Hallo Schachtel,
herzlich Willkommen im Forum
Bist Du sonst gesund? Nimmst Du irgendwelche Medikamente ein? Ich freue mich schon über Deine Antwort
Hallo Schachtel,
herzlich Willkommen im Forum
Bist Du sonst gesund? Nimmst Du irgendwelche Medikamente ein? Ich freue mich schon über Deine Antwort
Hallo Sunnycat,
den Unterschied zwischen Pulver und Extrakte kannst Du hier nachlesen:
http://www.vitalpilze.de/Pulver+oder+Extrakte_65.html
Ich würde Dir eine Trinkkur mit Sonnenmoor Trinkmoor empfehlen, da dies entzündungshemmend wirkt und die Schleimhäute wieder aufbaut. Diese Trinkkur sollte 14 Tage lang dauern, danach 3 x 1 Hericiumextraktkapsel (falls Du über 60 kg wiegst könntest Du auch langsam auf 3 x 2 steigern). Warum den Extrakt, weil das Pulver die Magenschleimhäute aufgrund der Diterpenoide zu sehr reizen könnte.
Nach wiederum 14 Tagen langsames Einschleusen von 2 x 2 Reishipilzpulverkapseln. Ergänzend könnte ABM genommen werden, wie Elvira schon empfohlen hat, das ist ein brasilianischer Mandelpilz und heißt agaricus blazei murill.
Ich wünsche Dir gute Besserung
Hallo Elvira,
das tut mir aber leid für Euren Nero, er wird für immer in Euren Herzen bleiben. Du darfst Dich aber nicht mit der Frage quälen, ob Ihr zu lange gewartet habt, denn man versucht immer das Bestmögliche zu erreichen, auch wenn die Ausgangsposition noch so schlecht ist. In Eurem Fall hattet Ihr ja einen Kreuzbandriß vermutet, Ihr konntet ja nicht ahnen, daß sich dahinter ein bösartiger Tumor versteckt. Ihr hattet 7 wunderschöne Jahre mit Eurem Nero, die er in vollen Zügen genoßen hat und sehr glücklich war. Er wird auch weiterhin aus dem Hundehimmel gemeinsam mit den Mädls Euer Leben verfolgen. Ich drück Dich um Dich zu trösten
Hallo Isabel,
ich persönlich kenne das zwar nur vom Cordyceps, aber auch bei den Pilzen ABM, Maitake und Coriolus kann es anfangs zu Zyklusverschiebungen kommen, das pendelt sich aber rasch wieder ein
Hi Florian,
Herzlich Willkommen im Forum
Mit Trinkmoor(Heilmoor) haben wir sehr gute Erfahrungen bei Crohn und CU Patienten gemacht, weil damit der Entzündungsprozess der Darmschleimhaut gehemmt werden kann. Gibts beim Sonnenmoor aus Österreich. Der Reishi hat sehr gute antientzündliche Eigenschaften - eine cortisonähnliche Unterdrückung der floriden Entzündung. Hericium ist ein Schleimhautstabilisator für Magen und Darm, darf aber in Deinem Fall erst genommen werden, wenn die Entzündung auf natürlichem Weg reduziert wurde. Also beginne mit dem Trinkmoor, 14 Tage lang trinken, danach den Reishi dazunehmen, in einer Reishi Pulver/Extrakt Kapsel langsam einschleichen, beginne mit 1 Kapsel täglich und steigere langsam auf 3 x 1, da der Reishi die Schleimhaut reizen kann. Erst nach 4 Wochen nimmst Du den Hericium dazu, 3 x 1 Extraktkapsel. Du solltest 2 Liter stilles Wasser täglich trinken um alle Schlacken und Giftstoffe auszuschwemmen. Meines Wissens ist der Reishi verfügbar, habe erst vor kurzem bestellt, da gings noch. Ich wünsche Dir alles Gute und würde mich freuen, bald wieder von Dir zu lesen
Hallo Majalena,
ja Schafsgarbe wirkt sehr effektiv Zubereitung abgeschäumter Honig:
Glas Honig ins Wasserglas stellen, aufkochen und Honig so lange rühren, bis sich kein Schaum mehr bildet. Schaum entfernen.
Ich würde mich freuen, bald wieder von Dir zu lesen
Hallo Susanne,
meines Wissens ist frisches Rinderpankreas idealer, leider weiß ich über die Dosierung nicht Bescheid, ich hoffe Du bekommst noch nähere Infos, nächste Woche sind unsere THP auch wieder da, einstweilen wünsche ich Euch gute Besserung
Hallo Elke,
ich finde die Wassernotwendigkeit enorm wichtig für einen gesunden Stoffwechsel, wobei natürlich wertvolle Tee`s und gesunde Säfte unsere Ernährung ergänzen sollen.
Liebe Elke ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, erhol Dich gut und habt eine schöne Zeit
Bis zum Wiederlesen, ich freue mich schon darauf
Hallo Isifan,
Herzlich Willkommen im Forum
Unsere THP kommen nächste Woche wieder. Ich möchte Dir einstweilen helfen. Sollte Deine Katze wirklich keinen Pericarderguß haben,dann handelt es sich wahrscheinlich um eine sog. trockene Pericarditis. Hierbei entsteht ein stechender Schmerz hinter d. Brustbein, der sich beim Liegen, bei Bewegung verstärkt, meist begleitet vom Fieber. Hier befinden sich entzündliche Auflagen im Bereich der beiden Pericardblätter. Beim Abhören fällt ein schabendes Geräusch d. Herzens auf. Ist das so? 80% der auftretenden Pericadiden sind viral bedingt, manche auch bakteriell oder auch tumorbedingt. Eine Punktion würde Aufschluß über die Keimart geben. Möglicherweise ist auch eine Stoffwechselerkrankung die Ursache, z.B. Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes. Pilztechnisch würde ich den Coriolus geben, da er stark antiviral wirkt, entzündungshemmend, aber auch abschwellend wirkt. Übrigens sollte man Cordyceps bei einer akuten Entzündung nicht geben. Ich wünsche Deiner Katze gute Besserung
Ich bin mir sicher, Du wirst Dich daran gewöhnen, Doro Das richtige Trinken kann man auch lernen, Du bist auf dem besten Weg dorthin
Ich verstehe sehr gut, was Du meinst, Du drückst sehr verständlich aus, also mache Dir keinen Kopf
Ich wünsche Dir alles Gute und freue mich schon wieder von Dir zu lesen
Hallo Isabel,
1,5 Eßl. auf 1 Liter Wasser, 5 min. köcheln lassen, 15 min. ziehen lassen. So zubereitet hat er eine schöne helle Farbe. Er schmeckt auch kalt gut, gesüßt mit etwas Honig oder Stevia. Ich wünsche Dir gute Besserung und schöne, sorgenlose Träume
Hallo Romario,
herzlich Willkommen im Forum
Ich empfehle Dir folgende Dosierung :
3 x 1 Cordycepsextrakt
2 x 2 Hericiumpulverkapsel
2 x 2 Reishipulverkapsel
Ich wünsche dir gute Besserung und würde mich freuen, bald wieder von Dir zu lesen
Herzlich Willkommen in unserer Forumsrunde, Marga
Liebe Majalena,
Ich freue mich auch von Dir zu lesen, habe auch in letzter Zeit öfter an Dich gedacht und wünsche Dir auch weiterhin alles Gute
Hallo Nicole,
Du kannst die Propolistropfen mit 1Kl Honig nehmen oder ihn auf ein Stück Brot geben wie Elvira empfohlen hat. Du hast Dir wirklich hervorragende Produkte ausgesucht und hoffe, Du findest die geeignete Therapeutin Leider kenne ich mich mit Papilloma C30 nicht aus, ich hoffe es meldet sich noch jemand, der Dir weiterhelfen kann. Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe, bald wieder von Dir zu lesen
Hallo Michael,
das ist ja ein sehr erfreulicher Zwischenbericht Berichte uns bitte weiter über Deinen Verlauf
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend.
Ja Isabel, das könnte hinkommen, kommt darauf an wie voluminös Katzenkrallentee ist, man rechnet pro Eßlöffel 4 - 6 g.
Hallo Joschi und Steffi,
Die Verstopfung als Nebenwirkung der Vitalpilze ist mir nicht bekannt, eher kommt es vorübergehend zu Durchfall oder Blähungen. Trinkt Coni eigentlich viel Wasser? Deine Mutter sollte auf jeden Fall für ausreichende Flüßigkeit sorgen. Ich weiß ja nicht die Ernährungsvorlieben von Coni, hätte aber ein paar Vorschläge:
Haferbrei, getrocknete Pflaumen, kaltgepreßtes Pflanzenöl oder eine halbe feingehackte Feige helfen gut bei Verstopfung.Hier noch einige Rezepte:
Müsli für Hunde:
5 Eßl. Früchtemüsli oder frischgeflockte Getreideflocken, 1 Eßl. Apfelmus, 1 Eßl. Ahornsirup, 1 Eßl. Sonnenblumenöl kaltgepreßt.
Haferflocken mit Rinderleber:
Rinderleber, Haferflocken, etwas altes Vollkornbrot, 1 Eßl. Leinsamen, etwas kaltgepreßtes Pflanzenöl, ev. ein paar Kräuter.
Haferflocken einweichen, rohe Rinderleber in kleine Stücke schneiden, altes Vollkornbrot zerkleinern, alle Zutaten vermischen.
Ragout mit Gemüse:
Geflügel oder Lammfleisch, eine kleine Menge rohe Rinderleber, Haferflocken, Gemüse/Karotten, Apfelmus.
Fleisch kochen, Gemüse/Karotten dünsten, Haferflocken einweichen, rohe Rinderleber klein schneiden, ebenso das gekochte Fleisch, die Karotten und das Gemüse pürrieren, alles in einer Schüssel vermischen.
Gute Besserung für Coni
Hallo Steffi und Joschi,
das ist doch trotz allem eine posetive Nachricht Er springt durch die Wiesen und hat Spaß, das werte ich als gutes Zeichen, ihr dürft niemals die Hoffnung aufgeben, freut Euch mit ihm, das es ihm nun ein wenig besser geht
Wie ist sein Befinden nun in der Nacht?
Hallo liebe Lia,
das ist doch großartig Zufälle gibt es keine im Leben, da sich Dein Mann ja wie der sprichwörtliche "ungläubige Thomas" verhält, kommt doch die Broschüre mit dem Ötzi und seinem Birkenporling, einem Vorkömmling des Polyporus, den Du gerade nimmst, ins Haus um ihn eines Besseren zu belehren
Aber auch der Coriolus wird in manchen Ländern als Chemotherapeutikum eingesetzt, bzw. werden die Wirkstoffe PSK/PSP isoliert und gezielt eingesetzt. Vor allem wirkt der Coriolus auch gegen krebsbildende Vorläuferzellen und kann somit auch als Krebsprophylaxe eingesetzt werden. Laß ihn doch reden, Hauptsache Du hast sein Interesse geweckt