Hallo Elke,
deshalb ist der Polyporus unter anderem auch so wertvoll: Er enthält grosse Mengen an Kalzium, Kalium und Eisen, aber nur geringe
Mengen an Natrium. Zudem sind die Spurenelemente Mangan, Zink und
Kupfer als Inhaltsstoffe nachgewiesen. Mangan wird benötigt für die Steuerung des Wachstums, für die Funktion
vieler Enzyme, der Nerven und für gesunde Knochen. Kupfer ist für die
Bildung roter Blutkörperchen, für das Wirken zahlreicher Enzyme und für
das Wachstum von Knochen zuständig. Eine ausreichende Zinkversorgung
bewirkt die Freisetzung von Insulin.Die harntreibende Wirkung ist durch medizinische Tests bestätigt. Der
Vorteil des Pilzes gegenüber herkömmlichen Medikamenten ist, dass
weniger Kalium ausgeschieden wird, was eine positive Wirkung auf den
Organismus hat. Dabei sind die Ausscheidungsmengen von Wasser, Natrium
und Chlorid jedoch ähnlich hoch wie bei herkömmlichen Medikamenten.
Diese entwässernde Wirkung wird auch zur Stärkung des Herzens genutzt und kann den Blutdruck senken.
Eine Pilztherapie mit dem Polyporus hat sich außerdem noch als hilfreich erwiesen bei:
• Entwässerung (ohne Kaliumausscheidung), Ödemen
• Blutfettsenkung
• Blutdruckregulierung, beeinflusst positiv den diastolischen Blutdruckwert (2. Wert)
• Verbesserung der Hautstruktur
• Immunsystemstimulierung, Infektionen
• Krebs (Lunge, Leber, Prostata, Leukämie)
• Herzstärkung
• Sarkomen
• Übergewicht
• Hämorrhoiden
Ich persönlich habe auch längere Zeit unter erhöhtem Blutdruck gelitten, 150: 90, nächtlichem unerklärlichem Herzrasen, der Internist meinte ich verarbeite gewisse Streßfaktoren in der Nacht, ich erlebe sozusagen gewisse "Highlights" des Tages wieder. Naja eine schöne Erklärung, aber ich konnte dadurch nicht schlafen und war am anderen Tag wie gerädert, Durch Einnahme von Polyporus und Reishi änderte sich dieser Zustand aber bald, heute habe ich einen Blutdruck von 120:80 und bin sehr zufrieden, auch das nächtliche Herzrasen bleibt aus