Hallo Madlon,
ja- das Cortison werde ich mir als Option vorbehalten. Ich habe Kontakt zu einer Humanärztin, deren Hund ebenfalls an einem malignen Lympho erkrankt ist. Sie beruft sich auf eine Studie, derer zufolge die Lebenserwartung der mit Cortison behandelten Hunde deutlich reduziert ist gegenüber den nicht mit Cortison behandelten .
Um welche Studie es sich konkret handelt, weiß ich nicht. Könnte ich aber sicherlich erfragen. Ich vertraue aber ihrer Aussage, weil ich etliche ihrer Beiträge - unter anderem auch zum Thema Epilepsie- kenne und ihre Kompetenz nicht in Frage stelle.
Daher habe ich mich vorerst gegen Cortison entschieden.
Die Pilze gestern bestellt- heute eingetroffen. So mag ich das Heute abend hat er die erste Dosis erhalten.
Grüße
Julia
Beiträge von Nuka
-
-
Hallo Petra,
ich habe mich zwischenzeitlich nun doch gegen Cortison entschieden.
Die Eckpfeiler der Therapie sind nun Horvi, Pilze, Kräuter und spezielle Tumordiät. Ich warte jetzt nur noch drauf, dass alle Bestellungen eintrudeln und dann lege ich los.
Danke für Eure guten Wünsche.
Grüße
Julia -
Hallo Madlon,
ich danke Dir sehr für Deinen Beitrag. Er macht mir Mut. 2 Jahre und 4
Monate!!!! Dann würde mein Methusalämmchen wirklich eines Tages an
Altersschwäche sterben.
Ich will jetzt einfach optimistisch sein.
Grüße
Julia -
Danke
Grüße
Julia -
Hallo zusammen,
die Dieagnose "malignes Lymphom" hat sich bestätigt. Aber damit habe ich ja gerechnet. Zur Unterscheidung zwishen B- und T-Zelltumor müßte eine immunhistochemische Untersuchung, also OP, Entfernung des / der Lymphknoten erfolgen und das kommt nicht in Frage, genauso wenig wie Chemo. Weil es für die Therapie nicht relevant ist.
Er wird Cortison bekommen, die Horvi-Therapie und von den Pilzen habe ich jetzt den Reishi, Shiitake und Cordyceps bestellt, weil ich zügig anfangen will. Ist das ok so? Wie dosiere ich die Pilze? Brandy wiegt 16 kg.
Grüße
Julia -
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich gebe Bescheid, wenn der Befund da ist.
Grüße
Julia -
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte wieder Euren Rat.
Bei meinem Hund Brandy wurde heute eine Biopsie entnommen wegen des Verdachts eines malignen Lymphoms. Ende der Woche erwarte ich den Befund.
Eine Chemo wird es, egal, wie der Befund ausfällt nicht geben. Mein Hund ist geschätzte 14 Jahre alt, eher älter ( Tierschutzhund, Kreta, daher weiß ich sein genaues Alter nicht) . Wenn, dann wird es möglicherweise Prednisolon geben.
Ich erwäge natürlich die Vitalpilze, hier den Reishi und Shiitake. Kann mir bitte jemand sagen, inwieweit eine Vitalpilztherapie kontraindiziert ist mit Cortison und auch weiter mit den Heel-Präparaten oder Horvi Enzymen? Letzteres steht im Raum.
Danke Euch für Eure Antworten im voraus.
Grüße
Julia -
Hallo Silke,
danke für Deinen Beitrag. Mara hatte über Wochen arge Verdauungsproblem. Von breiigem Stuhl bis über Durchfall. Das haben wir eben über Darmsanierung toll in den Griff bekommen Sie macht nun wirklich schon länger ein tolles Output. Sie wird ja gebarft. Bekam am Anfang SymbioPet, immer wieder mal Kefir, probiotischen Joghurt. Eigentlich alles ( natürlich nicht alles zusammen) um ihr Immunsystem zu stärken und aufzubauen.
Grüße
Julia -
Danke
Grüße
Julia -
Hallo,
danke Euch nochmal.
Habe die Pilze schon da.
Grüße
Julia -
Hallo Corinna,
ich nehme an, ich muß die Dosis aufteilen, oder? Also eine Gabe zu je drei Kapseln morgens und eine abends?
Ok- dann bestell ich die Pilze gleich. Ich bin mal optimistisch, dass wir das doch bald in den Griff kriegen. Es ist nur eine kreisrunde, nicht allzugroße Stelle seitlich an der Schnauze. Sonst nirgendwo etwas.
Grüße
Julia -
Hallo Corinna,
meine Mara wiegt 17,5 kg. Wäre Dir dankbar, wenn Du mir hier die erforderliche Dosis und auch Anwendungdauer nennen könntest.
Grüße
Julia -
Hallo zusammen,
ich bitte mal die Fachfrauen hier um Rat und danke schon im voraus dafür:
meine Hündin, 10 Monate, hat fokale Demodikose seitlich der Schnauze. Sie kommt aus einer Tötungsstation in Ungarn, ist seit 2 Monaten bei mir und diese Geschichte ist mit Sicherheit auf eine Immunschwäche zurückzuführen.
Welche Pilze eignen sich da am ehesten, um sie insgesamt zu stärken und zu stabilisieren?
Grüße
Julia -
Hallo,
ist Dein Hund geröngt und/ oder geschallt worden, um mögliche Metastasen festzustellen? Gerade die Lunge wäre hier wichtig.
Ich rate Dir, Deinen Hund auf Barf umzustellen. Das bedeutet " biologisch artgerechte Rohfütterung". Also kein industriell hergestelltes Futter mehr und vor allen Dingen getreidefrei.
Es gibt bei Krebs diverse Ansätze, die beitragen könne, die Lebensqualität des Tieres aufrechzuerhalten oder zu verbessern.
Ich würde Dir weiter raten, Dich im "Gesunde-Hunde" Forum anzumelden. Dort findest Du viele Infos zum Barfen an sich, kannst Broschüren bestellen zum Thema "Barfen bei Krebs" usw. Ausserdem findest Du dort ebenfalls Betroffene, die Dir weiterhelfen können.Zusätzlich würde ich einen THP nebst der rein schulmedizinischen Behandlung hinzuziehen. THP`s kennen sihc in der Regel mit der Ernährung im speziellen und mit der Ernährung in bestimmten Krankheitsfällen einfach besser aus und haben je nach Schwerpunkt bestimmte alternative Therapien im Angebot.
Welche Vitalpilze hier angebracht wären- dazu bekommst Du sicherlich noch Antworten von den Fachleuten hier.
Grüße
Julia -
Hallo,
ein Versuch mit kolloidalem Silber könnte sich lohnen.
Grüße
Julia -
Hallo Bise,
wenn der TA eine Herpesinfektion vermutet hat, verstehe ich die Antibiotikaverordnung ( wieder mal ) nicht.
Ich würde ebenfalls, wie Petra bereits angeraten hat, auf mögliche Allergien testen lassen. Wenn essentielle Fettsäuren bisher keine sichtbare Verbesserung gebracht haben, würde ich auch die, falls oft gegeben, bis zu einem Testergebniss weglassen.
Was fütterst Du denn? Das ist natürlich immer die primäre Frage.
Aus TCM-Sicht vermute ich Lungen-Yin-Mangel mit Trockenheit der Lunge und Leberblutmangel. Eine Bioresonanzanalyse könnte hier sicherlich/ eventuell ein Defizit im Leberstoffwechsel anzeigen. Stress und Belastung kann den Funktionskreis Lunge beeinträchtigen und die Symptomatik begünstigen.
Erster Weg wäre aus meiner Sicht ebenfalls, mögliche Allergien testen und Futter auf den Prüfstand stellen.
Grüße
Julia -
Kannst Du bitte mal die Werte einstellen, zusammen mit den Referenzwerten. Mit der Zahl ohne Angabe der Einheit und den Referenzwerten kann man nicht viel sagen.
Ich würde, wenn schon nicht Barf, auf hochwertiges Nassfutter achten. NICHT mit reduziertem Protein, sondern mit biologisch hochwertigem.
Was macht sein Magen? Erbricht er?
Ich würde mir einen THP in Deiner Nähe suchen.
Grüße
Julia -
Hallo,
prinzipiell ist es ja so, dass wenn die Nierenparameter auffällig werden, bereits bis zu 70 % des Gewebes zerstört sind. Aber warum gleich dieses Todesurteil? Wie ist denn sein Allgemeinzustand? Wie die Werte konkret? Fütterung?
Grüße
Julia -
Hallo Petra,
Ok- danke
Grüße
Julia -
Danke..:)
Vergessen zu fragen: wie lange gebe ich ihm die Pilze?
Grüße
Julia