Beiträge von luke

    Hallo liebes Pilzteam,

    Ich muss noch einmal auf das Thema Nebenwirkungen zurückkommen. Ich hatte bei meinem Hund ja so extrem mit entzündeten Augen unter der Gabe des Hawlick Pilzpulvers, dass von der Tierklinik mit Kortison behandelt werden mußte. Gott sei Dank ist inzwischen alles wieder im Lot. Hab mich danach aber nicht wieder rangetraut. Nachdem ich in der Hundeherzgruppe die Hawlickpilze wegen der Agropab-Analysen empfohlen habe, hat eine andere Teilnehmerin aus Kostengründen von Mykovital auf Hawlick umgestellt und berichtete nun, das ihr Hund auch unter Gäbe des Pilzpulvers eine schwere Darmentzündung und auch Augenentzündung entwickelt hat, was beides tierärztlich behandelt werden mußte. Das tat mir so leid, weil sie die Pilze auf meine Empfehlung gegeben hat. Sie hat jetzt wieder bei Mycovital bestellt und alles ist wieder gut. Übrigens habe ich ihr nicht gesagt, das mein Hund durch die Pilze diese Augenentzündung entwickelt hat, da es sich bei mir lediglich um eine Vermutung gehandelt hat. Es macht aber sehr nachdenklich, dass sie mit ihrem Tier ähnliche Erfahrungen mit den Hawlickpilzen hatte wie ich auch. Ich werde deshalb in Zukunft doch nicht mehr dort bestellen. Schade, der Internetauftritt und auch das Zertifikat versprachen eigentlich eine einwandfreie Qualität.

    Liebe Grüße

    Luke

    Liebes Forum,


    ich habe eine Frage zum Vitalpilz Polyporus. Er soll ja genauso entwässernd wirken wie das Medikament Furosomid., mt dem Vorteil, dass kein Kalium ausgeschieden wird.


    Wie sieht es aus, wenn keine Wassereinlagerungen vorliegen? Kann man den Heilpilz dann trotzdem nehmen, oder kommt es dann evtl. zur Austrocknung des Körpers oder der Schleimhäute? Wirkt der Pilz evtl. nur regulierend?


    Ich freue mich, wenn sich die Experten einmal dazu melden. Einen schönen Tag noch allen Forumsteilnehmern.

    Ja, da hast du sicher recht. Er hatte schon als Welpe Hängeaugen. Bei Stress war es schlimmer, aber ob sie trocken waren weiß ich nicht. Sie waren aber nicht entzündet so wie jetzt. Es sieht halt schlimm aus, manchmal kann man den Augapfel gar nicht mehr sehen. Mein Mann hat mir schon vorgeworfen, dass ich unseren Hund als Versuchshund einsetze. Ich möchte ihm ja nur helfen.


    Ich weiß, das der Reishi nicht genauso wie ein schulmedizinisches Antihistmatikum wirkt, aber es hemmt doch den Histaminspiegel und der beeinflusst die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit.

    Liebe Pilzexperten,


    ich habe schon einmal im Tierforum darüber berichtet, dass ich meinem Hund die Pilze zur Stärkung seines Herzens und Unterstützung von Leber und Niere profilaktisch gegeben habe. Leider stellte sich dann unter der Einnahme herraus, dass mein Hund unter einem Sicca Syndrom (trockene Augen) mit einhergehender Bindehautentzündung leidet. Vom Tierarzt bekam ich dann ein Augengel, dass die Tränenflüssigkeit im Auge ersetzzen kann. Da ich der Meinung war, dass das Sicca Syndrom aufgrund der Verabreichung der Pilze zurückzuführen sein muss, habe ich alle Pilze sofort abgesetzt und die Augen besserten sich Gott sei Dank. Nachdem mir der Tierarzt gesagt hat, dass ich die Pilze ruhig weitergben soll, habe ich jetzt nun langsam wieder mit dem Reishi begonnen. Nach ein paar Tagen musste ich leider feststellen, dass genau wieder eine Verschlechtrung der Tränenflüssigkeit trotz Gabe des Augengels auftrat. Natürlich musste ich den Reishi wieder absetzen. Ich bin jetzt 100% sicher, dass dieser Pilz, der ja auch bei allergischen Raktionen als Antihistmatikum eingesetzt wird, dieses Sicca Syndrom bei meinem Hund hervorgerufen hat.


    Ich habe diesbezüglich im Internet recherchiert und folgende Beiträge gefunden:


    Wer ein Allergiemittel, ein sogenanntes Antihistaminikum, einnimmt, um die tränenden Augen zu stoppen, kann ebenfalls trockene Augen bekommen, da das Mittel die Produktion des Tränenfilms hemmt.

    Trockene Augen sind meist gerötetet, denn die feinen Äderchen im Auge sind durch die ständige Reizung stärker durchblutet, wodurch das Augenweiß verfärbt erscheint. Außerdem klagen viele Betroffenen über ein Gefühl, ständig etwas im Auge zu haben - obwohl das nicht der Fall ist. Betroffene berichten auch, dass ihre Lider am Morgen mit Sekret verklebt sind.


    Histamin ist aber nicht als ein schlechte Substanz abzutun, denn es ist an vielen Körperfunktionen beteiligt: Es regt die Sekretion des Magensaftes an, erweitert die Gefäße der Haut- und Schleimhaut, es beeinflusst den Schlaf- Wach Rhythmus, den Appetit, das Gedächtnis und die Gefühle.


    Ich glaube deshalb, dass der Reishi Pilz die Histaminproduktion zu stark runterreguliert hat und es deshalb zu diesen Reaktionen kam.


    Über eine Rückantwort der Experten würde ich mich sehr freuen.


    Liebe Grüße und einen schönen Tag


    Luke

    Lt Tierarzt handelt es sich bei meinem Hund um ein chronisch trockenes Auge. Ich habe jetzt spezielle Tücher zum regelmäßigen säubern und eine Tropfenlösung zur Befeuchtung bekommen. Die Tropfen soll ich fünfmal täglich anwenden. Es wurde weiter ein großes Blutbild angefertigt. Da er erhöhte Entzündungswert (14400) hatte, sollte ich eigentlich Antibiotika geben. Da er ansonsten aber topfit ist und keine weiteren Krankheitszeichen aufweist, werde ich ihn beobachten. Nächste Woche habe ich einen neuen Termin und dann wird geschaut wie es weitergeht.


    Ich habe den TA informiert, welche Nahrungsergänzugen mein Hund erhält. Auch von den Pilzen weiß er. Er hat mir gesagt, dass ich alles so weitergeben kann. Somit bekommt er jetzt erst mal den Reishi wieder einmal täglich 1/8 Teelöffel als Pulver Die anderen Pilze werde ich im wöchtenlichen Abstand dann auf wieder geben. Alles halt langsam nach und nach.


    Die Leber- und Nierenwerte und alles andere waren auf jeden fall Top.


    Ich hoffe jedenfalls, dass die Entzündungswerte wieder besser werden.


    Ach ja, der runde Haarausfall an der Violschen Drüse kannn lt. TA auch vernachlässigt werden.

    Danke für deine Einschätzung. Den Reishi habe ich zuerst gegeben. Dann folgte der Cordiceps. Eigentlich bin ich mir sicher, dass keiner der beiden Pilze diesen Juckreiz an seinen Augen ausgelöst hat . Als 3. Pilz habe ich dann den Polyprus gegeben und als letzten den Auricularia einen Tag später. Am nächsten Tag fing es mit seinen juckenden Augen an. Somit könnte es doch einen Zusammenhang geben. Gab es schon mal bei anderen Tierhaltern ähnliche Reaktionen? Ich habe morgen einen Termin beim Tierarzt. Mal schauen was er dazu sagt. Bin mir aber nicht sicher, ob ich ihm das mit den Pilzen sagen soll. Ansonsten bin ich der Meinung, dass ich keine anderen Mittel oder Zusätze als bisher verwendet habe. Da das mit seinen Augen aber arg schlimm aussieht muss ich ihn beim TA vorstellen.

    Guten Morgen und danke schon mal. Musste jetzt mit den Pilzen pausieren, da doch heftige Nebenwirkungen in Form von einer mega starken Bindehautentzündung an beiden Augen aufgetreten ist. Hab mich tierisch erschrocken, weil seine Augenlider geschwollen waren und sein Augapfel kaum noch zu sehen war. Ich weiß jetzt nicht eindeutig ob es vom Polyprus oder vom Auricularia kam. Bin momentan jetzt etwas ratlos. Habe alle Pilze abgesetzt und hoffe, dass seine juckenden Augen bald besser werden.

    Guten Tag zusammen,


    ich bin es schon wieder. Ich gebe jetzt seit einiger Zeit die Viererkonstellation Reishi, Cordiceps, Auricularia und Polyporus. Ich habe jetzt bemerkt, dass bei meinem Hund das Fell, so ca 10 cm unterhalb seines Schwanzansatzes, etwa 2cm grroß ausgefallen ist. Dieses Loch ist mir vorher nie aufgefallen. Nach Recherchen bin ich nun darauf gekommen, dass es sich hier um eine entzündete Violsche Drüse handeln kann. Ist es möglich, dass es durch die Pilze zu so einer Art Hinweis um ein Ungleichgewicht oder einer Heilkrise in seinem Körper gekommen ist? Ich hoffe, dass diese Stelle sich nicht weiter verschlimmert, aber die Pilze, die er bekommt, sind doch in diesem Fall auch angebracht, oder muss ich einen anderen Pilz geben? Evtl. auf Extrakt Kapseln bei einem der Pilze umschwenken? Beim Reishi vielleicht? Ich geben ihm momentan morgens und abends einen achtel Teelöffel von jedem Pulver. Das Pulver löse ich in 70 Grad heißem Wasser auf, lasse es dann ca 10 Minuten ziehen und gebe es dann zu seinem Futter. Ansonsten ist bis auf den Wurmbefall, dien ich in dem vorigen Artikel beschrieben habe, alles ok. Weder Durchfall noch sonst irgend etwas negatives. Für den Wurmbefall werde ich jetzt auch noch Kieselgur über einen längeren Zeitraum zufüttern. Ich würde mich über Experten-Tipps sehr freuen.

    Guten Morgen liebe Mitglieder,

    jetzt bkommt mein Hund seit einer Woche den Reishi und seit 2 Tagen den Cordiceps. Ich musste heute nach dem Gassigang feststellen, dass sich in seinem Kot Würmer befunden haben. Kann es sein, dass einer der Pilze die Ausscheidung der Würmer bewirkt hat? Den Polyporus und den Auricularia muss ich noch einschleichen. Ich fange morgen mit dem Auricularia an. Habt ihr eine Idee dazu? Ich weiß, dass ich mit Kieselgur den Plagegeistern zu Leibe rücken kann. Ich möchte meinem herzkranken Hund auf keinen Fall die Chemiekeule geben.

    Vielen lieben Dank für deine Infos. Ich werde es so machen, wie du es mir vorgeschlagen hast. Ich werde also langsam mit dem Reishi beginnen und dann schrittweise die anderen Pilze nacheinander dazu geben. Dann werde ich ja merken, falls er etwas nicht gut verträgt.


    In der Facebook Gruppe hat man mir den Chaga als alleinigen Pilz empfohlen. Ein anderes Mitglied aus der Gruppe schrieb wieder der Zunderschwamm wäre angebracht. Diese Pilze habe ich allerdings noch nicht bestellt.


    Den ABM würdest du nicht mit hinzunehmen?


    Ich wünsche allen Mitgliedern noch eine schöne Adventswoche.


    Liebe Grüße

    Luke

    Danke für die Infos. Ich habe die Pulver der Fa. Hawlick bestellt. Den Polyporis von Fa. Wohlrab. Mein Hund neigt weder zu Magen noch zu Darmbeschwerden. Die Pilze sollen begleitend eingesetzt werden. Es ist mir wichtig, dass die Leber und die Niere durch die schulmedizinischen Medikamente nicht in Mitleidenschaft gezogen werden und deshalb möchte ich das Pulver zur Vorsorge einsetzen. Vielleicht beginne ich mit einer noch niedrigeren Dosierung und warte erst einmal ab, wie er es verträgt. Wären 750 mg vom Pulvergemisch ok?


    Bei der Firma Chiemsee Vitalpilze könnte ich Extrakt/Pulver lose unverkapselt und als Mischung aus verschiedenen Pilzen kaufen. Wie sieht es dort mit der Produktsicherheit aus. Ich werde aus der Analyse leider nicht schlau.


    Kann ich die fünf Pilze, die ich bestellt habe als Gemisch in kleinen Schritten einschleichen.

    Hallo luke,

    es ist in der Regel so, dass die Fleischfresser, die Hunde ja sind, Extrakte besser vertragen bzw. eine bessere Wirkung erzielen, da der Verdauungstrakt kürzer ist als z.B. bei einem Pflanzenfresser, der die Pulver meist ohne Probleme verträgt. Es kann jetzt passieren, wenn Du die Pulver verabreichst (und 1,5g für den Anfang ist dann doch einiges), dass es zu Blähungen, Durchfällen und evtl. Erbrechen kommen kann. Diese Information erstmal vorab. Es wäre natürlich das Beste, wenn Du mit Deinem Hund zu einem Therapeuten vor Ort gehst, der ihn sich anschauen, untersuchen und begleiten kann. Er bekommt ja doch auch einiges an Medikamenten. Unter: https://www.vitalpilze.de/therapeuten kannst Du nachschauen ob jemand für Dich/euch in der Nähe ist. Um eine Verwechslung auszuschließen: wäre es Dir möglich mir eine PN zu schreiben mit den ganzen Namen der Lieferanten? Dann kann ich Dir genaueres sagen.

    Liebe Grüße und alles, alles Gute

    UlliM

    Ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen zu den Vitalpilzen für meinen herzkranken Hund. Ich habe einen 11 Jahre alten Cocker Spaniel (Rüde) mit Herzinsuffizienz. Seine Herzklappen schließen nicht mehr richtig und das Herz hat sich dadurch stark vergrößert. Gemerkt habe ich das vor einem dreiviertel Jahr. Er hustete verstärkt und war auch irgendwie ruhiger geworden. Ich habe dann eine Kardiologin zu Rate gezogen, die meinen Hund auch super eingestellt hat. Sein Husten ist verschwunden und er ist wie früher. Wie allgemein bekannt, halten die Mediziner leider nicht viel von alternativen Heilmethoden. Ich habe dann in Eigenregie, nach umfangreicher Recherche, meinem Hund die g-Strophanthin Urtinktur zusätzlich gegeben. Ich habe dieses Thema bei der Kardiologin angesprochen, aber sie hat gesagt, dass das nichts bringen würde. Ich gebe es aber dennoch weiter, weil ich von seiner Wirkung überzeugt bin. Mein Hund bekommt 3 mal täglich 8 Tropfen davon. Zuätzlich gebe ich noch Ubiquinol 50 mg zweimal täglich zur Herzunterstützung. Cardio-Zoon bekommt er auch 2 mal tgl. eine Tablette, was die Kardiologin auch gut findet. Hier ist die Medikation der Kardiologin nach Doppler Ultraschall und EKG unnd Blutabnahme:


    Vetmedin morgens und abends je 5mg

    Prilactone Next 50 mg morgens eine 3/4 Tablette

    Furosemid morgens und abends je 30 mg

    ACE Hemmer morgens und abends je 7,5mg


    Ich möchte diese Tabletten nicht absetzen, weil es ihm so gut geht. Ich möchte aber seinen Körper so gut es irgend geht unterstützen. Übrigens wiegt er 14 kg.


    Ich habe mir jetzt das Pilzpulver von Firma H...... bestellt. Ich hoffe, dass das richtig war. Ich habe folgende Sorten bestellt:


    Cordiceps sinensis

    Reishi

    Polyporus

    Agaricus

    Auricularia


    Ich möchte gerne unterstützend helfen, dass sein Imunsystem, seine Nieren, seine Leber und das Herz gestärkt werden. Den Polyporus möchte ich wegen der Entwässerung geben. Ich habe vor, diese Pilze miteinander zu mischen und ihm einmal täglich morgens einschleichend bis zur Enddosis 3,75g ins Futter zu geben. Das wären dann pro Pilzpulver 750 mg nachdem das Pulver bis zur Enddosis eingeschlichen wurde. Ich habe mir gedacht, mit 1,5g von der gesamten Pilzmischung anzufangen und dann im Wochenrythmus weiter zu steigern. Könnte das so klappen oder habe ich hier irgend etwas nicht beachtett?


    Da ich den Cordiceps in loser Pulverform bei der Firma H.... nicht bekommen habe, musste ich leider einen anderen Hersteller nehmen. Ich habe das lose Pulver von der Firma W...bestellt. Ist die Firma W.... auch ein seriöser Hersteller, der dem GFV Standard entspricht?


    Wenn ich die lose Mischhung Extrakt/Pulver 50 zu 50 bei der Firma Ch..... bestellen würde, könnte ich mir dort ja auch eine Mischung aus allen 5 Pilzen anfertigen lassen. Entspricht diese Firma auch dem GFV Standard? Evtl. wäre diese Alternative ja auch noch besser bei meinem Hund wegen der Etrakt/Pulver Variante. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hierzu Informationen bekommen kann.


    Einen schönen Tag noch an alle.

    Hallo liebe Pilzgemeinde,


    ich möchte mich hier kurz vorstellen. Meine konkreten Fragen stelle ich dann in der entsprechenden Rubrik ein.


    Ich habe schon so viele positive Berichte von Vitalpilzanwendern gelesen, dass ich diese auf jeden Fall versuchen möchte. Ich erhoffe mir durch dieses Forum ehrliche Antworten auf meine Fragen bezüglich der Anwendung der Pilze .Den Anstoß, mich über Vital- und Heilpilze zu informieren, hat mir mein herzkranker Hund gegeben, den ich nach allen Kräften unterstützen möchte. Ich weiß, dass es hier eine Rubrik für Tiere gibt, die ich mit meinen Fragen auch gerne nutzen werde.


    :)In diesem Sinne wünsche ich noch allen Forumsteilnehmern einen schönen Tag.