Danke Petra!
lg
Carsten
Danke Petra!
lg
Carsten
Hallo Ihr,
meine Frau hat diverse Wechseljahrsbeschwerden und zusätzlich nimmt sie wegen zu hohem Cholesterinspiegel Atorvastatin ein.
154 cm, 42 kg
starke Stimmungswechsel, erhöhte Ängstlichkeit, starke und plötzliche Hitzewallungen, Abgeschlagenheit
Gibt es bekannte Schwierigkeiten bei der Kombinatin von Statinen und Vitalpilzen?
Welche Kombination an VP würdet Ihr empfehlen?
lg
Carsten
Hallo PetraS,
danke für die Einschätzung und deine Erfahrung.
Ich würde den Hericium zugunsten des Shitake weglassen, da ich bereits mit Reishi und Cordyceps das Immunsystem anspiele und mit ABM den Magen/Darm Bereich abdecke.
Würde(s)t Du/Ihr diese Hypothese unterstützen?
lg
Carsten
Ich nehme die Meidkamente weiter, 75 mg Thyroxin, und werde es kontrollieren lassen
und ich nehme wieder die 80mg Valsartan für den Blutdruck ein.
Meine Blutdruckwerte haben sich im Auslassversuch von Valsartan bis zu 160/105
in der Spitze entwickelt, das war mir doch zu hoch.
Im Forum bin ich beim stöbern immer wieder auf den Shitake für eine Blutdrucksenkende
Wirkung gestossen und überlege jetzt eine Anpassung.
Aktuell:
Cordyceps 2x1 500mg Kapsel Extrakt
Hericium 2x 1 300mg Kapsel Extrakt
Reishi Morgens (1x 400mg Kapsel Extrakt + 2x 420mg Pulver)
Mittags (1x 400mg Kapsel Extrakt + 2x 420mg Pulver)
Abends (2x 420 mg Pulver)
ABM 3x2 380mg Kapsel Extrakt (Allergien!!)
Ein fünfter Pilz (Shitake) scheint mir etwas viel oder seht ihr das anders!?
Was wären Eure Ideen hierzu?
liebe Grüße
Carsten
Hallo Petra,
Hallo UlliM,
ja, ich nehme den Cordyceps als Extrakt ein und habe mir vom Reishi Pulverkapseln (Blutdruck) bestellt!
Stelle mir nur eine Überprüfung der Regulation der T3 und T4 Werte schwierig vor. Ich bin mit 75mg Thyrox
gut eingestellt, sofern ich Thyrox und Vitalpilze einnehme und die Werte weiterhin stabil bleiben, lässt das
ja kein Rückschluss zu. Was müsste denn mit den Werten passieren wenn die Vitalpilze eine Wirkung bei mir zeigen?
lg
Carsten
Hallo Ihr,
danke für die raschen Antworten.
in der Regel sind wir bei gleichzeitiger Einnahme von L-Thyroxin mit dem Reishi vorsichtig, aber Du hast ja eh keine Probleme damit
Kein Problem habe ich mit einem zeitweisen Anstieg meines Blutdruckes zu Beobachtungszwecken, das mit dem Thyroxin war mir nicht bekannt, wie Du dem u.a. Text entnehmen kannst! Daher gut mit Euch zu schreiben.
Vielleicht hätte ich lieber vor beginn der Einnahme mal hier rein schreiben sollen aber was solls,
bisher habe ich nichts gelesen was auf ein erhöhtes Risiko bei dieser Einnahme hinweist.
Beobachte Dich doch bitte ob Du Kreislaufprobleme bekommst / eine gesteigerte Nervosität, da bei einer gleichzeiten Einnahme von Reishi und Deinem Schilddrüsenmittel diese Phänomene auftreten können. Es gibt aber durchaus auch Menschen die keinerlei Probleme bei dieser Kombination haben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir hier im Forum keine Kombination von Reishi und Thyroxin.
Danke UlliM, bisher scheint mir das nicht so zu sein aber ich werde es beobachten.
Ist eine stabilisierung der T3 und T4 Werte über die Pilze denkbar,
so das Thyroxin in Zukunft unnötig werden könnte???
Falls ja, wie wird das deutlich? Dann sollte ich tatsächlich irgendwann unruhig werden durch das Thyroxin, oder?
liebe Grüße
Carsten
Hallo Ihr Lieben,
ich bin Carsten, 43 Jahre alt, 93 Kilo schwer, sportlich und habe im Verlauf einer stressigen "späten" Ausbildungs- und Umorientierungsphase, sowie der Sterbebegleitung meiner Mutter (Verstorben 03/2014) (2013 bis heute) einen chronifizierten Anstieg des Blutdrucks auf Werte bis 155/110 (unbehandelt) 80mg Valsartan/Tag bringen ihn Morgens auf ca. 135/85 160mg Valsartan brachten bessere Werte, ich möchte jedoch ungern mehr nehmen, da ich bei einem Urlaub 2014 in Ägypten eine komplette Regulierung des Blutdrucks erfahren habe, so dass ich bei Einnahme von Valsartan Schwindel bei 110 /60 bekam!
Hinzu kommt eine beginnende und sich stabilisierende Hypothyreose die mit 75 mg Thyroxin/Tag behandelt wird T3 und T4 liegen dadurch im Normbereich.
Über die Lebenszeit bestehen bereits verschiedene Allergien: Hausstaub, versch. Bäume und Gräser in der Blüte, verschiedene Haus- und Nutztiere (Hund, Katze, Maus, Hamster, Pferd etc.)
Lebensmittel habe ich nie testen lassen.
Ich habe nach Eigenstudium über die Pilze seit ca. 10 Tagen folgende Dosierung zu mir genommen:
Hericium Extrakt 2x 500 mg/Tag
Reishi Extrakt 3x 400 mg/Tag
Cordyceps 2x 500 mg/Tag
und überlege diese Kombination noch durch den Agaricus ABM Extrakt zu ergänzen.
Vielleicht hätte ich lieber vor beginn der Einnahme mal hier rein schreiben sollen aber was solls,
bisher habe ich nichts gelesen was auf ein erhöhtes Risiko bei dieser Einnahme hinweist.
Das Valsartan würde ich aussetzen, da mein Blutdruck selbst wenn er mal für ein paar Wochen höher wäre, mich
nicht gleich umbringt, um zu beobachten wie sich die Kombination auswirkt.
Was sagt Ihr zu dieser Kombination? Was kann ich anpassen und wie lange sollte ich diese Kur durchführen
um mögliche Ergebnisse zu erfahren?
herzliche Grüße
Carsten