APC Resistenz

  • Hallo!


    Kann mir jemand sagen, ob der Auricularia bei einer sogenannten APC Resistenz (Gendeffekt) --> Faktor V Leiden (Typ heterozygot sprich 5-10fach erhöhtes Risiko auf Thrombose) hilfreich ist? Mein Vater und ich sind davon betroffen!


    In der Beschreibung steht, daß er eine blutgerinnungshemmende Wirkung hat und so die Fließeigenschaften des Blutes verbessert werden können!


    Eine Dosierungsempfehlung wäre auch hilfreich da wir diesen Pilz ja dann auf Dauer nehmen müßten nehme ich an!


    Vielen Dank!

  • Hallo Iliona


    Bei der APC Resistenz handelt es sich um einen genetisch bedingten APC Mangel. APC (aktiviertes Protein C) ist verantwortlich für den Abbau von Proaccelerin (Faktor V), das wiederum in seiner aktiven Form Thrombin aktiviert, was wiederum die Thrombozytenaggregation induziert. Daher kommt es bei konstant erhöhten Proaccelerin und Accelerin-Spiegeln zu einer erhöhten Aggregationsneigung und damit zur Thrombosenbildung.
    Auricularia enthält Polysaccharide, die eine APC ähnliche Wirkung zeigen bzw. die Wirkung von Antithrombin erhöhen und damit den (Pro)Accelerin-Spiegel senken.
    Ganoderma wirkt antithrombotisch, indem es einen anderen Punkt in der Wirkkaskade aufgreift. Es bedingt, dass die Form der Thrombozyten sich nicht verändert (Stachelbildung), d.h., dass ihre Oberfläche "rutschig" bleibt und damit dass Aneinanderpappen, die Aggregation, vermindert wird. Ausserdem bleiben die Thrombozyten unter Ganoderma klein, was die Thrombenbildung stark einschränkt.
    Es gibt inzwischen für Ganoderma kontrollierte Studien, die gezeigt haben, dass diese Aktion kein vermehrtes Blutungsrisiko für sonst Gesunde darstelllt. Die sonst gefürchteten Wirkungen eines unkontrollierten Blutens bei Heparingabe gibt es hier nicht.
    Von daher erscheint es mir, dass Auricularia und Ganoderma eine ideale Kombination für Deine Zwecke sind.


    Bis bald....

    Einmal editiert, zuletzt von Ganodolon ()

  • Hallo Iliona!


    Bei APC Resistenz helfen gut:


    2 x 2 Auricularia Pulvertabletten
    2 x 2 Reishipulvertabletten
    2 x 1 Shiitakepulvertablette

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Super! Ich danke euch für die Antworten!


    Den Auricularia hab ich nun bestellt- Reishi und Shiitake nehme ich ja bereits- aber als Extrakt- das wird ja auch passen nehm ich an!!


    Dh man nimmt das dann schon auf ewig oder?! Nicht kurmäßig!?

  • Hallo Iliona,


    Du hast ja bereits sehr gute Empfehlungen bekommen. Die Extrakte sind selbstverständlich gut für Dich.


    Eine Thrombozytenaggregation ( Verklebung der Blutplättchen ) wird durch Reishi verhindert und durch den Auricularia wird nicht nur die Fließeigenschaft des Blutes verbessert, sondern auch die Elastizität der Gefäße erhalten.


    Mit der Dosierung schließe ich mich Traude an.


    Liebe Grüße und viel Erfolg


    Petra

  • Liebe Traude, liebe Petra!


    Danke, dann werden mein Vater und ich das auch so machen!

  • ..und ich finde den Hinweis wichtig, am Anfang das Shiitake-Pulver bzw. Tabletten niedrig zu dosieren und langsam die Dosis erhöhen. Besonders bei Shiitake kommt es öfter am Anfang zu Unverträglichkeit.


    lg,Sarah

  • Danke Sarah für diesen Hinweis, ich finde eine anfangs niedrige Dosierung auch sehr wichtig!!! Gerade bei Shiitake kann es wie Du geschrieben hast, anfangs zu Unverträglichkeiten kommen!!! Iliona nimmt Shiitake Extrakt ja bereits und verträgt ihn sehr gut!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Danke für den Hinweis--> der passt dann für meinen Vater!


    Welche Unverträglichkeiten könnten denn da auftauchen?

  • Hallo Iliona!


    Bei Shiitake kann es zu Blähungen und zu Hautausschlägen kommen!!! Ich würde Deinem Paps empfehlen mit 1 x 1 Shiitake Pulvertablette anzufangen und nach 1 Woche bei gutem Befinden auf 2 x 1 Shiitakepulvertablette zu steigern!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Es kommt gelegentlich zu Bauchweh und Durchfall.


    Außerdem habe ich bei den Heilpilzen noch dieses gefunden



    In letzter Zeit wird berichtet, dass in sehr seltenen Fällen bei dementsprechend disponierten Menschen eine Überreaktion in Form von (peitschenartigen) Ausschlägen auftreten kann. (Die Ausschläge verschwinden nach dem Absetzen relativ schnell wieder.)