Beiträge von esb-apm Urs Jost

    Hallo Odo, hallo Bela


    Tja, Ost und West sind für mich wie Yin und Yang. Es braucht beide, ob wir's wollen oder nicht. Mich nimmt nur Wunder wieviel Jahrzente die Oesterreichische, Deutsche und Schweizer Gesundheitspolitik brauchen, bis sie dies auch einsehen. Ganz abgesehen von den Vertretern der Ost-/alternativen und Westmedizin. Unser Pharamzieprofessor hat mir auf die Schultern geklopft und gesagt:."ok, das ist wahrscheinlich. dass es komt, dass Ost-/alternativ-Medizin und Westmedizin zusammenarbeiten sollten, nur, der Prozentsatz von Leuten hüben und drüben, die da mitmachen sollte bald wesentlich erhöht werden, ich bin vermutlich zu alt, um da eine wesentliche Aenderung zu erkennen.
    Na ja, wir sind hier im Forum ein gutes Team. Wir geben unser Bestes, lassen uns gegenseitig nicht im Stich. Stinkt nach Eigenlob, jedoch, wir stehen für einander da. Was solls. Seid gegrüsst von N, O und von CH
    liebe Grüsse und eine ganze gute Woche
    an Bela, Odo, Pilzler & Co
    Urs

    Hallo Bela


    Ich bin der festen Ueberzeugung, dass da die "westliche Medizin" bestimmt den Anfang der Behandlung mit den dazugehörigen Untersuchungen machen soll, ich sehe kein grosses Risiko. Unsere Doc's mit ihrem Wissen sind meiner Meinung nach für dringende Sachen und Chirurgie unentbehrlich, wenns etwas dick daher kommt.
    Dann kann Reishi und Co und all die übrigen alternativen Sachen dazu kommen und mehr und mehr das Szepter übernehmen. Bei meiner Marianne haben wir das so gemacht, klappte prima. Als APM'ler will ich sowieso nur das Nötigste von Onkel Doc, wenns aber pressiert, dann müssen sie ran. Ich bin ein Vereehrer der guten Zusammenarbeit zwischen westlicher und östlicher/alternativen Medizin. Odo und Jim haben Dir schon gute Info gegeben.


    Dann noch ein kleines Hausmittelchen:
    Du könntest Deinem Mann die Zwischenrippenmuskulatur des oberen Drittels des Brustkorbes massieren. Unterhalb dem Schlüsselbein zwischen 1./2. und 2./3. Brustwirbel gehts los, mit beiden Händen, Dein Man liegt auf dem Rücken, oben frei, mit linker und rechter Hand, jeweils Zeigfingen und Mittelfinger von aussen beginnend zwischen die Rippen, Du kannst ziemlich drücken, damit Du einwenig zwischen die Rippen kommst. Beim Start ist der 2. Brustwirbel zwischen Zeig- und Mittelfinger, diese sind im Tal drin. Wenn Du reingedrückt hast machst Du mit den Fingern eine Hin- und Herbewegung, so massierst Du die Muskulatur zwischen den Rippen. Vielleicht tut das am Anfang weh, macht aber nichts. So bringst du langsam die Muskulatur wieder etwas weich und etwas geschmeidiger. Dann zurück mit den Fingern, ca. 3-4cm horizontal weiter Richtung Körpermitte , und das Gleiche wieder. Wiederholen bist Du beim Brustbein (Sternum) anstösst. Du arbeitest also mit beiden Händen links und rechts von aussen Richtung Brustbein. Dann gehst Du wieder mit beiden Händen nach aussen, ein Rippe weiter nach unten und das ganze wiederholen. Dann nochmals eine runter und nochmals wiederholen.


    Wenn die Muskulatur zwischen den Rippen entkrampft wird, dann bringt das einiges.
    Ein Versuch lohnt sich.


    Beste Grüsse von ennet dem Rhein
    Urs

    Hallo Bela


    meine Marianne hatte Belastungs EKG zu machen, sie hat einen Stent, der mittlerweilen ca. 10 Jahre ein Herzkrankzgefäss erweitert. Damit hatte sie nie Mühe, dann kamen ca. 4 verschiedene Medis inkl. natürlich Betablocker, dann noch Diurethika, da sie Diabetes Typ 1 hat, alles noch etwas heikler. Nun hat sie nur noch 1 Herzmedi, der Rest besorgen die Heilpilze (diese Ablösung dauerte allerdings bei ihr 1 Jahr, da sie schon alle Medis lange eingenommen hat und man kein Risiko eingehen wollte).
    Liebe Grüsse, drücke Dir fest die Daumen
    Urs

    Hallo Paul


    Du hast den gleichen Vornamen wie mein Vater. Wenn Du auch so ein ähnlicher Typ bist wie der, und auch sonst sehe ich für Dich eine gute Zukunft. Ich würde Dir auch zu Tabletten oder Pulver statt Extrakt raten. Wenn Du magst, ich mache Akupunktmassage, vielleicht gibt es auch jemanden in Deiner Gegend, Google Dich mal durch, das wäre noch zusätzlich was Gutes.
    Beste Grüsse aus der Schweiz
    Urs

    Hallo Odo, hallo Peditha


    Bin getröstet, dann fahre ich weiter mit dem Oel und mit schröpfen und mit Faszien-Behandlung und mit APM und zum Schluss (nein jeweils am Morgen) einen ODO-GANO-Kaffeeeeee
    lieber Odo
    nun bitte noch ein köstliches Bildchen
    beste Grüsse von ennet dem Rhein
    Urs

    Hallo Ganodolon


    lieber Odo. Du bist wieder in Deutschland ? Ich bin immer noch am Gano-Kaffee runterlutschen. Ob er mir gut tut oder nicht, hat er mir noch nicht gesagt, aber vielleicht dauert es halt eben (vermutlich habe ich deswegen soviel von Dir gekauft). Meine Marianne hat nun in unserem Kaffee- und Teeschrank was angeschrieben mit "Kaffee-Urs". Da hat es nur Ganokaffee drin.
    Am Mittwoch habe ich einen weiteren Kurs in Bezug auf Weiterbildung für APM bei "meinem Norbert Riewe aus Tübingen" in Küsnacht Schweiz absolviert.
    Er brachte uns das "schröpfen" bei und dann Behandlung der Faszien. Vorallem die ganze Bauchraum-Region kam dazu.
    Am Donnerstag versuchte ich dann bei einem Patienten zu schröpfen und dann klaubte ich das Gano-Oel hervor, ölte damit die betroffene Stelle zuerst ein und schröpfte dann. Nun lieber Odo, wie riechte denn das Gano-Oel bei Dir ? Bei mir riechte es nicht ganz so gut. Ist das der normale Geruch, oder ertrug Dein Oel den Grenzübertritt in die Schweiz nicht ganz so ?


    Gerne würde ich auch wieder mal herrliche Bilder von Dir sehen, sanft, ruhig, ev. auch à là TCM, Du weiss ich singe auch gerne, es darf durchaus etwas in dieser Richtung sein.


    Sei(t) gegrüsse von ennet dem Rhein
    Urs Schweiz

    Hallo Jim


    Ja das stimmt. Es gibt allerdings Fälle da hilft auch die hohe Dosierung nichts. Bisher hatte ich einen schweren Asthmatiker, der erhielt dazu noch 2x2 Cordyceps, alles nützte nichts. Ein anderer Patient hatte auch keinen Erfolg mit Hausmilbenallergie, ausser ein toller Nebeneffekt, den er auch dankbar entgegennahm: seine je 20 Warzen an den Fussrücken, die die Dermatologin nicht wegbrachte, verschwanden.
    Sei gegrüsst
    Urs

    Hallo Rosa


    Das wünsche ich uns allen auch.
    Habe gerade gestern den Film von Paul Smaczny über West-Eastern Divan Orchestra mit jugendlichen Musikern aus Syrien, Palästina, Libanon, Aegypten und Israel mit David Barenboim als Leiter gesehen.
    Hinreissend ... Barenboim, der musikalische Ghandi unserer Neuzeit
    beste Grüsse
    Urs

    Hallo Sarah, Bela


    Danke für den Typ. Ich lass mir das auch kommen.
    Das mit HP und 50% lernen es zum weiterzulehren statt anzuwenden glaube ich zumindest für Schweizer Verhältnisse gar nicht. Das ist ein sehr aufwendiger und teurer Weg.
    Bei mir versuche ich neben Akupunktmassage mich stetig weiterzubilden. Da hat mir der Deutsche Norbert Riewe mit seiner Reflektorischen Mobilisation in Sachen Weiterbildung sehr gut geholfen, um die manuelle Therapie sehr sanft und nicht in den Schmerz hineingehend anzuwenden.
    Persönlich mache ich mit Leuten, die sich selber und aus eigener Initiative helfen sehr gute Erfahrungen. Sie akzeptieren auch meine Hilfe an sie, sind sehr interessiert und stellen viele Fragen. Ganz toll. Also auch, sich selber helfen UND helfen lassen, da kann ich gar nichts schlechtes sehen.
    Seid gegrüsst ihr Deutsche, Oesterreicher und SchweizerInnen
    Urs

    Hallo Floria


    Es gibt auch Büchlein über Fibro, da würde ich mir auch mal eines besorgen, dann kannst Du auch noch schauen, ob Du's hast oder nicht. Info schadet auf alle Fälle nicht.
    Alles Gute
    Urs

    Hallo Gundi


    Das ist etwas, was ich noch einbauen könnte, mit Pendel oder so .... vielleicht könnte mir da Petra "Nach-Instruktion" geben. Die beherrscht den Pendel gut.
    Wie macht es Deine HeilpratikerIn ?
    Beste Grüsse
    Urs

    Hallo Gundi


    Als Susi Ehlers kürzlich bei uns war, haben wir wieder mal festgestellt: aufgrund der bisherigen Erfahrungen und aufgrund von dem was ein Pilz kann, kommt er auf die Liste betr. einer Krankheit. Es ist aber nicht aussergewöhnlich, wenn mal einer bei einer bestimmten Person diesen Dienst nicht verrichtet. Da gilt es auszuweichen und den nächsten auf's Programm zu nehmen. Es kann durchaus sein, das zur Zeit, auch bei Fibro, bei Dir Reishi nicht angesagt ist. Dann muss er halt in die Warteposition.
    Mach Dir nicht zuviel draus. Wenn Du magst , probier den ABM. Ausprobieren, was gut tut ist ja nicht nur bei Euch, sondern bei uns allen angesagt. Ich spreche da von Gesundheitssäulen, die wir ausprobieren und wenn eine funktioniert, in unser persönliches Repertoire als Lebenshelfer aufnehmen.
    Beste Grüsse
    Urs

    Hallo Gundi


    Ich weiss, es ist so eine Sache mit Ratschlägen, damit sie nicht zu Schlägen werden, ich würde trotzdem den Reishi auch auf Warteposition stellen und vorübergehend nicht mehr nehmen, ihn, sobald Du kannst mal durch ABM ersetzen.
    Beste Grüsse
    Urs

    Hallo Gundi


    Das bieten nur sehr wenige PhyiostherapeutInnen, wenn Du da was finden willst, dann musst Du googeln und unter APM- oder Akupunktmassage solltest Du fündig werden
    Was macht Deine Fibro ? Hast Du den ABM auch mal ausprobiert ?
    Liebe Grüsse
    Urs

    Hallo Gundi


    APM heisst Akupunkt-Massage. Die Franzosen haben in der 50er Jahren aus Vietnam die Erkenntnisse mitgebracht, dass es dort die Traditionelle Chinesische Medizin gibt. Sie haben dann selbst Bücher geschrieben und diese Art bekannt gemacht. Wir arbeiten ähnlich wie die Akupunkteure mit den Meridianen und Meridianpunkten. Wir haben Stäbchen und keine Nadeln. Wir verbinden die Punkte, "ziehen" also die Meridiane und versuchen so Yin und Yang auszugleichen.
    Bei uns gibt es dann auch noch die Kontrolle ob das Becken gerade ist und die Wirbelsäule. Wenn nicht, haben wir "schonende Handgriffe" um den Körper den Anstoss zu geben sein Skelett auszugleichen.
    Das ist ultrakurz der Beschrieb.
    Kopfbeschwerden, Beschwerden der Lenden-, Brust-, Halswirbelsäule, Allergien, Atembeschwerden etc. etc. gehören dazu.
    Nicht anzuwenden bei: starker Osteoporose (Gefahr Knochenbruch), Depressionen, Schizophrenien, chirurgische Angelegenheit, Krebs sind Krankheiten bei denen es nicht angewendet werden soll.
    Penzel und Radloff haben diese Methode von den Franzosen übernommen und stark weiterentwickelt.
    Sei gegrüsst
    Urs