Beiträge von Axel

    Zitat

    Mammakarzinom: Chili con Heilung

    Capsaicin ist ein in Paprika-Arten natürlich vorkommendes Alkaloid. Der Stoff zählt zu den schärfsten Substanzen auf der Erde. Forscher fanden nun heraus, dass der Stoff das Wachstum von Krebszellen bei einer besonders aggressive Brustkrebsform, dem Triple-negative-Typ, hemmt.


    https://www.doccheck.com/de/de…arzinom-chili-con-heilung

    Nicht direkt zum Thema , aber dennoch wissenswert.

    Alles Gute !

    Wahrscheinlich nimmt dein Vater Statine ein . Cholesterinsenker .


    Zitat

    Statine hemmen durch Blockade des Enzyms HMG-CoA-Reduktase neben der Cholesterolsynthese auch die Biosynthese von Ubichinon (Coenzym Q10).


    https://www.pharmazeutische-ze…ei-einer-statin-therapie/

    Mittlerweile kann man sagen , das verschreiben von Statinen ohne flankierte Gabe von Q10 - ist ein ärztlicher Kunstfehler .




    Q10 hat Schrittmacherfunktion im mitochondrialen Stoffwechsel und fehlt es ,gibt es Problematiken .


    LG


    Bei Supplementierungen kommt es auch auf die Dosis an . Handelt es sich dabei um eine präventive Gabe oder soll eine Krankheit behandelt werden .

    Zitat

    Neuere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Folsäure einen Beitrag zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen leistet. Folsäure soll das Arterioskleroserisiko senken, indem es den Homocysteinspiegel im Blut verringert. Ein hoher Homocysteinspiegel im Blut gilt als einer der Risikofaktoren für Arteriosklerose.

    https://www.tk.de/techniker/ma…amin-b9-2004756?tkcm=aaus


    Elisabeth , ich würde mich mit Folsäure beschäftigen . "Quatrefolic " ist gut vom Körper verwertbar . .


    LG

    Hallo , anbei ein möglicher Erklärungsansatz für hohes Cholesterin und Arterienverkalkung . Vielleicht kann man zusätzlich zu den Pilzen mit Antioxidantien arbeiten .

    Zitat

    Hypercholesterinämie – der gefürchtete erhöhte Cholesterinspiegel – ist oft die Folge von “oxidativem Stress”. Dieser entsteht, wenn im Körper aufgrund von Umweltfaktoren, falscher Kost oder von Medikamenteneinnahme “freie Radikale” kursieren. Das sind Verbindungen, die darauf lauern, andere Substanzen im Körper angreifen (oxidieren) zu können. Abwehr- und Entgiftungsfunktion erfüllen Antioxidantien, zum Beispiel Vitamin E. Sind keine Antioxidantien zur Stelle, so wird die angegriffene Substanz wertlos, in Mengen sogar gefährlich.

    Im Fall der Hypercholesterinämie fehlen dem Körper meist Antioxidantien. Die LDL-Partikel werden von freien Radikalen in “oxidiertes LDL” abgewandelt. Dieses wird vom Zielgewebe nicht mehr erkannt. Die Zellen dort warten vergeblich auf ihr Cholesterin und fordern die Substanz weiterhin an. Immer mehr Membranlipid wird produziert, aber die transportierenden Lipoproteine unterwegs oxidiert. Die abgewandelten LDL-Partikel machen sich im Blutbild als Hypercholesterinämie bemerkbar. Bald schon lagern sie sich in den Arterienwänden als cholesterin- und fettreicher Plaque ab. Das führt im Extremfall zu Gerinnseln: ein Herzinfarkt droht.

    https://dgk.de/gesundheit/erna…nd-oxidativer-stress.html


    LG

    Habe mir einen bei ebay ersteigert . Birkenporling .1,25 Kg für 4 € plus Versand .

    Ich schaute vorher auf DeutschlandKarte wie die Belastung in der Region ( wo der Birkenporling geerntet wurde ) war /ist .

    Also , ich schau da auch nach .

    Ich komme aus Mecklenburg . Da geht es wohl mit der Belastung .

    Wenn ich mal was finde , frage ich dich , ob du etwas abhaben willst :)

    Gruß Axel.

    Hallo Julia ,

    zuerst habe ich mir eine Säge besorgt . Sie wird nur zum zersägen der getrockneten Baumpilze verwendet . Gut kann man damit dünne Scheiben abschneiden , welche sich dann gut in kleine Stücke brechen lassen .

    Momentan verwende ich Birkenporling und Chaga .

    Ich habe es gewogen und die Trockenmasse beträgt ca .70 Gramm . Also in diesem Fall verwende ich getrocknete Pilze .

    Diese Mischung koche ich heute nun zum 3.mal . Sie ist immer noch recht intensiv und in der Farbe sehr dunkel .

    Ich denke , es sind dann so 6-8 Tassen täglich , die ich da zu mir nehme .


    Robust und hart im nehmen , könnte man mich nennen .

    Vielleicht reicht bei jemand anderem weniger Pilz ( weniger als 70 Gramm ) .


    Ja , Pilz und Wasser und dann ca. 1 Stunde kochen .

    Bild1 : meine Pilzmenge ca.

    Bild 2 : So sieht es nach 2 Abkochungen aus .


    Manchmal ist es recht herbe . Dann hilft Honig bzw. Verdünnung mit Wasser .

    Natürlich kann man sich auch einen WochenVorrat anlegen . Sprich -man muss nicht täglich auskochen . Abfüllen in Flaschen oder anderes .


    Lieben Gruß -Axel.


    Bild 3 : Eine angefertigte Tinktur Chaga .

    Ich hatte früher mal Neurodermitis und nun war es so , als ich mit Pilzen begann , flackerte es in den Armbeugen wieder etwas auf .

    Das kann allerhand bedeuten . Z.B. Heilung oder Entgiftung .

    Was ich sagen will , man sollte sich in diesem Zusammenhang sein Urteil , ob man etwas verträgt oder nicht , genau überlegen . Vielleicht sind nämlich Heilung und Entgiftung für diese vorübergehenden Zustände verantwortlich .


    Was den Magen betrifft , könnte man mal mit magenschonendem Vitamin C ( z.B Calciumascorbat ) arbeiten . Erstens enthält der Magensaft 30 mal mehr Vitamin C als das Blutserum , wohlgemerkt beim Gesunden , und 2. wäre ein Mangelzustand ( Vitamin C ) der ideale Nährboden für das Helicobacter pylori .

    Eine Rezeptur hierfür wäre einen Monat täglich 2 mal 2 Gramm Vitamin C einzunehmen .

    Vitamin C hemmt die Urease . Davon ist Helicobacter abhängig .

    Man kann sagen , es verhungert praktisch .


    Calciumascorbat als Pulver ist günstig zu erwerben .

    Interessant und erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die des Aussage Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg :


    Ohne Helicobacter pylori kein Magenkrebs möglich .


    LG


    http://mito-man.de/magenerkrankungen

    Nachgewiesener Weise , durch bildgebende Verfahren , litt ich an einer Bakerzyste -linkes Knie . Das ist recht unangenehm und führt zu allerhand Einschränkung und ist wohl üblicherweise als -chronisch-bekannt .


    Bei meinen Bemühungen -Betreff Eigenbehandlung (hier noch ohne Heilpilze ) lag das Hauptaugenmerk auf Knochenbrühe , Omega3 mit hohem DHA-Anteil und einer Mischung Schwarzkümmel/hochwertiges kaltgepresstes Weizenkeimöl .

    Es kam zur signifikanten Besserung . ja , man konnte meinen , das Thema sei vom Tisch . Dennoch kam es hin und wieder zu "Rückfällen " . Es brauchte dann wieder ein wenig Zeit , um den beschwerdefreien Zustand herzustellen .


    Dann begann ich mit Heilpilzen , Abkochungen im Schnellkochtopf , und ich kann sagen , das Problem ist vollständig beseitigt .


    Verwendung fanden : Zunderschwamm, kupferroter Lackporling , rotrandiger Baumschwamm , striegelige Tramete , Chaga , Birkenporling .


    Bei der Untersuchung sagte man mir ( ein Oberarzt mit jahrelanger Erfahrung ) : " Tja , damit müssen sie jetzt leben " . Ein weiterer Arzt bestätigte die Aussage .

    Falsch ! Die lieben Menschen haben sich geirrt oder korrekter - sie wissen es nicht besser .


    Vielen Dank , lieber Gott !

    Du wirst dich wundern . Über die Power .

    Ich hatte jemanden mit Corona . Völlig im A...h .

    Nicht zuletzt die Knochenbrühe half , die wider Fit zu kriegen .

    Nach 2 Tagen . Da war sie 800km zugreisefähig .

    Pflanzentinkturen und Vitamine, Mineralstoffe waren natürlich auch mit dabei und Infludoron von Weleda :)

    LG


    Weiß natürlich nicht ,ob das nun Corona war . Aber was soll es sonst gewesen sein . Anfang September . Stark grippeähnlich.

    Nebenbei wollte ich auf Knochenbrühe aufmerksam machen . Weil es ja auch um Stresssituationen hier ging .

    Ich koche Rinderknochen 10-12 Stunden im Schnellkochtopf .

    Der daraus entstandene Sud ist voll mit Mineralstoffen , Spurenelementen .

    Sie zeichnet sich dadurch aus , die Inhaltsstoffe sind leicht vom Körper aufnehmbar und verwertbar .

    Eine gute Basis , will man Dingen begegnen - Betreff Krankheit etc..


    LG

    Zu B12 . Cyanocobalamin ist dummes Zeugs . Teile von ihm müssen im Körper durch das wertvolle Methylcobalamin entgiftet werden .

    Wichtig ist auch , die B12 Hochdosistherapie ist mit Biotingaben zu begleiten , zu flankieren .

    Grob kann man sagen : " B12 wirkt sonst nicht " .

    https://www.vitaminb12.de/vitamin-b12-und-biotin/


    Zur Depression .

    Man kann auf den Zusammenhang Depression und Entzündung hinweisen . Betreff Tryptophan .

    Tryptophan ist eine Serotoninvorstufe .

    Hat man Entzündungen , beeinträchtigt es das Tryptophan . Es wird nicht mehr genug Serotonin gebildet.


    Will sagen : unter Umständen ,sogar sehr oft , liegt gar keine psychische Komponente vor , sondern eine organische .

    Ziel sollte es nun sein , die Entzündung zu stoppen und nicht dem Psychiater , Psychologen seine Lebensgeschichte vorzutragen und medikamentös weiter belastet zu werden .

    https://idw-online.de/de/news670179


    Mit den Pausen , Julia , die deine HP vorschlägt , kann ich nichts anfangen . Bei einer Problematik ist diese auszuschalten und das möglichst schnell .

    Aufgrund der hohen Preise für eigentlich ständig durchzuführende sinnvolle Laboruntersuchungen ist ein "Fahren auf Sicht " wohl unausweichlich .


    Ja , es ist der Rosenwurz (Rhodiola) gemeint , Julia .


    LG