Mei, Traude, Du bist einfach spitze!!!! Deine privaten Erfahrungen sind einfach unentbehrlich!
Alles Liebe und Gute
Corinna
Mei, Traude, Du bist einfach spitze!!!! Deine privaten Erfahrungen sind einfach unentbehrlich!
Alles Liebe und Gute
Corinna
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier.
Ich leide nun den 3. Winter in Folge an einer spastischen Bronchitis...das hat mir zumindest der Lungenfacharzt das letzte Mal als Diagnose genannt, auf meine Frage, was ich denn nun genau habe. Im Sommer (ab Frühling) ging es mir bisher immer wieder sehr gut, ich brauche dann phasenweise gar kein Spray, gehe Joggen und Radfahren usw. - zumindest hoffe ich, dass es dieses Jahr auch mit dem wärmeren Wetter wieder besser wird. Im Oktober war mein Lufu-Test übrigens noch so gut, dass der Doc meinte, ich könne einen Marathon laufen...kurz danach gings wieder los mit dem gleichen Spiel wie die 2 Jahre davor...ich hab mich mit einem Infekt bei einem Arbeitskollegen angesteckt und die Sache nicht mehr losbekommen...
Zu Beginn vor 3 Jahren (da war immer von einer "Vorstufe zum Asthma" die Rede) habe ich den Viani Diskus bekommen, da ich dann irgendwann das Pulver nicht mehr leiden konnte InuvAir. Seit einem Monat ist es etwas schlechter geworden und nehme jetzt zusätzlich Spiriva. Ich habe aber leider nicht den Eindruck, dass es mir recht viel hilft. Im Beipackzettel ist eindeutig von COPD die Rede...das hat mich erstmal ganz schön geschockt. Wie gesagt, der Lungenfacharzt hat den Begriff bisher nicht benutzt.
Ich habe jedenfalls dann im Internet gestöbert und bin auf dieses Forum gekommen. Da mein Sohn auf Anraten eines naturheilkundlcihen Arztes bereits einmal Vitalpilze genommen hat, war ich dafür sofort offen. Ich habe mir dann aufgrund der Tipps in diesem Thread
Reishi, Coriolus und Cordyceps Extrakte von Hawlik bestellt und seit 28.12. nehme ich sie ein. Reishi 3 x 1 Kapseln, Coriolus 3 x 2 und Cordyceps 2 x 1.
Natürlich bin ich ungeduldig und würde am liebsten sofort Ergebnisse spüren, aber bis auf eine bessere Vitalität merke ich bisher noch nichts. Die Atemprobleme und das Husten sind bei mir insgesamt sehr wechselnd, an manchen Tagen ist alles sehr gut und ich denke -wow-, jetzt wird alles besser, und am nächsten Tag hauts mich wieder zurück und ich kann kaum 2 Stockwerke hochlaufen, ohne kurzatmig zu werden. Letzte Woche war ich Skifahren, da gings mir ziemlich gut, diese Woche fühle ich mich total am Ende!?!
Was würdet Ihr mir raten, bin ich auf dem richtigen Weg mit den Pilzen? Soll ich bei der Dosierung bleiben?
Und wie geht es den anderen Betroffenen hier? Vor allem Dani, du hattest bis Mai 2010 geschrieben...hast Du seither eine Verbesserung erzielen können?
Ich freu mich über jede Nachricht von Euch!
LG
Heike
Hallo ThinkPositive! (schöner Name!) und ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!
Du hast schon eine super Auswahl an Pilzen getroffen. Ich würde Dir raten, den Cordyceps unbedingt auf 3 x 2 ( falls Du nicht ein absolutes Leichtgewicht unter 60 kg sein solltest) zu erhöhen und an Stelle des Reishi mal den ABM zu probieren. Den Coriolus würde ich weiter nehmen.
Ich bin gespannt wie es Dir dann ergeht! Gute Besserung!
Liebe ThinkPositive - Working Mum !
Herzlich willkommen in unserer Forumsrunde! Da scheint uns ja wieder einmal ein fröhlicher Mensch zu begegnen - schön !
Petras Empfehlung schließe ich mich an: vom Cordyceps 2-3 x tägl. 2 Kapseln. Den Reishi Extrakt kannst Du ja gut noch zu Ende nehmen, und wenn Du das nächste Mal bestellst, dann könntest Du den ABM (Agaricus) Extrakt ausprobieren.
Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass Du immer nur im Winter die Beschwerden hast. Das klingt nach einer Allergie im Hausbereich - Schimmelpilze vielleicht? Hast Du über den Winter viele Pflanzen im Haus? Oder sonst irgendwo Schimmel im Haus? - Es wäre natürlich interessant die Ursache Deiner Beschwerden ausfindig zu machen..., dann tun sich auch die Vitalpilze leichter .
Ich wünsche Dir eine gute Besserung und würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest!
Liebe Grüße
Corinna
Hallo liebe Petra und Corinna,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten, es freut mich, dass ich zumindest auf dem richtige Weg bin. Den neuen Pilz Agaricus hab ich gleich bestellt, vom Reishi ist eh nimmer viel da.
ZitatWas mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass Du immer nur im Winter die Beschwerden hast. Das klingt nach einer Allergie im Hausbereich - Schimmelpilze vielleicht? Hast Du über den Winter viele Pflanzen im Haus? Oder sonst irgendwo Schimmel im Haus? - Es wäre natürlich interessant die Ursache Deiner Beschwerden ausfindig zu machen..., dann tun sich auch die Vitalpilze leichter
.
Nein, Schimmel haben wir keinesfalls, eher das Gegenteil - wir habe vor 7 Jahren neu gebaut, ein Niedrigenergie-Holzhaus mit Wohnraumlüftung - bei uns ist es eher zu trocken! Da bin ich auch grad dran, was zu ändern. Wir haben zu Weihnachten eine Wetterstation mit Sensor für draußen geschenkt bekommen, der misst die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Spaßeshalber habe ich das Teil mal im Raum liegen lassen und geguckt, was kommt...ganze 20 % relative Luftfeuchtigkeit! Das ist viel zu wenig, normal /empfohlen sind 45 - 55 %!
Jedenfalls habe ich daraufhin einen Luftbefeuchter bestellt (Venta Luftwäscher, erstmal 14 Tage zum testen), auf den ich nun sehnsüchtig warte. Durch die höhere Luftfeuchtigkeit sollen die Schleimhäute weniger austrocknen und man wird weniger erkältungsanfällig. Tatsächlich habe ich meine Beschwerden immer während der Heizperiode...September/Oktober gehts langsam los bis März/April, je nach Witterung. Vielleicht hängt es ja tatsächlich (auch) damit zusammen. Ich bin gespannt, ob sich etwas verbessert, wenn das Gerät da ist. Ich werde Euch auf jeden Fall berichten!
Der Arzt meint übrigens, dass meine Beschwerden daher kommen, dass ich 1. vor vielen Jahren geraucht habe und dass von damals die Bronchien schon etwas geschädigt gewesen wären und 2. durch eine heftige Erkältung vor 3 Jahren, die ich leider etwas verschleppt habe (weil ich damals dachte, ich müsste trotz Bronchitis unbedingt arbeiten, da neue Stelle etc. *total doof*) , und damit wären die bereits vorgeschädigten Bronchien nicht mehr fertig geworden und nun noch mehr in ihrer Funktion eingeschränkt. Er meinte, ich müsse mich drauf einstellen, dass es immer im Winter schlechter gehen würde. Hmmm...
Na ja, mal schauen, was sich durch meine "Eigenmaßnahmen" so tut....ich habe mal einen schlauen Spruch gelesen, der mir sehr gut gefällt:
"Akzeptiere die Diagnose, aber niemals die Prognose."
von Norman Cousins
In diesem Sinne, erstmal liebe Grüße und nochmal herzlichen Dank für Eure wertvollen Tipps und Eure freundliche Begrüßung!
Heike
Hallo Heike,
auch zu trockene Luft kann Probleme bereiten, da hast Du sicher recht. Achte bei Deinem Luftbefeuchter darauf, dass es sich um keine "Bakterienschleuder" handelt, denn so etwas gibt es leider auch zur Genüge. Die Lungenfachärzte können Dir da sehr gute Geräte empfehlen, die gleichzeitig dafür sorgen, dass es den Atemwegen super geht!
Liebe Heike,
den Tipp, die Luft zu befeuchten, habe ich mich nicht getraut, Dir zu geben, weil ich nicht wußte, ob Ihr vielleicht einen recht feuchten Pflanzenschungel zuhause habt (oder Schimmel), denn da wär´s kontraproduktiv gewesen .
In Deinem Fall ist es aber das A und O! 20 Prozent Luftfeuchtigkeit sind viel zu wenig - da staubt´s ja schon fast! - Da ich zuhause gerne mit einem Holzofen heize, habe ich das gleiche Problem. Um dem abzuhelfen, stelle ich meinen Wäscheständer in den Flur/Wohnraum und habe einen Zimmerbrunnen. Die Idee mit dem Luftbefeuchter ist gut! (Die Tipps von Petra auch )
Ich bin gespannt, was Du uns über Deine Pilzeinnahme-Erfolge berichten kannst!
Gute Besserung und liebe Grüße
Corinna
PS: Ein Pilz, der die Schleimhäute von innen gut befeuchtet ist übrigens der Hericium!
Hallo Mädels,
ich hab seit gestern mittag schon mal Euren Rat befolgt und den Cordyceps auf 3 x 2 erhöht.
Heute kam dann der Venta Luftwäscher an, den ich zum 14-tägigen Testen bestellt habe. Das ist so ziemlich der "Porsche unter den Luftbefeuchtern" und kostet auch entsprechend - das für uns geeignete Modell (geht nach Raumgröße) kostet knapp 370 € direkt bei der Firma, über ebay (Neuware natürlich) immerhin auch noch 299 € !!! Aber gut, ich werde jetzt mal testen. Seit das Gerät läuft (seit heut mittag) fühl ich mich jedenfalls schon recht wohl und muss auch deutlich weniger husten! Trotzdem werd ich das Testgerät später zurücksenden, das ist einfach zuviel Geld. Ach ja, der Venta ist als einziges Gerät von ÖkoTest empfohlen, Zitat "Als einziges Modell im Test gibt der Venta-Luftwäscher LW 14 auch nach acht Wochen Dauerbetrieb keine Schimmelpilze oder Bakterien an die Raumluft ab."
Wenn es wirklich was bringt, werd ich mir entweder trotzdem das Ventagerät über ebay besorgen oder das Gerät hier. Ist deutlich günstiger und soweit ich das überblicken kann, ist die Technik die gleiche. Den Lungenfacharzt kann ich morgen auch mal fragen, hab morgen Kontrolltermin. Bin gespannt, ob es mir morgen auch so gut geht wie jetzt gerade. Hab heut abend sogar bissl Gymnastik machen können, ohne eine Erstickungsanfall zu bekommen!
Okay, ich berichte weiter, wie´s mir so geht...bis dahin erstmal LG!
Heike
sorry, Doppelpost
Liebe Heike,
der Venta Luftwäscher hört sich trotz des vielen Geldes echt gut an! Dafür spricht auch, dass Du JETZT schon eine Besserung merkst!
Vielleicht wären die hundert Euro - also die Differenz zum Vergleichsgerät - doch gut angelegt , aber die Entscheidung musst Du selbst treffen!
Gute Besserung und liebe Grüße
Corinna
Ja, hört sich echt gut an und ich hoffe Du kannst ihn etwas günstiger beziehen! Weiterhin Gute Besserung
Hallo Ihr Lieben,
ich denke, die Verbesserung liegt an den Pilzen UND am Luftwäscher...mein Sohn hatte Neurodermitis (seit 4 Jahren symptomfrei), bei ihm waren es auch meist Kombinationen von 2 Maßnahmen, die letztendlich eine Verbesserung brachten. Ich glaube, dass sich da Synergie-Effekte bilden...die eine Maßnahme unterstützt die Wirkung der anderen und umgekehrt.
Arzttermin heute war soweit okay, LuFu Test hat schon ergeben, dass ich weiter (vorerst) Unterstützung durch die Sprays brauche, aber ich bin SICHER, das alles besser wird durch meine neuen Maßnahmen. Ich soll das Spiriva jetzt nur noch 1 Hub pro Tag nehmen und das 2. Spray heißt Formatris, das ist im Gegensatz zum InuvAir ohne Cortison, das soll ich früh und abend 1 Hub nehmen. Weiter hat er Sauna empfohlen, am besten wöchentlich und KEIN Dampfbad! Luftbefeuchter fand er super, 20 % ist wahnsinnig niedrig, hat er auch gemeint. Venta findet er auch gut. Mal gucken
Er hat mir außerdem empfohlen, trotz allem so oft wie möglich Sport zu machen, also mein Krafttraining darf ich auf jede Fall machen und zusätzlich soll ich laufen gehen, soviel bzw. soweit ichs halte schaffe oder Crosstrainer ohne großen Widerstand, hauptsache ich tu was, das würde die Lunge auch stärken. Er meinte, die psychische Komponente spiele eine große Rolle in solchen Fällen, man würde mehr schaffen, als man denkt und es wäre wichtig, das auch zu tun um nicht abzubauen. Da ist was dran! Im Sommer mache ich immer viel Sport, wandern, radfahren, joggen/walken... vielleicht gehts mir auch deshalb dann immer besser? Im Herbst beginnt dann quasi der Teufelskreis...Infekt - schlechtere LuFu - Husten - Atemnot - Schonung - kein Sport mehr - körperlich und seelisch schlechtere Verfassung - und dann das Ganze von vorn...
Also, ich denke, den Teufelskreis hab ich jetzt schon mal durchbrochen...jetzt kanns bergauf gehen - drückt mir die Daumen!
Die Vitalpilze habe ich übrigens vorerst nicht erwähnt, die Schulmediziner sind ja da oft etwas voreingenommen, ich wollte mich nicht beeinflussen lassen, wo ich doch grad so ne positive Phase habe. Der ABM Pilzextrakt ist heut auch angekommen, habe am Abend gleich 2 Kapsel genommen plus wie gehabt je 2 vom Cordyceps und Coriolus. Ist ja ganz schön teuer, die Sache, aber wenn es was bringt, ist es das wert! Ich bestelle derzeit bei Hawlik, zuerst die Normaldose, nächstes Mal nehme ich dann die Vorteilsdosen. Ne günstigere und von der Qualität gleichwertige Bezugsquelle hab ich bisher nicht gefunden. Ich hoffe, dass später mal ne geringere Dosis zur "Erhaltung" eines guten Status reicht.
LG
Heike
Hallo ihr Lieben!
Nach mehr als einem halben Jahr möchte ich mich wieder einmal kurz melden. Ich leide an COPD und hab mir von euch hier im Mai den Rat für eine Dosierung von je je 3x1 Reishi und Cordyceps(Extrakten) und für den akuten Zustan Corioulus bestellt. Brav hab ich sie über ein halbes Jahr genommen. Seit ca. Oktober mache ich nun eine Pilzpause welche bei mir aber gar nicht gut ankommt. Bei einer kleinen Belastung, wie z.B. schwimmen verspür ich so etwas wie einen Herzschmerz und muss abbrechen. Auch von der Luft her hab ich eher das Gefühl wieder nachzulassen seit ich die Pilze nicht mehr nehme. Ich war zwar in diesem Winter nicht krank, aber muss dazu erwähnen, dass ich einen Liter Ingwerwasser pro Tag trinke als Immunstärkung. Nun meine Frage. Soll ich die Pilze als Dauermedikament wieder einnehmen, oder soll ich auf andere Pilze umsteigen? Wäre für einen Rat von euch sehr dankbar.
Hallo Dani,
ich würde an Deiner Stelle sofort wieder mit ABM und Cordyceps beginnen. Evtl. brauchst Du auch Reishi Extrake dazu. Den Coriolus sicher nur dann wenn eine akute Entzündung vorliegt. Ich halte von langen Pausen bei schon bestehenden Erkrankungen sicher nichts und hoffe, dass es Dir bald besser gehen wird.
Vielen Dank Petra!
Den ABM hab ich aber bisher noch nie genommen. Nur die drei ewrwähnten. Hab gelesen den nimmt man eher bei Krebs.
Warum rätst du ihn mir?
Lg
Dani
Hallo Dani,
ich empfehle bei den COPD'lern meist den ABM dazu, damit das Immunsystem modiliert wird. Probier's mal aus. Ich hoffe, dass auch Du diese Erfahrung sammeln kannst.
Gute Besserung!
Hallo Dani,
Petra hat Dir zu den Vitalpilzen ja schon alles geschrieben. Ich möchte an dieser Stelle nur auch noch einmal erwähnen, dass man bei chronischen Erkrankungen und Tumorerkrankungen ganz offensichtlich keine Einnahmepausen machen sollte. Wir bekommen da immer wieder solche negativen Rückmeldungen, wie von Dir!
Ich hoffe dies hilft auch anderen Anwendern weiter!
Liebe Grüße und Dir eine gute Besserung!
Corinna
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin neu hier und hoffe das mir Jemand weiterhelfen kann, da die Schulmediziner bei Pilzen nur den Kopf schüttelt, weil Sie daran wohlnichts verdienen!
Meine Mutter ist 70 Jahre alt und leidet seit 3 Jahren an COPD Stufe 3.
Sie liegt seit 3 Wochen im Krankenhaus, weil der Lungenfacharzt seit 2 Jahren den grünen Auswurf und den hartnäckigen Keim nicht in den Griff bekommt. Im Krankenhaus hat man festgestellt das sie resistent gegen Antibiotikum ist
Sie nimmt folgende Medikamente:
Symbicort
Spiriva
Plavix
Tabletten gegen Bluthochdruck und Tabletten gegen zu schnellen Puls.
Habe hier schon einige Beiträge gelesen und deshalb Reishi, Cordyseps und ABM bestellt. Ich hoffe es ist richtig
Bitte, bitte helft mir weiter....
Gruß
Anita
Liebe Anita,
auch an dieser Stelle noch ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!
Ich habe Dir in Deiner PN ja schon ausführlich geantwortet.
Daher schreibe ich hier nur noch einmal einen Hinweis für alle Forumsleser:
Bei Bluthochdruck mit erhöhtem Puls ist Reishi in Pulverform besser als der Extrakt, weil der Reishi Extrakt bis zu 2 Std. nach der Einnahme noch zu einer Pulserhöhung führen kann.
Hier wäre die Kombination also: Reishi Pulvertabletten - Cordyceps Extrakt - Agaricus (ABM) Extrakt
Sollte diese Kombination nicht ausreichen, wäre es möglich, den Coriolus Extrakt dazu zu kombinieren.
Noch einmal ein herzliches "gute Besserung" für Deine Mama!
Liebe Grüße
Corinna
Nochmals ein herzliches DANKESCHÖN Corinna.
Ich werde Berichten, wenn sich was getan hat
Winke
Anita