davon ziemlich schnell Magenschmerzen und Sodbrennen.


    Viele Grüße
    Steve

    Hallo zusammen,


    als mir durch Zufall zu Ohren gekommen ist, daß Hericium und Reishi erfolgreich bei Sodbrennen und Reflux eingesetzt werden können, habe ich mir auf gut Glück zwei Extrakte bei einem großen Versandhändler bestellt.


    Des weiteren habe ich mir ein Pilzbuch gekauft, um mich näher über die Wirkungsweise von Vitalpilzen zu informieren. Der Autor schreibt in seinem Buch:


    "Die beschriebenen Wirkungen beruhen auf der Einnahme von Heilpilzpulver, das aus dem ganzen Pilz hergestellt worden ist. Bei der Entgiftung sind besonders die Enzyme, die im Pilzpulver vom ganzen Pilz reichlich enthalten sind, von entscheidender Bedeutung. Demgegenüber haben Extrakte aufgrund ihres Enzymmangels die Fähigkeit zur Entgiftung verloren, denn die Enzyme werden bei einer Temperatur ab 40 Grad Celsius weitestgehend zerstört. Für die Extraktion sind aber, je nach Verfahren, Temperaturen von bis zu 100 Grad erforderlich. Daher ist auch die Anwendung des Pulvers aus dem ganzen Pilz so wichtig. Da die Extrakte fast immer aus Pilz-Myzel hergestellt werden, das nur auf Getreide wächst, fehlen ihnen zudem viele der in Pilzen enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente. Die Menschen glauben nur zu gerne, daß sie bessere Mittel herstellen können als die Natur sie uns in ihrer Weisheit bereitstellt. Dabei verkennen sie aber nur allzu leicht, daß noch gar nicht alle Stoffe bekannt sind. Auch wie sich die einzelnen Stoffe gegenseitig potenzieren oder abschwächen ist weitgehend unerforscht. Pilzpulver vom ganzen Pilz ist daher die natürlichste und wertvollste Form der Heilpilzeinnahme."


    Na wunderbar, dachte ich mir, da habe ich mit dem Kauf der Extrakte voll daneben gegriffen. Nach langem Überlegen bestellte ich mir dann Hericium-Pilzpulver-Kapseln.


    Kurz darauf stieß ich auf dieses Forum, und dort wurde geraten, daß Personen mit empfindlichem Magen im Allgemeinen und Reflux im Besonderen auf keinen Fall Pilzpulver nehmen sollten, sondern ausschließlich Extrakte, da diese leichter bekömmlich sind, während das Pulver den Magen zusätzlich reizt.


    Na prima, dann hätte ich die teuren Pulver-Kapseln gar nicht zu kaufen brauchen, wenn diese meine Magenprobleme nur verschlimmern würden.


    Mittlerweile weiß ich überhaupt nicht mehr, welche Kapseln von welcher Firma ich jetzt nehmen darf. Ich verstehe zwar, daß in diesem Forum keine Werbung gemacht werden darf, aber ein paar Empfehlungen wären trotz allem nicht verkehrt.


    Bisher habe ich nur die beiden Extrakte probiert. Die Pulverkapseln-Dose ist noch zu. Momentan nehme ich eine Kapsel Hericium-Extrakt am Tag zum Einschleichen, damit sich mein Körper daran gewöhnen kann. Später möchte ich auf zwei Kapseln erhöhen.


    Das Hericium-Extrakt vertrage ich bislang gut. Das Reishi-Extrakt dagegen habe ich überhaupt nicht vertragen. Davon bekomme ich erneut Sodbrennen. Darum lasse ich es erstmal weg.


    Nun hätte ich drei Fragen:


    1. Könnt Ihr mir für den nächsten Extrakt-Kauf einen bestimmten Hersteller empfehlen?


    2. Die Pulverkapseln nehme ich erstmal nicht. Oder würdet Ihr mir dazu raten, die Pulverkapseln ebenfalls zu versuchen?


    3. Mit den Reishi-Kapseln konnte sich mein Magen nicht anfreunden. Wie lange soll ich denn warten, um einen neuen Versuch zu wagen? Oder sollte ich hier besser ein anderes Produkt wählen?


    Viele Grüße
    Steve