Blasenentzündung

  • Hallo,
    Habe heute zum ersten Mal von den Heilpilzen gehört. Vielleicht kann ich ja damit meine wiederkehrenden Blasenentzüdungen loswerden?
    Seit einer Woche habe ich trüben Urin und Schmerzen beim Wasserlösen. Zwei Kontrollen beim Arzt innerhalb von einer Woche, ergaben jedoch einen negativen Befund. Das heisst, keine Bakterien im Urin, auch nach 24h keine Bakterienentwicklung feststellbar. Am letzten Samstag bekam ich dann plötzlich so extrem starke Bauch- und Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich dass ich einen Notfallarzt aufsuchen musste. Er fand im Urin auch nichts, jedoch diesmal zeigte sich der 24h-Befund als positiv. Seit heute nehme ich Antibiotika.
    Schon früher hatte ich Blasenentzündungen, jedoch verlief es jeweils etwas anders. Ich hatte nie grosse Schmerzen beim Wasserlösen und ziemlich bald Blut im Urin. Und jedesmal war der Befund gleich positiv, und ich bekam sofort Antibiotika.
    Gerne würde ich diese Blasenentzündungen für immer loswerden. Können sie mir helfen?
    Mit bestem Dank

  • Hallo, Sünneli,


    für mich hört sich das nach einer Kolik an. Vielleicht eine Nierenkolik?


    Wie Urs und Lavendel in Beiträgen über Blasenentzündung schon heute geschrieben haben, die Antibiotika unbedingt zu Ende nehmen, sonst gibt es irgenwann resistente Keime. Dann hilft kein Antibiotikum mehr.
    Viel trinken ist ebenfalls wichtig, am besten Bärentraubenblättertee. Der wirkt antibakteriell, wenn ausreichend dosiert. Bei den meisten Blasen- und Nierenbeckenentzündungen sind Keime von E.coli beteiligt. Den Tee gibt's in der Apotheke. Reneel von Heel wirkt ebenfalls sehr gut. Enthält Cantharis D5 , das wirkt ausgezeichnet bei Blut im Urin, auch als Einzelwirkstoff oder noch besser beim Naturheilarzt als Spritze.


    Ob Heilpilze im akuten Stadium schnell genug wirken, weiss ich nicht.
    Aber danach könnte ich mir denken, dass Corioluspulver als Tabletten angezeigt sind.Sie sollen die Schleimhäute regenerieren sowohl in der Blase wie auch den geschädigten Darm. Andere Pilze zur Steigerung der Abwehr ergänzen dies.


    Über die Dosierung bin ich momentan nicht sicher, aber bestimmt werden sich weitere Leute melden.


    Gute Besserung, Sarah

  • Hallo, Sünneli,


    ich habe gerade nochmals über den Bärentraubenblättertee nachgelesen.
    Ganz wichtig: Die Wirkstoffe von Bärentrauben können u.U. die Wirksamkeit von Antibiotika herabsetzen.


    Den Tee muß man 15 Minuten kochen, nicht nur überbrühen.


    Vielleicht sollte man den Tee erst nach dem Ende der Antibiotikabehandlung trinken.


    Gruß
    sarah

  • Hallo,
    Preiselbeersaft, am besten aus dem Ökladen, hilft auch, sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Ich würde auf jeden Fall nicht den Schulmediziner aus den Augen lassen, bis die Sache abgeheilt ist. Es war ja auch diesmal anders als sonst, schreibt Sünneli. Blasenentzündungen kommen auch häufig nach Geschlechtsverkehr. Ich habe mal den Tipp gelesen, man solle danach aufs Klo Pipi machen um mögliche Bakterien aus dem Harnleiter zu spülen. Ja und bauchfrei rumlaufen ist auch nicht toll für Niere/Blase. Bei Heilpilzen fällt mir Hericium ein, der ist auch für den Wiederaufbau von Schleimhäuten und entzündungshemmend, Cordyceps soll als natürliches Antibiotikum wirken und auch entgiften. Soll aber luststeigernd sein, siehe obiger Tipp ;)
    Ciao

  • Hallo sünneli!


    Ich kann auch über gute Erfahrungen mit Preiselbeerextrakt berichten! Ich nehme bei Anfangsbeschwerden Cranberry das sind amerikanische Preiselbeeren, die viel effektiver wirken wie die uns bekannten Preiselbeeren! Ich nehm dann immer 2 x 1 Kapsel über 1 Woche lang und hab damit die Infektion im Griff!


    Bei starken Beschwerden ist aber meist eine Antibiotikatherapie unumgänglich!


    Unsere Urologen empfehlen aber bei häufigeren Harnwegsinfekten eine Immunstärkung über 1 Monat mit Cranbeerys! Aber immer im Anschluß an eine Antibiotikertherapie!


    Alles Gute!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Lavendel und Sarah!


    In meinem Bekanntenkreis ist eine junge Mutter ganz verzweifelt weil ihre 3jährige Tochte immer wieder an Harnwegsinfekten leidet! Kann man und wenn ja mit welcher Dosis die Immunkraft der Harnblase ener 3jährigen mit Pilzen stärken?


    Ich bitte Euch dringend um Antwort!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo, Traude


    also ich weiß wirklich nicht ob man so einem kleinen Kind schon die Pilze verabreichen kann. Das heißt, können täte man schon, aber ob es klappt ? Coriolus und Reishi kämen evtl. in Frage.
    Frag doch bitte auch nochmal bei Dr. Ehlers nach, ihre Kinder sind auch noch klein.
    Und Maran hat da evtl. schon Erfahrungen.


    Ich würde eher Reneel-Tabletten von Heel geben, das sind homöopathische Tabl. auf Milchzuckerbasis. Die werden dann auch gerne gelutscht.
    Ansonsten warm halten , viel trinken und nach dem Stuhlhang darauf achten, daß keine Keime in die Harnröhre gelangen (putzen von vorne nach hinten , aber das ist ja sowieso klar)
    Zur allgemeinen Abwehrstärkung vielleicht Umckaloabo (bekommt man vom Kinderarzt verschrieben)
    Welche Einstellung Du zu diesen Medis hast, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich immer gute Erfahrungen damit gemacht.


    Ist schon eine Pilzinfektion ausgeschlossen worden ?


    Liebe Grüße
    Sarah

  • Hallo Sarah!


    Danke für die Info! Ich werde Frau Dr. Ehlers auch noch anschreiben!
    Hast Du die Reneel-Tabletten und Umckaloabo selbst Deinen Kindern gegeben, weil Du gute Erfahrungen hast?

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo, Traude


    Ich nehme bei gegebenem Anlaß selbst Reneel.
    Gute Erfahrungen habe ich bei meinen Katzen, von denen ab und zu über die Jahre Blasenentzündungen aufgetreten waren.
    Mit Reneel wurde es bald besser. Auch wenn Blut im Urin war, da wirkt besonders das Cantharis, das in Reneel enthalten ist.


    Meine Enkelinnen haben schon Umckaloabo genommen mit gutem Erfolg. Im Bekanntenkreis nehmen es manche Erwachsene, jedoch seit man es selbst zahlen muß, ist der Gebrauch rückläufig.


    Gute Besserung für die Kleine
    Lg,
    Sarah

  • Hallo Sarah!


    Dank Dir! Hab gerade gegoogelt, Umckaloabo soll man zur Vorbeugung 1 Woche 5 - 10 Tropfen für ab 6 monatige Kinder geben!


    Wie lange würdest Du Reneel Tabletten zur Vorbeugung geben?


    Danke für Deine Hilfe!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude u.A.,
    wer sich für Homöopathie interessiert, dem kann ich das Buch von GU, Werner Stumpf, Homöopathie, nur wärmstens empfehlen. Durch gezielte vorgegebene Aussagen zum Beschwerdebild kann man nahezu perfekt zum geeigneten individuellen Mittel kommen.
    Bei 3jährigen fällt mir auch, wie Sarah, richtig putzen ein und erste "Entdeckungen", es ist die Zeit der ersten Kindergartenarztspiele. Ich habe meiner Tochter damals immer gesagt, nichts reinstecken und vorher Hände waschen. Vermeiden oder verbieten hilft gar nichts, es gehört zur natürlichen Entwicklung und taucht in diesem Alter das erste Mal, meist durch den Kindergarten, auf, gibt sich dann wieder von selbst.
    Ganz wichtig ist auch, keine Seife im Bereich der Scheide zu benutzen, nur am Po.
    Gruß
    Lavendel

  • Hallo Traude,


    wie ist es denn dem kleinen Mädchen ergangen ?
    Hast du noch Kontakt und weißt du, was verordnet wurde ?


    Lg,Sarah

  • Ja, Sarah, sie hat Reneeltabletten genommen, die ihr gut geholfen haben!!! Seitdem sie sauber geworden ist, hat sie keine Blasenentzündung mehr bekommen, wohl auch weil die Mutter die Flüssigkeitszufuhr ein wenig besser überwacht!!! Danke für den Tipp!!! :] :] :]

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Ich hatte auch kürzlich eine Blasenentzündung, die ich sehr gut mit Coriolus 2 x 2 Tabletten und Cranbeerys ausheilen konnte ohne Antibiotika einnehmen zu müssen. Gottlob ist ja mein Doc naturheilkundlich angehaucht und hat natürlich anschließend eine Harnkontrolle gemacht. die o.B. war!!! :) :) :)

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Ich hatte einmal eine chronische Blasenentzündung und ich nahm über ein Jahr Antibiotika. Irgendwann ist mir dann der Kragen geplatzt und ich hab einen bekannten Homöopathen angerufen. Er wohnt leider sehr weit weg. Der fragte mich, ob ich ein Partnerschaftproblem hätte und ich sollte das mal lösen. Gesagt getan. Ausgezogen und das Leben in die Hand genommen. Bei der nächsten Untersuchung war der Arzt total überrascht, da die Infektion so gut wie weg war und er sich das nicht erklären konnte bei dem Krankheitsbild ...... Hab nicht mal Globuli oder so genommen. Hab nur weiter Blasentee getrunken. Ich hatte seither nie mehr eine Blasenentzündung und das ist jetzt 13 Jahre her :)

  • Ja Paula, da magst Du recht haben, nur ist leider nicht jeder sooo mutig wie Du!!!


    Aber den Ansatz die Partnerschaft zu überdenken finde ich bei einer chronischen Harnblasenentzündung schon sehr wichtig!!! Ich hätte dieses Problem nicht im Zusammenhang gesehen!!!


    Danke!!! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/flowers/008.GIF]

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Edith,


    danke für deine gutenEmpfehlungen.
    Auch deine ...Loges-Ratschläge sind immer wieder nützlich.
    Durch einen HP habe ich sie kennen gelernt und zum Beispiel sehr gute Erfahrungen mit der Stoßtherapie z.B. bei Grippalen Infekten und Erkältungen mit Toxi-Loges gemacht. Sein Rat war: 1/2 Glas lauwarmes Wasser , 1/2 Fl. Toxi-Loges und ab ins Bett.... Etwas anderes wäre auch nicht mehr möglich gewesen, ich bin nämlich bei dieser Menge Alkohol ziemlich blau...da ich nämlich keinen Alk. vertrage. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h050.gif]


    Mein Vater hat übrigens zu uns Kindern immer gesagt, wenn wir weinten: Seid ihr zu faul, um aufs Klo zu geh'n ? Ich weiß nicht mehr so richtig, wie er es gemeint hat, aber hintergründig hatte er manchmal irgendwo recht ?