Beiträge von Lavendel

    Hallo Nati,
    bis jetzt hast du im Forum hauptsächlich Fragen an uns gehabt. Du hast also hier geschrieben, um Hilfe zu bekommen. Es ist ja wohl nicht dein Ernst, damit zu drohen, hier nichts mehr zu schreiben, wenn dir keiner mehr antwortet?!
    Auch wenn du noch jung bist, hast du trotzdem einen Gehirn zum Nachdenken bekommen. Es wäre also schön, wenn du dich wieder einkriegst und produktives konstruktives zu diesem Forum beiträgst. Du hast eine Allergie und eine Katze gegen du allergisch bist. Wenn du die Allergie nicht in den Griff bekommst, willst du deine Katze wieder abgeben. Wie die Katze damit klarkommt, ist mal eine andere Frage, gut dass du kein Kind bekommen hast, mit dem du nicht klarkommst...
    Wenn die Katze dann weg ist, sind die Allergene immer noch da und gehen auch nicht weg. Erkundige dich mal bei einem Allergologen, wie viele Jahre es dauert, bis die Allergene aus der Luft sind. Da hilft auch kein Renovieren, meist nur ein Umzug.
    Also, wenn du Hilfe brauchst und Informationen und Tipps, dann mußt du dir schon überlegen, wie du mit deinen Mitmenschen umgehst. Wie es in den Wald hineinschallt, so brüllt es heraus. Und dein Alter kann niemals eine Entschuldigung oder ein Freibrief sein. Aus Fehlern muß man lernen und das bedeutet keinen trotzigen Rückzug mit dem du dir selber schadest, das ist höchstens ein Zeichen von Unreife. Und seit du über 18 bist mußt du für alle Fehler selber verantwortlich sein.
    Gehts jetzt wieder?

    Nee, ich mir auch nicht. Ich hatte Glück mit meiner TCM Ärztin, es gibt nur ein paar in Deutschland, die es richtig ausführlich gelernt haben. Sie bildet sogar andere darin aus und macht auch Vorträge etc. Pulsdiagnostik kommt ja auch noch dazu und dann noch ein längeres Gespräch, in dem man sein halbes Leben erläutert...
    Mir gefiel die Sache mit den Kräutern nicht. Du bekommst ja ein Kräuterrezept und eine Apotheke bei uns arbeitete mit ihr zusammen und bestellte dann die Mischungen in Holland. Aber weder im Internet noch bei der Apothekerin war befriedigend herauszubekommen, ob die Kräuter rückstandskontrolliert sind, woher die genau sind oder Anbaumethoden etc. Das kann dann auf die Leber gehen und einmal hatte ich auch erhöhte Werte. Eines ihrer letzten Rezepte war dann Ganoderma lucidum und ich forschte im Internet nach, was das sein könnte, da ich es in meinem TCM Buch nicht beschrieben fand....Ja, und dann wußte ich, dass es der Reishi Pilz war, den ich mir z.B. bei Hawlik oder Gamu in einer Qualität besorgen kann, die mir nicht so undurchsichtig erschien, wie bei der Apotheke. Trotz ihrer kompetenten Erfahrung konnte mir meine TCM Ärztin nicht so weiterhelfen, wie die Pilze mir bis jetzt geholfen haben, um die ich mich selbst gekümmert habe... :D
    Auch die Akupunktur half mir bei meinen Allergien nur kurzfristig.

    In der Mitte der Zunge ist der Magen/Milzbereich. Mehr kann ich dazu nicht sagen, Ferndiagnose ausgeschlossen... ;)
    Wer es ausführlicher will oder nachlesen will: Dr. Michael Grandjean u. Dr. Klaus Birker, "Das Handbuch der Chinesischen Heilkunde" aus dem Joy Verlag.
    Zur Diagnose noch ein Beispiel: Zungenfarbe/Form blaß-rot, Zungenbelag dünn-weiß, schleimig = Wind-Kälte (Erkältung)

    Auszug aus dem Kapitel Zungendiagnostik aus meinem TCM-Buch:
    ...
    Eine ganz zentrale Stellung innerhalb der Diagnostik der TCM nimmt die Inspektion der Zunge ein. Die Zunge ist ein Spiegel der inneren Organe. Alle Meridiane und ihre Verbindungsgefäße sind mit ihr verbunden. Es ist offensichtlich, dass Blut, Qi und die Körperflüssigkeiten eine enge Verbindung mit der Zunge haben. Die Zunge ist ein empfindlicher Indikator für innere Veränderungen und daher für die Differenzierung von Disharmoniemustern unverzichtbar....
    Die Zunge eines gesunden Menschen wird folgendermaßen aussehen: Die Struktur ist weich und elastisch, die Farbe ist leicht rötlich. Die Zunge wird etwas feucht sein und einen weißlichen Belag haben, der nicht zu dick, auch auch nicht zu dünn ist....
    ...Sehen wir eine kleinere rote Zunge, die zudem keinen Belag hat und trocken ist, so weist dies auf innere Hitze hin.....


    Es ist auch noch eine Tabelle abgebildet, u.a. auch mit Einordnungsmöglichkeiten des Belages. Der Belag wird beschrieben als:
    dünn-weiß, gräulich, schwarz, schlüpfrig und feucht, sehr dünn und weiß, fehlend, dünn, gelb, dick gelb und trocken, ölig-gelb, dunkelgelb, dunkelgelb dünn und trocken etc..


    Da ich oft keinen Belag hatte und wenn, dann hat sich der Belag kreisförmig ab/aufgelöst, hab ich immer gedacht, kein Belag ist besser als viel Belag.
    Stimmt so nicht, erst bei meiner TCM Ärztin lernte ich, dass ein gewisser Belag gesund ist, fehlender Belag nicht. Auf der Zunge sind ähnlich wie bei den Fußsohlen gewissen Bereiche gewissen Organen zugeteilt. Eine rote Zungenspitze heißt dann z.B. zuviel Hitze im Herz.

    Mir hat am besten Sonnenblumenöl (aus kbA) geschmeckt, Sesamöl geht so wird aber dünner beim durchziehen, Sonnenbl. bleibt länger öliger und das ist unangenehm.
    Was ich nicht glaube ist, dass das Öl weiß wird, weil es voll Gifte ist. Es wird einfach eine Emulsion, da sich die Spucke mit dem Öl vermischt. Wenn man dann noch ein paar mal Öl durchzieht und es klarer bleibt, würde ich mal sagen, dass einfach weniger Spucke da war als am Anfang.
    Der "Bakterienvertreibung" aus der Mundhöhle wird in letzter Zeit m.E. übertriebene Aufmerksamkeit geschenkt. Ich meine, dass dieses Zungeschrubben z.B. in der TCM überhaupt nicht praktiziert wird. Da wird Zungenbelag gedeutet und ist für die Diagnose wichtig. Meine TCM Ärztin meinte sogar mal, dass Zungenbelag gesünder ist als eine "blanke" Zunge. Und wie beim Darm auch, ist die Zusammenstellung der Mundflora individuell und sehr wichtig, sollte also keinesfalls eine desinfizierte Zone werden...[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/muede/k010.gif]

    Hallo Ulla,
    meine Freundin hatte auch sehr starke Blutungen, es wurden dann Geb.- Polypen festgestellt. Es wurde alles so schlimm, dass letztendlich die Gebärmutter entfernt wurde. Sie hat glücklicherweise nicht die Auswirkungen bekommen, wie ich sie habe. Da Myome oder Polypen sehr oft vorkommen, würde ich der Sache früh genug auf den Grund gehen. Meine Mutter bekam ständig wegen zu starker Blutungen Ausschabungen gemacht, auch nicht toll...
    Also bleib dran, Ärzte zücken immer noch zu schnell das Messer...
    Da ich den ABM für einen "Frauenpilz" halte, würde ich ihn mit ins Programm nehmen, wenn sich in der nächsten Zeit an den starken Blutungen nichts ändert. Ich habe meine Hitzewallungen und heiße Hände/Füße sehr gut mit Hericium Pulver in den Griff bekommen, auch mein starkes Sodbrennen welches häufig in den Wechseljahren dazukommt.


    In S+V ist doch Cordyceps schon drin, oder? Und wird bei Diabetes nicht eher Maitake empfohlen? Der wäre auch gut für die Knochen...

    Laut Indikationsliste in der Pilzbroschüre kommen bei Herzinfarkt/Prophylaxe mehrere Pilze in Frage: Shiitake, Reishi, Coprinus, Auricularia, Maitake und Coriolus.
    Ich würde von meinem Pilzgefühl her den Reishi als Extrakt und den Auricularia als Pulver empfehlen, je nach dem was noch für Probleme da sind auch den Shiitake als Extrakt oder ABM.

    Ich glaube, es wird nur für morgens nach dem Aufstehen empfohlen. Es kommt aus dem Ajourvedischen (Gott hier müßte mal ein Knopf für Rechtschreibprüfung her...) und soll entgiftend wirken und auch erkältungsvorbeugend.

    Man nimmt einen Eßl. Öl (Sonnenblumenöl oder Sesamöl werden immer wieder empfohlen) in den Mund und "zieht" es durch die Zähne u. Backentaschen hin u. her. Nach ca. 5 Minuten ist das Öl ganz milchig weiß (mit der Spucke emulgiert) und man spuckt es aus. Damit man sich die Rohre nicht versifft, kann man vorher warmes Wasser mit Seife o. Spüli einlassen und auch damit noch mal das Rohr nachspülen.

    Wenn du teilweise eine Woche nicht zum Klo konntest, wirst du sehr wahrscheinlich außer ein paar Blähungen keine Probleme mit dem Reishi Pilz bekommen. Durchfallartigen Stuhl bekamen nur eher Leute, die sowieso eine schnelle Verdauung haben.
    Mach mal so weiter und vielleicht legst du ja mal ein Verlaufsprotokoll an, da kannst du und andere dann schön deine Gesundwerdung verfolgen....
    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/muede/p050.gif]
    und immer schön viel trinken
    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/muede/n010.gif]

    Kann mich Bela nur anschließen. Bei mir wird auch ständig am Essen und Eßverhalten rumgemosert. Mal esse ich angeblich zu fett, mal zu wenig, mal immer noch zu viel....ermüdend. Genau wie Bela esse ich viel weniger, bewege mich meiner Meinung nach ausreichend (und vor allem im Vergleich zu bürogeplagten "dünnen" Frauen mit regelmäßig Kantine etc.). Die schlimmsten Ausuferungen hatte ich gewichtsmäßig immer in Verbindung mit hormonellen Störungen. Ob ich die Pille ließ, mit dem Rauchen aufhörte (ohne mehr zu essen), nicht schwanger wurde (zu viel Prolaktin), schwanger war (als wenn ich Walroßzwillinge bekäme...auch ohne viel mehr zu essen. Man müßte bestimmt rund um die Uhr essen, wenn man ca. 35 kg zunehmen möchte...) und jetzt auch ohne Gebärmutter. War ich mal vom "mehr essen" dicker, habe ich das ruck zuck mit weniger (oder mal bewußt mehr Obst u. Gemüse) essen hinbekommen, auch länger und ohne Jojo. Der Magen verkleinert sich und wenn man sich mit der Menge anpaßt, kein Problem. Ich nehme 3x täglich Extrakte Cordy, ABM u. Reishi, dazu Heri, Auri, Polyp., Maitake als Pulver. Viele Beschwerden sind auf dem Weg der Besserung. Ob und wann das Hormonsystem "repariert" wird, wer weiß. Auf jeden Fall tut sich was und mit Geduld und Spucke können wir vielleicht irgendwann mal an der Miß Heilpilzwahl teilnehmen...[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g010.gif]

    Hallo Floaty,
    na, da war ja richtig was los bei euch in London...aber ist ja noch mal gut gegangen..
    Zu deinen Pilzen würde ich sagen, wenn du runterfahren willst von deinem "Vollprogramm", dann würde ich den Reishi als Extrakt noch eine Zeit lang beibehalten, Cordyceps u. Coriolus sind sicher OK, wobei ich gefühlsmäßig eher zum ABM tendiere anstatt Cordyceps. Coriolus würde ich als letztes absetzen.

    Danke für die Info Petra! Ich werde jetzt meine Extraktkapseln öffnen und mit in meine "heiße (Pilz)Tasse" schütten, dann können sie alle gleich im Mund anfangen zu wirken. Die Kapseln schlucken finde ich immer etwas "krank"....


    Peditha, bei mir purzeln auch keine Pfunde, wenn überhaupt läuft es im filigranen Bereich ab...Aber unser Revival kommt bestimmt, ich denke erst sind andere Baustellen dran...Die Gartenarbeit wird sich auf jeden Fall positiv auf deinen Körper u. Seele auswirken, viel Spaß und auf in den Kampf...
    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a125.gif]

    Hallo Nati,
    du hast gefragt, ob du 4 oder 6 Tabletten nehmen sollst (vom Reishi).
    Ich würde dir raten, mit 3 x 1 Tabletten anzufangen und zwar zu den Mahlzeiten. Die Pille nimmt man ja meist vorm schlafengehen.
    Wenn du eine empfindliche Verdauung hast und schnell zu Durchfall neigst, solltest du gleich den Hericium dazunehmen, auch gegen das Sodbrennen. Bei mir hat Hericium als Pulver oder Tablette gereicht, allerdings nehme ich ca. 5 gr. Pulver pro Tag, das sind ca. 10 Tabletten.
    Wenn du den Reishi dann ca. einen Monat lang gut vertragen hast, kannst du die Dosis langsam steigern, jede Woche 1 Tablette pro Tag dazu nehmen. Je langsamer du die Dosis steigerst desto besser erkennst du, welche Dosis für dich richtig ist. Es gibt Allergiker, die brauchen nur 2x2 Tabletten Reishi, andere brauchen Extrakt und verschiedene Pilze, um eine Besserung zu spüren.
    Wenn du mit Hericium und Reishi nach ein paar Monaten immer noch keine zufriedenstellende Besserung hast, würde ich dir den ABM zusätzlich empfehlen.
    Ganz wichtig ist aber auf deine Lunge zu achten, ich habe durch Allergien Asthma bekommen und wenn du schreibst, du würdest nachts nach Luft ringen ist das nicht lustig.
    Läßt du die Katze bei dir im Bett schlafen? Hast du die Atemnot seit du die Katze hast?
    Du mußt dich also einerseits darum kümmern, die Katzenallergie zu senken (entweder der Versuch, beim Heilpraktiker die Allergie löschen lassen, das Mittel fürs Fell kaufen, oder die Katze zurückbringen) und dann mußt du dich um dich selbst kümmern und deine bereits vorhandene allergiebereitschaft senken.
    LG
    Lavendel

    Hallo Nati,
    Katzenhaarallergie ist ein heikles Thema! Die Allergene sind so klein und leicht, die schweben in der Luft und sind durch nichts wegzubekommen. Ich weiß allerdings nicht, wie lange man eine Katze haben muß, damit die Wohnung unwiderbringlich konterminiert ist.
    Es soll inzwischen möglich sein, mit den Haaren der eigenen Katze eine Desensibilisierung beim Allergologen zu machen, soll aber schwierig sein.


    In meiner letzten Ausgabe vom DAAB (Deutscher Allergie u. Asthma Bund) stand, dass es ein shampooartiges Mittel gibt, mit dem man das Fell von Hund oder Katze einreiben kann und so die Allergene gebunden werden, ohne Nachteile für das Tier. Das Produkt heißt PetalCleanse und ist in Großbritannien seit über fünf Jahren auf dem Markt und wurde inzwischen mit dem "Allergy UK Consumer Care"-Preis ausgezeichnet. Bei Studien mit 106 Patienten und 142 Haustieren waren 97,7 % der betroffeen Tierhaarallergiker nach nur vierwöchiger Anwendung nahezu beschwerdefrei. Petal Cleane ist im Zoofachhandel erhältlich.


    Dir persönlich würde ich auf jeden Fall die Heilpilze Hericium, Reishi und ABM empfehlen. Du kannst alles erst mal als Pulver probieren, falls du Probleme mit der Verdauung bekommen solltest (zB. bei Reishi) kannst du auf´s Extrakt wechseln. Hericium wird bisher als Pulver sehr gut vertragen und bekämpft die Allergiebereitschaft sozusagen schon im Darm.


    Den Schlafraum solltest du unbedingt Tierfrei halten, da hast du ja schon genug Belastung mit Milbenkot. Hast du dein Bett mit Encasings (Allergieschutzbezüge) ausgerüstet?


    LG
    Lavendel

    Danke für den Tipp, maran!!
    Man könnte ja auch zusätzlich entzündetes Zahnfleisch -vorzugsweise abends vorm schlafengehen- mit Shiitakepulver betupfen, dann kann es eine Weile direkt dort wirken und wird zusätzlich von der Mundschleimhaut aufgenommen. So mache ich es ja mit Propolistropfen. Da Shiitake gut schmeckt, könnte es eine Alternative sein.


    LG
    Lavendel

    Hallo Petra,
    du wolltest dich doch mal erkundigen, bzgl. des Beitrags in der "Natur u. Heilen", hast du schon?
    Die Cellulosekapseln lösen sich erst im Darm auf, wenn ich die Kapsel entferne, ist doch die Frage, ob die Wirkstoffe im Darm ankommen oder vorher verpuffen.
    Es ist doch bestimmt ein Unterschied für die Aufnahme im Körper, ob ich das Pilzpulver nehme, bei dem die Wirkstoffe vielleicht an die schwer löslichen Ballaststoffe gebunden sind und dadurch erst im Darm freigegeben werden, oder ob ich ein "leichtverdauliches" Extrakt nehme ohne "Transport"-Kapsel, oder?
    Wer kann da weiterhelfen? Es wäre ja schade, wenn die wertvollen Inhaltsstoffe durch die falsche oder fehlende "Verpackung" ungenutzt bleiben.
    LG
    Lavendel