Beiträge von peditha

    Ja das ist der Rotavirus.


    Mein Sohn war damals 3 Monate alt. Nur Durchfall, hat aber Gott sei Dank nicht abgenommen und genug getrunken. Der Durchfall war wochenlang. Ich bin echt verzweifelt. Nichts hatte geholfen. Kein geriebener Apfel, nichts.
    Bis dann der Vater (auch Kinderarzt) des damaligen Kinderarztes fragte, ob ich es mal mit Möhrensuppe versucht hätte. Er erklärte mir, junge Möhren mit viel Wasser kochen, alles fein pürieren und dann in die Flasche dem Kind zu trinken geben. Nur das und nichts anderes. Das war ein Supertipp von dem Arzt. Schon nach der ersten Flasche verdickte sich der Stuhl schon und nach einiger Zeit, war der Durchfall verschwunden.

    Hab noch was vergessen.
    Warum soll die ganze Gebährmutter raus? Du hast doch sicherlich nur ein Myom, dass die starken Blutungen verursacht. Mit den Pilzen kannst Du das Problem doch auch so wegbekommen, ohne alles wegzuoperieren. Petra wird Dir da sicherlich die richtigen Tipps geben, oder auch einige andere Forumler.
    An Deiner Stelle würde ich das erst einmal so probieren mit den möglichen Pilzen.


    lg. peditha

    Hallo Aventurin,


    hab leider die letzten Tage nicht mit verfolgt wer hier neu ist oder schon länger im Forum. Ich finde, Du hast Dir einen schönen Nick zugelegt. Dann lege Dir doch diesen Edelstein zusätzlich zu (wenn Du ihn nicht schon hast). Hier mal eine kurze Info, für welche Möglichkeiten Du den Aventurin einsetzen kannst. Das ist doch ein wenige passend für Dich, nicht wahr?


    Aventurin
    Er ist bekannt seit dem l7ten Jahrhundert ("a ventura") (ital. aufs Geratewohl), kommt von den "willkürlich" eingestreuten Glimmerplättchen.
    -regt den Fettstoffwechsel an und senkt den Cholesterinspiegel.
    -so kann er Arteriosklerose und Herzinfarkt vorbeugen.
    -lindert Schmerzen, Strahlenschäden (Sonnenbrand und -Stich).
    -fördert Regeneration und Erholung.
    -bringt vielseitige Ideen und Begeisterung und fördert gleichzeitig jedoch auch Toleranz und Akzeptanz fremden Vorschlägen gegenüber
    -fördert Selbstbestimmung und hilft, die eigenen Träume zu verwirklichen.



    Und die richtigen Pilztipps werden Dir umgehend hier angeboten, da bin ich mir sicher.
    Alles Gute und lg.
    peditha

    Hallo,
    diese Abkürzung hatte ich in einem Buch gelesen. Irgendein Schauspiler nimmt das angeblich und fühlt sich sauwohl. Weiss leider nicht mehr in welchem Buch das war. Könnte es der Horst Janson gewesen sein? Muss ich mal nachgucken.
    Aber über diese Abkürzung hab ich auch nachgedacht und wollte die Frage hier schon stellen. Habs aber vergessen.
    Danke jedenfalls für die Aufklärung Petra.


    lg. peditha

    Ich hab ja eigentlich gar kein Problem mit Gästen oder so. Es geht da um eine Bekannte. Sie hat einen Mieter, den sie gerne raus haben möchte, weil der nur Stress und Ärger macht. Miete einfach kürzt und so. Deshalb kam ich mal auf die Idee.
    Allerdings, die beiden will ich auch nicht bei mir haben:
    b) Frau Merkel
    c) Herr Ratzinger


    gegen den andern kann ich nichts sagen. Kenn ihn weniger. Ist der nicht Journalist?
    Egal.


    Wie mach ich das mit den Zeichen? 2 Striche und das Sinuszeichen? Den Namen dahinter? Und der Zettel muss in der besagten Wohnung liegen? Naja, mal schaun wie ich das mache :-)


    Einen schönen Abend und gute Nacht.
    lg. peditha

    Aber mal im Ernst,


    habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen. Kann man denn Zeichen machen und einen Namen dazu schreiben, damit bestimmte Personen das Haus verlassen?
    Kann mir da mal jemand antworten? Das wäre echt mal interessant zu wissen.....


    lg. peditha

    Hallo Rainer,


    auch ich sammel sehr gerne Pilze in unseren heimischen Wäldern. Der Hallimasch ist hier sehr weit verbreitet. Steinpilze oder Butterpilze sind hier eher selten.
    Also sammel ich dann meistens den Hallimasch.
    Naja, ist ja nicht jedes Jahr ein Pilzjahr. Sicherlich aber wieder dieses Jahr, weil es so viel regnet.
    lg. peditha

    Guten Morgen,


    sarah - habe mir ja gar keine Arbeit damit gemacht, hab das nur hier rein kopiert.


    @Rainer - wo ich das herhabe? Ich bekomme fast täglich eine mail von *täglich gesund*. Man muss sich da anmelden um den Newsletter zu bekommen. Auf deren Internetseite findet man solche Sachen leider nicht. Hab schon gesucht, war aber leider nichts zu finden.
    Hier noch der Rest bzw. den Anfang des Pilzbeitrages aus der mail. Ich hoffe nicht, dass ich Ärger bekomme.


    Pilze schützen Sie vor Alterserkrankungen und Krebs
    von Sylvia Schneider


    Liebe Leserin, lieber Leser,


    die asiatische Medizin setzt bereits seit Jahrtausenden auf die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten mit Heilpilzen von Eichhase bis Klapperschwamm oder Reishi. Die bei uns erhältlichen Pilze entfalten ebenfalls eine Vielzahl von Heilwirkungen. Sie beeinflussen die Entstehung von Altersdiabetes, Gicht, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Sogar Krebs sollen Pilze in Schach halten. Grund genug, sie öfter auf den Tisch zu bringen oder als Pulver beziehungsweise Extrakt einzunehmen.


    Judasohr oder Lackporling, Fliegenpilz, Satanspilz oder Igel-Stachelbart – so phantasievoll wie die Namen, so groß ist die Vielzahl der Pilze. Nicht alle sind genießbar, ein Gutteil von ihnen ist sogar höchstgiftig – zumal wenn Sie sie selbst sammeln. Das Angebot an Sorten im Handel hat sich in den vergangenen Jahren sehr erweitert. Neben Champignons und Austernpilzen sind auf dem Markt heute Pfifferlinge, Steinpilze, Schafsköpfe, Kaiserlinge, Mu-errh-Pilze und eine Vielzahl anderer zu finden. Sie sind nicht nur kleine Küchenwunder, sondern Pilze sind obendrein auch noch sehr gesund.


    Bereits vor Hunderten von Jahren erkannten die Chinesen die Heilkraft der behüteten Waldbewohner. Seitdem wurden sie gegen kleine und große Beschwerden vielfach eingesetzt. Der Shii-take-Pilz (Lentinula edodes), den es mittlerweile auch auf unseren Märkten gibt, galt schon in der Mingdynastie (1368 – 1644) als Lebenselixier, das die Abwehrkräfte auf Trab bringt. Inzwischen bestätigen auch amerikanische und europäische Wissenschaftler ihre heilende Kraft. Neuere Untersuchungen von der Universität Weihenstephan bei München belegen, dass Shii-take-Pilze den Cholesterin-Spiegel senken, vor Viren schützen und gegen Krebs wirken sollen. Dies wird auf das Polysaccharid Lentinan zurückgeführt. Ferner soll der Pilz eine günstige Wirkung auf Herz- und Kreislauf sowie bei Gelenkerkrankungen ausüben. Eine Studie mit 30 an Gicht erkrankten Personen ergab, dass durch eine vierzehntägige Einnahme von Shii-take-Pilzen bei über 90 Prozent der Harnsäurewert im Blut sank.


    Da nicht alle Heilpilze frisch auf dem Markt sind, können Sie sie auch als Pulver oder Extrakt kaufen – vornehmlich von Eichhase, Maitake (Klapperschwamm), Schopftintling oder Reishi (glänzender Lackporling). Das Pulver enthält dabei noch die größten Mengen der ursprünglichen Wirkstoffe. Die Extrakte verfügen nur noch über die löslichen Bestandteile, allerdings stecken die sekundären Pflanzenstoffe noch drin. Beide Zubereitungen bekommen Sie auf Bestellung in Ihrer Apotheke und teilweise auch im Reformhaus.


    lg. peditha

    Hab da was gefunden..................


    Diese positiven Heilwirkungen entfalten die ganz "normalen" Pilze:



    Der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) bringt Ihre Verdauung auf Trab und mildert Bluthochdruck.


    Ähnliche Wirkungen werden dem Riesenscheidenstreifling (Amanita inaurata) nachgesagt.


    Der Hallimasch (Armillariella mellea), einer der bekanntesten Herbstpilze, soll sich positiv bei Schwindel auswirken. In der Volksmedizin wird er auch als Mittel gegen Epilepsie genannt.


    Der Steinpilz (Boletus edulis) soll Muskeln und Gelenke entspannen.


    Pfeffermilchling (Lactarius piperatus), Pechschwarzer Milchling (Lactarius picinus) und Wolliger Milchling (Lactarius vellereus) wird eine entspannende Wirkung nachgesagt.


    Butterpilz (Suillus luteus) und Körnchenröhrling (Suillis granalatus) sollen Menschen mit Gelenkentzündungen helfen.


    Der Riesenbovist (Calcatia gigantea) wirkt blutstillend und abschwellend.


    Der Pfifferling (Cantharellus cibarius) zeigt positive Einflüsse bei Sehstörungen und Lungenerkrankungen.


    Durch den Schopftintling soll ein erhöhter Blutdruck gesenkt werden können. Auf alle Fälle regt er die Verdauung an und kuriert Hämorrhoiden.


    Der Faltentintling bringt ebenfalls die Verdauung auf Trab.



    Einen schönen Abend und lg. peditha

    Hallo Sarah,
    meine neue Zitronenverbene wächst gut. Habe sie auch schon getestet, im Tee, schmeckt sehr gut. Ausserdem meine neue Erungenschaft, das Atztekische Süßkraut. Im gemischten Haustee alles super lecker.
    Ich entdecke immer mehr wilde Pflanzen in meinem Garten (zum Ärgernis meiner Nachbarn). Im Moment hab ich sehr viele Nachtkerzen im Vorgarten. Bin auf der Suche nach Rezepten. Bin soweit gekommen, dass man den Samen, die jungen Triebspitzen und die Wurzeln verwendet. Aber was ist mit den schönen Blüten, ach ja, die kann man im Salat nutzen, aber weiss jemand, ob man die auch trocknen kann und dann in eine Teemischung geben kann?
    Wer weiß da näheres?


    lg. Edith

    Der helle Wahnsinn, :rolleyes:


    222 Besucher heute Abend.
    Echt schade, dass sich von den Besuchern niemand anmeldet bzw. auch etwas ins Forum schreibt.
    Sind wir denn so abschreckend ?( :) X( :( :evil:

    Hallo Rosa,
    ich kenne Wobenzym, und weiss auch wie es wirkt und für was man es nehmen kann.
    Trotz Genügend Info und nach einer Einnahme einer geringen Dosis von etwa einem halben Jahr, bekam jemand dann diese Nebenwirkungen. Es ist ja schön dass Du damit klar kommst. Ich wills Dir auch nicht nehmen. Aber für mich ist es trotzdem wichtig, auch solche Erfahrungen weiter zu geben.

    Sorry,
    habe ein wenig überreagiert, weil in meiner Familie viele Allergiker sind, achte ich da besonders drauf, eben weil auch jemand diese Dragees genommen hat und diese Nebenwirkungen bekam.
    Sollte nicht so böse klingen, war ja nur gut gemeint.
    Aber Pressefrau, Du hast Recht. Das Forum lebt vom Austausch eben solcher Erfahrungen.
    lg.

    Hallo Rosa,
    das ist schön, dass Dir diese Dragees so gut helfen.
    Aber bedenke, bei empfindlichen Leuten erzeugen diese orangenen schlimmes Hautjucken oder Durchfall oder beides.
    Man kann oder sollte nicht einfach was empfehlen, was einem selber gut geholfen hat, sondern auch immer die Risiken dabei schreiben. Ich meine, die stehen sogar im Beipackzettel.
    Wollte es nur mal so bemerken.
    lg peditha

    Auch Hallo,


    es liegt sicherlich daran, dass Pilze immer eine unterschiedliche Farbe haben, und wenn die Ernten auch unterschiedlich ausfallen, dass es zu den Farbunterschieden kommt. Daran sieht man doch eben das natürliche, und nichts eingefärbtes.
    Das Pulver sieht auch nicht immer gleich aus. Also *keine Panik auf der Titanic*.


    Gruß peditha

    Liebe bela,


    auch von mir alles Gute für Deinen Weg.
    Alles hatte seinen Sinn, wir wissen doch alle seit längerer Zeit, in Dir steckt so viel, und sicher noch mehr als Du denkst. Ich bin überzeugt, es ist erst der Anfang.............leg Dir schon mal ein dickes Anmeldebuch zurecht....... wir kommen.........


    lg. peditha