Ja Elke, das stimmt Kneifen hilft nix, Du darfst nicht aufgeben und mußt es immer wieder probieren. Deine Krankheitsgeschichte war für mich immer eine Motivation für andere Tumorerkrankte, es war für mich immer ein Grund sich nicht fallen zu lassen und immer wieder aufzustehen und von Neuem zu kämpfen. Gerade Deine Gefühlsregungen und Emotionen würden ein Buch geradezu lebendig machen. Klar ist natürlich, das das eigene Schicksal hier immer wieder hochkommt, aber Du kannst es auch zur Aufarbeitung verwenden. Es wäre aber wirklich für andere Menschen ein Leitfaden und eine ständige Motivation sich nicht aufzugeben und wieder weiterzukämpfen, auch wenn man mental am Boden ist, Dein Buch würde diese Menschen wieder aufrichten. Vielleicht auch für Dich selber immer wieder ein Nachschlagewerk, wenn es Dir nicht gutgeht, Dir Deinen Kampf wieder durchzulesen, die Fäuste zu ballen und zu sagen: Ich schaffe es auch diesmal und lasse mich nicht unterkriegen.
Beiträge von traude
-
-
Hallo Joaninha,
ja es stimmt, es gibt diese Sicherheitswarnung der Katzenkralle für Frauen, die einen Kinderwunsch haben. Dies gilt für jede Form und ist
unabhängig von der Dosierung. Für eine Schwangerschaftsverhütung verwendet man die Katzenkralle in einer sehr hohen Dosis. Man kocht 5 - 6 kg der frischen Wurzel in Wasser, bis von der Flüssigkeit nur mehr eine Tasse übrigbleibt. Der Absud wird dann drei Monate während der Periode eingenommen. Angeblich wird man dann 3 - 4 Jahre nicht schwanger, wie Überlieferungen aus Peru berichten. Allerdings sind diese Studien nicht gesichert und zuwenig erforscht. Die Forscher empfehlen auch den Katzenkralletee nicht überzudosieren, nicht mehr als 1 Liter Tee, da es sonst zu Stuhlproblemen kommen kann. Diese Probleme verschwinden aber wieder, sobald man den Tee einige Tage durch Wasser ersetzt hat. Ich wünsch Dir alles Gute -
Hallo Kathi,
ich selbst bin Schwerstallergikerin mit sehr vielzähligen Allergien. Ich habe durch Reishi- und ABM Extrakt in der Dosierung von jeweils 3 x 2 und 500 mg Coriolus Pulvertabletten meine Allergien sehr vermindert. Selbst mein allergisches Asthma und meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind verschwunden. Ich kann währen der Pollenbelastung unbeschwert die Natur genießen und auch Sport betreiben, ich habe keinerlei Beschwerden mehr. Dies war vor einigen Jahren noch unmöglich, ich konnte den ganzen Sommer über das Haus nicht verlassen, selbst die kurze Fahrt zur Arbeit verursachte starke Beschwerden. Ich kann Dir auch nur raten, den ABM Extrakt nochmals zu testen, er ist in der Kombination mit Reishiextrakt Gold wert -
Histamingehalt in Wein und Sekt, um auch bei Feierlichkeiten als Allergiker unbeschwert genießen zu können:
Weine, speziell Rotweine, sind mit den höchsten Histaminwerten die häufigsten
Auslöser dieser Intoleranz. Weissweine und Sekt enthalten weitaus weniger
Histamin und sind in der Regel in kleinen Mengen eher verträglich. Der
umgekehrte Fall wird aber zuweilen auch beobachtet: Weissweine und Sekt
enthalten tendenziell mehr Sulfit (=Histaminliberator) als Rotwein und können
daher bei entsprechend veranlagten Personen trotz
niedrigerem Histamingehalt stärkere Symptome auslösen als Rotwein. Histamin im
Wein kann sich verschiedentlich stark entwickeln. Es entsteht bei einer
ungenügend kontrollierten Wein- und Sektbereitung. Frischer Traubenmost von
guter Qualität ist äusserst histaminarm.Folgende biogene Amine sind in Wein enthalten: Ethanolamin, Tryptamin,
Phenylethylamin, Putrescin, Cadaverin, Histamin, Tyramin, Spermidin, Spermin.
Die Bildung biogener Amine kann schon bei einer spontanen (oft unerwünschten)
Gärung erfolgen; vor allem aber durch den biologischen Säureabbau (malolaktische
Gärung), häufig durch kokkenförmige Milchsäurebakterien. Da Weissweine selten, Sekte/Champagner fast gar nie und Rotweine (fast)
immer einen biologischen Säureabbau durchmachen, haben Rotweine grundsätzlich
höhere Werte. Weine mit biologischem Säureabbau weisen bis zu 50% höhere Werte
an biogenen Aminen auf.Die Herstellungsart und die Produktionshygiene haben einen wesentlichen
Einfluss auf den Gehalt an biogenen Aminen im Wein: Durch kellertechnische
Massnahmen bei der Traubenlese und bei der hygienisch einwandfreien weiteren
Verarbeitung (insbesondere alkoholische Gärung und biologischer Säureabbau)
lässt sich die Entwicklung von Histamin auf ein Minimum begrenzen. Eine grosse
Rolle bei der Entwicklung von biogenen Aminen in Wein spielt die Lagerung des
Jungweines, beziehungsweise der weitere Ausbau. Eine Lagerung im Holzfass oder
Barrique führt zu signifikant höheren Histaminwerten im Wein. Histamin lässt
sich weitgehend mittels einer Bentonit-Schönung aus dem Wein vor der Abfüllung
entfernen. Restlos entfernen lassen sich biogene Amine aber nie.Nach wie vor problematisch und mit hohen Werten versehen, zeigen sich Weine
aus Spanien. Annähernd hohe Werte haben Weine aus Süditalien. Dies sind allesamt
vorwiegend Rotweine mit sehr langer Fasslagerung.Grundsätzlich gilt für den Weineinkauf: junge Weine bevorzugen. Nicht lange
lagern. Weissweine OHNE biologischen Säureabbau wählen. Je geringer der
Säuregehalt eines Weines, desto höher der Histamingehalt. Dies gilt leider auch
für die süssen Dessertweine (hohe Histaminwerte). Sich über Weingut und Winzer
und deren Arbeitsweise informieren.Für Sekt gilt: Die Schwankungen von Jahrgang zu Jahrgang sind meist relativ
gering. Die Lagerdauer bei optimaler Lagerung (kühl, stehend und lichtgeschützt)
einer verschlossenen Flasche hat generell keinen Einfluss auf den
Histamingehalt. Wird die Flasche falsch gelagert, kann es durchaus zu einer
Änderung des Histamingehaltes kommen. -
Hallo Monty,
ich freue mich sehr über Deinen Erfahrungsbericht, von dem auch sehr viele andere Forumsmitglieder profitieren können
Ich wünsche Dir einen schönen Sommer und auch weiterhin alles Gute -
Hallo Swinni,
es gibt sehr viele Studien, die belegen, daß VP die Nebenwirkungen der Chemo verringern, dabei aber die Wirksamkeit der Chemo nicht beeinträchtigen. Es gibt auch eine Informationsbroschüre für Ärzte bei Krebserkrankungen:
-
Danke Fine für diesen wertvollen Beitrag, von dem sicher viele Forumsmitglieder profitieren können, ich freue mich schon über weitere Beiträg von Dir
-
Hallo Heike,
herzlich willkommen in unserer Forumsrunde
Ich wünsche Dir gute Besserung
-
Hallo Chief,
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Hericiumextrakt verdorben ist. Ich verwende generell Großpackungen und komme damit 3 Monate aus, habe aber noch keinen nachteiligen Effekt feststellen können. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du aber sicher bei Deinem Lieferanten nachfragen
-
Hallo Carmen27,
Nein, Dein Körper gewöhnt sich nicht an die Pilze. Bei Deinem geringen Körpergewicht reicht 3 x1 ABM Extraktkapsel. Natürlich kannst Du auch morgens 2 St. einnehmen und mittags oder abends 1 St. Wichtig ist, daß Du ca. 2 Liter stilles Wasser täglich trinkst, um alle Schlacken und Giftstoffe auszuschwemmen. Ich wünsche Dir alle Gute
-
Hallo Sweety,
erhöhte Prolaktin Werte können auch durch Schilddrüsenunterfunktion, Herpes Zoster, Endometriose, Reize der Thoraxnerven und auch durch psychische Faktoren entstehen, der Graubereich ist 25-200 ng/ml, erst über einem Wert von 200 ng/ml ist eine pathologische Störung im Körper vorhanden.
Trinkst Du auch genug, um alle Schlacken und Giftstoffe auszuschwemmen? Ideal wären 2 Liter stilles Wasser täglich. Da gerade die Leber ein Entgiftungsorgan ist, sollte das Transportmedium Wasser nicht fehlen, da es sonst zu einem Stau kommen kann, der die von Dir genannten Beschwerden in der Leber/Galle Region auslösen kann, auch wenn keine Gallensteine bestehen. Ich weiß es ist nicht immer leicht auf den geeigneten Flüssigkeitsbedarf acht zu geben, viele Menschen sagen auch:" warum soll ich trinken, ich habe ja gar keinen Durst". Aber auch das kann man trainieren, wenn man stilles Wasser in geeigneten Behältern in die Arbeit mitnimmt oder auch zu Hause immer in Blickweite hat, somit kann man besser kontrollieren, wieviel man trinkt. Ich wünsche Dir gute Besserung
-
Hallo Botas,
auch ich freue mich sehr über Deinen schnellen Genesungserfolg, der auch sehr vielen anderen Forumsmitgliedern helfen wird
Ich würde Dir allerdings raten die genannten VP langsam auszuschleichen, d.h. die Dosis langsam zu reduzieren. Ich wünsche Dir auch weiterhin alles Gute -
Hallo zusammen,
Ich hatte auch Pigmentflecken, die vor allem durch die Einnahme von echtem ägypischen Schwarzkümmelöl entstanden sind, das ich gegen meine schweren allergischen Beschwerden einnahm. Diese waren so extrem, daß mich manche Leute fragten, was ich denn im Gesicht an der Wange hätte, das ist ja voll entstellend
Vor allem bei intensiver Sonnenbestrahlung traten diese stärker hervor.
Erst nach Beginn der VP-Therapie und nach Einahme von ABM-Extrakt gingen diese Flecken langsam zurück. Heute sind sie kaum noch sichtbar -
Elke, Du bist einfach köstlich
Du hast einen herrlich erfrischenden Schreibstil, möchtest Du kein Buch schreiben?
Nach Regen kommt mit Sicherheit auch wieder Sonnenschein
Ich freue mich schon auf Deine nächsten Beiträge -
Hallo elfengleich,
das ist ja eine sehr erfreuliche Nachricht, ja das Gesicht des Arztes möchte ich auch sehen, wenn Du ihm berichtest, womit Deine Tante den Tumor verkleinern hat können
Ich wünsche Deiner Tante auch weiterhin alles Gute
-
und freundlich lächeln, wie sagt man so schön: ein Lächeln kostet nicht viel und bewirkt doch so viel
In diesem Sinne einen schönen Aufenthalt für Deine Tochter, den sie dank der Pilze unbeschwert genießen kann!!! -
Hallo Elke,
Du hast Dich ja schon gut organisiert, mit Deine NotizenDu mußt Dich halt arrangieren mit Deinem hirnorganischen Defekt, ich weiß für
"Nichtbetroffene" schwer nachzuvollziehen. Aber Du machst das schon, Du bist dafür kreativ, emotional und schriftstellerisch hochbegabt, Du solltest diese Fähigkeiten ausbauen. Ja, ich würde mir auch nicht den Führerschein nehmen lassen, da mußt Du wirklich ein wenig trainieren, obwohl ich nicht glaube, daß Du beim Fahren Probleme hast. Wie soll denn die Fahreignungsbegutachtung aussehen? Wirst Du auch eine theoretische Prüfung haben? Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und berichte uns bitte wieder -
Hallo Elke,
mich freuen Deine Beiträge immer sehr, oft kann ich mir ein Schmunzeln nicht verbeißen, da Deine Emotionen aus dem täglichen Leben gegriffen und sehr leicht nachzuvollziehen sind
Jedoch dumm und oder langweilig sind Attribute, die kaum zu Dir passen würden. Aber ich stimme Dir zu, kalter Kaffee ist absolut lecker, vor allem in Bezug auf Eiskaffee, genoßen auf der sommerlichen Terrasse
-
Ich freue mich mit Euch
-
Ja Isabel, Corinna hat recht, sollte sich eine Salmonelleninfektion bei einer Lebensmittelvergiftung herausstellen ist diese natürlich anzeigepflichtig und es sollten auch alle anderen Gäste untersucht werden. Darum sollte man bei diesem Krankheitsgeschehen vielleicht wirklich vorsichtshalber einen Heilpraktiker oder Arzt zu Rate ziehen, um eine Salmonelleninfektion auszuschließen,obwohl die Pilze auch hier sehr unterstützend wirken können