Hallo Petra,
danke- das können wir gebrauchen .
Grüße
Julia
Hallo Petra,
danke- das können wir gebrauchen .
Grüße
Julia
Hallo Petra,
ich bin doch kein Neuling hier. Bin doch schon länger registriert. Habe leider keine E-Mail-Nachricht über Deine Antwort hier erhalten, nur durch Zufall jetzt entdeckt.
Daher habe ich heute "eigenständig" den ABM bestellt, der schien mir insgesamt, aufgrund des multiplen tumorösen Geschehens sinnvoll.
Den Maitake hatte ich auch im Visier, aber Abstand genommen, als ich gelsen habe, dass er Gewichtsreduktion unterstützt. Felix, der Hund meiner Mutter, hat eh schon Gewicht verloren, wenn auch nicht viel, aber mehr soll es nicht werden.
Kann die Gabe 1 Kapseln täglich über längeren Zeitraum beibehalten werden?
Getreidefrei- ist eh klar. Habe ich meiner Mutter schon "eingebleut".
Grüße
Julia
Hallo,
wir haben heute, bzw. meine Mutter hat heute eine niederschmetternde Diagnose erhalten und wir sind noch sehr aufgelöst. Trotzdem versuche ich Euch sachlich zu schildern, in der Hoffnung, Ihr könnt mir helfen- damit ich meiner Mutter, bzw. ihrem Hund Felix etwas helfen kann.
Felix ist ein kleiner Senior-Terrier, 14-15 Jahre alt. Aufgrund übelreichenden Ausflusses und starken Speichels war sie heute mit ihm in der Klinik.
Diagnose:
- Backenschleimhautumfangsvermehrung( Ulzera) , pflaumengroß in Nähe der Parotis links
- Metastasen in der Lunge
- tumoröse Veränderungen im Hoden
- tumoröse Veränderung der Milz
Er bekommt nun Metacam und Antibiotika, um die Entzündung im Mund einzudämmen, weil er sich immer wieder blutig beisst.
Es werden keine operativen Eingriffe vorgenommen. Es geht jetzt "nur" noch um Erhaltung der Lebensqualität, so weit wie möglich .
Können hier Heilpilze zum Einsatz kommen, um Felix ein wenig zu unterstützen? Wenn ja- welche?
Danke für Eure Tipps im voraus.
Traurige Grüße
Julia
Hallo Regina,
Barbara Hickmann, auch hier im Forum vertreten, hat hier doch ihr neues Buch " Katzen- geboren, um gesund zu leben" vorgestellt. Ich habe mir das gekauft , gelesen und finde, sehr gute Tipps drin. Gerade, wenn es um Katzenschnupfen und Co. geht. Vielleicht magst Du sie mal kontaktieren? Vielleicht kann sie mit Rat helfen?
Grüße
Julia
Hallo Barbara,
ich gratuliere. Habe mir Dein Buch eben bei buch.de bestellt. Bin schon gespannt.
Grüße
Julia
Hallo Silke,
danke auch Dir. Den Coriolus muß ich noch bestellen. Aktuell bekommt sie den Reishi und eben Cordyceps. Zumindest ist der Ausfluss schon weg
Inzwischen vermische ich es einfach mit etwas Dosenmilch. Schmeckt ihr zwar immer noch nicht, aber sie speichelt nicht mehr. Kleiner Fortschritt. Sie scheint sich in ihr Schicksal zu fügen und schluckt es halt.
Grüße
Julia
Hallo Petra,
da freu ich mich aber, dass ich mit meiner Vorstellung von Dosis gar nicht so falsch lag. Genau so habe ich es gegeben.
Gestern hat das auch mit unserer Gemüsesandwichpilzkugel prima geklappt
Danke für Eure Antworten und Tipps.
Grüße
Julia
Hallo Petra,
danke auch für Deine Antwort. Reishi habe ich bereits hier. Die heutige Dosis habe ich umständlich in eine Brotaufstrichpaste, die sie sehr mag, eingearbeitet und zur Kugel gedreht So gings dann ohne Speichelei, wenn auch nicht ohne Sabberei. Fischöl- könnte klappen. Probier ich mal.
Kannst Du mir eine Empfehlung geben zur Dosis, gerade wenn man zum Beispiel 2 Pilze geben möchte? Sie wiegt 4 kg.
Grüße
Julia
Hallo Corinna,
sie hat Bronchitis. Inzwischen wohl schon chronisch. Natürlich war ich auch mit ihr beim Tierarzt, sogar mehrmals. Das übliche Procedere- Antibiotika. Daraufhin war ein Woche Ruhe und dann ging es von vorne los. Homöopathisch hat nichts angeschlagen. Akupunktur war genau einmal möglich, dann fand sie auch das doof und hat das sehr deutlich gezeigt. Sie ist eine recht Wehrhafte und eine eche Matz, wenn sie nicht will. Nun bin ich , wie gesagt, durch ein Seminar auf die Heilpilze gestossen und möchte das gerne probieren. Sie hat auch periodisch immer wieder Augenausfluss, bräunlich und richtig klebrig. Aber keine Entzündung der Konkunktividen, auch der Tränen-Nasen-Kanal ist frei. TA meinte zwischenTür und Angel: Allergie. Auf was? Keine Ahnung. Sie ist bei gutem Allgemeinbefinden, frisst gut.
Kannst Du mit dieser Info bisschen was anfangen?
Grüße
Julia
Hallo ,
ich bin neu bei Euch und möchte mich erst einmal vorstellen: mein Name ist Julia- der war als Nick aber leider nicht mehr frei, daher also Nuka. So heisst eine meiner Katzen Zu meinem Leben gehören 4 Hunde und 5 Katzen. Ich bin 42 Jahre alt und THP. Das Thema Mykotherapie ist noch neu für mich, aber faszinierend .
Nun zu meiner Frage, bzw. Bitte um Rat: ich möchte meiner Katze Cordyceps geben. Als Extrakt. Ich habe es in Wasser aufgelöst und mit einer Spritze gegeben. Daraufhin hat sie furchtbar gespeichelt. Wie bei einem Säbelzahntiger hingen die Speichelfäden herunter. Heute habe ich dann versucht, Sahne mit Wasser leicht verdünnt und damit , wieder mittels Spritze, zu geben. Dasselbe wie zuvor. Es schmeckt nicht gut, ich habs probiert Wie kann ich es ihr doch etwas schmackhaft machen, ohne dass ich es mir mit ihr auf Dauer verscherze? Sie findet das nämlich gar nicht lustig.
Danke für Eure Tipps im voraus.
Grüße
Julia