Vorstellung und Frage zur Einnahme!

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich bin Carsten, 43 Jahre alt, 93 Kilo schwer, sportlich und habe im Verlauf einer stressigen "späten" Ausbildungs- und Umorientierungsphase, sowie der Sterbebegleitung meiner Mutter (Verstorben 03/2014) (2013 bis heute) einen chronifizierten Anstieg des Blutdrucks auf Werte bis 155/110 (unbehandelt) 80mg Valsartan/Tag bringen ihn Morgens auf ca. 135/85 160mg Valsartan brachten bessere Werte, ich möchte jedoch ungern mehr nehmen, da ich bei einem Urlaub 2014 in Ägypten eine komplette Regulierung des Blutdrucks erfahren habe, so dass ich bei Einnahme von Valsartan Schwindel bei 110 /60 bekam!
    Hinzu kommt eine beginnende und sich stabilisierende Hypothyreose die mit 75 mg Thyroxin/Tag behandelt wird T3 und T4 liegen dadurch im Normbereich.


    Über die Lebenszeit bestehen bereits verschiedene Allergien: Hausstaub, versch. Bäume und Gräser in der Blüte, verschiedene Haus- und Nutztiere (Hund, Katze, Maus, Hamster, Pferd etc.)
    Lebensmittel habe ich nie testen lassen.


    Ich habe nach Eigenstudium über die Pilze seit ca. 10 Tagen folgende Dosierung zu mir genommen:


    Hericium Extrakt 2x 500 mg/Tag
    Reishi Extrakt 3x 400 mg/Tag
    Cordyceps 2x 500 mg/Tag


    und überlege diese Kombination noch durch den Agaricus ABM Extrakt zu ergänzen.


    Vielleicht hätte ich lieber vor beginn der Einnahme mal hier rein schreiben sollen aber was solls,
    bisher habe ich nichts gelesen was auf ein erhöhtes Risiko bei dieser Einnahme hinweist.


    Das Valsartan würde ich aussetzen, da mein Blutdruck selbst wenn er mal für ein paar Wochen höher wäre, mich
    nicht gleich umbringt, um zu beobachten wie sich die Kombination auswirkt.


    Was sagt Ihr zu dieser Kombination? Was kann ich anpassen und wie lange sollte ich diese Kur durchführen
    um mögliche Ergebnisse zu erfahren?


    herzliche Grüße
    Carsten

  • Hallo Carsten,


    in der Regel sind wir bei gleichzeitiger Einnahme von L-Thyroxin mit dem Reishi vorsichtig, aber Du hast ja eh keine Probleme damit :thumbup:


    Ich würde zur Regulation des Blutdruckes Reishi Pulerkapseln bevorzugen, dann den Cordyceps Extrakt dazu und wenn möglich auch den Agaricus Extrakt. Hericium ist natürlich optimal zu kombinieren.


    Viel Erfolg!

  • Hallo Carsten,
    erst mal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde :thumbsup:
    Die Kombination aus Reishi, Hericium und Cordyceps Extrakt ist bei Deiner Anamnese durchaus angebracht. Beobachte Dich doch bitte ob Du Kreislaufprobleme bekommst / eine gesteigerte Nervosität, da bei einer gleichzeiten Einnahme von Reishi und Deinem Schilddrüsenmittel diese Phänomene auftreten können. Es gibt aber durchaus auch Menschen die keinerlei Probleme bei dieser Kombination haben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir hier im Forum keine Kombination von Reishi und Thyroxin. Wenn Du Probleme bekommst kannst Du gerne den Reishi durch den ABM ersetzen. In der Regel benötigen die Pilze 1 - 6 Wochen Entgiftungszeit bevor sie richtig anfangen können zu "arbeiten". (Schnellere Ergebnisse nicht ausgeschlossen - siehe Cordyceps :thumbsup: ). Ansonsten rechne bitte mit einer Einnahmezeit von ca. 5 Monaten oder länger, da Du die Pilze auch dann weiter nehmen solltest, wenn es Dir gut geht, damit der Körper die Möglichkeit hat sich zu stabilisieren. Melde Dich doch einfach mal wieder wie es Dir so geht.
    Liebe Grüße und gute Besserung
    UlliM :)

  • Hallo Ihr,


    danke für die raschen Antworten.

    in der Regel sind wir bei gleichzeitiger Einnahme von L-Thyroxin mit dem Reishi vorsichtig, aber Du hast ja eh keine Probleme damit :thumbup:

    Kein Problem habe ich mit einem zeitweisen Anstieg meines Blutdruckes zu Beobachtungszwecken, das mit dem Thyroxin war mir nicht bekannt, wie Du dem u.a. Text entnehmen kannst! Daher gut mit Euch zu schreiben.

    Vielleicht hätte ich lieber vor beginn der Einnahme mal hier rein schreiben sollen aber was solls,


    bisher habe ich nichts gelesen was auf ein erhöhtes Risiko bei dieser Einnahme hinweist.

    Beobachte Dich doch bitte ob Du Kreislaufprobleme bekommst / eine gesteigerte Nervosität, da bei einer gleichzeiten Einnahme von Reishi und Deinem Schilddrüsenmittel diese Phänomene auftreten können. Es gibt aber durchaus auch Menschen die keinerlei Probleme bei dieser Kombination haben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir hier im Forum keine Kombination von Reishi und Thyroxin.

    Danke UlliM, bisher scheint mir das nicht so zu sein aber ich werde es beobachten.
    Ist eine stabilisierung der T3 und T4 Werte über die Pilze denkbar,
    so das Thyroxin in Zukunft unnötig werden könnte???


    Falls ja, wie wird das deutlich? Dann sollte ich tatsächlich irgendwann unruhig werden durch das Thyroxin, oder?



    liebe Grüße
    Carsten

  • Lieber Carsten,
    bitte denk daran dass eine Medikation von Seiten eines Arztes nicht ohne dessen Zustimmung / Kontrolle verändert werden darf.
    Liebe Grüße und gute Besserung
    UlliM :)

  • Hallo Petra,
    Hallo UlliM,


    ja, ich nehme den Cordyceps als Extrakt ein und habe mir vom Reishi Pulverkapseln (Blutdruck) bestellt!


    Stelle mir nur eine Überprüfung der Regulation der T3 und T4 Werte schwierig vor. Ich bin mit 75mg Thyrox
    gut eingestellt, sofern ich Thyrox und Vitalpilze einnehme und die Werte weiterhin stabil bleiben, lässt das
    ja kein Rückschluss zu. Was müsste denn mit den Werten passieren wenn die Vitalpilze eine Wirkung bei mir zeigen?
    ?(


    lg
    Carsten

  • Ich nehme die Meidkamente weiter, 75 mg Thyroxin, und werde es kontrollieren lassen
    und ich nehme wieder die 80mg Valsartan für den Blutdruck ein.


    Meine Blutdruckwerte haben sich im Auslassversuch von Valsartan bis zu 160/105
    in der Spitze entwickelt, das war mir doch zu hoch.


    Im Forum bin ich beim stöbern immer wieder auf den Shitake für eine Blutdrucksenkende
    Wirkung gestossen und überlege jetzt eine Anpassung.


    Aktuell:
    Cordyceps 2x1 500mg Kapsel Extrakt
    Hericium 2x 1 300mg Kapsel Extrakt
    Reishi Morgens (1x 400mg Kapsel Extrakt + 2x 420mg Pulver)
    Mittags (1x 400mg Kapsel Extrakt + 2x 420mg Pulver)
    Abends (2x 420 mg Pulver)
    ABM 3x2 380mg Kapsel Extrakt (Allergien!!)


    Ein fünfter Pilz (Shitake) scheint mir etwas viel oder seht ihr das anders!?


    Was wären Eure Ideen hierzu?


    liebe Grüße
    Carsten

  • Hallo Carsten,


    einen 5ten Pilz würde ich persönlich nicht einsetzen Dein Körper muss mit den Pilzen ja auch arbeiten und da werden meines Erachtens 5 einfach zu viel.


    Die besten Ergebnisse zur unterstützenden Blutdruckregulation haben wir mit folgender Kombi erhalten:


    Reishi Pulverkapseln 3 x 2 und Shiitake Extrakt 3 x 2.


    Ein schönes Wochenende!

  • Hallo PetraS,


    danke für die Einschätzung und deine Erfahrung. :thumbsup:


    Ich würde den Hericium zugunsten des Shitake weglassen, da ich bereits mit Reishi und Cordyceps das Immunsystem anspiele und mit ABM den Magen/Darm Bereich abdecke.


    Würde(s)t Du/Ihr diese Hypothese unterstützen?


    lg
    Carsten

  • Hallo zusammen, ich klinke mich hier einfach mal ein, da die Diskussion ein stückweit auch mich betrifft. Ich habe mir via Hawlik Reishi-Extrakt bestellt, um vor allem meine Allergie zu behandeln (verschiedene Tierhaarallergien, Gräser, Bäume usw.). Nun leide ich auch an einer Schilddrüsen Unterfunktion und nehme täglich 100mg L-Thyroxin und komme da mit recht gut klar bzw. fühle mich quasi beschwerdefrei. Nun wusste ich nicht, dass der Reishe bei gleichzeitiger Einnahme von L-Thyroxin nicht empfohlen wird. Ich bin gestern mit 1 Kapsel am Abend zum Essen eingestiegen, heute Morgen die zweite und hatte eigentlich den Plan demnächst auf die empfohlene Dosis von je 2 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit zu gehen.


    Würdet ihr mir nun grundsätzlich abraten, den Reishi weiterzunehmen oder soll ich sozusagen einfach mal probieren und beobachten, welche Reaktionen sich zeigen? Was wären denn unerwünschte Nebenwirkungen?


    Danke für eine Antwort und einen schönen Sonntag! :)

  • Hallo Marcel!
    So jetzt linke ich mich mal ein. Da ich das Forum schon fast ein Jahr lang verfolge und mich seit ca. 4Monaten selbst registriert habe, und mich auch Intensiv mit den Vitalpilzen beschäftige, habe ich schon einiges mitverfolgt. Bei gleichzeitiger Einnahme von Reishi und Thyroxin wird generell im Forum abgeraten. Ich bin kein Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker ich beziehe mich rein aufs Forum, da stehen schon viele Berichte von Reishi mit gleichzeitiger Einahme von Thyrozin drin. Google dich mal durchs Forum, da wirst du einiges zu deinem Thema finden.Es gibt viele die keine Probleme haben mit der Kombination. Beobachte einfach deinen Körper.
    Alles Gute u. Lg erwin ^^

  • Hallo Marcel und Erwin,


    also ich weiß, dass es in den letzten 10 Jahren 2 Anwender gegeben hat, die bei gleichzeitigem Verzehr des Reishi und der Einnahme von L-Thyroxin eine Kreislaufprobematik wie Schwindel, Übelkeit und Schüttelfrost bekommen haben. Aus diesem Grund sind Therapeuten immer angehalten vor dem Verzehr bei gleichzeitiger L-Thyroxingabe zu warnen.
    Mir ist aber auch bekannt, dass die beiden Anwender nicht nur L-Thyroxin, sondern auch einen ganzen Medikamentencocktail zu sich genommen hatten und so ist bis heute gar nicht klar, ob der Reishi da das Problem war.


    Wenn ich pesönlich an Eurer Stelle wäre ( und ich habe auch schon L-Thyroxin zusammen mit dem Reishi genommen ) würde ich dem Reishi auch weiterhin vertrauen, zumal es ja bisher keinerlei Probleme gab ;)