Hallo,
ich würde mit meinem Kleinen wegen der spastischen Bronchitis gerne eine homöopathische Konstitutionsbehandlung machen, Seit dieser Woche gebe ich ihm ja den Reishi 2x 1/2 Tablette, die ich ihm auch gerne weitergeben würde. Spricht aus Heilpilz-Sicht etwas gegen eine Kombination mit der Homöopathie? Beeinflusst sich das eventuell gegenseitig?
Bzgl. der Einnahme des Reishi habe ich folgendes festgestellt:
Am 1. Tag hatte mein Sohn etwas Blähungen, sind aber am nächsten Tag weggewesen Dafür hatte er dann eine Nacht und einen Tag gefiebert ohne dass ein Infekt hinterherkam. (auslöser Reishi?). Nachdem dann tatsächlich etwa 4 Tage kein Pfeifen und nur produktives Husten zu hören war, hatte ich nach Rücksprache mit KIA die Inhalationsstropfen reduziert mit dem Ergebnis, dass er seit gestern wieder mehr hustet und ich wieder mit der Dosis hochgegangen bin. Aber ich habe den Eindruck, dass mein Kind tiefer und besser schläft.
Jetzt meine Fragen:
Den Reishi 2x 1/2 zu nehmen, ist das die endgültige Dosierung oder ist das ein Anfang und sollte noch erhöht werden? Beim Kind ist wie schon erwähnt 4 Jahre und wiegt etwa 14 kilo.
Wie lange denkt Ihr muss man den Pilz einnehmen, bis sich eine Wirkung btzgl. der Bronchospasmen zeigt?
Ich bin schon ganz verzweifelt, denn jedesmal, wenn ich Hoffnung habe, dass sich was bessert, kreigt er einen Rückschlag. Jedes nächtliche Husten durchfährt mich wie ein Blitz und ich liege dann wach im Bett und warte auf das nächste Husten. Ich werde die Angst nicht los, dass er Asthma hat oder bekommt, da das nicht ausheilt.
Naja, genug gejammert. Vielleicht hat jemand ANtworten auf meine Fragen.
Schonmal vielen Dank, Grüsse Manuela