Na dann weiterhin alles Gute für Deinen Fillion
Beiträge von CorinnaS
-
-
Grundsätzlich kann man 3 - 4 Pilze miteinander kombinieren. Rein theoretisch auch mehr, aber dann wird es halt echt viel zum Schlucken
.
Ich habe die besten Erfahrungen mit langsamem Einschleichen gemacht.Liebe Grüße
Corinna
-
-
Liebe Zupfliese,
was kam denn bei Deinen Arztbesuchen raus?
Gute Besserung und liebe Grüße
Corinna
-
Liebe Tammi,
ja, sowohl psychischer als auch physischer Stress ist oft der Auslöser für viele Unverträglichkeiten und auch Krankheiten, da Stress das Immunsystem sehr negativ beeinflusst. Daher wären für Dich sicherlich regelmäßige Entspannungsmethoden, wie Qi Gong, Tai Chi, Yoga, Meditation etc. wichtig.
Außerdem würde ich unbedingt eine Darmsanierung durchführen und falls Du schon eine gemacht hast, überprüfen lassen, ob wirklich die Darmflora im Gleichgewicht ist. Das macht ein Therapeut (Heilpraktiker oder Arzt für Naturheilkunde) vor Ort.Alles Liebe und Gute
Corinna
-
Liebe Lillifee,
wir drücken Euch alle ganz, ganz feste die Daumen
Herzliche Grüße
Corinna
-
Da sparen die Firmen leider oft auf Kosten der Verbraucher...
-
Liebe Jessi,
ich setze die Pilze immer zusammen ein und vor allem beim Shiitake fange ich ganz langsam einschleichend mit einer niedrigen Menge an (ca. 1/4 oder 1/3 von der normalen Tagesdosis). Die Menge steigere ich dann langsam über 2-4 Wochen und bin bisher damit immer sehr gut - also ohne Beschwerden - gefahren.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Katharina,
ich habe Dir in einem anderen Thread schon auf Deine Frage geantwortet. Bitte schreib in Zukunft nur noch hier bei den Tieren, sonst gibt es Kuddelmuddel und vielleicht kann sich unser Admin drum kümmern, beide zusammen zu führen
.
Liebe Grüße und auch an dieser Stelle noch einmal eine gute Besserung für Deine Hündin
Corinna
-
Hallo Aronia,
da schließe ich mich Petra an - mir würde der Coriolus noch zusätzlich zu den drei genannten als Möglichkeit einfallen; daher ist ein Therapeut vor Ort sicher am besten - und wünsche Deiner Katze ein gute Besserung!
Liebe Grüße
Corinna
-
Ich kenne sie nur vom Hörensagen. Du kannst ja mal Laborkontrollen dort anfordern, wenn Du sie in Erwägung ziehst.
Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Jacqueline,
wenn sich der Fellwechsel allzu lange hinziehen sollte, könntest Du mal die Leber-, Nieren- und Schilddrüsenwerte Deiner "Weißen" kontrollieren lassen
.
Liebe Grüße
Corinna
-
Liebe Jessi,
da schließe ich mich an und wünsche Deinem Kater einfach noch eine gute Beserung!
Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Marlene,
auch Dir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!
Ja, macht bitte keine Selbstversuche mit dem Cortison! Ein Therapeut vor Ort könnte evtl. sogar austesten, welche Pilze für Deine Hündin in Frage kommen.
Da das "Aufgeschwemmtsein" höchstwahrscheinlich vom Cortison kommt, kann man naturheilkundlich sicher nur Randerfolge erziehlen, aber eine Thrombozytopenie ist halt noch gefährlicher.
Gute Besserung für Sie und liebe Grüße
Corinna
-
Liebe Anna,
entgiften würde ich nur dann, wenn vorher abgeklärt wurde (durch den Ultraschall
), dass wirklich nichts Weiteres hinter der Milzvergrößerung steckt, da sonst der Organismus Deines Pedro u.U. überlastet wird.
Wenn alles im grünen Bereich ist, könntest Du Dir überlegen, über die Ausleitungswege Leber, Niere, Lymphe, Lunge, Darm und Haut zu entgiften. Da Du nicht alles gleichzeitig machen solltest, wäre es gut, hier eine Vorauswahl treffen zu lassen und das macht natürlich am besten ein erfahrener Therapeut vor Ort. Vielleicht ist Dein Tierarzt hier offen und Du kannst ihn mal diesbezüglich fragen.
Liebe Grüße
Corinna
-
Liebe Katharina,
da in Deinem Fall mehrere Vitalpilze in Frage kommen könnten, wie z.B. Hericium, Reishi, ABM (Agaricus blazei Murrill), Cordyceps usw., und Du einige Medikamente nimmst, wäre es sicher am besten, wenn Du zu einem Therapeuten vor Ort gehen könntest, der Dich untersuchen und eine Therapieempfehlung geben kann. Die Therapeuten, die mit Pilzen arbeiten und uns bekannt sind, findest Du hier: http://www.vitalpilze.de/therapeuten - du kannst aber gerne auch zu einem Dir bekannten Therapeuten gehen und diesen bitten, wegen den Pilzen (wenn er sich damit nicht auskennt) Rücksprache mit der GfV zu halten.
Ich wünsche Dir und Deiner Hündin auf jeden Fall eine gute Besserung!
Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Katharina,
herzlich willkommen in unserer Forumsrunde!
Möglicherweise verschiebt Dir unser Admin Deinen Beitrag in den Tierbereich: http://www.vitalpilze.de/board…ein/pilze-bei-haustieren/ , also bitte nicht wundern, wenn Dein Beitrag demnächst dort zu finden ist.
Bei Deiner Hündin könnten z.B. auch ABM (Agaricus blazei Murrill), Cordyceps und Coriolus in Frage kommen.Alles Liebe für Deine Hündin und viele Grüße
Corinna
-
Hallo Tammi,
meiner Meinung nach gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Infektanfälligkeiten, da bei den Unverträglichkeiten ständig entzündliche Vorgänge im Körper entstehen, die die Abwehr schwächen.
Es wäre daher sicher gut, die betroffenen Nahrungsmittel ganz konsequent zu meiden.Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Tammi,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!
Das klingt für mich jetzt so, als würdest Du Dich gerne mit Betroffenen austauschen und nicht unbedingt wissen wollen, welche Pilze Du einsetzen kannst. Wenn ich mich irren sollte, dann schreib uns doch bitte, was Du ansonsten für Beschwerden hast. Dann können wir überlegen, ob und welche Pilze grundsätzlich für Dich geeignet sein könnten.
Liebe Grüße
Corinna
PS: Liebe Tammi, ich habe jetzt erst gesehen, dass Du einen anderen Allergiebeitrag auch noch geschrieben hast. Dann würde ich Dich bitten, Fragen zu den Pilzen dort zu stellen und diesen Beitrag wirklich nur als Anfrage für weitere Betroffene zu sehen. Vermutlich hast Du das eh so gemeint
-
Liebe Anna,
herzlich willkommen in unserer Forumsrunde!
Ich freue mich, dass Du uns gefunden hast und nehme an, dass das lustige Bild Deinen Boxerrüden zeigt :).
In Eurem Fall würde ich eine Zweitmeinung einholen. Vielleicht gleich von einer Tierklinik oder einer größeren Praxis, die erforderliche Untersuchungen vor Ort machen können. Das mit der vergrößerten Milz würde ich nämlich auch noch mal genauer angucken lassen.Es kommen mehrere Pilze für die Bauchspeicheldrüse und für die Milz in Frage (z.B. ABM (Agaricus blazei Murrill), Hericium, Reishi, Coriolus...), so dass eine konkrete Diagnose bzw. die Bestätigung der Diagnose echt wichtig wäre.
Bei Entzündungen und Problemen mit dem Immunsystem würde ich die Extrakte bevorzugen.Gute Besserung für Deinen süßen Hund und liebe Grüße
Corinna