Beiträge von Sillefizz

    Ihr Lieben,
    ich muss leider berichten, dass wir unseren süßen Burschen heute erlösen mussten. Er hat aber - auch dank Eurer tollen Unterstützung hier - noch eine schöne Zeit gehabt, und war fröhlich bis zuletzt. Heute Nacht hat er uns aber dann gezeigt, dass es jetzt gut ist. Und heute früh war dann unsere Tierärztin da, und er ist ganz friedlich eingeschlummert. Jetzt gibt es keine Schmerzen mehr!
    Mein Dank geht an Euch alle, die Ihr hier so schnell und einfühlsam geholfen und mir beiseite gestanden habt. Ihr seid wirklich großartig!!!
    Traurige Grüße,
    Silke


    Hallo Ihr Lieben alle!


    nachdem es Holmes nach wie vor den Umständen entsprechend ganz gut geht, schicke ich Euch heute mal ein Foto von ihm. Es sieht doch so aus, als wolle er ein fröhliches "Hey, danke!" in die Runde wuffen, findet Ihr nicht? :)


    Herzliche Grüße, Silke

    Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte mal wieder einen kleinen Zwischenbericht abgeben:


    Holmes geht es den Umständen entsprechend gut. Er schläft viel, ist aber fröhlich, humpelt (überwiegend) auf drei Beinen durch die Gegend, frisst mit großem Genuss sein Futter inkl. Fruchtcocktail, Quark, Öl, Pilzen usw.


    Er ist viel gelassener als wir... Klar müssen wir ihm viel helfen. Das "Beinchen" heben beim Pinkeln geht auch nicht mehr immer, und er ist natürlich sehr wackelig auf den Beinen. Aber er freut sich noch immer wie Bolle wenn wir rausgehen, oder sonst irgendwas unternehmen, was er noch kann.


    Die Diagnose ist jetzt ziemlich genau 8 Wochen her, und es gab zwischendurch Tage, an denen wir wirklich verzeifelt waren, und kurz davor waren, ihn gehen zu lassen. Aber jetzt - so kommt es mir vor - ist irgendwie so eine Art "Stabilität" entstanden. Und wir freuen uns riesig, dass er nun doch den Frühling noch erleben kann. Das hatten wir kaum für möglich gehalten...


    Danke Euch allen, die Ihr uns mit Ideen und Ratschlägen weitergeholfen habt. Ich bin froh, dass ich Euch hier gefunden habe!!!


    Liebe Grüße, Silke

    Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz überwältigt von so viel Rückmeldung. Das ist wirklich toll und ich danke Euch sehr, dass Ihr Euer Wissen und Eure Ideen so freigiebig teilt! :-)


    @ Streaming: Den Agaricus blazei... geben wir täglich. Wir sind jetzt bei drei Pilzsorten, die hier überwiegend empfohlen wurden. Deinem Hinweis zum Antrodia werde ich aber auf jeden Fall auch nochmal nachgehen. Fürs Daumen drücken jetzt schon mal ganz lieben Dank!


    @ Petra: Auch Dir vielen lieben Dank für Deine guten Wünsche! Wir hoffen so sehr, dass wir mit unserem "Kleinen" noch viele schöne Tage und Wochen haben werden!


    @ Corinna: Danke für die Erkärung, das leuchtet mir ein. Ich habe das Pilze-Thema bisher noch nicht mit TCM in Einklang gebracht, aber ich will mich ja auf jeden Fall auch noch viel mehr damit beschäftigen, sobald ich den Kopf ein wenig freier habe. Ich gebe ja nun die drei Pilze ABM, Reishi und Maitake auf Empfehlung aus diesem Forum. Wenn ich nun über den Antrodia und den Cordyceps noch zusätzlich nachdenke, wird das dann nicht ein bißchen viel? Wie viele Pilze kann/sollte man denn überhaupt maximal gleichzeitig geben. Gibt es da eine Beschränkung?


    @ Silke: Vielen Dank für den Link! Ich habe bisher mit Budwig nur Leinöl und Quark verbunden - das geben wir Holmes, und er liebt es! Aber ich habe schon ein wenig auf der Seite gestöbert und festgestellt, wieviel mehr dahinter steckt. Ich lese mich da auf jeden Fall mal intensiver ein. Die Säfte und Früchte sind eine gute Idee, die ich tatsächlich schnell und einfach umsetzen kann. Ganz lieben Dank auch dafür! :-)

    Danke liebe Petra, für die Erklärung. Schon wieder habe ich etwas gelernt! :-)
    Ich habe auch nochmal nachgesehen: Der Hinweis Reishi und Cordyceps so zu geben, wie ich es oben geschrieben habe, steht in der Broschüre für Tiere, auf einer der ersten Seiten. Allerdings sind wir momentan mit den drei Pilzen denke ich ganz gut bedient und bleiben vorerst dabei.
    Vielen Dank für Deine guten Wünsche und liebe Grüße
    Silke

    Hallo Ihr Lieben alle!
    Ich möchte mal wieder berichten: Holmes geht es leider nicht wirklich besser. Er läuft nur noch ganz kurze Strecken und humpelt immer schlimmer. Aber er ist trotzdem munter, frisst gerne, liebt kurze Suchspiele draussen im Garten und auf der Terrasse. Er schläft viel und lange und genießt die Schmusestunden.
    Er bekommt die drei von Euch empfohlenen Pilzsorten (die er auch super verträgt), Quark und Leinöl (DAS findet er besonderes klasse!) und dann außerdem Schmerzmittel und Kortison.
    Silke: Auch Dir ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort und fürs Daumen drücken. Ich hatte irgendwo gelesen (muss nochmal überlegen wo), dass man Reishi und Cordyceps nicht gleichzeitig als EXTRAKT geben soll, sondern wenn beide Pilze zusammen, dann einen davon als Pulver und einen als Extrakt.
    Fertigfutter bekommt Holmes nicht. Wir füttern unsere Hunde roh und ohne Getreide. Also würde ich jetzt eigentlich auch nichts umstellen wollen... Oder gibt es da noch etwas anderes, was Du uns empfehlen würdest? Kannst Du mir außerdem sagen, wofür das Mariendistelpräparat wäre? Ich verstehe von Kräutern (leider noch) recht wenig. Ansonsten haben wir entschieden, wie Du auch schon schreibst, nicht alles zu machen, weil das einfach nicht geht. Es ist so schon schwer genug, und man macht sich irgendwann völlig verrückt. Wir haben schreckliche Wochen hinter uns, und haben aber mit dem jetzigen "Programm" eigentlich - den Umständen entsprechend - ein ganz gutes Gefühl. Leider ist es so, dass wir ja nicht auf Heilung hoffen dürfen, sondern nur die letzte Phase für unseren Süßen versuchen so schön und angenehm wie eben möglich zu gestalten... Er ist so tapfer!


    Danke Euch für alles,
    liebe Grüße
    Silke

    Liebe Petra,
    danke für Deine Rückmeldung. Du hast Recht, warten wir erst einmal ab, was die nächste Zeit bringt. Ich hätte jetzt sofort ohnehin nichts ändern wollen. Holmes hat denke ich genug zu kämpfen. Momentan denken wir tatsächlich von Tag zu Tag. Heute hat er den zweiten Tag Pilze bekommen - bisher zumindest schon mal keine Unverträglichkeitserscheinungen wie z.B. dünner Kot :) (so berichtet mein Mann, ich bin leider erst morgen abend wieder zu Hause).
    Die Veranstaltungen hab ich mir angeschaut. Soltau wäre am besten für mich, allerdings ist mir Februar zu früh. Vielleicht gibt es dort ja im Frühjahr oder Sommer nochmal einen Termin. Es würde mich sehr freuen, dort mehr zu lernen und Dich persönlich zu treffen.
    LG
    Silke

    Liebe Corinna, liebe Petra,


    habt ganz herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung. Unsere Pilze sind heute angekommen und unser Kleiner hat heute abend die erste Ration bekommen: 3 Kapseln Reishi und 3 Kapseln ABM. Das gibt es jetzt morgens und abends mit dem Futter. Wir werden sehr genau beobachten, ob wir Veränderungen (Nervosität oder ähnliches) bemerken. Und ich berichte dann natürlich, wie es weitergeht.
    Den Maitake bestelle ich noch nach, damit wir diesen dann zusätzlich noch geben können.


    Jetzt möchte ich Dich, Petra, aber nochmal etwas zu dem Cordyceps fragen: (nur theoretisch, ich habe nicht vor zu experimentieren)
    Was denkst Du, könnte man ausprobieren, das Fortyron abzusetzen (oder die Dosis zumindest mal zu halbieren), und statt dessen Cordyceps zu geben?
    Ich glaube nämlich auch, dass Forthyron generell sehr schnell gegeben wird, ohne dass es unbedingt sein muss. Nur wenn man erst einmal damit angefangen hat, lässt man es auch nicht so leicht wieder, weil man ja doch irgendwie in Sorge ist, es könnte dann negative Auswirkungen haben.... :(


    Grundsätzlich wären wir, wenn wir den Cordyceps noch zusätzlich zu Reishi, ABM und Maitake geben würden, dann ja bei vier Pilzen gleichzeitig. Ist das okay, oder eventuell zu viel? Und dann meine ich gelesen zu haben, dass man bei der Gabe von Cordyceps und Reishi gleichzeitig eines davon nur als Pulver und das andere als Extrakt gibt?


    Darf ich außerdem noch die Frage loswerden, ob ihr Kurse oder Seminare zu diesem Thema anbietet? Ich würde gerne viel mehr über die Pilze lernen - irgendwann...


    Liebe Grüße,
    Silke

    Liebe Petra,
    ganz herzlichen Dank für Deine Antwort und Deinen Rat! Reishi und Agaricus hatte ich schon bestellt, würde damit also erstmal anfangen. Ich denke, dass die Pilzchen Montag in Extraktform hier ankommen.
    Ich habe gestern auch die Broschüre bekommen. Dabei ist mir nochmal der Cordyceps aufgefallen. Wäre das auch noch eine Überlegung wert? Ich bin darauf gekommen, weil als Verwendung dort - neben "begleitende Tumortherapie" auch Lungenerkrankungen aufgeführt sind, und wir ja leider davon ausgehen müssen, dass bei Holmes bereits Metastasen in der Lunge vorhanden sind... :-(
    Aber zusammen mit dem Reishi soll man den - zumindest als Extrakt - ja nicht geben.
    Es wäre toll, wenn Du mir zu dieser Überlegung vielleicht auch noch eine kurze Rückmeldung geben könntest.
    Herzlichen Dank schon jetzt dafür und liebe Grüße
    Silke



    P.S.: Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass Holmes wegen einer Schilddrüsenunterfunktion Forthyron und gegen die Schmerzen Phen Pred bekommt. Gibt es da irgendwelche Wechselwirkungen, die ich beachten muss?

    Hallo Streaming,
    vielen Dank für die interessanten Links! Auch wenn der Pleurotus sich in der Praxis nicht als der hier passende Pilz zeigt, möchte ich mich trotzdem bei Dir herzlich dafür bedanken, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das alles herauszusuchen und vor allem auch dafür, dass Du helfen möchtest.
    Ich finde es toll, dass man hier Unterstützung erfährt! :]
    Liebe Grüße,
    Silke

    Hallo Streaming,
    auch Dir vielen Dank für Deine Antwort und Deine Überlegung. Drei Pilze zusammen geht ja - habe ich verstanden. Also könnte ich den Pleurotus noch dazu geben. Auch Deinen Hinweis mit der Gen-Mutation finde ich interessant. Da werde ich mich auch nochmal auf die Suche machen. Das könnte ja dann auch für eine mögliche Vererblichkeit sprechen. Ich hatte schon vermutet, dass die Neigung zu dieser Krankheit weitergegeben wird, aber so genau wusste ich es nicht.
    Liebe Grüße
    Silke

    Hallo zusammen,
    ich möchte mich nun auch noch kurz vorstellen, nachdem ich gestern schon in der Kategorie "Tiere" geschrieben habe.
    Zum Thema Vitalpilze bin ich gekommen, als ich vorgestern nach der schrecklichen Diagnose "Osteosarkum" bei unserem Hund nach Möglichkeiten recherchiert habe, wie man diese aggressive Krebsform vielleicht verlangsamen kann.
    Ich lebe zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Hunden im schönen Weserbergland. Nebenberuflich stehe ich gerade kurz vor dem Abschluss der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin, und alle Themen rund um die Tiergesundheit interessieren mich sehr.
    Deshalb möchte ich mich auch nicht nur wegen unserem derzeit wichtigsten Thema - die Hilfe für unseren Hund - mit den Heilpilzen beschäftigen, sondern auch darüber hinaus. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch.
    Liebe Grüße,
    Silke

    Liebe Corinna,
    vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich niemanden hier in der Nähe. Also werde ich dann erst einmal ABM und Reishi bestellen. Mit der Dosierung bin ich unsicher. Holmes ist kein so schwerer Brocken. Er wiegt 63 kg. Kann bzw. soll ich dann trotzdem so hoch dosieren? Das würde dann - wenn ich es richtig verstanden habe - bedeuten: Jeden Tag insgesamt 6 Kapseln ABM und 6 Kapseln Reishi. Wie verteile ich die am besten? Morgens jeweils 3 und abends jeweils 3? Oder ist das egal?
    Dann habe ich gelesen, dass man die Kapseln am besten vor dem Füttern gibt und viel dazu getrunken werden soll. Wie wichtig ist das? Ich glaube nicht, dass ich Holmes davon überzeugen kann, auf Kommando zu trinken....
    Viele Fragen, aber ich beschäftige mich erst seit gestern mit dem Thema, und bin schon so froh, dieses Forum gefunden zu haben...
    Nochmal herzlichen Dank für Deine Antwort und Deine Besserungswünsche. Der "kleine" liegt hier unterm Tisch an meinen Füßen und ist etwas erschöpft von unserer kleinen Spazierrunde.... Es bricht einem echt das Herz.
    Liebe Grüße
    Silke

    Hallo zusammen,
    nachdem bei unserem Landseer-Rüden Holmes gestern ein Osteosarkom diagnostiziert wurde, bin ich bei der Recherche unter anderem auf diese Seite bzw. dieses Forum gestoßen.
    Wir sind ziemlich verzweifelt, möchten aber unseren lieben Wuff auch keine Amputation mehr zumuten, zumal das ja allermeist auch nur einen kleinen zeitlichen Aufschub bedeutet. Chemotherapie kommt auch niht in Frage für uns: Wie sollte ich meinem Hund erklären, was er da mitmachen muss?
    Wir möchten ihm die Zeit, die ihm hier noch bleibt, so schön wie möglich machen. Also Schmerzbehandlung, und - wenn irgendwie möglich - diese fürchterliche und aggressive Krankheit etwas aufhalten. Alles was ich bisher über Heilpilz gelesen habe, erscheint mir geeignet und zumindest einen Versuch wert.
    Es wäre toll, wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte.
    Wenn ich richtig gelesen habe, kommen ja am ehesten Maitake, Reishi, Agaricus und/oder Shiitake in Frage. Gibt es einen oder zwei, die besonders zu empfehlen sind? Kann man diese Pilze auch kombinieren? Und in welchen Dosierungen verabreicht man sie denn?
    Ich bin Euch für jede Hilfe dankbar.
    Traurige Grüße,
    Silke