Beiträge von Elke49

    Danke, liebe Petra, für deine Antwort.


    Also wird das dann nur aufgrund von diesen zwei Unverträglichkeiten geraten?


    Ich nehme neben dem Cordyceps nämlich auch den Reishi und muss Thyroxin nehmen weil ich keine Schilddrüse mehr habe. Ich habe den Reishi aber auch schon vor der SD Entfernung genommen und da musste ich noch kein Thyroxin einnehmen. Weder damals noch jetzt (mit Thyroxin) hatte ich Kreislaufprobleme - ich merke nur wie der Reishi in meinem Körper aufräumt und mir immer wieder mal alte Beschwerden hervorholt. Aber das sind meist nur kurzfristige, wenn auch manchmal recht heftige, Symptome, die spätestens nach einigen Tagen wieder verschwunden sind. Allerdings war ich auch nie in einer SD-Unterfunktion. Wie sich der Reishi da auswirkt, kann ich also nicht sagen.


    Ich bin aber sowieso der Meinung, dass eine Funktionsstörung der Schilddrüse möglichst schnell behandelt werden sollte, denn es bilden sich gerne Knoten, die dann später das gesamte Organ kosten können. :huh:


    L.G. Elke

    Hallo ihr,


    mal eine kurze Zwischenfrage an Petra bzgl des Reishis:



    Zitat

    wenn Du keine Schilddrüsenmedi's nimmst sollte es auch mit dem reishi kein Problem sein. Im Gegenteil


    und wenn man Thyroxin nimmt? Ich verstehe den Unterschied hier nicht, denn entscheidend sind doch letztendlich die SD-Werte, oder?


    Die solltest du, Franzelken, besser mit Referenzwerten hier einstellen, denn Labore haben da oftmals ganz unterschiedliche Grenzwerte.


    L.G. Elke

    Hallo ihr beiden,


    o.k. dreimal eine cordy dürfte ich hinkriegen. Ich hab schon gestern - neben den jetzt 4x1 Coriolus und viermal eine Messerspitze Reishipulver- zwei Cordyceps am Tag genommen und siehe da- ich hab den totalen Schnupfen :wacko: Nase dicht ohne Ende- da hilft gerade nur Nasenspray und Halsschmerzen hab ich auch. Manno :( Was ist denn das jetzt?


    @Corinna, so einfach erklären die mal nicht da in der Praxis. Es ist schon ein Kampf, die ans Telefon zu bekommen, weil der Hörer anscheinend ständig nicht aufgelegt wird. Die Ärztin selbst kriegt man gar nicht zu sprechen und einen erneuten Termin machen die erst für die Dreimonatskontrolle- also in zwei Monaten. Fachärzte eben. So etwas sollte es eigentlich nicht geben, ist aber heutzutage, zumindest bei den Endokrinologen, die nackte Tatsache. Ich kann jetzt nur wieder meinen Internisten bemühen und der schlägt schon bei meinem Anblick die Hände vors Gesicht angesichts der enormen Ausgaben, die meine Blutabnahmen wieder kosten. 8|


    Ich hab jetzt erst mal einen Termin für Mitte April bei meiner Gynäkologin gemacht und werde mal sehen was die zu den hohen Werten bzgl der WJ meint. Auf alle anderen Ärzte habe ich gerade keine große Lust, zumal sie mir bisher kaum weitergeholfen haben.


    Abwarten und Pilztee trinken. :)


    L.G. Elke

    Hallo Petra, Corinna,


    ich wiege gerade eben so 60 Kilo bei einer Größe von 1,74.


    Die Endokrinologin meinte, dass vieles auch von dem Hormonchaos der Wechseljahre kommen könnte, denn eigentlich bin ich Nebenschilddrüsenmäßig gut eingestellt.


    Ich hab ja die Hoffnung, dass, wenn mal alle Blutwerte wieder in Ordnung sind, auch die NSD wieder richtig arbeiten (momentan noch am untersten Rand: 15 (16-76) . Ich hab die Hoffnung auf ein Wiederanspringen noch nicht aufgegeben, zumal ich bisher nur mit der Kalziumeinnahme auskomme und keinen D Metaboliten brauche. Mal sehn, vll helfen die Pilze ja dabei da wieder Schwung rein zu bringen. :)


    Ich hab übrigens nochmal in der Praxis angerufen- also die haben wohl ein neues Labor u steigen da selber noch nicht durch wie da gemessen wird - aber bei mir soll angeblich alles super sein und ich soll sogar noch die Vigantoletten weiter nehmen. (na ob das so richtig ist ?? )
    Für mich sieht es so aus als hätten die ein und das selbe D Vitamin mit zwei unterschiedlichen Messverfahren getestet. Es gibt ja nur zwei D Vitamine (Calcidiol und Calcitriol) - also ich wüsste sonst nicht wo die da ein drittes herholen sollten.
    L.G. Elke

    Hallo Corinna,


    ah ja, dann meinst du die pflanzliche Variante vom D3 :) O.K.


    ich vermute fast, die haben sich da im Labor verschrieben, denn ich hab jetzt mal angerufen und um das gesamte Laborblatt gebeten und siehe da- es gab noch einen Vitamin D3 Wert und der lag immer noch im unteren Bereich. Aber mal abwarten- die Helferin will morgen nochmal die Ärztin fragen.


    Positiv ist ja zumindest mal der nicht weiter angestiegene und sogar etwas gesunkene Phosphatwert. dabei hab ich in letzter Zeit gar nicht mehr so extrem auf eine phosphatarme Nahrung geachtet.


    Bei den Blutergebnissen kam jetzt auch raus das mein FSH Wert mit 122 (0,7-11) und der LH Wert 45,1 ( 0,8-7) viel zu hoch sind. Also o.k. die Wechseljahre, aber so hoch sollten diese Werte vll ja doch nicht steigen, oder?


    Ich nehme jetzt, neben dem Coriolus (3x1) langsam einschleichend noch den Cordyceps (bisher 2xeine halbe Kapsel) und etwas Reishipulver (dreimal tgl eine Messerspitze voll) . Beides geht bisher ganz gut. Ob das ausreicht um den Hormonspiegel wieder in den grünen Bereich zu bekommen?


    L.G. Elke

    Hallo ihr lieben



    Zitat

    und würde auf jedeen Fall mal zum Endokrinologen.


    aber da war ich doch gerade :S sie hat doch die Blutabnahme gemacht und mir die Werte zugeschickt mit dem Hinweis- alles in Ordnung. Sie und mein Internist halten meine Blutwerte seit der OP immer im Auge- normalerweise :( , denn der hohe Wert scheint sie gar nicht zu stören ...


    Komischerweise hatte ich vor der Pilzeinnahme einen Vitamin D Wert von 31 (Referenzwert höher als 20) innerhalb von sechs Wochen Pilzeinnahme ist dann der Wert so angestiegen. :huh:


    @Corinna, was heißt denn Vorstufe von Vitamin D , was du Vitamin D2 nennst ? Ich kenne nur Vitamin D3 als Vorstufe (und das ist bei mir ja zu hoch), und Vitamin D 1,25 also das aktive D Vitamin oder auch Calcitriol genannt.


    Die Endo krieg ich momentan gar nicht ans Telefon- aber ich bleib dran und wenn ich persönlich hinfahren muss. X(


    L.G. Elke

    Hallo Elvira,


    seit meiner Schilddrüsen OP habe ich leider Probleme mit den Nebenschilddrüsen. Sie arbeiten nicht so wie sie sollten und ich bin auf eine tägliche Kalziumeinnahme angewiesen. Dazu gesellte sich dann auch ein erhöhter Phosphatwert und ein extremer Vitamin D Mangel, den ich aber mit meiner tägl. halben Vigantolette (ja es sind dann 500) gut in den unteren Normbereich bekam. Also verordnet von meiner Endokrinologin.


    Sie hat noch gar nichts zu diesem Wert gesagt- ich hab jetzt nur die Laborergebnisse zugesandt bekommen- ich hatte ja schon Bammel, dass der Phosphatwert unter der Pilzeinnahme zu hoch geht- das ist aber zum Glück nicht so. :) aber wie gesagt, der Vitamin D Wert ist extrem gestiegen. :huh:


    Ich werde mal versuchen nachzufragen, was die Ärztin dazu sagt. Leider nicht so leicht in solchen Praxen ...Vll ist es ja auch ein Messfehler- :S


    L.G. Elke

    Hallo ihr Lieben,


    weiß hier jemand ob in den Pilzen Vitamin D enthalten ist? Ich frage, weil merkwürdigerweise mein Vitamin D Wert jetzt fast zu hoch ist: Vitamin D25 95 [Blockierte Grafik: http://www.sd-krebs.de/phpBB2/images/smiles/icon_eek.gif] (circannuale 2,5 - 97,5 Perz), wo er doch vor der Pilzanwendung viel zu niedrig war.


    Ich habe zwar jeden Tag eine halbe Vigantolette genommen (das mache ich allerdings schon seit fast einem Jahr), also damit kann ich unmöglich den Wert so in die Höhe getrieben haben. Sieht da jemand Zusammenhänge zu den Pilzen? Und weiß jemand ob dieser hohe Wert bereits kritisch ist und was man dann dagegen tun kann?


    L.G. Elke

    Hallo nanet,


    bei dem viel zu niedrigen Vitamin D Spiegel wundern mich deine Symptome nicht.


    Wenn du Thyroxin einnehmen sollst, es aber nicht verträgst (vll liegt es an den Zusatzstoffen), dann solltest du mit deinem Endokrinologen besprechen wie das weitere Vorgehen ist. Es einfach weglassen oder es womöglich nur unregelmäßig einnehmen, ist dann keine Lösung. Du weißt ja auch sicher, dass sich erst mal ein gewisser Hormonspiegel über einige Wochen aufbauen muss bis man wirklich gut eingestellt ist und dann auch Besserung erfährt? Also regelmäßig bei einer Dosierung bleiben, denn ich glaube, anders geht es dann erst mal nicht. Dein Körper muss ja mal zur Ruhe kommen.


    Das Gleiche Problem sehe ich bei der Pilzeinnahme. Auch da sollte man nicht ständig wechseln oder unregelmäßig einnehmen. Wenn du einen PIlz gut verträgst, dann nimm ihn erst mal über mehrere Wochen oder gar Monate und das konsequent in der höchsten Dosierung, die deinem Körper zusagt. Lass den Pilz erst mal arbeiten. Und wenn dann irgendwann noch ein weiterer Pilz dazukommen sollte, dann gaaanz langsam einschleichen. Dein Körper ist womöglich so durcheinander, dass er wahrscheinlich erst mal nur eines braucht: Gleichmäßigkeit.


    Du gehst meines Erachtens mit den Pilzen und der immer wieder wechselnden Dosierungen und auch der immer wieder wechselnden Pilz-Arten viel zu viele Baustellen gleichzeitig an.


    Gute Besserung wünscht dir


    Elke

    Hallo nanet,


    du schreibst, du konntest gar nichts vertragen - kein Vitamin D, kein Thyroxin und kein Kalzium. Solltest du denn laut Arzt diese Präparate einnehmen? Hast du denn nun doch was an der Schilddrüse? Und warum Kalzium? Hast du da auch einen Mangel?


    Kalzium - Vitamin D und auch ein Vitamin B -Mangel können sehr viele und auch sehr gravierende Probleme machen, das weißt du, oder? Wenn die Werte da nicht in Ordnung sind, dann sollte man das schon schnell beheben.


    Vitamin B kann der Arzt auch spritzen, das ist bei einem starken Mangel auch sinnvoll weil oftmals der Magen das Vitamin in Tablettenform gar nicht verwerten kann.


    L.G. Elke

    Hallo Ihr lieben,


    Pilze enthalten ja soweit ich weiß von Natur aus schon sehr viel Phosphat- also müsste da im Pilzpulver ja auch Phosphat drin sein ?( .


    Aber ja, ich werde Hawlik bei Gelegenheit mal danach fragen.


    Ich warte ja eigentlich erst auf die Blutergebnisse u.A. gerade auch wegen dem Phosphatspiegel. Ich wollte mal sehen wie der sich unter dem Coriolus entwickelt. Aber gut- ich hab jetzt eben mal eine halbe Kapsel Cordyceps dazu genommen. Ich hab die sowieso hier stehen und umbringen wird mich das jetzt sicher nicht.


    Meine Nasennebenhöhlen drücken heute extrem- ich vermute das ist ne größere Baustelle. :huh:


    Danke und liebe Grüße an euch


    Elke

    Hallo,


    die vielen Tipps, die du hier bekommst, sind wirklich gut. Du solltest versuchen daraus einen für dich passenden Weg zu finden.


    Deine Beschwerden kenne ich teilweise nur zu gut, einschließlich hohen Blutdruck. Bei mir ist das mit aller Wahrscheinlichkeit Wechseljahrsbedingt. Hast du diesbezüglich mal mit deinem Gynäkologen gesprochen? Ein Hormonstatus könnte dir da schon weiterhelfen.


    Auch Schlafstörungen und extreme psychische Unausgeglichenheit, Ängste, wie alles weitergeht, kann von einem Hormonungleichgewicht rühren. Man glaubt es nicht, aber manche Frauen werden durch die Wechseljahre richtiggehend krank und das schlimme ist, dass manche gar nicht wissen, warum sie sich so schlecht fühlen, weil sie die typischen Probleme wie Hitzewallungen etc. gar nicht haben.


    Also lass das doch mal abklären und wenn du dann weißt, woher das alles kommt, dann kannst du der ganzen Sache viel gelassener begegnen. :)


    Gute Besserung wünscht dir


    Elke

    Hallo,


    jetzt gehört das eigentlich ja schon gar nicht mehr in diesen Virus-Faden hier, aber damit die liebe Corinna den Überblick behält :P


    schreibe ich hier mal weiter.


    Also, jetzt nach ca fünf Wochen Corioluseinnahme (Extrakt tgl. 3 - 4 x 1) habe ich den Virusinfekt wohl endgültig abgeschlossen. (Die Blutwerte stehen noch aus, müssten aber in der nächsten Woche kommen)


    Ich habe das Gefühl, der Coriolus will jetzt nicht mehr an mir arbeiten. Da tut sich gerade im positiven Sinn gar nichts mehr, eher im Gegenteil- es schleicht sich wieder so eine Abgeschlagenheit ein. Dazu kommt seit einigen Tagen eine Art Spannungskopfschmerz- fühlt sich an wie ein Schraubstock im gesamten Gesicht/Kieferbereich und an der Stirn.


    Also ich hatte den Eindruck, der Coriolus hat am Anfang mehr und auch besser gewirkt. Ist das jetzt schon so was wie ein Gewöhnungseffekt, dass er jetzt weniger wirkt? Sollte ich ihn mal weglassen und dann nach einigen Wochen erneut nehmen? Mit dem Hericium und/oder Cordyceps möchte ich ja noch warten bis meine SD Werte mal vorliegen.


    dazu mal noch eine Frage- weiß hier jemand ob und wie viel die Hawlik Pilze (die ich momentan einnehme) Phosphat enthalten? Da mein Wert da immer grenzwertig hoch ist, möchte ich da etwas vorsichtig sein.



    L.G. Elke

    Hallo,



    Zitat

    "durchbrechen" und "säubern" bedeutet aber auch Thromben und Thrombose. Heisst also evtl. auch Hirn- und Herzinfarkt.


    Oh weh, :huh:


    aber schon logisch, ja.


    bei meinem Test dringt das Pulver seit einigen Tagen gaaanz langsam durch das Öl. Es hängt jetzt sackförmig an der Unterseite der Ölschicht. :wacko: ein Infarkt im Öl-Wasser Glas lässt sich jetzt nicht mehr vermeiden ...


    Von Schimmel noch keine Spur.


    Hallo Streaming


    das ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Ich find's super, dass du dich da so einliest und uns daran teilhaben lässt. :)


    Viele Grüße an euch


    Elke

    Hallo,



    Zitat


    Aber als Pilzunkundiger DAU würde ich vermuten das ein 80°C wasserlöslicher Polysaccharid-Heißwasser-Extrakt [Zellwände aufbrechen und wasserlösliche Elemente herauslösen] keine Sporen o.ä. enthält da er m.E. Keimfrei gemacht wurde und alle Proteine sowie Zellwände zerstört und herausgefiltert sind.


    Oh weh, das klingt aber ja gar nicht gut. :huh:

    Zitat


    Warum speziell Pilzsporen "das Gute des Pilzes" sein sollen erschließt sich mir gerade auch nicht; ich dachte immer das wären bei einem HW-Extrakt wasserlösliche Polysaccharide, Triterpene u.ä




    Ja, die Triterpene gehören doch zu den wirkungsvollsten Inhaltsstoffen der Pilze und die findet man doch hauptsächlich in den Lamellen und den Sporen des Pilzhutes- oder bin ich da falsch informiert?


    O.K. die Sache mit der Ölschicht könnte so etwas falsch laufen, ich bin mir diesbezüglich auch immer unsicherer. Sicherlich kommt es auch darauf an wie dick die Öl-Schicht dann letztendlich ist- da magst du recht haben.


    Mir geht's jetzt eigentlich nur noch um den Schimmel.


    Sollte sich da etwas bilden, dann hat m.E. der Pilz keine antimykotische Wirkung mehr (und wer weiß was dann sonst noch nicht mehr wirkt), denn sonst würde er den Wachstum des Schimmels unterbinden.


    Ich habe jetzt seit drei Tagen den Reishi (als Pulver und Extrakt Gemisch) und den Coriolus (als Extrakt) in ein Glas Wasser mit Olivenöl stehen. Am ersten Tag passierte nichts.


    Am zweiten Tag war das Wasser schon ganz leicht „Pilzgefärbt“ und es bildet sich am Boden tatsächlich irgendwas Weißes.


    Heute ist das Wasser noch ein wenig dunkler und wenn man sich die Sache noch genauer ansieht, dann sieht man: Das Pilzpulver (oder eben auch Extrakt) ist in der Mitte der Ölschicht angekommen. Es steckt da so richtiggehend mittendrin. Also das Pulver liegt nicht mehr nur oben auf der Ölschicht drauf sondern scheint sich tatsächlich durch das ÖL zu winden. Womöglich aber, wie mir jemand sagte, liegt das nur an der Körnung des Pulvers. :S


    Von Schimmel noch keine Spur. :thumbup:


    Jetzt bin ich ja mal selbst neugierig wie das jetzt weitergeht. Heute habe ich übrigens Folie übers Glas gespannt.


    Viele Grüße


    Elke

    Hallo Elvira,


    ja natürlich, im Magen arbeitet die Magensäure, aber es ging ja wohl auch darum, ob die Pilze die Ölschicht durchdringen können, was dann anscheinend zeigen soll, dass die Extrakte Fette und Cholesterinansammlungen in den Adern durchbrechen und säubern können.


    Aber hier hab ich auch so meine Zweifel, ob man das wirklich so testen kann. :S


    Anders sieht es m.E. mit dem Schimmel aus.
    Falls sich tatsächlich Schimmel bildet, (das wird wohl nicht von dem Pilzextrakt selbst kommen sondern vom ÖL oder wie du ja auch schon sagst aus der Umgebung) - zeigt das dann nicht, dass diese Pilze nur eine mangelnde anti-mykotische Wirkung besitzen?
    Ich fänd es ja gut wenn man auf diese Weise die schwarzen Schafe unter den Pilzextraktanbietern entlarven könnte. :thumbup:
    Natürlich muss man auch weiterhin die Laboranalysen durchsehen.


    Viele Grüße
    Elke

    Hallo Nanet,


    ich hatte vor meiner Schilddrüsen OP auch schon Pilze eingenommen. Der Reishi war da eher nicht so gut aber der Cordyceps war klasse. Ich hatte weniger Pochen im SD Bereich und ich fühlte mich mit dem Cordy auch wesentlich wacher und fitter.


    L.G. Elke

    Hallo Petra,


    o.k. Danke, Petra. Dann bin ich mit dem Coriolus immer noch auf dem richtigen Weg. Ich habe allerdings keine übermäßige Schleimbildung der Nebenhöhlen. Auch keine verstopfte Nase. Es ist mehr ein ständiger Druck, ich vermute das da immer noch Zysten sitzen.


    Hallo Frühlingsbär,


    ja, es tun mir viele Sachen weh, die anderen nur leid tun. 8)


    (Georg Lichtenberg)


    Viele Grüße an euch


    Elke

    Hallo Corinna,


    klar will ich deine ehrliche Meinung. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. :) Aber o.k., du hältst also solche Tests für Humbug :huh:


    Für mich klingt dieser Test schon irgendwie logisch, denn wenn der Pilz schon im Glas nicht wirkt wie soll er das dann im Körper tun? Oder wird er im Körper anders verwertet als im ÖL-Wasser-Glas?


    Danke für deine Meinung.


    L.G. Elke